Meine Spiele im September
Nach dem der August mit 6 von max. 8 möglichen Punkten aus den Spielen gegen
Christoph und
Kevin doch sehr zufriedenstellend verlief, ging ich topmotiviert in die Spiele des Septembers. Meine Gegner sollten zum einen
Bartek und zum anderen
Darius sein. Somit lagen zwei Spiele von äußerster Wichtigkeit vor mir, da Bartek in der aktuellen Saison mein Erzfeind ist und ich Spiele gegen Darius grundsätzlich immer gewinnen muss, damit ich weiter mein Antlitz im Spiegel ertragen kann
😉
Leider führten mein Verwirrspiel um die endgültigen Spielpaarungen und die Heimlichtuereien von Bartek und Darius um ihre gespielten Armeen (ich erfuhr von beiden ihre Armeewahl erst am Spieltag) dazu, dass ich nur schätzen konnte, was mich erwartet. Bei Bartek waren Imperium, Oger und Dunkelelfen in der Verlosung. Mit ersteren hatte ich ihn schon einmal mit einer (in diesem Matchup schwächeren) Drachenliste besiegt und die Dunkelelfen sind (außer es gibt Todes- + Assassinenspam, aber das traute ich dem lieben Bartek nicht zu
😀) für den Drachen ein Opfer. Lediglich bei den Ogern war ich mir nicht so sicher, weil der Bus für den Drachen schon zu hart und der Speier immer gefährlich ist, aber mit Infanterie ist man noch viel schlechter dran. Darius wollte ursprünglich mit Dämonen kommen, was meinem Drachen ja gar nicht schmeckt und auch Khemri war möglich. Da diese auch sehr knackig gegen Drachen aufstellen können, wenn sie wollen (und ich weiß ja, dass Darius will :chaos
🙂, hatte ich mir sogar eine Liste mit Stufe 4 auf Drache überlegt. Nunja lange Rede, kurzer Sinn: Am Ende wurde es im Prinzip die gleiche Liste wie gegen Christoph und Kevin. Getreu dem Motto: Never change a winning team. Also hier nochmal der Überblick (diesmal auch mit einigen magischen Gegenständen):
Fürst auf Sternendrache: Ogerklinge, Scherbe, Drachenhelm, Goldene Krone von irgendwas (2+ Retter gegen die erste Wunde)
AST auf Adler: 2+ wdh. Rüstung, gegen Oger Lanze+Stärketrank, gegen Tiermenschen Schwert der Macht
3x Stufe 2 Licht
10 Speerträger mit vollem Kommando
3x5 Grenzreiter (gegen Oger ohne alles, gegen Tiermenschen mit Champion)
2x5 Silberhelme (jeweils 6 gegen Oger)
Löwenauto
3x RSS
Frostphönix
Riesenadler
1.Spiel: Bartek Achilleus
Bartek kam, wie schon oben vorweggenommen, mit Ogern. Und zwar mit für mich ziemlich hässlichen (also bezogen auf die Liste, nicht die Minaturen, die sind toll :wub
🙂 Ogern:
Stufe 4 Himmel (Duellklingen, Schuppenrüstung, 6er Retter, Heiltrank) - Schneesturm, 1en wiederholen (?), Komet, Kettenblitz
Stufe 2 Fleischerlehre - +1S, +1W
AST mit Schlundbanner
Brecher mit 4+ Retter
8 Eisenwänste (der Bus)
6 Eisenwänste
2x 10 Gnoblars
5 Trauerfänge mit Drachenhautbanner
2 Verschlinger
3 Tiger
Eisenspeier
