Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jah, meine Wortwahl ist immer sehr "direkt" und kann gut nerven - ist mir auch schon aufgefallen ^^
Das Problem ist einfach, dass wir alle mit einer unterschiedlichen Grundhaltung an die Listen heran gehen (und das finde ich AWESOME!)!
Während der eine (1) "gern" Psioniker einbauen möchte, kommt der nächste mit einer Runde Dämonen (WATTAFACK IST EIGENTLICH LOS MIT IHM?!) und der Dritte steht auf minimiertes Risiko :/
Hätte auch gern wieder meinen Hemlock in der Liste und dann PEW PEW PEW
Während der eine (1) "gern" Psioniker einbauen möchte, kommt der nächste mit einer Runde Dämonen (WATTAFACK IST EIGENTLICH LOS MIT IHM?!) und der Dritte steht auf minimiertes Risiko :/
Troupe in voller Deckung -> einer schaut raus -> Sagt Angriff an -> Frisst alles an Overwatch, weil der Rest nicht gesehen werden kann -> Rest der Troupe springt durch die Wand
Das wird nach dem GW FAQ nicht funktionieren. Mn kann höchstens um die Wand rumlaufen. Bessere Taktik hier ist vor dem Angriff den Shadowseer abzuschließen im Idealfall noch mit PSI buffen(Tarnung/Schleier/Veil of tears usw) danach das Abwehrfeuer fressen.
Jetzt hat sich deine Liste sehr der Turnierliste von neulich angenähert (was bei Clowns nicht sooo überraschend ist, schließlich haben wir nicht die große Auswahl...).
Noch ein Tipp: Wenn Du schon sehr auf Caresses gehst (was durchaus ok ist - ich wünsche dir nur viele, viele Sechsen (ist nicht ironisch gemeint)), dann lass die drei Skyweaver weg, tausch noch nen Starweaver von nem Trupp in den Sturm und rüste den Rest der Trupps noch mit Caresses aus - ein sechster Shadowseer passt auch noch rein - das war lange Zeit meine Standardliste - manchmal hab ich zwei Shadowseer gegen den Soli ausgetauscht, lief aber beides immer gut. :happy:
@Rest: Denkt dran, dass man für die Deckung ignorieren-Flugformation (ich nenn das jetzt mal so, sonst verwirrt das zu sehr mit normalen Formationen) drei Flieger braucht. Das hab ich wieder zu Gunsten der Revenge aufgegeben. Zum einen ist der 1er Reroll der Retter immer noch ne schöne Sache, zum anderen ergänzen sich die Hemlocks schön mit den Pflichtdeathjestern (wenn mal ängstliche Gegner auf der Platte stehen) und die Hemlocks stehen mit den Jetbikes nicht allein als Panzerkiller da (obwohl man die auch nackt spielen kann und die 20 Punkte noch in Caresses stecken darf...).
Das wird nach dem GW FAQ nicht funktionieren. Mn kann höchstens um die Wand rumlaufen. Bessere Taktik hier ist vor dem Angriff den Shadowseer abzuschließen im Idealfall noch mit PSI buffen(Tarnung/Schleier/Veil of tears usw) danach das Abwehrfeuer fressen.
Das wird auch nach FAQ wunderbär funktionieren, weil Harlequine ("mit ohne Jetbike") jede Art von Terrain ignorieren.
Ich meine, wenn du so sehr Bock darauf hast, dass dein 85pkt-Modell stirbt und der 15pkt-Player überlebt, dann nur zu ^-^
Nach wie vor eine Fusslatscher-Troupe? Ich würde mich dann doch sehr dafür interessieren, warum du 95pkt "irgendwo versteckst"... Gib ihnen ein Auto, dem Master eine Caress und dann gehst du rasieren. (< Punkt) Bedenke bitte, dass du PRO PLAYER (PLAYER!) im Charge 4atk hast - der Master sogar 5 -> bei einer Standard-Troupe sprechen wir hier von 21 Atk, die du "irgendwo versteckst"... eine Nahkampf-Unit mit 21Atk... und einer Hütte zum verstecken.
