[TS] 1500 Punkte

Aber warum sollte Magnus die Punkte nicht wert sein?
GW würde ja schlecht handeln den nicht wertig zu gestalten , damit er nicht mehr gekauft wird.
Games Workshop scheint teilweise ihr eigenes Spiel nicht zu verstehen. 😉
Ich glaube auch das Magnus durch ist.
Ich hab ihn in der 8ten oft gespielt, mit das Model, das ich am häufigsten in ner Liste hat und ich weiß somit sehr gut was der kann und was nicht und selbst neben Aetaos, Mortarion, mit 1 Wiederholen und 6+ Verletzungsignorieren und dem Changeling verliert man den eben in Runde 1, wenn der Gegner anfängt und ihn vom Tisch haben will, verstecken ist auch eigentlich unmöglich.
Jetzt hat man ihn auch noch teurer gemacht, in ner lockeren Hintergrundschlacht wohl immer noch gut spielbar und eine Ansage für den Gegner, sobald man aber richtig hart aufstellt, spielt man schnell mit nem Viertel der Punkte weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit fliegen habe ich so gar nicht aufm Schirm gehabt. Man sieht die Wald vor Bäumen nicht.
Rumstehen würde er ja nur aus dem Grund um sich zu heilen und erstmal zu versuchen aus dem Fokus zu kommen bzw das Feld auseinander zu ziehen um eventuell eine neue und andere Situtation entstehen zu lassen.

Klingt ja echt beschissen mit Magnus . Meine Frau hat ihn mir vor paar Tagen geschenkt, weil der Codex kam um meine zusammengestellte vorhandene Armee zu ergänzen.

Da hätte ich mit 4 Packungen Skyfires zum fast selben Preis gerade mal weniger als die Hälfte der Punkte gestellt.

Ich werde ihn dennoch testen . Was soll ich sonst damit ??
Vielleicht nicht gleich in der 1. Runde in den NK sondern abwarten und gucken was er in der 2ten ausrichten kann .

Man muss ihn ja nicht gleich verheizen und wenn man vorne genug Ärger und Abwechslung entstehen lässt überlebt Magnus vielleicht
 
Deine List ist ja weiß Gott nicht für kompetitives Spiel ausgerichtet... da kann Magnus problemlos mitspielen.

Die Terminatoren haben Flamer, die sie gar nicht bekommen können. Magnus ist kein HQ sondern Super Heavy. Und nachdem du nur 1 HQ und 2 Troops hast, wäre das wohl eine Patroullie und somit praktisch nur mit den Standard CP.

Ich glaub die Baustellen liegen da eher nicht bei Magnus. Aber die Frage ist eben auch wie viel du überhaupt rausholen willst
 
Wenn es einen Thread darüber schon gibt sehe ich keinen Grund , deshalb einen neuen aufzumachen und das Forum damit vollzumüllen mit dem zigsten Armeelisten Beitrag. 


das würde ich etwas Differenzieren, hier wollte jemand Hilfe bei SEINER Idee einer 1500 Punkte liste und jetzt wirst du deine Liste hier mit rein, der Ersteller des Threads wollte sicherlich nicht das jeder eine 1500 Punkte liste hier rein postet, das nächste mal doch bitte soviel anstand haben und einen eigenen Thread aufmachen, dann kann auch euch beiden geholfen werden und nicht nur einem.
 
Klingt ja echt beschissen mit Magnus . Meine Frau hat ihn mir vor paar Tagen geschenkt, weil der Codex kam um meine zusammengestellte vorhandene Armee zu ergänzen.
Spiel ihn einfach mal. 🙂
Ich werde ihn dennoch testen . Was soll ich sonst damit ??
Vielleicht nicht gleich in der 1. Runde in den NK sondern abwarten und gucken was er in der 2ten ausrichten kann .

Man muss ihn ja nicht gleich verheizen und wenn man vorne genug Ärger und Abwechslung entstehen lässt überlebt Magnus vielleicht
Was soll er denn sonst machen, als in der ersten Runde in den Nahkampf. 😉
Chaos: Battalion Detachment - 1202 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Ahriman on Disc of Tzeentch - - - > 166 Punkte

Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons, Warp bolter - - - > 183 Punkte

*************** 3 Standard ***************
21 Tzaangors, 10 x Tzaangor blades, Brayhorn, Twistbray - - - > 157 Punkte

10 Chaos Cultists, 9 x Autogun
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

10 Chaos Cultists, 9 x Autogun
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

*************** 2 Elite ***************
4 Scarab Occult Terminators, 4 x Power sword, 3 x Inferno combi-bolter, 1 x Soulreaper cannon, 1 x Hellfyre missile rack
+ Sorcerer, Inferno combi-bolter, Force stave -> 44 Pkt. - - - > 238 Punkte

