Turnier 1250

Ende Dezember wird es ein weiteres Miniturnier geben. Diesmal 1500 bei gleichbleibenden Beschränkungen. Ich nehme das zunächst zum Anlass etwas Farbe auf die Snaggaboys zu bekommen, daher sind die und der Beastboss schon mal in der Liste. Ansonsten vlt. mal einen Versuch ohne Flash Gitz, da andere Armeen probiert und z. T. erstmalig gespielt werden. Vielleicht ist auch mal Platz für einen Gorka-/Morkanaut, aber ich überlege noch.

Bevor ich da allzu viel herumwerkle : Soll in diesem Jahr noch einmal ein Punkteupdate kommen?
 
Nun ja. Ich spiele seit der 3. Edition. Und der nackte Wüstentisch ist ein moderner Mythos, der so in meinem Umfeld nie stattgefunden hat.
Die Regeln haben damals schon 1 Geländestück pro 24x24 des Schlachtfelds vorgesehenen.
Damals haben aber auch ALLE Wälder und Ruinen die Sichtlinie verdeckt, was sie heute alle nicht mehr tun, das ist schonmal ein großer Unterschied und ja auch ein Problem vom aktuellen GW seit Existenz der TLOS da man nun nämlich nicht nur Geländen sondern noch zusätzlich LOS Blocker braucht, während in damaligen Editionen Wälder und Ruinen (meistgespieltes 40k Gelände seinerzeit) man ja Beides in einem hatte.

Und die Wüstentische gab es sehr wohl auf Turnieren und sind kein Mythos nur weil es in deinem Umfeld nicht so wahr... Ich war schließlich auf Turnieren in ganz Deutschland und hab daher wohl den besseren Vergleich als du der du das scheinbar nur an deinem Umfeld misst.

Man hatte zudem im Durchschnitt mehr als nur 4 Geländestücke auf einem 48x48" Tisch, erst recht bei 48x72". Insofern ist 1 Geländestück auf 24x24 schon sehr wenig, womit du sogar den Mythos der Wüstentische untermauerst anstatt ihn zu widerlegen, in deinem Umfeld.

Außer natürlich diese 4 Geländestücke waren alle sehr sehr groß aber das bezweifle ich stark. Von daher, auf 48x48" lag die Durchschnittszahl an Gelände eher bei 6-8 Stücken, also fast dem Doppelten als dem von dir benannten. Auf 48x72" dann so in Richtung 10-12 und nicht nur, laut deiner Rechnung, gerade mal 6 popellige Geländestücke...

Insofern, vielleicht bist du selbst damals in der 3ten ED schon nur Wüstentische gewohnt gewesen sein... denn Wüstentisch heißt ja nicht, dass der Tisch leer ist sondern, dass einfach so wenig Gelände drauf steht (oder so Schlechtes), dass kaum Sichtlinien verdeckt werden und somit Beschussarmeen freie Bahn haben.

Und Stadtkampf Platte bedeutet, dass man wirklich überall Ruinen/Gebäude hat, außer dort wo Straßen sind (oder auch mal ein Platz).
 
Zuletzt bearbeitet:
... der du das scheinbar nur an deinem Umfeld misst.

Nicht nur scheinbar, sondern explizit.

Und der nackte Wüstentisch ist ein moderner Mythos, der so in meinem Umfeld nie stattgefunden hat.
Die Regeln haben damals schon 1 Geländestück pro 24x24 des Schlachtfelds vorgesehenen.

Ich spreche für meine privaten Spielrunden und die Laden-Turniere, die ich zu dieser Zeit organisiert habe.
Die Tische waren seinerzeit 72x48 Zoll ... das waren dann lt. GW 6 Geländestücke.
Zusätzlich gab es imho noch Deckungswürfe durch Modelle/Einheiten.
Damals gab es auch noch nicht so viel Gelände zu kaufen. Ich erinnere mich an die Hügel, Wäldchen und Krater von Ziterdes. Ach ... die Ziterdes-Felsen gab es auch auf jedem 2. Tisch.
Dazu die kleinen Eck-Ruinen aus der imho Starter-Box.
Der Rest war Polystyrol und Schaumpappe.
Übrigens gibt das "Geländebau Workshop" Buch von GW einen guten Überblick, wie sich GW damals die Spielfelder vorstellte.

Nun ja. Ich habe den Eindruck, wir haben vielleicht unterschiedliche Vorstellungen bei der Bezeichnung "nackter Wüstentisch".

PS: Wenn ich mir die "Cities of Death" Schlachtfelder anschaue, haben die nicht selten weniger Ruinen/Gelände als der heutige WTC Standard-Tisch. Und der ist dann auch noch kleiner ...
 
Nicht nur scheinbar, sondern explizit.
Nun ja. Ich habe den Eindruck, wir haben vielleicht unterschiedliche Vorstellungen bei der Bezeichnung "nackter Wüstentisch".
Ernsthaft jetzt!?! Ich schreibe von Turnieren aus ganz Deutschland und du vergleichst DAS mit dir zuhause und dem Laden in deinem Ort...

Nun ja. Ich habe den Eindruck, wir haben vielleicht unterschiedliche Vorstellungen bei der Bezeichnung "nackter Wüstentisch".
Nunja, "Wüstentisch" im Turnierjargon bedeutet halt einfach mal nicht der Tisch sei KOMPLETT leer... das kann sogar ein Tisch sein auf dem viel Gelände ist, was aber egal ist, solange es keine Sichtlinien blockiert, das ist ausschlaggebend.

Selbst im Ausland waren deutsche Turniere dafür bekannt, auch noch in späteren Editionen, immer noch Wüstentische zu sein, also zu wenig Gelände bzw. vor allem LOS Blocker zu haben. Es gab mal ein ETC da haben die Zugereisten mal eben eimerweise LOS Blocker in Münster auf allen Tischen verteilt.

Übrigens gibt das "Geländebau Workshop" Buch von GW einen guten Überblick, wie sich GW damals die Spielfelder vorstellte.
Ja das war damals schon beknackt und verlacht weil die meisten Tische vielleicht gut aussahen, nicht aber turniertauglich waren. Das hat man jedes Jahr damals auf den von GW organisierten "Grand Tournaments" sehen können. Schicke Tische, thematisch aufgebaut blablablub aber die Wahl der Seite konnte bei den scheiß Tischen oftmals schon über Sieg/Niederlage entscheiden oder aber sie haben gewisse Armeen einfach mal extrem bevorteilt, zumeist Beschuss-Armeen aufgrund von zu wenig LOS Blockern...

Und 6 Geländestücke auf 48x72" ist einfach mal zu wenig, da hast du ja überall Sichtlinien, außer es sind wirklich große Wälder/Ruinen, aber das ist halt auch nicht wirklich taktisch schön, von daher lieber kleinere Geländestücke und davon halt ein paar mehr.

Wenn man sich die WTC Tische anschaut, sieht man, dass es 3 Varianten gibt - heavy, medium und light. Alle haben 12 Geländestücke und dann je nach Stufe 4, 6 oder 8 LOS blockende Ruinen + jeweils immer noch 2 LOS blockende Container.

Die WTC Tische haben halt deshalb soviel Ruinen, weil dies das einzige Geländestück ist was, equivalent zu Ruinen und Wäldern der 3ten Edition, jetzt immer noch die LOS blockiert (1tes Stockwerk), zumindest bei einigen Ruinen. Sie sind regeltechnisch einfach am Besten einsetzbar für Turniere da man hinter ihnen alles verstecken kann (wenn LOS Block Ruine) oder aber alles auch Deckung bekommt wenn es in der Ruine steht, selbst die größten Fahrzeuge noch.
Aber ja, dass das langweilig ist und aussieht, da gebe ich dir natürlich recht, das ginge auch besser aber eben mit mehr Aufwand.

Ohne LOS blockendes Gelände braucht man 40k einfach mal nicht spielen, weshalb die Einführung der TLOS seitens GW auch ein übelst dämlicher Marketing-Gag war, der sich vielleicht cool liest, dass man auf Höhe der Miniatur geht und guckt pipapo aber spieltechnisch sorgt das eigentlich nur für Unmut und Stress und vor allem taktisch ist es ganz furchtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du magst vielleicht ein langjähriger Turnierspieler sein ... ETC, Turnierjargon usw.
Aber dein Tonfall kommt ziemlich anmaßend und arrogant rüber.

Die 40K Welt besteht weder jetzt noch damals nur aus Turnierspielern.
Und da wo auf einem ETC die Spieler seinerzeit vielleicht in Tränen ausgebrochen sind, hatten viele andere Spieler viel Spaß auf den Schlachtfeldern des 40. Jahrtausends.
Ich muß andere Meinungen nicht verstehen, um sie akzeptieren zu können. Aber ich erwarte etwas mehr Respekt im Ausdruck für andere Meinungen und Erfahrungen.
Ich bin dir allerdings dankbar für den kleinen Ausflug in die Gedankenwelt und Mentalität von "euch" Turnierspielern. In diesem Umfeld hätte ich keinen Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Tyrannvon Badab
Anmaßend und arrogant ist es, einfach so vom Rand irgendwas zu behaupten und dann nicht einmal die Behauptung stützen zu können. Das ist auch eine sehr unhöfliche Art und vor allem in einem Forum auch nicht gerade zielführend.