Wenn du Punkte brauchst, dann verzichte auf einen Shadowseer - spielst du eben nur 6+4 oder, wenn es notwendig ist 6+3.
Selbst, wenn du nur die Hälfte deiner Troupes mit Shadowseer ausstattest, wirst du noch immer "gut abdecken", da die Hauptmacht der Phantasmantie nicht (zwangsläufig) im Schleier der Tränen liegt! Du kannst wunderschön einem Trupp Schleier+Tarnung geben und dem eigenen einen Veil of Tears verpassen = läuft. Einen Trupp darf er nur nach Test auf Sichtweite beschießen und den zweiten nur mit +3 auf Deckung.
Solltest du wirklich auf der Latscher-Troupe beharren, dann mach sie größer und/oder stopf die Maske da rein!
Herumlaufende Clowns sind für gewöhnlich "tote" Clowns = mehr Ablativlebenspunkte für deinen Warlord.... während er sich hinten irgendwo unbeteiligt versteckt....
und/oder mehr Modelle bedeuten schnellere Tests wegen Beschussverlusten - mit Maske ist der Trupp dann immerhin furchtlos.
Während der ersten 10 Listen hatte ich auch das Verlangen "einfach alles" mit Sehern zu bestücken und auf meinen Gegner zu zu rennen - mehr Modelle = kewler sh!t.
Sollte dein Warlord vom Tisch geballert werden, dann ist dem einfach so - bekommt dein Gegner eben den einen Siegpunkt (in der Tertiär-Wertung!) #dealwithit.
Gegenproblem: Als Harli hast du eine Missionskarte, die dir "ein paar" Siegpunkte (in der Primär-Wertung) gibt, wenn dein Lord lebt und den Gegnerlord in einer Challenge gekillt hat... Du spielst hier lieber sicherer auf einen (1) Punkt in der Tertiär und verzichtest auf möglicherweise "ein paar mehr" in der Primär?
Oder.... moment... du warst doch der Typ mit den Dämonen?! Spielst du etwa auch "mit ohne" Harli-Karten?! (< this is jk, so don't do srs flaming things!)
Es gibt nur sehr wenige Dinge, die du so sehr beherzigen solltest, wie die folgenden:
- Harlis gewinnen Spiele nicht über Tertiär-Wertungen
- Harlis gewinnen Spiele sehr selten über die Sekundär-Wertungen
- Harlis gewinnen Spiele selten über die Primär-Wertung
- Harlis gewinnen Spiele nicht, wenn sie sich in einer Ecke verstecken
- Die beste Deckung ist der Nahkampf
- Wenn du deinen letzten Harli in Runde 3 vom Feld nimmst, hast du etwas falsch gemacht
Die meisten Harlequin-Spiele entscheiden sich in deinem ersten SpielERzug, spätestens im zweiten!
Starweaver, die in der ersten Runde beschossen werden, poppen den Mirage und bringen in der zweiten ihre Ladung an - was danach noch an Autos lebt, macht Missionsziele und tackert auf Units rum.
Es gibt nur sehr wenige Dinge, die du so sehr beherzigen solltest, wie die folgenden:
- Harlis gewinnen Spiele nicht über Tertiär-Wertungen
- Harlis gewinnen Spiele sehr selten über die Sekundär-Wertungen
- Harlis gewinnen Spiele selten über die Primär-Wertung
- Harlis gewinnen Spiele nicht, wenn sie sich in einer Ecke verstecken
- Die beste Deckung ist der Nahkampf
- Wenn du deinen letzten Harli in Runde 3 vom Feld nimmst, hast du etwas falsch gemacht
Die meisten Harlequin-Spiele entscheiden sich in deinem ersten SpielERzug, spätestens im zweiten!
Starweaver, die in der ersten Runde beschossen werden, poppen den Mirage und bringen in der zweiten ihre Ladung an - was danach noch an Autos lebt, macht Missionsziele und tackert auf Units rum.