Hmm schwierig. Den Bus kann ich eigentlich nicht kriegen, wenn er mit Fängen und Eisenspeier die Landeplätze in Flanke und Rücken einigermaßen abdeckt und die Verschlinger können mir den teuren Rückraum (Speerschleudern + Magier) abräumen. Zudem sind die Trauerfänge so groß, dass ich da mit Drache sehr lange drinstehe und Phönix + AST sie wohlmöglich nicht alleine ausblocken können. Die offensive Ogervariante (Doppel"bus" + 2x4 Fänge, dafür weniger Kleinzeugs) finde ich da wesentlich angenehmer. Naja jammern hilft ja nichts und generell war ich vor dem Spiel der Meinung, dass die Fänge immer noch ein leichtes (und teures) Fressen für den Drachen sind. Diese Fehleinschätzung sollte aber leider nicht mein einziger Fehler an diesem Tag bleiben... Kommen wir erstmal zur Aufstellung:
Leider etwas verwackelt links:
Anhang anzeigen 183760
Ich (Hochelfen, v. l. n. r.): Speerschleuder (links hinten in der Ecke), Frostphönix, Drache, AST, Löwenauto, Grenzreiter, Adler, Speerschleuder, Speerträger mit Magiern, Grenzreiter
Bartek (Oger): Trauerfänge, Bus, davor 6er Wänste, Tiger am Spielfeldende, Gnoblars hinterm Haus, Eisenspeier
Rechts:
Anhang anzeigen 183762Hochelfen: Grenzreiter, Silberhelme, Speerschleuder, Silberhelme
Oger: Gnoblar hinterm Wald, Tiger am Spielfeldende (die Verschlinger stehen natürlich noch nicht)
Mit der Aufstellung war ich so semi-zufrieden, im Nachhinein bin ich es gar nicht mehr. Bartek kann sich die Seite aussuchen und hat leider auch relativ viele Aufstellungspunkte. Deswegen will ich ihn mit den Silberhelmen etwas auf die rechte Seite (immer von mir aus) locken, weil ich mich mit den Fliegern dann hinter dem zentralen Hügel in meiner Aufstellungszone verstecken kann und trotzdem recht schnell bei ihm bin. Bartek stellt sich dann aber komplett auf die linke Seite und den Eisenspeier hinter das Haus. Im ersten Moment bin ich darüber total begeistert, weil ich meine Flieger dann soweit nach links stellen kann, dass sie vom Speier nicht beschossen werden können. Von da aus können sie hinter und neben den Hügel auf der linken Flanke, von wo aus sie tolle Möglichkeiten haben sollten, die Fänge zu holen. Blöd ist aber, dass ich den Speier jetzt nicht mit der Verbannung beharken kann und meine Silberhelme sowie die eine Speerschleuder rechts total verschenkt sind. Zudem kann das Speerträgertaxi wegen den 6er Wänsten auch nicht recht nach vorne rücken und hat so ein echtes Problem durch die Verschlinger.
Naja ich war aber trotzdem guter Dinge, die Fänge problemlos holen zu können und aus dieser Position dann erstmal alles außer den Bus (für den ich ja 4 Umlenker habe). Letztendlich soll auch noch ein finaler Angriff folgen, einfach aus dem Grund, weil Bartek mein Erzfeind ist. Das heißt, ich sollte bei einer offensiven Spielweise immer genug Punkte holen, um mindestens ein 1-2 zu holen (was dann ja 2 Punkte für mich bedeutet) und kann bei etwas Glück richtig Punkte machen. Dementsprechend wähle ich dann auch "Armageddon" als Mission (Mission erfüllt, wenn insgesamt 2/3 der beiden Armeen am Ende tot sind) und stelle mich auf ein blutiges Spiel ein :whaa:
1.Runde:
Bartek darf anfangen und zieht sich links etwas zurück, wobei die 6er Eisenwänste Richtung Magiertaxi ziehen. Magier ist eher egal, dafür erfüllt Bartek gleich mal seine Mission (First Blood), indem der Eisenspeier direkt das Löwenauto erschießt (das Ding ist so schlecht
😛inch
🙂.