Tzaangor Shaman, Force stave - - - > 90 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
8 Tzaangor Enlightened, Divining spears, Aviarch - - - > 144 Punkte

8 Tzaangor Enlightened, Divining spears, Aviarch - - - > 144 Punkte

Chaos: Patrol Detachment - 297 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Fluxmaster, Ritual dagger - - - > 99 Punkte

*************** 1 Standard ***************
10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte

*************** 1 Elite ***************
6 Flamers, Pyrocaster - - - > 168 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1499
Powerlevel der Armee : 71
Kommandopunkte der Armee : 6
Warum keine Bögen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin habe ich mit folgender Liste gegen Eldar gespielt:

Chaos: Battalion Detachment - 1203 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Ahriman on Disc of Tzeentch - - - > 166 Punkte
+1Psychic Tests/Deny, 1er Reroll 6"
Smite, Warptime, Prescience, Weaver of Fates

Daemon Prince of Chaos with Wings, Hellforged sword - - - > 180 Punkte
High Magister, +1 Psychic test
1er Reroll 6"
Dark Matter Crystal
Smite, Diabolic Strength, Death Hex

*************** 3 Standard ***************
28 Tzaangors, 20 x Tzaangor blades, Brayhorn
+ Twistbray -> 0 Pkt. - - - > 206 Punkte

10 Rubric Marines, 8 x Inferno boltgun, 1 x Soulreaper cannon
+ Aspiring Sorcerer, Inferno bolt pistol, Force stave -> 9 Pkt. - - - > 220 Punkte
Smite,Glamour of Tzeentch

10 Chaos Cultists, 9 x Autogun
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Scarab Occult Terminators, 4 x Power sword, 3 x Inferno combi-bolter, 1 x Soulreaper cannon, 1 x Hellfyre missile rack
+ Sorcerer, Inferno combi-bolter, Force stave -> 11 Pkt. - - - > 238 Punkte
Smite, Weaver of Fates

*************** 1 Sturm ***************
9 Tzaangor Enlightened, Fatecaster greatbows
+ Aviarch -> 0 Pkt. - - - > 153 Punkte

Chaos: Patrol Detachment - 297 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Fluxmaster, Ritual dagger - - - > 99 Punkte
Loci +1S 6"
Smite, Flickering Flames, Treason of Tzeentch

*************** 1 Standard ***************
10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte

*************** 1 Elite ***************
6 Flamers
+ Pyrocaster -> 0 Pkt. - - - > 168 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1500
Powerlevel der Armee : 74
Kommandopunkte der Armee : 6

Auf der Gegenseite waren 2 Ilums Zars, Falcon mit Feuerdrachen, Gardisten mit Sternenkanone, Autarch auf Jetbike, Hemlock Figther und Rat der Seher auf Jetbike, Solitaire.

Die Rubrics, Tzaangors, Flamer und Termis habe ich schocken lassen.
Trotz Death Hex und Schnellfeuerreichweite konnten die Rubrics und Termis nur einen Seher aus dem Rat erschießen.
Beide Trupps haben auch danach nur kassiert und wurden recht schnell ausgelöscht.

Die Flamer waren richtig gut und haben ihren Job erledigt. Die Tzaangors waren gegen diese Liste eher mäßig und zuviele, weniger hätten es da auch getan oder mehr Flamer.
Die Enlightened waren an sich gut. Haben auch mehr ausgehalten als ich dachte. Allerdings brauchen sie einen Schamanen und dazu dann eben auch noch einen Trupp, damit sich dieser lohnt.

Ahriman war solide, aber richtig überzeugt hat er mich nicht. Wobei er auch im Nahkampf recht gut zulangen kann. Sein 4er Widerstand hingegen ist etwas schwach.
Kleine Kultistentrupps sind immer etwas komisch auch in Deckung sterben die einfach verdammt schnell. Da sind die Horrors immer noch deutlich besser.

Alles in allem würde ich wohl tatsächlich die Termis oder Rubrics raus werfen. Dafür noch mehr Enlighteneds und Flamer einpacken, sowie noch mehr Horrors.
Ahriman gebe ich noch eine Chance und ich brauche tatsächlich noch ein paar Waffen die mal ordentlich zulangen.
Eigentlich bräuchte man noch Kyborgs dazu, oder zumindest einen Predator.
 