^This! Könnten wir als Grundregelwerk in die Clown-Bibel schreiben... :happy:
Hier ist meine "MW-Bomben-Liste" - wie gesagt, der direkte Konter sind Dämonen, da sie einfach jeden Schrei mit 20 oder mehr Psiwürfeln auf die 4+ verhindern, gegen andere Gegner aber durchaus witzig und 6 D-Sensen mit Deckung ignorieren in der Flugformation (meistens nur einmal beim Kommen aus der Reserve) sind Superporno.
Kleiner Tipp: Ich würfle mit den Hemlocks immer erstmal auf die Eldar-Psikräfte und hoffe auf -3 auf den MW. Kommt das nicht, nehme ich die Primaris der Eldar und direkt Psychic-Scream von Telepathie (Telepathie hat zwar auch nen Spruch mit -1 auf den MW und natürlich Unsichtbarkeit, aber was nutzt schon -1 MW und Unsichtbarkeit verbraucht zu viele Warpwürfel, wenn man es dreimal haben sollte... Ist natürlich Geschmackssache).
Wenn man dann die Air-Superiority hat, sollte alles in Runde zwei kommen, da man +2 auf die Reservewürfe bekommt (und der Gegner -2...), je nachdem, ob er Flieger mitbringt. Mit den richtigen Psikräften sind dann -7 auf den MW möglich (Maske des angeschlossenen Shadowseers, Rüssi des Archons, Psikraft) und neben den Schreien kann der zweite Archon noch die Box öffnen (weitere -2 auf den MW, aber nur auf die Attacke) und beide Archons haben die MW-Test-Granatwerfer...
Wenn dann so! Dieses -1 auf den MW durch Dämonen kann dann einpacken und es stehen nur Eldar auf dem Tisch (und das auch noch stylisch - die Clowns sind ja für die "Völkerzusammenführung" zuständig...). 😀
Zu beachten ist noch folgendes:
- Die Maske wirkt nur auf Modelle in 12" - d.h. es gibt Modelle in einem Trupp, die durchaus noch einen höheren MW behalten, der dann verwendet werden darf. Meistens sollte man die Augen also nach Einzelmodellen offenhalten (ggf. mehrere) oder zusehen, dass die ganze Feindeinheit(en) innerhalb von 12" sind.
- Die Rüssi wirkt auf Einheiten in 12"! Im Gegensatz zur Maske kann ich hier den Archon so positionieren, dass gleich mehrere Einheiten -2 auf den MW bekommen.
- Die Psikraft betrifft nur eine Einheit - also Prioritäten setzen...
- Die Attacken aus der Box des zweite Archons und die Granatwerfer nicht vergessen - wenn dann noch die Warriors der DE mit den Giftwaffen Salven schießen, testen nicht furchtlose Einheiten auf einen sehr, sehr niedrigen MW und fliehen ggf..
- Das alles ist blanke Theorie und kann durch viele verschieden Einflüsse aufgehoben werden. Insofern nicht zu sehr jubeln...
+++ Harlequins & Hemlocks 1850P (1848pts) +++
++ Eldar Craftworlds: Codex (2015) (Air Superiority Detachment) ++
+ Flyer Wing +
Hemlock Wraithfighters [Hemlock Wraithfighter]
Hemlock Wraithfighters [Hemlock Wraithfighter]
Hemlock Wraithfighters [Hemlock Wraithfighter]
++ Harlequins - Codex (EH Masque Detachment) ++
+ Elites +
Shadowseer [Mastery Level 2, Shuriken Pistol, The Mask of Secrets]
Shadowseer [Mastery Level 2, Shuriken Pistol, The Starmist Raiment]
++ Dark Eldar: Codex (2014) (Combined Arms Detachment) ++
+ HQ +
Archon [Close Combat Weapon, Kabalite Armour, Phantasm Grenade Launcher, Splinter Pistol, The Armour of Misery, Webway portal]
Archon [Close Combat Weapon, Kabalite Armour, Phantasm Grenade Launcher, Splinter Pistol, The Archangel of Pain, Webway portal]
+ Troops +
Kabalite Warriors [5x Kabalite Warrior]
Kabalite Warriors [5x Kabalite Warrior]
Oh, nicht zu vergessen: Der Riesenbonus in den Spielen war, dass die Warriors der DE natürlich Objective Secured haben und somit ne Schlappe der Harlies ausgleichen können, wenn die mit ihrem Meister dahin springen, wo es Punkte gibt, die aber umkämpft sind...
