Hallo,
Werft mal die Flinte noch nicht ganz ins Korn, es klingt zwar unglaublich aber diese Pinsel kannst Du noch gut reparieren, solange die Spitze nicht zerstört ist. Ich hole mal etwas aus:
Ich hatte mir das malen mit Revell Painta-Luxus Pinseln angewöhnt, weil die durchs Dreiecksprofil gut in der Hand liegen außerdem haben die eine lange dicke Tülle die man schnell aufschieben kann ohne die Haare umzubiegen. Jetzt zum Punkt, irgendwann habe ich mir bessere Newton-Pinsel zugelegt war aber mit den dünnen Tüllen nicht zufrieden, deshalb habe ich bei abgenutzten Revell-Pinseln die Spitze abgesägt, ein loch in den Stumpf gebohrt, den Newton abgesägt und ins Loch vom Revell-Pinsel geklebt.
Genau so kannst Du es nun auch machen, säge den Stiel sauber ab, bohre ein Loch (5 mm tief reicht schon) vorne in den Stiel, und klebe die abgebrochenen Spitzen dort rein. Klappt wirklich gut 🙂