Chaos: Battalion Detachment - 1203 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Ahriman on Disc of Tzeentch - - - > 166 Punkte

Daemon Prince of Chaos with Wings, Malefic talons - - - > 180 Punkte

*************** 3 Standard ***************
19 Tzaangors, 10 x Tzaangor blades, Brayhorn, Twistbray - - - > 143 Punkte

10 Chaos Cultists, 9 x Autogun
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

10 Chaos Cultists, 9 x Autogun
+ Champion, Autogun -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte

*************** 2 Elite ***************
4 Scarab Occult Terminators, 4 x Power sword, 3 x Inferno combi-bolter, 1 x Soulreaper cannon, 1 x Hellfyre missile rack
+ Sorcerer, Inferno combi-bolter, Force stave -> 44 Pkt. - - - > 238 Punkte

Tzaangor Shaman, Force stave - - - > 90 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
8 Tzaangor Enlightened, Fatecaster greatbows, Aviarch - - - > 153 Punkte

8 Tzaangor Enlightened, Fatecaster greatbows, Aviarch - - - > 153 Punkte

Chaos: Patrol Detachment - 297 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Fluxmaster, Ritual dagger - - - > 99 Punkte

*************** 1 Standard ***************
10 x Pair of Brimestone Horrors - - - > 30 Punkte

*************** 1 Elite ***************
6 Flamers, Pyrocaster - - - > 168 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1500
Powerlevel der Armee : 71
Kommandopunkte der Armee : 6[/SPOILER]
Finde ich besser als deine letzte.
Lohnen sich die Terminatoren?
Schmeißt du die raus hast du Punkte für weitere 6 Flamer und 10 neue Tzaangors.
 
Heute wollte ich mit den Modellen spielen die ich schon fertig habe und daher habe ich die Liste oben gespielt.

Rubrics als auch die Termis haben einfach bereits bei Widerstand 4 Probleme. Die Bolter bräuchten statt -2AP einfach +1S. Damit könnte man dann wenigstens Standardinfanterie angehen.
Witzigerweise bieten einem das die Enlighteneds. Der Raketenwerfer der Termis ist ganz gut und die Nehmerqualitäten mit Weaver of Fates waren auch gut.
Die Termis würde ich wieder spielen, die Rubrics eher nicht.

Derzeit tendiere ich auch mehr dazu ein Battalion Detachement der Dämonen und nur noch ein Patrol Detachement der TS zu spielen.
 
Hast du nicht das Stratagem Veteran des langen Krieges für die Rubrics / Termis bei solchen Sachen genutzt? Ich meine gerade, wenn du eine von beiden Einheiten schockst und dann auf W5 schießen willst, ist das Stratagem für mich pflicht, sonst brauch ich die Einheit da gar nicht hinstellen?

Die Liste hat leider nicht besonders viele CP. 4 gingen für das Schocken der Tzaangors, Rubrics und Flamer drauf. Dann hatte ich noch 2CP die ich für die Tzaangors nutzen wollte.
Auch bei den Psikräften würfelte ich sehr schlecht und so musste ich noch CP für Rerolls nehmen.
Alles in allem habe ich das ganze Spiel über schlecht gewürfelt.
Die Rubrics und Termis haben auf den W4 Jetbiker Rat geschossen. Aber bereits W4 ist für die beiden Trupps nicht schön. Besonders auch weil er mir direkt 2 Termis nach dem Schocken abgeschossen hat. Da haben die Eldar ein Stratagem zum Abfangen. Die Schüsse der Rubrics sind eben am Widerstand gescheitert oder mit 5+ 5+ FnP hängen geblieben.

Grundsätzlich war es für mich ein Übungsspiel und ich habe schon einiges gelernt. So würde ich beispielsweise jetzt den Helm einpacken um CP zurück zu kriegen.

Folgende Punkte würde ich zudem gerne diskutieren:

1) Die Armeesonderregel finde ich an sehr gut. Die 6" helfen wirklich. Wenn ich mir aber die Psioniker so durchsehe, dann gewinnt meistens der Dämonenprinz die Auswahl. Lediglich Ahriman kann irgendwie noch mithalten, weil der 3 Kräfte wirken und vorallem auch blocken kann und das mit +1. Die Exalted und normalen Sorcerer finde ich irgendwie nicht so prall.

2) Angenommen man will sowieso mit Dämonen spielen, dann stellt sich mir die Frage wo der Vorteil der Tzaangors gegenüber den Bloodletters ist?
Bloodletters schocken kostet 2CP und mit einem weiteren CP kann man 3W6 angreifen. Die Tzaangors kosten zwar nur 1CP zum schocken, wollen dann aber 2CP zum doppelten aktivieren und außerdem sollte man einen Psioniker mit Warptime dabei haben.
Die Waffen der Bloodletters sind dann an sich auch besser und beim Erstschlag fällt der niedrigere Widerstand nicht ins Gewicht.

3) Die Kreischer schauen auf dem Papier nicht schlecht aus. Mit 16" Bewegung und guten Nahkampfwaffen, sowie der Möglichkeit Mortal Wounds zu erzeugen, lesen sie sich sehr solide. Warum werden die bei vielen Listen gar nicht beachtet?

4) Leider verstärkt sich derzeit mein Eindruck, dass die besten Einheiten im Codex die Dämonenprinzen und Enlighteneds sind. Die klassischen TS Einheiten sind an sich nicht schlecht, aber wenn man bereits die obigen Einheiten hat, dann sind sie an sich redundant. Sowohl die Termis als auch die Rubrics sind gut gegen leichte Infanterie oder standard Marines. Beides sind Ziele die auch alle anderen Einheiten angehen können. Selbst mit Soulreaper und Raketenwerfer sind sie gegen Fahrzeuge und Einheiten mit hohen Widerstand eigentlich schon zu schlecht.
 
Okay, dass mit den wenigen CP ist ein Argument, hatte ich nicht berücksichtigt. Ich gebe dir bei deinen Punkten in jedem Fall recht. Auch hatte ich überlegt - warum überhaupt Rubrics schocken lassen? Ich bekomme die Scarab Termis fast zum gleichen Preis (10 Rubrics / 5 Termis) und die liefern einen höheren Output im Nahkampf und gleichen Output beim schießen, da Kombibolter und habe eine 2er Rüstung.
 
1) Die Armeesonderregel finde ich an sehr gut. Die 6" helfen wirklich. Wenn ich mir aber die Psioniker so durchsehe, dann gewinnt meistens der Dämonenprinz die Auswahl. Lediglich Ahriman kann irgendwie noch mithalten, weil der 3 Kräfte wirken und vorallem auch blocken kann und das mit +1. Die Exalted und normalen Sorcerer finde ich irgendwie nicht so prall.

2) Angenommen man will sowieso mit Dämonen spielen, dann stellt sich mir die Frage wo der Vorteil der Tzaangors gegenüber den Bloodletters ist?
Bloodletters schocken kostet 2CP und mit einem weiteren CP kann man 3W6 angreifen. Die Tzaangors kosten zwar nur 1CP zum schocken, wollen dann aber 2CP zum doppelten aktivieren und außerdem sollte man einen Psioniker mit Warptime dabei haben.
Die Waffen der Bloodletters sind dann an sich auch besser und beim Erstschlag fällt der niedrigere Widerstand nicht ins Gewicht.

3) Die Kreischer schauen auf dem Papier nicht schlecht aus. Mit 16" Bewegung und guten Nahkampfwaffen, sowie der Möglichkeit Mortal Wounds zu erzeugen, lesen sie sich sehr solide. Warum werden die bei vielen Listen gar nicht beachtet?

4) Leider verstärkt sich derzeit mein Eindruck, dass die besten Einheiten im Codex die Dämonenprinzen und Enlighteneds sind. Die klassischen TS Einheiten sind an sich nicht schlecht, aber wenn man bereits die obigen Einheiten hat, dann sind sie an sich redundant. Sowohl die Termis als auch die Rubrics sind gut gegen leichte Infanterie oder standard Marines. Beides sind Ziele die auch alle anderen Einheiten angehen können. Selbst mit Soulreaper und Raketenwerfer sind sie gegen Fahrzeuge und Einheiten mit hohen Widerstand eigentlich schon zu schlecht.

1.) Sehe Exalted und Standard auch im Hintertreffen. Was ich immer mal spielen werde (klar auch nicht im Hardcore Umfeld) ist der Terminator Sorcerer mit seinem Familiar. Hier hat man sogar noch paar Optionen wie etwa den ersten Psy mit +2 zu sprechen als Warlord (vllt. man n Super Smite oder Doombolt), oder das Schwert Artefakt einzupacken und mit Boon of Mutation hochzubuffen.