Den zweiten Archon kann man auch mit seinem Trupp weglassen und die DE als Aliierten-Kontingent spielen - dann sind die Punkte für nen Solitär oder weitere Shadowseer da...
Wer auf einen Hemlock (und Deckung ignorieren) verzichten kann, kann zwei weitere Shadowseer sum Schreien kaufen, die den verbliebenen Trupp DE und den verbliebenen Trupp Harlequine entsprechend ergänzen und schützen... Sind dann auch nochmal zwei Psiwürfelchen mehr. Oder eben dann den Solitär einkaufen - wobei der in der Liste nicht allzuviel zu suchen hat, außer bereits demoralisierte Trupps aufzurauchen...
Ich habe nicht vor meine Liste zu diskutieren, der kausale Zusammenhang würde von Tyrant hergestellt, indem er PsychicScream einsetzen möchte und Nurge für nen -1 auf den MW nutzen will. Ich war lediglich noch die Liste und Funktion meiner Gegenargumentation (dass es anders besser und fluffiger geht) schuldig, die ich hier nachgeliefert habe. Insofern ist mein Post nur der Vorschlag, wie man Minus-MW besser umsetzt, als Tyrant das vorhat.
Wenn das als weitere Diskussionsgrundlage von Tyrant aufgenommen wird, stehe ich natürlich gern zur Verfügung. ^^ Wenn er PsychicScream/-MW zu Gunsten einer reinen Clownarmee aufgegeben hat, hat sichs erledigt.
Wenn irgendwer meine Liste diskutieren mag, dann kann ja ein Mod meinen Post als Grundlage kopieren, dann stehe ich genauso gerne zur Verfügung... 😀
"ein Mod"? Wie viele siehst du hier im Harli-Forum? ^-^
Wenn du sie nicht diskutieren magst, dann muss ich mir meine ganzen Gemeinheiten hier ja schenken O.O *die ganzen Post-Its wieder wegpack*
Garstige Gemeinheit!
Denke, dass ich später ("später") noch iwas in Richtung "Die 10 Gebote" und/oder "Good2Know: Psycho-Clowns" und/oder "Starweaver: Fahrende Deckung oder einfach sack kuhles Auto?" schreibe ^-^
"ein Mod"? Wie viele siehst du hier im Harli-Forum? ^-^
Wenn du sie nicht diskutieren magst, dann muss ich mir meine ganzen Gemeinheiten hier ja schenken O.O *die ganzen Post-Its wieder wegpack*
Garstige Gemeinheit!
Ich dachte du wärst hier mit den ganzen Mod-Rechten gesegnet (oder verflucht... Ich kenne das noch aus meinen WorldofWar.de-Zeiten... 😀).
Und dass ich nicht diskutieren mag, hab ich nicht gesagt... Macht nen -MW-Wert-Thread auf und redet über meinen Post (Quellenangaben und Provison nicht vergessen... :lol🙂.
Also die eine Liste von Fuzzwyr klappt nicht beim TTM. 3 Fraktionen darf man leider nicht.
Das wird auch nach FAQ wunderbär funktionieren, weil Harlequine ("mit ohne Jetbike") jede Art von Terrain ignorieren. Ich meine, wenn du so sehr Bock darauf hast, dass dein 85pkt-Modell stirbt und der 15pkt-Player überlebt, dann nur zu ^-^
da steht beim Flip Belt das sie nicht von schwierigen Gelände verlangsamt werden und keinen INI Abzug bekommen. Müssen immer noch auf gefährliches Gelände testen und ganz wichtig für den "August" die können nicht durch/über/drunter Wände laufen. Es sind keine Sprungtruppen.
