TTM Finale und die Imperiale Armee

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Im TTM Finale gibt es

- in Gruppe A einen reinen Astra Militarum Spieler mit 15 Chimären, geilste Liste ever ^^

- in Gruppe B zwei Spieler mit Astra Militarum Unterstützung

- in Gruppe C ebenfalls 2 Spieler mit Astra Militarum Unterstützung

Folglich ist diese Fraktion beim Finale am meisten vertreten.

Liste:
 
Naja zu Sagen das AM "Unterstützung" bedeutet das Sie dabei sin finde ich hart an der grenzen.

Das könnte daran liegen, dass ich die Imperium Suppen Armeen immer lächerlich fand.
Vor allem wenn es losgeht mit Ritter+AM+Space Marines...
Aber im Turnierumfeld ist das wohl passend.


Die Chimärenliste ist Krank und gleichzeitig Inspirierend und Masse statt klasse.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab es nicht ausgerechnet aber glaube Ritter schießen schon ne weile auf Chimären rum bevor die Ihre Punkte drin haben und der Gegner mal an die MZ kommt weil der Tisch völlig zugeparkt ist. Und der AM spieler punktet fröhlich so das er die BigGuys gar nicht töten braucht.
Freu mich schon auf den Podcast von E-Haube, da wird er uns ja erklären was er sich dabei gedacht hat und eventuell meldet er isch ja auch hier dazu.
 
Also ich hab es nicht ausgerechnet aber glaube Ritter schießen schon ne weile auf Chimären rum bevor die Ihre Punkte drin haben und der Gegner mal an die MZ kommt weil der Tisch völlig zugeparkt ist. Und der AM spieler punktet fröhlich so das er die BigGuys gar nicht töten braucht.
Freu mich schon auf den Podcast von E-Haube, da wird er uns ja erklären was er sich dabei gedacht hat und eventuell meldet er isch ja auch hier dazu.
Das wird auch der Sinn der Liste sein. Die killt nix, sondern gewinnt über die Missionsziele.
Habe mal schnell durchgerechnet:
Ein Kastellan mit Cawls Wrath, Vulcano LAnce und 2 Siegebraker cannon schafft es, 2 Chimären/Runde umzunieten.
 
So taktisch viel Anspruch ist es nicht einfach eine Zielüberlastung zu schaffen und auf die Missionsmarker zu schieben, Große Infanterie Blobs Runde um Runde mit Chimären zu binden bzw. 10er Infanterietrupps wegzublocken indem man diese vor die gegnerischen Modelle schiebt durch Bewegung (und nicht angreift).
Opfern und aufhalten, derweil auf den Markern hocken und punkten - im Westen nichts Neues.

Und X Züge im Vorraus denken muss man generell in diesem Spiel, da ist diese Liste jetzt keine besondere Ausnahme.

An sich hätte man auch locker auf ein paar Chimären/Infanterietrupps verzichten können zu Gunsten ein paar Basilisken zum Beispiel (so gewaltig ist der Punkte-Unterschied nicht) und schon hätte sie auch mehr Output gehabt. Oder aber Granatwerfer und Mörser in die Infanterietrupps packen (ich mag die nackig nicht) was auch nicht viel Punkte kostet, 48 anstatt 40, dafür haben sie dann auf einmal gleich wieder nen netten Output.

Ehaube will aber eben mit der Masse an T7 Autos beeindrucken.
 
@Steampunk: Nein, es hat nichts mit beeindrucken zu tun, wenn ich nur Chimären und Infanterie hinstelle.

Hört Euch den Podcast von Target Priority an, die Jungs haben mit Yanneks Hilfe die gegnerischen Listen auseinander genommen.

Wie ich bereits diesen Herren berichtete, spekulierte ich auf 2x Tau und sie kamen.

So, dann macht man den Taschenrechner an und rechnet nach, wieviel Schaden man als Imp machen muss, bis man die Drohnen weg hat und wieviel Zeit das kostet.

Und ruck zuck stellt man fest, dass der Tau seine Damagedealer schneller an meine dran hat und seine einfach punkteeffektiver sind.

In Testspielen habe ich es mit Super Heavies, mit Panzerkompanien, mit Vultures etc. Probiert. Immer gleiches Ergebnis: Zwar waren irgendwann die Drohnen weg, dann aber auch meine Panzer.
Ein Leman Russ Tank Commander kostet mich mehr als zwei Chimären, die aber mehr aushalten als ein Panzer.

Lasst mich ein Bild zeichnen: Würdet Ihr mit Klitschko in den Ring steigen und mit ihm boxen?
Würdet Ihr Euch mit Tau ein Shootout liefern?

Der Gameplan ist stinklangweilig, einfach und hier auch schon besprochen: E-Haube versucht, Mahlstrompunkte zu sammeln, bis ihm die Luft ausgeht.
Es gibt mit reinem Astra Militarum gegen Tau nach meiner Bewertung derzeit keine Alternative.
Wer eine findet, schreibe hier doch mal Armeelisten, dann können wir diese analysieren. Ich bin noch auf der Suche nach guten AM Listen für 2019.

- - - Aktualisiert - - -

Der Basilisk ist ein schönes Beispiel: Entweder 1 Basilisk oder eine HB Chimäre mit Infanterietrupp.
Basi schießt 4 Schuss, 2 Treffer, 2 Wunden, 1 Drohne weg.
Mit W6 leider noch empfindlicher als eine Chimäre.

Wieviele Basis soll ich denn einpacken, um den Drohnen Herr zu werden?

Gute Idee wäre Punisher-Tank Commander (Vultures scheiden leider aus, weil sie Drohnen nur auf 5+ treffen), aber:
Der Typ hat weniger Reichweilte als Schmollos und Riptides. Wer schießt also zuerst?
 
Hi E-Haube


komm an deine Expertise nicht ran hab dieses Match-up nicht so ausführlich getestet aber habe letztens gegen Tau mit 3 Tank-Commander gespielt die mit Vostrya und dem neuen VK Detachments auf eine doch recht hohe Reichweite kommen. Zudem war es auch ganz nützlich die Schwebos auf die Kampfanzüge anzusetzen (Hinzu kamen Old Grudgt und Astrophaten). Es bleibt dem Gegner oft nur eine 3+ Hose die man ungern wirft und dann gehen die Schilddrohnen ja schon auf die 5+ wenn er die Verwundungen weiter gibt. Aber in meinem Spiel waren es auch keine 30 Drohnen.


bin sehr auf den Podcast gespannt und wünsche dir viel erfolg beim Finale!!!
 
@Steampunk: Nein, es hat nichts mit beeindrucken zu tun, wenn ich nur Chimären und Infanterie hinstelle.

Hört Euch den Podcast von Target Priority an, die Jungs haben mit Yanneks Hilfe die gegnerischen Listen auseinander genommen.

Wie ich bereits diesen Herren berichtete, spekulierte ich auf 2x Tau und sie kamen.

So, dann macht man den Taschenrechner an und rechnet nach, wieviel Schaden man als Imp machen muss, bis man die Drohnen weg hat und wieviel Zeit das kostet.

Und ruck zuck stellt man fest, dass der Tau seine Damagedealer schneller an meine dran hat und seine einfach punkteeffektiver sind.

In Testspielen habe ich es mit Super Heavies, mit Panzerkompanien, mit Vultures etc. Probiert. Immer gleiches Ergebnis: Zwar waren irgendwann die Drohnen weg, dann aber auch meine Panzer.
Ein Leman Russ Tank Commander kostet mich mehr als zwei Chimären, die aber mehr aushalten als ein Panzer.

Lasst mich ein Bild zeichnen: Würdet Ihr mit Klitschko in den Ring steigen und mit ihm boxen?
Würdet Ihr Euch mit Tau ein Shootout liefern?

Der Gameplan ist stinklangweilig, einfach und hier auch schon besprochen: E-Haube versucht, Mahlstrompunkte zu sammeln, bis ihm die Luft ausgeht.
Es gibt mit reinem Astra Militarum gegen Tau nach meiner Bewertung derzeit keine Alternative.
Wer eine findet, schreibe hier doch mal Armeelisten, dann können wir diese analysieren. Ich bin noch auf der Suche nach guten AM Listen für 2019.

- - - Aktualisiert - - -

Der Basilisk ist ein schönes Beispiel: Entweder 1 Basilisk oder eine HB Chimäre mit Infanterietrupp.
Basi schießt 4 Schuss, 2 Treffer, 2 Wunden, 1 Drohne weg.
Mit W6 leider noch empfindlicher als eine Chimäre.

Wieviele Basis soll ich denn einpacken, um den Drohnen Herr zu werden?

Gute Idee wäre Punisher-Tank Commander (Vultures scheiden leider aus, weil sie Drohnen nur auf 5+ treffen), aber:
Der Typ hat weniger Reichweilte als Schmollos und Riptides. Wer schießt also zuerst?
Ich könnte mir vorstellen, dass bei dem Konzept sich Höllenhunde auch gut machen würden.
 
Ich glaube es ist gut für dich gelaufen, dass keine Orks und nur 1x genestealer dabei sind.
30 genestealer können mit der overrun+aktivierungs kombo tonnenweise chimären in zug 1 taggen. und ne chimäre zu trianglen ist auch keine große herausforderung.

Auf das Tau matchup bist du glaube ich wirklich gut vorbereitet. Es könnte für dich sogar eine variante sein, wenn du turn 1 kriegst, alle chimären ein zu nebeln.
Die Flamer sind turn 1 nicht in range, die schweBos treffen nur auf die 5. Damit würdest du nicht so viel austeilen gegen die drohnen, wie du einstecken musst.
Aber hit modifier sind gegen tau gold. die marker lights treffen alle schlechter. Nen Saccea firesight marksman fällt von 8/9(~89%) hitrate auf 4/6 (~66%) hitrate. Damit werden die zwei wichtigsten Markerschritte (3 für ignores cover und 5 fü +1 hit Roll) deutlich schwerer zu erreichen. Damit sind Bursttides dann auch deutlich schlechter aufgestellt gegen T7 chimären.

Schießen als astra gegen Tau ist wirklich bitter geworden. IMHO gibts 3 einheiten die gut im Drohnen abräumen:
TC Punisher, wyvern und hydra/hydrabattery.

Die sind aber alle super simpel zu kontern. Der TC Punisher hat nur 24" range. Das kann man in vielen Fällen via deployment countern. Außerdem muss er weit vorne und daher meist offen stehen.
Wyvern hat das Problem, dass ihr mörser jetzt eine waffe ist, die sich nicht aufteilen kann. Viele Tau setzen inzwischen auf viele kleine Drohnensquads. Könnte die auf einen großen schießen wärs super, aber wenn sie auf nen 2er trupp schießen muss.. nicht effizient.
Hydra wäre super weil sie als cadia von haus aus 7/9 trifft gegen Drohnen und 2 damage macht gegen den Feel no pain von schild drohnen. Allerdings kann man gegen die halt außer Sichtlinie stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steampunk: Nein, es hat nichts mit beeindrucken zu tun, wenn ich nur Chimären und Infanterie hinstelle.

Hört Euch den Podcast von Target Priority an, die Jungs haben mit Yanneks Hilfe die gegnerischen Listen auseinander genommen.

Wie ich bereits diesen Herren berichtete, spekulierte ich auf 2x Tau und sie kamen.
Der Basilisk ist ein schönes Beispiel: Entweder 1 Basilisk oder eine HB Chimäre mit Infanterietrupp.
Basi schießt 4 Schuss, 2 Treffer, 2 Wunden, 1 Drohne weg.
Mit W6 leider noch empfindlicher als eine Chimäre.

Wieviele Basis soll ich denn einpacken, um den Drohnen Herr zu werden?
@Ehaube:
Du hast das Wort beeindrucken etwas zu wörtlich genommen bzw. ich hätte wohl ein Anderes verwenden sollen.

Aber um es einfach mal auf den Punkt zu bringen, du hast Glücksspiel betrieben und Glück gehabt, dass du 2 Tau bekommen hast.
Wow wie langweilig.

Entschuldige, dass ich bei meinem Einwand mit den Basilisken von einer eher flexiblen, mehr allroundigen Liste ausgegangen bin, wusste nicht, dass ihr da auf einem "Turnier" nur Anti-Armeelisten-Spiele macht... 😉

Ich könnte mir vorstellen, dass bei dem Konzept sich Höllenhunde auch gut machen würden.
Jap die wären auch noch gut, wobei man Chimären mit Doppel schweren Flamern schon ganz gut als Pseudo-Hellhounds einsetzen kann für 90 pts (inkl. Sturmbolter).

Ansonsten bleibt mir zu diesem "Turnier" eigentlich nur noch übrig zu sagen bzw. fragen... habt ihr TTMler nich mal wieder Lust richtige Turniere zu spielen wo NICHT die Matchups schon alles entscheiden!?!


Edit:
Oder wartet, macht es doch einfach so: 😛

https://thehardtimes.net/harddrive/...ZnU3tw3dwWEetvM4qyY5PuarjSULdRQAH48PT2RtKDJ0I
 
Zuletzt bearbeitet:
@Steampunk

Du hast offensichtlich eine ziemlich begrenzte Sicht, wie ein gutes Turnier aussieht. Jetzt stell dir mal vor, dass es durchaus Leute gibt, für die kompetetives Spiel mehr ist als nur das Spiel am Tisch. Für die gehört Planen, Testen, Spekulieren über gegnerische Listen, und noch viel mehr dazu. Damit kann man das Hobby neben dem Basteln, Malen und Püppis ineinander schieben noch um eine wunderbare Dimension erweitern.

Wenn dann so Listen wie die von E-Haube oder auch von blackstorm dabei raus kommen find ich das extrem intressant und bin gespannt, ob sich die theoretischen Überlegungen im Härtetest TTM-Finale umsetzen lassen.

E-Haube hat seine Gruppe hier genau richtig im Vorraus analysiert und konsequent Schlussfolgerungen gezogen. Das hat wenig mit Glück zu tun. Auch interessant: Braindead hat noch einen Schritt weiter gedacht und mit seiner Liste dem Ganzen die Spitze aufgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ja genau. 🙄

Du hast ne PN von mir in der ich dir mal meine begrenzte Sicht der Dinge aufzeige...

Oder anders formuliert, ganz offensichtlich hast du eine sehr begrenzte Sicht auf die Definition von "kompetetiv".

Es ist nämlich NICHT kompetetiv in einem Einzelspieler Turnier, dass die Spiele durch die Matchups gewonnen werden. Dies ist Bestandteil von Teamturnieren wo man durch ausgefuchstes Pairing für Missmatches sorgt.

Bei Singleplayer Turnieren sollte der Fokus auf dem Können des Spielers und nicht der Stärke bzw. den ausgereizten Extremen der Armeeliste liegen.

Muss da zustimmen. Klar die liste ist unkonventionell. Aber Anspruchsvoll im Bezug auf Taktik ist sie null. Er hat keine Optionen da er komplett auf eine Einheit Art setzt die nichts kann ausser die platte dicht machen und vorrücken
. Soll nicht heißen das ich die Liste blöde finde ist definitiv mal was anderes.
Ja schlecht finde ich sie ja auch nicht, sie ist auf alle Fälle mal was Anderes aber Spannung und großer taktischer Anspruch sieht für mich halt dennoch anders aus. Das ist allerdings ein generelles Editionsproblem.

Edit:
Schade, hätte gerne mit gelacht ...
Ok hast auch ne PN zum Lachen.
 
Zuletzt bearbeitet: