40k Tsadora - Ein Sonnensystem entsteht

Wahnsinn, da macht das Zocken sicher viel mehr Spaß...
Danke 😀 hoffentlich wird das auch alles so klappen wie ich mir das vorstelle ?

Im Grunde ein ziemliches Overkill-Projekt ? da muss man Bau-Bock haben ohne Ende ... na, der Winter kommt ja.
Ich hoffe das nimmt ein gutes Ende mit Fertigstellung und so ... denn das ist noch ein irrer Berg Arbeit.?
Wenn man bei dem Detailgrad und der Qualität der Bauteile z.B. diese ganzen Spalten und Löcher stehenlässt und nicht schließt, dann hat man imo schon die ersten optischen Einbußen.? Alternativ kann man die auch deutlich lassen, um quasi den Fertigteilbau zu betonen. Nur durchgängig gleichartig sollte es sein.
Minimal Overkill ?? und ja, dass wird noch ewig brauchen bis es fertig wird. Aber ich habe da keinen Zeitdruck und mache es so, wie es mir am Ende hoffentlich gefallen wird ? und wenn nicht ... habe ich es zumindest versucht 😆

Ich finde es cool,aber nicht nur wegen (fehlender) Lagermöglichkeiten nix für mich.
Für 40k könnte es momentan schwer zu bespielen sein. Aaaaber wenn, dann würde ich da einen neuen Necromunda Tisch drum herum bauen.?
Wahnsinns Projekt.?
Ja, das mit dem Lagern ist eines der Hauptprobleme, aber mal schauen ?

Kann mir gerade nicht so richtig vorstellen, wie z.B. Zwischenebenen usw. für eine Bespielbarkeit integriert werden und was alles noch so oben drauf kommt - daher bin ich um so mehr gespannt, wie es hier weiter geht... 👍
Zum Glück gibt es eine etwa 2 Jahre alte Vorlage eines Projektes an dem ich mich orientieren kann und da haben es die Leute hinbekommen, das einigermaßen bespielbar zu halten ? am Sonntag Abend gibt es das nächste große Update und viele viele Bilder ?

aktuell bin ich noch sehr optimistisch das alles passen und uns hier gefallen wird ?
 
Update 1:

Es sind ein paar Strahler fertig geworden ?
1635104186568.gif

muss ja alles gut ausgeleuchtet werden ?
1635104186595.gif


Strahler (1).jpg
Strahler (2).jpg
Strahler (3).jpg
1635104186568.gif
1635104186595.gif
 
Der Plan für diese Woche:
Bis zum Wochenende soll das Hauptgebäude soweit in voller Höhe stehen und die ersten Böden vorbereitet werden.
Bin noch am Überlegen für das Seitengebäude noch 1 Set zu holen um den oberen Walkway zu verlängern.
Damit hätte ich die Möglichkeit am Ende des Walkways noch ein Landefeld anzubauen.
Was meint ihr?
 
Witzige Idee mit den Himmelsstrahlern. Für optimalen Fotoeffekt müsste die Decke (und evtl. auch Wände) schwarz oder sehr dunkelblau gestrichen werden ... 😉 Und beim Spielen die Sonnenbrille nicht vergessen 😎
Nee, Spaß beiseite, cooles Projekt. Bin auf die horizontalen Flächen gespannt und wie es spieltechnisch funktioniert. Landeplattform wäre cool. Noch mehr Gelegenheit für Lämpchen. ?
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Die Abbruchkante oben wirkt etwas seltsam, warum steht die rechte Kante der Wand in der zweiten Schicht (von oben) voll da, wenn deren rechter Pfeiler völlig fehlt?
Da könnte man mal drüber nachdenken, ob man ein Vollelement selbst zerknabbert (Pfeiler (evtl. auch nur 1/2-3/4 davon) plus schräg abfallend stehengebliebene Wandreste, den verbleibenden Rest kann man an Pfeiler setzen, die derzeit selbt eine zu glatte Bruchkante sind, der letzte Rest wird liegendes Geröll.) Das rechte Element der dritten Reihe könnten man entsprechend auch etwas anknabbern.
Damit mindert man auch den gleichförmigen Einduck der Unzahl gleicher Raster, es sei denn, man will zeigen, dass ein Plattenbau entlang der Platten bricht. Dagegen sprechen aber die vom Hersteller unregelmäßig auf Ruine getrimmten Randteile, von denen es scheinbar nicht genug gibt.
 
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Witzige Idee mit den Himmelsstrahlern. Für optimalen Fotoeffekt müsste die Decke (und evtl. auch Wände) schwarz oder sehr dunkelblau gestrichen werden ... 😉 Und beim Spielen die Sonnenbrille nicht vergessen 😎
Nee, Spaß beiseite, cooles Projekt. Bin auf die horizontalen Flächen gespannt und wie es spieltechnisch funktioniert. Landeplattform wäre cool. Noch mehr Gelegenheit für Lämpchen. ?
Danke 😀 das mit dem abdunkeln der Decke ist aber eine interessante Idee ... vielleicht kann ich ein dünnes Tuch über die Platte spannen in schwarz oder dunkelblau ?

Die Abbruchkante oben wirkt etwas seltsam, warum steht die rechte Kante der Wand in der zweiten Schicht (von oben) voll da, wenn deren rechter Pfeiler völlig fehlt?
Da könnte man mal drüber nachdenken, ob man ein Vollelement selbst zerknabbert (Pfeiler (evtl. auch nur 1/2-3/4 davon) plus schräg abfallend stehengebliebene Wandreste, den verbleibenden Rest kann man an Pfeiler setzen, die derzeit selbt eine zu glatte Bruchkante sind, der letzte Rest wird liegendes Geröll.) Das rechte Element der dritten Reihe könnten man entsprechend auch etwas anknabbern.
Damit mindert man auch den gleichförmigen Einduck der Unzahl gleicher Raster, es sei denn, man will zeigen, dass ein Plattenbau entlang der Platten bricht. Dagegen sprechen aber die vom Hersteller unregelmäßig auf Ruine getrimmten Randteile, von denen es scheinbar nicht genug gibt.
Vielen Dank für das ausführliche Feedback ?
Stimme dir voll und ganz zu 👍 zum Glück habe ich noch ordentlich zerstörte Elemente aus den Boxen hier um das entsprechend anzupassen. Ich wollte jetzt erstmal schnell in die Höhe bauen und war es ehrlich gesagt leid, die ganze Zeit Elemente aus dem Gußrahmen zu knippsen ?

Aktuell sind noch 2 Boxen ganz und Elemente aus 4 Boxen teilweise vorhanden.
Ich versuche jetzt erstmal die Endhöhe zu erreichen und werde dann anfangen überall die Pins anzubringen um die zerstörten Elemente anzuordnen. Dann würde ich mich nochmal über ein weiteres Feedback freuen und entsprechende Anpassungen durchführen.
 
Was ein Trümmer! Wie willst Du das denn später mal irgendwo lagern? 🤔 Ich habe etwas von Modular gelesen (TL;DR all), aber da einiges auch geklebt ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das komplett zerlegen kannst?
Ich glaube du hast das was falsch verstanden.
Er will das Geländestück nicht irgendwo lagern sondern er lagert später im Geländestück irgendwas!
(Ich weiß der war schlecht ... ?)
 
Nabend zusammen, nach einem Jahr mehr oder weniger Pause (es ging mit dem Hobby weiter, aber der Thread blieb leider etwas hinterher) soll es endlich weiter gehen. Aktuell plane ich an einem weiteren 40k Gelände und bräuchte da mal eure Hilfe für.

Falls jemand die Maße der Battlezone: Mechanicus – Transterranisches Laufgerüste nachmessen könnte wäre ich sehr dankbar.

Maße.jpg