Wenn er PsychicScream/-MW zu Gunsten einer reinen Clownarmee aufgegeben hat, hat sichs erledigt.
[1] 5x Troupe (204 Punkte) - 4x Shurikenpistole, 2x Harlequinpeitsche, 2x Harlequin's Caress, Starweaver > keine Ablativlebenspunkte? Finde ich nicht gut. - Troupe Master (Kriegsherr, Shurikenpistole, Harlequin's Caress, Impulsminen)
[1] 5x Troupe (124 Punkte) - 4x Shurikenpistole, 2x Nahkampfwaffe, 2x Harlequin's Caress > hier ein Kuss vom ersten Trupp rein - Troupe Master (Shurikenpistole, Harlequin's Caress, Impulsminen)
[1] 5x Troupe (124 Punkte) - 4x Shurikenpistole, 2x Nahkampfwaffe, 2x Harlequin's Caress > hier der andere Kuss vom ersten Trupp rein - Troupe Master (Shurikenpistole, Harlequin's Caress, Impulsminen)
---------- Sturm (0) ----------
[1] Starweaver (70 Punkte) > DANKE
[1] Starweaver (70 Punkte) > DANKE
---------- Unterstützung (0) ----------
[1] Voidweavers (80 Punkte) - Prismatic Cannon
[1] Voidweavers (80 Punkte) > Wenn, dann in der Schwadron! Du darfst keine zwei einzelnen auf das Feld stellen, weil du das Codex-Kontingent spielen willst und das nur 1 Unt hat - Prismatic Cannon
[2] Voidweavers (80 Punkte) > Siehe im ersten Kontingent - Prismatic Cannon
[2] Voidweavers (80 Punkte) - Prismatic Cannon
______________________________________________ 1849 Punkte
Wie ich das sehe, hast du 160pkt, die du anderweitig verteilen "musst" - die Voidweaver kann man SO leider nicht spielen :/
Ich empfehle die Küsse umzusortieren (wie an den Troupes angegeben) und einen Solitär einzustecken (du hast die Punkte, wenn die Voidweaver gehen und er ist sie immer wert).
Weshalb ich zwei Archons in der Liste habe - niemand hindert dich statt CAD das Aliierten Kontingent zu spielen und nur einen Archon mit der Rüssi einzupacken. Der zweite Archon mit der Box ist nur Bonus - braucht man nicht zwingend und ist nur ein wenig Extra-Rumms für die Bombe... Da ist der zweite Trupp Krieger für Objective Secured interessanter...
Die Flieger sind gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, dass man 4 Warpwürfel, sinnvolles Psi mit quasi endloser Range, Attacken in der Psiphase und D-Sensen gegen echt üble Ziele (plötzlich sind 14er Panzerung mit 6 Rumpfpunkten völlig egal...) bekommt. Aber das ist tatsächlich Geschmackssache.
Ontopic: Selbst in der Schwadron würde ich nen Voidweaver niemals doppelt spielen. Das Teil hat seinen Wert, aber wenn schon mehrere dann immer einzeln. Das ist so ähnlich wie mit Carnifexen - viele einzeln aufgestellt erhöhen die Chance, dass einer macht, was er soll. Aber eine Einheit mit drei Carnifexen, bietet ein so punkteintensives Ziel, dass die schnell Asche sind...
Im Übrigen: Wenn du dir deine Liste nun (nach den Verbesserungenvon Lythea) anschaust, bist du letztlich bei der zur Zeit üblichen Doppelmasque-Liste (abgesehen von den Shadowseern) angekommen... 😉
Kleiner Tipp: Meinen Kriegsherren lasse ich nicht mehr ohne den "Starmist Reinment" Regenmantel rumlaufen. Da der sowieso immer rennt, ist ein 3+ Retter neben dem Soli eine echte Versicherung - steckst du den Kriegsherren nicht zum Shadowseer mit Maske, wegen furchtlos (was nicht zu empfehlen ist, da der Trupp dann doppelt wertvoll zum killen für deinen Gegner ist), dann sollte es ggf. nichtmal ein Troupemaster sein, damit du bei entsprechenden Verlusten nicht auf die Doppeleins Moral testen musst. Ich nehme inzwischen lieber nen Shadowseer.