2.) Generell seh ich Bloodletter auch vorne, aber:
- Tzaangors können mehr Feuer schlucken (Strategems, Abwehrfeuer)
- 2 mal kämpfen mit Bloodletter kostet sogar 3 CP -> man kommt also wirklich mit deutlich weniger CP aus (dafür halt ggf. ein Warptime, was ich aber als guten Tausch betrachte)
- Bloodletter neigen auch mal zum Overkill. In dem Fall ist ihr stärkerer Output natürlich zu vernachlässigen

Insgesamt sind die Bloodletter gegen alle "harten" Truppen mit viel T und gutem Save aber klar besser. Tzaangors sollte man also wohl deshalb spielen, weil es fluffiger ist und man den Schirm damit genauso gut abräumt...

3.) Die Screamer haben halt immer noch mieses KG und sind teuer. Finde man kann sie aber ganz gut spielen. Ich werde Sie mal zusammen mit Enlightend mit Speeren und Herold auf Disk spielen. Damit kriegt man schon einen hübschen Flying Circus aufs Feld und die Screamer erreichen die sehr hilfreiche Stärke von 7, womit sie mal ganz gut nen Panzer knacken können.

4.) Jo. Im B&B sind sie solide, aber sobald es ruppig wird gibts einfach andere Auswahlen mit besserem P/L.
 
1) Die Armeesonderregel finde ich an sehr gut. Die 6" helfen wirklich. Wenn ich mir aber die Psioniker so durchsehe, dann gewinnt meistens der Dämonenprinz die Auswahl. Lediglich Ahriman kann irgendwie noch mithalten, weil der 3 Kräfte wirken und vorallem auch blocken kann und das mit +1. Die Exalted und normalen Sorcerer finde ich irgendwie nicht so prall.
Klar, der Thousand Sons Prinz ist ja sogar noch besser, als der normale.
2) Angenommen man will sowieso mit Dämonen spielen, dann stellt sich mir die Frage wo der Vorteil der Tzaangors gegenüber den Bloodletters ist?
Bloodletters schocken kostet 2CP und mit einem weiteren CP kann man 3W6 angreifen. Die Tzaangors kosten zwar nur 1CP zum schocken, wollen dann aber 2CP zum doppelten aktivieren und außerdem sollte man einen Psioniker mit Warptime dabei haben.
Die Waffen der Bloodletters sind dann an sich auch besser und beim Erstschlag fällt der niedrigere Widerstand nicht ins Gewicht.
Bei mir sind auch die Bloodletters vorne, zweimal müssen die auch seltener kämpfen als Tzaangors.
Tzzangors, sind dann eher besser, wenn der Kampf mal länger dauert, dank besseren Widerstand und mehr Attacken.
3) Die Kreischer schauen auf dem Papier nicht schlecht aus. Mit 16" Bewegung und guten Nahkampfwaffen, sowie der Möglichkeit Mortal Wounds zu erzeugen, lesen sie sich sehr solide. Warum werden die bei vielen Listen gar nicht beachtet?
Kreischer sind sicher nicht schlecht, gehts aber rein um Effektivität muss man sich fragen, warum sie und nicht eine andere Einheit, beziehungsweise, was können die besser und da verlieren sie schnell gegen Bloodletters als schnelle Nahkämpfer und gegen Skyfires als Einheit für die Feldkontrolle sowieso.
4) Leider verstärkt sich derzeit mein Eindruck, dass die besten Einheiten im Codex die Dämonenprinzen und Enlighteneds sind. Die klassischen TS Einheiten sind an sich nicht schlecht, aber wenn man bereits die obigen Einheiten hat, dann sind sie an sich redundant. Sowohl die Termis als auch die Rubrics sind gut gegen leichte Infanterie oder standard Marines. Beides sind Ziele die auch alle anderen Einheiten angehen können. Selbst mit Soulreaper und Raketenwerfer sind sie gegen Fahrzeuge und Einheiten mit hohen Widerstand eigentlich schon zu schlecht.
Games Workshop hats wohl vielleicht wieder nicht geschafft die Space Marines richtig in das Buch zu integrieren, wäre nichts neues mehr und die profitieren ja auch eigentlich gar nicht richtig davon, in nem Thousand Son Detachment zu sein.
 
Games Workshop hats wohl vielleicht wieder nicht geschafft die Space Marines richtig in das Buch zu integrieren, wäre nichts neues mehr und die profitieren ja auch eigentlich gar nicht richtig davon, in nem Thousand Son Detachment zu sein.
Nicht geschafft? Nicht gewollt, wohl eher. In 40k hat GW die Rubics und Scarabs (und zum Teil Tzaangors) schon verkauft als sie die neuen Modelle rausgebracht haben. Und jetzt mit dem Codex brauchen sie neue Modelle die sie im Verkauf ankurbeln können - aka die Bestien, Skyfires, Shamanen.