TTM Finale und die Imperiale Armee

Halten kann man von dem Format was man will. Ich find die Listen auch eher... bedingt schön.

Aber hier gehts ja um eine Astra Liste, die nunmal in diesem Kontext spielt. Sich der aktuellen Meta anzupassen ist Teil des Turnierspiels, gerade wenns auf ein Finalturnier geht.
Ich finde E-Haube hat das sehr gut gemacht. Es ist ja mitnichten so, dass NUR die 2 Tau gute matchups für ihn sind. Dass es 2 sind ist natürlich besonders nice, aber auch andere Listen werden große Probleme damit kriegen.

Eine gute Survival armee zu spielen ist auch nicht so einfach. Die Nummer gegen Horden ans laufen zu bringen wird auch schwer werden. Gegen die Infanterie Horde oder die Tyras würd ich sagen ist das matchup schwer aber machbar. Da zeigt sich dann auch wer was gut kann.

Es ist auch finde ich sehr kleingeistig zu denken, dass E-Haubes Liste einfach zu spielen wäre. Natürlich ist sie geradlinig, aber auch hier muss man viele Entscheidungen treffen und sehr genau darauf achten wie die Chimären zueinander stehen. Man muss entscheiden wann man aussteigt. Wann man mit der Chimäre moveblockt um die infanterie abzuscreenen und anders rum. Wann man welche einheiten taggen will und wann man lieber schießen will. Wie man die einheiten stellt, damit man möglichst nicht getrianglet werden kann. Chimären sind auch keine Troops choices. Um Punkte sicher zu halten muss da der infanterie squad stehen. Aber jeder squad der aussteigt wird instant von smart missles deleted. Da muss man sehr gut mit seinen Resourcen haushalten, sonst nehmen einem 2 shielddrones Marker weg, weil nur noch 1 Chimäre dran steht.

In nem Warhammer spiel keine falsche Entscheidung treffen ist IMMER schwer. Immer die optimale Entscheidung treffen ist noch viel schwerer. Egal welche Armee das ist. Ein guter Spieler hat aus der 0815 Castellan/AM/BA Liste Major-Wins rausgeholt, schlechte Spieler sind in den unteren 30% gelandet. Und das war auch ne vermeintliche no-brainer Liste (weswegen sie so gut als netlist taugte), die absurde winrates hatte. Trotzdem konnten nur gute Spieler damit große Turniere gewinnen.
Es gibt nur Armeen die mehr und welche die weniger Fehler verzeihen, thats it. Und bei E-Haubes würd ich schon sehen, dass man da viel falsch machen kann.

Wer glaubt er könnte sich diese Armee einfach schnappen und auf top Niveau optimal spielen der lügt sich in die Tasche.
Also: Rants über Turnierformate etc bitte gerne wie ihr wollt. Aber hier teilt ein Mensch seine Ideen für ein Finale in einem Turnierformat was ihm Spaß macht.
Sich hinzustellen und sagen er gamblet NUR auf Matchups und die Liste ist einfach zu spielen und nen no-brainer ist weder wahr noch respektvoll.
Dass der Matchplan geradlinig ist (Spielwertung über Mahlstrompunkte gewinnen) ist klar. Das bedeutet aber nicht, dass die Umsetzung dessen einfach ist.
Ich glaube wer Astra TTM spielen will kann von E-Haubes Input hier viel Mehrgewinn erzielen. Wer kein TTM zocken will kanns einfach überlesen, denn das hat - und das bezweifelt niemand - nichts mit dem Warhammer zu tun was man in seinem Club mit Freunden spielt.

Ich drück dir auf jedenfall beide Daumen @E-Haube. Vllt gibts ja nen match von dir im Netz zu sehen. Ansonsten freu ich mcih auf einen deiner Berichte, falls du die Zeit findest 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch finde ich sehr kleingeistig zu denken, dass E-Haubes Liste einfach zu spielen wäre.

Wer glaubt er könnte sich diese Armee einfach schnappen und auf top Niveau optimal spielen der lügt sich in die Tasche.
Also: Rants über Turnierformate etc bitte gerne wie ihr wollt. Aber hier teilt ein Mensch seine Ideen für ein Finale in einem Turnierformat was ihm Spaß macht.
Sich hinzustellen und sagen er gamblet NUR auf Matchups und die Liste ist einfach zu spielen und nen no-brainer ist weder wahr noch respektvoll.
Dass der Matchplan geradlinig ist (Spielwertung über Mahlstrompunkte gewinnen) ist klar. Das bedeutet aber nicht, dass die Umsetzung dessen einfach ist.
Ich glaube wer Astra TTM spielen will kann von E-Haubes Input hier viel Mehrgewinn erzielen. Wer kein TTM zocken will kanns einfach überlesen, denn das hat - und das bezweifelt niemand - nichts mit dem Warhammer zu tun was man in seinem Club mit Freunden spielt.

This. Wie immer schön auf den Punkt gebracht DMR!
 
In nem Warhammer spiel keine falsche Entscheidung treffen ist IMMER schwer. Immer die optimale Entscheidung treffen ist noch viel schwerer. Egal welche Armee das ist. Ein guter Spieler hat aus der 0815 Castellan/AM/BA Liste Major-Wins rausgeholt, schlechte Spieler sind in den unteren 30% gelandet. Und das war auch ne vermeintliche no-brainer Liste (weswegen sie so gut als netlist taugte), die absurde winrates hatte. Trotzdem konnten nur gute Spieler damit große Turniere gewinnen.
Wer glaubt er könnte sich diese Armee einfach schnappen und auf top Niveau optimal spielen der lügt sich in die Tasche.
Also: Rants über Turnierformate etc bitte gerne wie ihr wollt. Aber hier teilt ein Mensch seine Ideen für ein Finale in einem Turnierformat was ihm Spaß macht.
Sich hinzustellen und sagen er gamblet NUR auf Matchups und die Liste ist einfach zu spielen und nen no-brainer ist weder wahr noch respektvoll.
Dass der Matchplan geradlinig ist (Spielwertung über Mahlstrompunkte gewinnen) ist klar. Das bedeutet aber nicht, dass die Umsetzung dessen einfach ist.
Ja das ist immer die Schere zwischen gutem und schlechtem Spieler... war schon immer so, wird auch immer so sein - nichts Neues also. :mellow:
 
Ich drück dir auf jedenfall beide Daumen @E-Haube. Vllt gibts ja nen match von dir im Netz zu sehen. Ansonsten freu ich mcih auf einen deiner Berichte, falls du die Zeit findest 😉

Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. Good Luck E-Haube. Vielleicht komm ich ja auf nen Rutsch nach Ingoltown vorbei und schau, wie es Dir mit Deinen Imps so ergeht (mein Magnus heult immer noch drüber, dass Deine Catachaner Ihn in Dachau so böse verhauen haben 🙄 )

Hoffentlich können wir irgendwann mal n Rematch machen, damit ich Dir wenigstens DANN Deine Vulture noch schießen lassen kann.... Das nagt etwas an mir, dass ich Dir das nicht zugestanden habe damals :huh: auch wenn ich mir sicher bin, dass das kein Problem für Dich dargestellt hat ;-)
 
So, schön alles via PN mit DuderusMcRulerich geklärt. 🙂

Ich habe vorhin wirklich zu offensiv geschrieben, dafür entschuldige ich mich.

E-Haube's Liste ist trotz allen Spams immer noch die spannendste Liste von allen Teilnehmern und auch ich wünsche ihm Erfolg damit.

Dennoch bin ich für Freds Orks. Das hat aber nichts mit meinem Avatar zu tun. 😛 :lol:
 
Die Frage die man sich stellen muss ist die anzahl der Schuss und nach mit 2-3x SchweBo bekommt man mehr DAKA für weniger Punkte.
und das Profil ist über alle maßen gut mit S5 DS-1 1

das dürfte der Grund sein für Schwebo vor Plasma. Plasma ist stärker und macht mehr Schaden ABER eben nur beim richtigen Ziel und in der richtigen Reichweite. 🙂
 
Nur das Plasmakanonen oft nur 2 Schuss abgeben und man hat die Chance sich selber zu grillen.
Eigentlich nur wenn man auf Modelle mit 2+ LP schießt, ansonsten kann man auch einfach im normalen Modus schießen (auf Space Marines zum Beispiel). Wobei sich wohl selbst da schwere Bolter schon wieder mehr rechnen.

Man möchte auch ungerne mit Plasmakanonen auf leichte Inf ballern
Wieso? Dabei kann sie nicht überhitzen oder wer schießt überhitzt mit Plasmakanonen auf leichte Infanterie!?! :huh:

Wobei das jetzt auch ein wenig alberner Vergleich ist. Leichte Infanterie ist ja nunmal eindeutig nicht das Ziel von Plasmakanonen sondern schweren Boltern, recht klar.
 
Nur kann man davon ausgehen das bei jeden Spiel gute und brauchbare Ziele für die Plasmakanonen vorhanden ist?
Naja, wenn man nicht gerade gegen stupiden Orkboy, Kultistenspam oder so spielt, eigentlich schon.

Allerdings, ich muss die Plakas jetzt auch garnicht schön reden, wollte ich eigentlich nur ein paar alberne, angebliche Kontra-Argumente aus der Welt schaffen wie zum Beispiel den Reichweiten-Unterschied zwischen Schwebo und Plaka - was einfach falsch ist da beide 36" haben. 🙄

Oder, dass die Plaka beim Feuern auf leichte Infanterie überhitzen kann - wozu gegen leichte Infanterie im Überhitzungsmodus schießen!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
die "15-Chimären-Liste" ist bestimmt witzig ! Zumindest schaut der Gegner erstmal blöd wenn da 15 Taxi´s rumstehen.
Aber mal ne bläde Frage was macht der gegen "Big-Boys" (Ritter in jeglicher Form) oder generell gegen alles was W8 hat ??? :huh:

Oder überles ich da irgendwo ein Battalion Laserkanonen ???

Wege zusperren,.. ein Ritter darf ja schliesslich nicht über Fahrzeuge steigen.
 
Deshalb hat er ja auch 15 Chimären und mehrere 10er Trupps Infanterie dabei. Soviele Spielzüge hat nen 40k Spiel nicht. Jede Runde 10 Popanze innem Halbkreis um den Knight gestellt (Vorsicht vor heroic intervention), schon ist er in seiner nächsten Bewegungsphase stark eingeschränkt.

Edit:
Und ja ich weiß, Knights dürfen ÜBER Infanterie laufen, sie dürfen ihre Bewegung aber nicht AUF Infanterie beenden, insofern reichen, richtig gestellt, sogar 10 imperiale Soldaten aus um die Bewegung einzuschränken.
 
Ich denke, wir sind in einem Meta angekommen, wo man kein Plasma braucht. So einfach ist das. Zudem hat Plasma den Nachteil, dass ich mich selbst grillen kann. Dzu kürzere Reichweite.

=> also nur Nachteile, die sogar dann noch ausschlaggebend sind, wenn Plasma so viel kosten würde wie der schwere Bolter.

Beide 36 Zoll.

Man muss Plasma ja nicht überhitzen. Die sind ja auch so zu gebrauchen. Man hat eben mit Plasma W3 Schuss gg 3 feste beim Schweren Bolter aber dafür bessere Stärke und DS. Auf dem Tankcommander kann das schon sinnvoll sein da man ja auch oft mit 1er Reroll Dank Befehl schießt.

Gerade bei Feinden in Deckung Macht der SchwBo nicvt mehr so viel Schaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt mal alle Listen mit Astra Militarum und auch die eine mit Renegades and Heretics angeschaut, um mal einen Überblick zu bekommen. Ich denke, dass man hier das häufige Auftauchen der Astra Militarums Fraktion nicht überbewerten sollte:

In 2 Listen kommt das Astra Militarum in Kombination mit Imperial Knights vor. Hier stehen letztere erst einmal im Vordergrund und es stellt sich halt die Frage nach einem angemessenen Verbündeten. Da ist das Astra Militarum natürlich vor allem ob seiner Möglichkeit ein günstiges Batallion zu stellen, ein brauchbares Relict zum CP generieren zu bekommen und brauchbare Panzer zu liefern eine gute Wahl. Genau diese Aufgabe erfüllt auch das Astra Militarum in den beiden Knight-Listen. Bei der ersten Liste funktioniert dies in Kombination mit Adeptus Mechanicus und die Imperiale Garde wird hier eher als CP Lieferant verwendet. Die zweite Liste ist da schon etwas interessanter, hier liefern die Imperialen den Antimassbeschuss und zeigen, dass sie auch gute Synergieeffekte mit dem Rittern haben, die über die klassische CP Farm hinausgeht.

Als nächstes ist das die Kombination mit den Sororitas. Hier sehe ich die beiden Fraktionen als gleichwertig an und hier leistet das Astra Militarum auch einen erheblichen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Liste. Sisters nach vorne, mit den Panzern Feuerunterstützung geben und dann mit den (meist völlig unterschätzten) Sentinels Marker einnehmen.

Dann gibt es noch die Space Marine Liste, in der nominell Astra Militarum vorkommt. Das ist der Klassiker der CP Farmen und hier würde ich nicht behaupten, dass das eine Astra Militarum Liste ist. Vielmehr gibt es über die Imperialen in der Liste nicht zu sagen.

Kommen wir nun zu den, meiner Meinung nach, interessantesten Listen.

Da ist einmal die Liste von Engelshäubchen, der immer für eine Überraschung gut ist. Natürlich ist es unbestreitbar eine reine Spamliste. Das Grundkonzept beruht darauf, so viele Chimären und Infanterietrupps wie möglich aufzustellen. Damit wird natürlich eine Lücke in der Regel der 3 gleichen Datasheets genutzt, die Transporter und Troops von ihr ausnehmen. Somit ist es möglich eine ganze Menge gleichartiger Einheiten zu spammen, was schon seit jeher ein gutes Konzept in Warhammer 40k war. Interessant ist hierbei, dass die Liste zeigt, das Spam wichtiger ist als Qualität. Früher wurde oft die These geäußert, dass es nur darum ginge, die besten Einheiten eines Codex möglichst oft einzusetzen. Die Chimäre zählt nun mal aber mitnichten dazu. Hier macht es einfach die Masse an mobilen Fahrzeugen, die der Liste ein Chance auf Erfolg gibt. Nichtsdestotrotz ist es aber keine einfach zu spielende Liste. Hier bedarf es viel Erfahrung und Planung. Das Spiel muss über die Missionsziele gewonnen werden und das in einem eng begrenzten Zeitrahmen, nämlich bevor das Gros der Chimären zerschossen wurde. Aber, und auch das muss mal gesagt werden, es gab in diesem Forenbereich oft genug die Frage, ob eine mechanisierte Infanterie auf Turnierlevel spielbar ist, und ich glaube, Engelshäubchen hat diese Frage hiermit beantwortet.

Und als letztes wäre das noch die Renegades and Heretics Liste. Nun, die ist erstmal das Gegenteil von der Chimären Liste. Pure Masse, um sie auf Marker zu setzen und darüber das Spiel zu gewinnen. Hier besteht die größte Anforderung an den Spieler, dass er seine Armee innerhalb der gegebenen Zeit handeln kann. Alles andere ist eher voraussagbar bzw. liegt in der Hand des Gegners. Auch wenn ich ein großer Fan von Infanterielisten bin oder gerade weil ich schon eine ganze Reihe an Infanterielisten getestet habe, kann ich sagen, dass es zwar eine sehr starke Liste ist, es aber Konzepte gibt, die einem deutlich mehr Flexibilität und Einflussnahme auf das Spiel gewähren. So hat etwa Engelshäubchen in Kiel vorgemacht, wie sowas gespielt werden kann.

Welches Fazit ist also zu ziehen? Es gibt nur drei Arten von Konzepten, für die die Imperiale Armee genutzt wird. 1. Als Cp Farm und Unterstützung für Imperial Knights oder auch andere Fraktionen (was auch die häufigste Verwendung der Imperialen Armee auf unbeschränkten Turnieren sein dürfte). 2. Als Ergänzung zu anderen Armeen, in diesem Fall die Fraktion der Sororitas. 3. Als eine Form von Masse Spam Liste, die Marker besetzt und damit hofft, das Spiel zu gewinnen.
Was es nicht gibt, ist eine klassische reine Astra Militarum Liste mit einem Mix aus Panzern und Infanterie, so wie sie vermutlich von den Codex Designern ursprünglich mal gedacht war. Ich halte das Astra Militarum nach wie vor für eine konkurrenzfähige Fraktion, allerdings hat gibt es genügend andere Konzepte, die das ebenfalls sind. Als Stand Alone Armee scheint sich das Astra Militarum aber anscheinend nur als Masseliste durchzusetzen. Ich bin mal gespannt, ob dieser Trend mit den Special Detachments in 2019 so weitergeht, oder ob das Meta hier ein umdenken bewirkt.

Gruß
ProfessorZ