Meine erste Bewegung kann man folgendem Bild entnehmen:
Anhang anzeigen 183763
Die rechte Seite sieht man auf dem Bild nicht. Dort mache ich den ersten Fehler, indem ich die Silberhelme einfach nach vorne ziehe, um da den Kleinscheiß einzusammeln mit dem mittelfristigen Ziel, den Speier den Weg hinterm Haus zuzumachen. Fehler deswegen, weil die ja eigentlich den Rückraum gegen die Verschlinger abdecken müssen. Viel fataler ist aber das, was ich links mache. Dort geht der Drache soweit wie möglich nach vorne, ohne nächste Runde vom Speier beschossen werden zu können. Ich rechne einfach nicht damit, dass er mich mit den Fängen angreift, weil das aus meiner Sicht für ihn Selbstmord ist (hätte ich das mal durchgerechnet...). Zudem hat er dann ja auch den einen Schuß mit dem Speier auf den Drachen nicht, den ich nächste Runde riskieren müsste, wenn der Drache in Position geht, um die Fänge zu holen. Deswegen ist der Phönix nicht in Konterposition, sondern guckt am Hügel vorbei, wodurch die 6er Eisenwänste erstmal nicht nach vorne ziehen können. Der AST guckt aber schon mit Kontermöglichkeit nach vorne und die ersten Umlenker (Adler + Grenzreiter) stehen für den Bus auch bereit. Magie und Beschuss sind eher uninteressant, womit wir auch sofort im nächsten Zug sind.
2. Runde:
Bartek überlegt lange hin und her, entscheidet sich dann aber doch für den Angriff der Fänge auf den Drachen, was mich in dem Moment immer noch freut. Der Bus stellt sich fürs Kontern erstmal an der Spitze des Hügels bereit und die 6er Eisenwänste gehen irgendwie nach links aus dem Sichtbereich des Phönix heraus. Zudem kommen leider beide Verschlinger direkt, die Bartek aber schlampig hinter meinem Magiertaxi platziert. Dann kommt die Magiephase und ich merke auf einmal, dass seine Magie im Nahkampf ja ziemlich kacke für mich ist. Es fliegt die Rolle und trotzdem erhalten die Fänge +1 W, urgs :mellow: Der Speier erschießt die Speerschleuder im Wald und wir kommen zum Nahkampf.... Und da merke ich auf einmal, dass seine Fänge meinen Fürsten ja ohne Probleme umhauen
😱 (d. h. er macht durchschnittlich 4 Wunden, von denen ich halt eine rette) und ich ihm im Gegenzug gar nicht soviel mache (insgesamt gerade so 3 im Schnitt). Genauso kommt es dann auch - Fürst tot, selber nur 2 LP gemacht trotz Atem und auf einmal testet der Drache auf die 6. Glücklicherweise schafft er es in der Wiederholung (ansonsten ist das Spiel natürlich direkt vorbei), aber ich wundere mich natürlich trotzdem erstmal, was ich da überhaupt gemacht habe.
Naja... wer schonmal selber den Hochelfendrachen gespielt hat weiß, dass der Fürst eigentlich eh nur ein 5+ Retter für den Drachen gegen Steinschleudern und Scherbenträger ist - von daher: noch nix verloren! Der AST kontert die Fänge über das linke Eck und der Phönix stellt sich so hinter den Bus, dass er den Speier nächste Runde auf jeden Fall angreifen kann (dafür stelle ich ihm auch noch Grenzreiter und Silberhelme auf die andere Hausseite) und nur einen Schuß überstehen muss. Auch das ist falsch, weil ich den Phönix als Konter im Fängenahkampf brauche. Zu diesem Zeitpunkt gehe ich aber davon aus, dass ich den Bus umgelenkt bekomme und Drache + AST die Fänge innerhalb der nächsten 2 Nahkampfrunden unter standhaft hauen und ich in meiner 3. Runde dann wieder frei bin. Den Bus an sich lenke ich ihm zwar mit dem Adler um - allerdings so kacke, dass sowohl Fleischermeister als auch Brecher alleine in die Drachenflanke kontern könnten. Zudem ist ja auch die Annahme, dass ich den Fängen so schnell Schaden mache angesichts der ganzen Ogerbuffs zu optimistisch und er kann ja auch trotz Nicht-Standhaftigkeit stehen. Naja die Magier kann ich einzelnd nochmal vor den Verschlingern evakuieren, obwohl sie geschlossen ihren Marschtest verpatzen. Magie und Beschuss macht 2 Wunden an einem Verschlinger. Im Nahkampf schaffe ich 2 oder 3 LP an den Fängen und kriege im Gegenzug kaum selbst was ab (W7 ist schon was feines
😎). Bartek zündet das Banner gegen den AST, damit der nächste Runde nicht seine Trefferwürfe wiederholen kann.