Immerhin sind diese Nurgle-Viecher aus der Liste raus... 🙄😉
Die Idee mit den Shadowseer ist mir auch schon gekommen und per sé hat sie sich bewährt - Problem daran ist nur, dass ich jedwede Psionie aus meinen Listen halte.
Das "übliche" Doppel-Masque-Prinzip hat sich nicht umsonst "eingebürgert" und es freut mich, wenn du durch diese Diskussion etwas über die Clowns lernen konntest!
Solltest du weitere Fragen haben, dann zögere bitte keinesfalls entweder einen Fred im Forum oder eine PN zu verfassen - hier wird dir geholfen.
Die Idee mit den Shadowseer ist mir auch schon gekommen und per sé hat sie sich bewährt - Problem daran ist nur, dass ich jedwede Psionie aus meinen Listen halte.
Ich habs bitter erfahren müssen - in zwei Spielen ist der gute TroupeMaster von der Tischkante gefallen im dritten hat diese "furchtlos"-Psikraft aus Telepathie beim Sammeln geholfen, seither ist kein TroupeMaster mehr Warlord (soooo gut sind die Warlordtraits 4-6 auch nicht - schade drum, aber weglaufen ist nicht...).
Nimm dem Seher den Mastery-Grad!
Wenn er im Pfad infiltriert, ist er NUR für den Jester spannend und "erstes Ziel" - tatsächlich schenkst du dem Gegner so 25pt "extra"
Vielleicht stattdessen ein Sternnebelgewand für einen nützlichen Master?
Ich würde den Path ganz weglassen - tatsächlich nimmst du 60 Punkte Deathjester mit, die kein Mensch wirklich braucht und kannst diese in Mastery-Grade oder einen weiteren Lvl1 Shadowseer stecken...
Der Shadowseer und der Soli passen auch noch ins Masque Detachment.
Der Path ist, solange du ein Masque-Detachment spielst, nicht sinnig. Den Soli wilst du sowieso nicht infiltrieren lassen, da er angreifen soll. Der Shadowseer kann vielleicht einmal kreischen, aber die Maske ist noch nicht in Reichweite, dananch ist er Kanonenfutter (erstes Ziel, wie Lythea sagte)). Der Deathjester ist der einzige, der vielleicht (!?) profitiert, da er in der ersten Runde was von der Platte jagt (nicht!).
Den 2+ Decker brauchst du auch nicht. Die Jungs stehen infiltrierend so weit vorne, dass a) jeder Schuss, den der Gegner schießt, auf die zielt und die Kadenz sorgt für genug Einser für den Kill oder b) was der Gegener an Deckung ignorieren hat, wird an die zwei, drei Jungs, die vorne stehen, ausprobiert...
Mit zwei Masque-Detachments hast du 14 (!) Elite-Slots - warum den Path mitnehmen?
Der Path ist nett, wenn du andere Fraktionen spielst und Harlequine einpacken magst, oder wenn du die kleinen Formationen spielst (in kleinen Listen) und Solitär und Shadowseer nicht fehlen sollen.
Ich wiederhole gern auch hier: es ist unerheblich, ob du infiltrierst oder ihn "zu früh" ( = "mit deiner Armee" ) aufstellst: er darf im Pfad nicht angreifen... ich schreibe es "genauer" in den Post des Pfades.
Wenn er den Pfad "unbedingt" spielen will, dann kann ich das absolut akzeptieren -> die Formation ist im Moment noch "weniger brauchbar", schielt man jedoch auf das 1st-Draft-FAQ und liest, dass sie den Infiltrate nicht mehr als Zwang halten wollen, wird sie "sehr brauchbar"... bedenke, dass der Soli NUR in der Revenge einen besseren Schutzwurf bekommt und durch den Pfad "immer" einen 2+ Decker hat.