Hättest du zum Beispiel einfach gleich geschrieben, dass du in deinem Umfeld die Wüstentisch-Erfahrungen nicht gemacht hast, dann wäre ich gar nicht erst weiter darauf eingegangen, denn dann wäre ja klar gewesen worauf sich deine Erfahrungen begrenzen.

Aber nein, du hast halt einfach mal die Turnier-Wüstentisch-Sache als modernen Mythos abgetan und konntest diese deine Behauptung eben nicht einmal mit Fakten untermauern.

Insofern, Jemanden vom Rand aus anpöbeln, nicht liefern können und dann jetzt am Ende Respekt einfordern und natürlich auch gleich wieder die unnötige "Turnierspieler sind alle böse" Schublade öffnen... und das wo du doch selbst Turniere spielst bzw. sogar organisierst... muss man auch nicht verstehen und hat auch mehr was von Kindergarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Grundsatzdiskussionen bleibt letztlich ohnehin jeder, berechtigt oder nicht, bei seinem Standpunkt. Im Ergebnis zerschießt man sich damit nur das Verhältnis.

Zurück zu Listenüberlegungen:
Ich habe gestern ein bisschen Allerlei gegen Imperial Fists getestet und dabei mal das Kunning but Brutal Enhancement auf einem Trupp Meganobs mit Big Mek und Telliportablasta probiert - das war richtig gut! Der Blasta hat zwar gar nichts gemacht (Reichweite, Stärke und AP zu gering), jedoch haben sich durch das Enhancement viele Taktische Möglichkeiten ergeben. Plötzlich kann ich mit dem Blob immer schießen (wenngleich nicht ultra stark), kann mich quasi im Nahkampf in Trasheinheiten oder herumstehenden Transportern "verstecken" und dabei auch andere Ziele bedrohen, obwohl ich noch gebunden bin. In diesem Spiel richtig stark gewesen, das werde ich definitiv häufiger ausprobieren.
 
Was hat deiner Meinung nach gegen das KFF gesprochen? Hab mir gerade nochmal den Tellyporta blasta angeschaut, glaub da würde ich eher auf den Kustom mega-blasta zurückgreifen. Waren die Meganobz in nem Transporter oder hast du sie zu Fuß losgeschickt? (Würde ja noch mehr für KFF sprechen).

Bei Meganobz bin ich echt noch unentschlossen, wollte mir die ganze Zeit bereits mal welche zulegen aber so ganz überzeugt bin ich immernoch nicht.

EDIT
Was mMn ebenfalls für KFF sprechen würde wäre die Tatsache dass du durch das Zurückfallen und anschließende Angreifen empfindlich gegen Overwatch bist. Aber wie gesagt, selbst habe ich die Meganobz noch nciht in die Schlacht geführt.
 
Liste war das hier:

Testerei
(995 points)
Orks
Incursion (1000 points)
Waaagh! Tribe


CHARACTER

Big Mek in Mega Armour (100 points)
• 1x Grot Oiler
1x Kustom mega-blasta
1x Power klaw
1x Tellyport blasta
• Enhancement: Kunnin’ but Brutal

Warboss (65 points)
• 1x Attack squig
1x Kombi-weapon
1x Power klaw
1x Twin slugga


BATTLELINE

Boyz (85 points)
• 1x Boss Nob
• 1x Big choppa
1x Slugga
• 9x Boy
• 8x Choppa
1x Close combat weapon
1x Rokkit launcha
8x Slugga


DEDICATED TRANSPORT

Trukk (60 points)
• 1x Big shoota
1x Spiked wheels
1x Wreckin’ ball

Trukk (60 points)
• 1x Big shoota
1x Spiked wheels
1x Wreckin’ ball


OTHER DATASHEETS

Deff Dread (130 points)
• 2x Dread klaw
2x Rokkit launcha
1x Stompy feet

Deffkoptas (100 points)
• 3x Deffkopta
• 2x Kopta rokkits
1x Kustom mega-blasta
3x Slugga
3x Spinnin’ blades

Gretchin (40 points)
• 1x Runtherd
• 1x Grot-smacka
1x Slugga
• 10x Gretchin
• 10x Close combat weapon
10x Grot blasta

Kommandos (135 points)
• 1x Boss Nob
• 1x Power klaw
1x Slugga
• 9x Kommando
• 1x Breacha ram
1x Burna
4x Choppa
2x Close combat weapon
1x Close combat weapon
1x Close combat weapon
1x Rokkit launcha
4x Slugga
2x Speshul Kommando shoota

Meganobz (150 points)
• 5x Meganob
• 5x Kustom shoota
5x Power klaw

Warbikers (70 points)
• 1x Boss Nob on Warbike
• 1x Close combat weapon
1x Power klaw
1x Twin dakkagun
• 2x Warbiker
• 2x Choppa
2x Close combat weapon
2x Twin dakkagun

Ich wollte nicht zu hart stellen, da mein Gegenüber das erste Spiel mit einer neuen Armee hatte. Ging auch gut auf, denn es ist ein spannender Schlagabtausch geworden. Ich würde sogar sagen unser bestes Spiel in der 10ten bisher.

@jop0 ich liebe das Modell und versuche es immer irgendwie spielbar zu bekommen. Und du hast Recht, die Variante mit dem KFF ist natürlich vorzuziehen, wenn man nach Effektivität sucht. Ansonsten bekommt man den Telliportablasta zusätzlich (!) zum Megablaster. Die 12 Zoll Reichweite von dem Ding ist allerdings die größte Krux. Der Trupp ist in einem Trukk umhergezogen.

@Der Sigmarpriester bei den Attacken stimme ich zu. Ich weiß nicht was es ist - man würfelt eine Menge (zzgl. Beschuss), am Ende kommt kaum was bei herum, aber irgendwie macht mir der Trupp dennoch Spaß xD zur Haltbarkeit kommt's wohl echt drauf an, gegen was man so spielt. Wenn der Gegner zufällig die passende Antwort (D3) dabei hat, wird es schon mal blöd. Mit Big Mek + KFF inkl. Wiederbeleben muss man allerdings auch einiges investieren, um einen 5er-Trupp herauszunehmen. Und wirklich ignorieren kann man sie auch nicht. Für mich geht es bislang gut auf.

Zum Rest:

Der Waaaghboss hat mich so gar nicht überzeugt und hatte sogar mit normalen Marines Probleme - die er früher allein und massenweise herausgenommen hat.

Kommandos sind letztlich nur teure Boys.

Den Deffdread bekommt man halbwegs spielbar, wenn man ihn aus der Reserve über Rapid Ingress kommen lässt.

Deffkoptas an sich nicht schlecht, allerdings für die Sekundärmissionen nachteilig, welche für jedes zerstörte Fahrzeug punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Hatte ich das nicht ...
Du hast ZUERST einfach behauptet und erst DANACH, also erst auf einen weiteren Kommentar von mir, hinzugefügt, dass du das nur auf dein Umfeld beziehst.

Unglaublich... bevor auch nur der kleinste Fehler eingestanden wird, zerbiegt man lieber einfach mal komplett die Reihenfolge der geschriebenen Beiträge und zerreißt so sämtliche Kausalketten...

Daran ändern übrigens auch nichts die 2 Likes der beiden Vögel aus dem Forum die mich eh nur verachten (keine Sorge, beruht auf Gegenseitigkeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist imho Quatsch. Ohne das näher auszuführen, ist deine Behauptung für mich nicht nachvollziehbar. Genauso wenig übrigens, wie dein permanent aggressives Auftreten hier im Thread.
Und ich finde es zudem respektlos gegenüber dem Threadersteller und den anderen Foristen hier, die sicherlich wenig Spaß am lesen solcher Beiträge haben.
 
@Der Sigmarpriester bei den Attacken stimme ich zu. Ich weiß nicht was es ist - man würfelt eine Menge (zzgl. Beschuss), am Ende kommt kaum was bei herum, aber irgendwie macht mir der Trupp dennoch Spaß xD zur Haltbarkeit kommt's wohl echt drauf an, gegen was man so spielt. Wenn der Gegner zufällig die passende Antwort (D3) dabei hat, wird es schon mal blöd. Mit Big Mek + KFF inkl. Wiederbeleben muss man allerdings auch einiges investieren, um einen 5er-Trupp herauszunehmen. Und wirklich ignorieren kann man sie auch nicht. Für mich geht es bislang gut auf.
Jor ist wirklich nicht einfach mit den Jungs, aber 5 Meganoobs umzuhauen ist in der Regel in meinem Umfeld nicht sonderlich schwer 😀
Im Grunde sind es nur 5 schlechtere Terminatoren 😀
Aktuell halte ich in dieser Hinsicht Bosser Zäher als die Meganoobs, aber dennoch spiele ich auch meine sehr oft, da ich nicht ohne Grund bei GW 50€ hingelegt habe für den 5er trupp.

ich spiele aber auch noch 1 Wahrboss immer, einfach weil er dazu gehört, auch wenn er deutlich schlechter ist als ein SM Captain.