3. Runde:
Mein AST zündet seinen Stärketrank, damit ich diese Runde überhaupt stehen bleibe. Bartek zeigt mir nämlich leider, dass er mit beiden Helden aus der Einheit alleine angreifen kann (wobei wir gewürfelt haben, ob er auch wirklich 2 Angriffe ansagen kann, das ist im RB nicht geklärt) und chargt mit beiden Verschlingern die Speerträger. Die 6er Eisenwänste bewegen sich auch in diese Richtung. Magie bringt wieder +1W auf die Fänge und der Speier kann dem Phönix keinen Schaden beibringen. Im Nahkampf gibt es dann trotz etlicher S5-Attacke, Aufpralltreffern und sogar einigen S7-Attacken (der Brecher) nur 1 Wunde für meinen Drachen und im Gegenzug schlage ich 2 Wunden, sodass ich auf die 7 wdh. mit Drache und AST stehen bleibe - puh :wacko: Die Speerträger drehen auf und hauen (mit 5 Attacken) den Verschlinger im Rücken (mit 2 LP) um, bleiben gegen den verbliebenen Verschlinger in der Flanke stehen und drehen sich um - würfel ich mich jetzt hier raus? :dice:
Würde ich - wenn der Phönix in den großen Nahkampf kontern könnte. Bekanntermaßen war ich aber zu gierig und kann "nur" den Speier mit ihm und den Grenzreitern im Rücken angreifen. Ansonsten bewegen sich die Magier nach links, um in Buffreichweite zu kommen und auch einmal Silberhelme drehen jetzt um, weil der Verschlinger ja doch holbar scheint. Der Drache bekommt dann sogar KG10INI10 und das schützende Licht - da sollte doch was gehen... Tut es aber nicht, da mein AST jetzt nur noch S4 hat und der Drache ja keinen Offensivpush durch die Buffs bekommt. Deswegen mache ich nur 1 Wunde, kriege selber eine und verliere wieder um 2. Diesmal läuft der Drache weg und wird von den beiden verfolgenden Helden eingeholt. Hiermit darf ich Bartek zum ersten Spieler "beglückwunschen", der meinen Drachen im Nahkampf geholt hat :clap: Der AST hält erstmal alleine gegen die Fänge, die nur noch 7 oder 8 LP haben. Immerhin machen Phönix und die Grenzreiter mit dem Speier kurzen Prozess und auch die Speerträger halten den Verschlinger auf (wichtig, weil der sonst die Magier angreifen kann). Der Phönix verfolgt sogar so, dass er die Fänge nächste Runde angreifen kann (der Speier ist von den Grenzreiter in seinem Rücken in Fängerichtung weggeflohen).
4. Runde:
Bartek greift mit dem Bus den Adler vor ihm an und bringt die beiden ausgebüxten Helden wieder in Konterreichweite zum Fängenahkampf (sehen den AST). Auch die 6er Eisenwänste gehen weiter vorwärts, um den Verschlinger zu unterstützen. Magie bringt glaube ich wieder +1W auf die Fänge. Im Nahkampf passiert zwischen AST und Fängen dementsprechend nix. Der Verschlinger haut einige Speerträger um, welche aber noch einmal stehen bleiben und 1-2 Wunden hauen.
Natürlich will ich noch die Fänge holen. Das ist aber schon riskant, da er trotz Phönixkonter ja mit General- und AST- Unterstützung trotzdem stehen bleiben kann und dann mit den Helden wieder kontert, wodurch ich evtl. sogar zu 0 verliere. Aber je mehr Verluste es insgesamt gibt, desto näher komme ich ja meinem Missionsziel und mit den bisher geholten Punkten + Fängen sollte ich genug haben, um zumindest 1 Punkt mitzunehmen. Zudem könnten Phönix und AST außer Chargereichweite überrennen/verfolgen - also rein da und einmal Grenzreiter vor den Bus. Zudem kann ich auf der rechten Seite den Verschlinger mit Grenzreitern und Silberhelmen kontern. Das Glück scheint mit den Mutigen, da die Winde der Magie meinen Phönix auch mit +1S segnen. Zudem schaffe ich in dieser Phase auch eine Verbannung auf den Bus, der durch das Banner auf die 6er Wänste umgeleitet wird und die mit gleich mal 12 Treffern auch gehörig dezimiert. Im Nahkampf haue ich zwar den Verschlinger um und AST + Phönix hauen genug Schaden, dass die Fänge (die nur noch aus einem Modell bestehen) auf die 3 oder 4 testen müssen - das schafft Bartek aber einfach mal im zweiten Anlauf - MIST :woot:
Dann fällt mir aber auf, dass ich die Speerschleuder in der unteren linken Ecke vergessen habe. Großzügigerweise lässt mir Bartek den Schuß nachträglich zu (wir waren da beide sehr großzügig in den Runden vorher, so wie's sein muss :friends
🙂 - ob er das aber jemals nochmal gegen mich macht, ist aufgrund der dann folgenden Geschehnissen fraglich
😀 Der Fleischermeister hat nämlich vorher schon 1 LP an einen Patzer und 1 LP am großen 0er Geschoss verloren, hat also noch 3 LP. Also leg ich mit der Schleuder ein - Treffer (auf 3+), Wunde (auf 3+), Retter verkackt (6er Retter) und auch bei der LP-Anzahl liegt die 5 oder 6 - BÄM :silly: Das bedeutet für Bartek nämlich nicht nur den Verlust von General (etliche Punkte + Magie + 1 Kontermöglichkeit verloren), sondern auch, dass er den Trauerfängenahkampf eben doch nicht geschafft hat (vorher konnten die Fänge ja MW8 vom General benutzen) und die somit vernichtet sind. Den AST kann ich auch noch außer der Sicht des Brechers neuformieren und so erwartet mein Phönix den Angriff des Brechers.
5. Runde und folgende:
Das Glück wendet sich jetzt noch etwas zu Gunsten von Bartek, da sein Brecher meinen Phönix holt und die Eisenwänstereste die 6 Silberhelme, bevor ich sie umballere. Ansonsten passiert nix mehr. Leider komme ich nicht auf die Idee, das Ergebnis mal durchzurechnen, um zu gucken, wie es bzgl. des Missionsziels aussieht. Ansonsten hätte ich nämlich noch meinen AST und Grenzreiter opfern können.
Nachbetrachtung:
Letztendlich geht dieses doch sehr ereignisreiche und blutige Match nämlich mit irgendwie 1.580 zu 1.560 zu "meinen Gunsten" aus, was nach unserer Wertung ein 1-1 bedeutet. Mein Missionsziel verpasse ich somit um wenige hundert Punkte (ca. 3.300 Punkte hätten tot sein müssen, nach Abzug von General und Standarten waren es aber "nur" so um die 3.000), Bartek schafft seins, womit ich 2 und er 3 Punkte aus dem Spiel mitnimmt.
Das Ergebnis ist für mich doch sehr schmeichelhaft. Während und nach dem Spiel waren wir uns zwar einig, dass ich zwar in 1-2 Szenen massig Glück hatte (toter Fleischermeister; unfähige Verschlinger) und Bartek dafür durchgehend leicht besser geworfen hat. Nach dem Spiel habe ich den ganzen Drachennahkampf aber nochmal durchgerechnet und muss einsehen, dass der ganze Nahkampf etwa genauso ausgeht. Natürlich ist es unglücklich, dass mein Drache genau in der Phase flieht, in der er 2 Buffs draufhat, aber erstens müssen die Buffs ja nicht drauf sein und zweitens hatte ich schon vorher mit Sicherheit 3-4 Test auf die 7 oder 8 wdh. geschafft.
Am Ende bleiben einfach meine fatale Fehleinschätzung von Fängen vs. Drachen sowie die ganzen drauffolgenden Fehler (Phönix kann nie kontern, Adler lenkt den Bus nicht vernünftig um, Magier stehen zu weit vom Geschehen weg). Bartek hat das insbesondere mit der Aufstellung sehr vernünftig gemacht und hätte eigentlich den Sieg verdient gehabt. Danke für das geile Spiel! :rock: