Turnierarmee auswählen

Nightghost

Erwählter
19. Januar 2011
595
0
8.511
Grüße,

wie der Titel schon sagt, geht es mir darum, wie man am besten "seine" Turnierarmee auswählt. Ich persönlich war noch auf keinem Einzelspieler Turnier und würde gerne die "alten Hasen" fragen, wie ihr eure Armee auswählt.

Ich persönlich besitze zwar die eine oder andere Armee, aber in denen sind eigentlich nur Einheiten enthalten die ich optisch mag und nicht wegen der Effektivität gewählt wurden.

Allerdings möchte ich gerne in näherer Zukunft auch Turniere bestreiten und möchte mir nun eine Armee aufbauen, die ich auf eben diese führen kann. Dabei wäre mir wichtig, das die Armee flexibel ist, ich also brauchbare Nahkampf und Beschussauswahlen im Codex hab und ich nicht immer auf eine Liste festgesetzt bin.

Mir gehts auch nicht darum eine Liste vorgesetzt zu bekommen, sondern mir geht es rein um die Auswahl des Volkes / der Völker ( bei eventuellen Verbündeten )

mfg
 
Wenn du flexibel sein willst sind die neuen Marines natürlich definitiv ne gute Empfehlung. Ich schätze da hat man verdammt viele Ansätze für starke Builds und viele mögliche Verbündete zur Auswahl.
Die restlichen starken Armeen haben doch deutlichere Präferenzen und/oder nur wenige Listen, die sich als turnierfähig herausstellten.

Ansonsten bieten eigentlich fast nur noch Orks das was du erwartest, brauchen aber viel Training. Eher eine Armee die du genau kennen musst.

Ich empfehle dir erstmal Turniere zu spielen bzw. Spiele auf diesem Niveau auszutragen. Recht schnell wirst du so deinen eigenen Stärken gewahr. Ich bin z.B. nicht sehr gut mit Nahkampfarmeen. Darauf basierend würde ich im Endeffekt deine Armee auswählen.
 
Ich suche nicht eine Armee die jetzt gerade stark ist, sondern die ich länger als Armee spielen kann und an neue Aufgaben anpassen kann.

Solch eine Frage kannst nur du beantworten 🙂 Auf Turnieren spielt man seine (neue) Armee nicht von heute auf morgen erfolgreich, man muss das als Langzeithobby sehen, d.h. man muss seine Püppies und deren generelle Spielweise (Nahkampf/Fernkampf/...) unabhängig von der aktuellen Edition bzw vom aktuellen Codex verstehen, anwenden und sich damit identifizieren können.

Warum nimmst du nicht einfach eine deiner bestehenden Armeen, fügst ein paar härtere Elemente hinzu und meldest Dich bei einem Turnier an?
 
Um das noch ein wenig auszuführen,

Ich suche nicht eine Armee die jetzt gerade stark ist, sondern die ich länger als Armee spielen kann und an neue Aufgaben anpassen kann. ich denke immernoch, das eine Armee zwar tendenziell stärker oder schwächer vom Kodex ist, aber ob die Armee wirklich gut ist, hängt von dem Spieler ab.

Denk mal zurück. Einige Armeen erlagen immer wieder "Modeerscheinungen", andere sind eher "Turnierdauerbrenner". Ein extremes Beispiel für so einen "Dauerbrenner": Space Wolves. Waren seit ihrem erscheinen in der 3.Edition noch nie schlecht. Im Worst case musst du sie halt nach normalem Marine Codex spielen, der jetzt auch gut ist...

Beispiel für "Wechselarmeen": Chaos Space Marines. Waren nie schlecht, haben aber ganz oft ihre Taktik gewechselt. Von Demonbomb mit 30 Demonetten zu 9 Kyborgs und jetzt zu den Drachen....da muss man schon öfters mal tief in die Tasche greifen.

Und ein Beispiel für "Modeerscheinungen": Eldar und Tau z.B. sind jetzt gut, aber spätestens in 2 Jahren kann man sie gegen aktuelle codizes wieder vergessen und dann dauerts wieder 3 Jahre, bis sie wieder gut werden. Genauso DE oder Tyraniden (hier sind die 3 Jahre hoffentlich langsam rum).

Lange Rede kurzer Sinn: Space Wolves. Und wenn es mit denen doch mal nicht klappt: Spiel sie nach normalenm Marinecodex. ABER: Das ist halt so die Standardarmee auf Turnieren....habs schon geschafft bei Turnieren bei 3 von 4 Spielen gegen Space Wolves zu spielen (inclusive dem Finale, d.h. einer von denen wurde mit Space Wolves immerhin 2.).
 
Ich danke auf jeden Fall schon einmal für die ganzen Beiträge. Ich habe mich halt nicht mit der Turnierszene auseinander gesetzt. halt ab und an mal auf 40kings paar Berichte gelesen.

SW spielt bei uns nur einer und auch nur ab und an mal. Daher kann ich die stärken und schwächen der Armee nicht einschätzen. Bei den Orks wüsste ich nicht mal, welche besonders harten Einheiten man spielen sollte. klar, Megarüstungen ^^ aber die finekäse Dinger kann GW behalten :happy:
 
Du wirst bei 40k aber nicht verhindern können, dass deine jetzt ausgewählte Turnierarmee eine Eintagsfliege ist. Die Space Wolves sind beispielsweise zwar immer noch eingermaßen spielbar, aber so richtig Top sind sie nicht. Eldar und Tau sind momentan sehr stark. Normale Space Marines schätze ich auch als recht stark ein, aber wie gut sie wirklich sind wird man wohl erst noch sehen müssen.
Chaos Space Marines spielen seit 3 Codizes übrigens mit 6-9 Kyborgs ziemlich gut mit. Drachen bzw. die neuen Monstereinheiten allgemein sind ja nur dafür gemacht, dass alle Leute die kaufen müssen, wenn sie mithalten wollen.

Ich würde mich eindeutig im Bereich der imperialen Völker umschauen, wo sich durch lustige Battle-Brother-Vielfalt einige Völker sehr gut kombinieren lassen, bzw. durch wenig Aufwand eine Armee leicht anpassen lässt mit neuen Alliierten. Space Marines die sich mit Tau super verbünden können sind da wieder son Beispiel. Nebenher sind die sicherlich auch mit der Imperialen Armee verbattlebrothert und andere Marineorden könnte man auch dazu alliieren...
 
Naja, das die Armee wohl irgendwann nicht mehr das gelbe vom Ei sein wird, ist mir bewusst. Mir gehts halt darum, das ich so garnicht weiß, welche Armee sich halt am ehesten eignet, weil der Codex flexibel genug ist um die Armee zur Not auch komplett umzustellen um weiter spielbar zu sein.

Mir ist auch bewusst, das ich vermutlich viel lernen muß und werde, wenn ich anfange auf Turniere zu fahren. Mir gehts halt darum aber mal einen Start dafür zu finden.
 
Also der SM Codex dürfte wohl am meisten Abwechslung bieten.
Was Du auch bedenken musst: Die wenigisten Turnierveranstalter haben anständiges Gelände. Die Platten sind also fast leer. Da sind reine Beschussarmeen mit hoher Reichweite (Tau ftw) stark bevorteilt. Das ist auch so ein Ding, dass sich sicher so schnell nicht ändern wird.
 
Also der SM Codex dürfte wohl am meisten Abwechslung bieten.
Was Du auch bedenken musst: Die wenigisten Turnierveranstalter haben anständiges Gelände. Die Platten sind also fast leer. Da sind reine Beschussarmeen mit hoher Reichweite (Tau ftw) stark bevorteilt. Das ist auch so ein Ding, dass sich sicher so schnell nicht ändern wird.
Dann fährst du auf die falschen Turniere
 
Bei Turnierarmeen muss man überlegen worum es einem geht.

A Mitspielen (Plätze 10+) oder B auch mal ein Turnier gewinnen.

Wenn man nicht ein alter Hase mit jahrelanger Erfahrung ist klappt B eigentlich nur wenn man auf den aktuellen Zug auspringt, sprich sich jeweils die aktuellst spielstärkste Armee kauft (und zwar genau den starken Build in den den Standard Punktezahlen 1500, 1750, 1850 & 2000).

Anschließend trainierst Du die Liste, sprich man spielt so 10 Mal, 20 Mal, bis 100 Mal, so dass man jeden Zug, jedes Manöver, jede Positionierung intuitiv kennt.

Genauso verfahren Kumples von mir. Ich spiele dann ab und an mit meiner IA als Sparringspartner mit (und bekomme immer derbst aufs Maul 🙂 obwohl ich den aktuellen Turnierbuild der IA spiele).

Mit der Erscheinung des nächsten Codex passt Du die Liste wieder auf die möglichst Optimierteste an.

Nach 3-4 neuen Armeereleases schaust Du Dich dann wieder nach der spielstärksten Armee um und fängst das Spiel wieder von vorne an.
 
Wenn ich dich richtig verstanden habe, magst du Methoden hören, nachdem Turnierbuilds gewählt werden.

Also ja was viele schon sagten, gibt es Timebase Liste. So wie jetzt Tau und Eldar. Das bedeutet aber nicht das alle anderen schlecht sind.

Ich persönlich, entscheide meist nach den Missionen was ich brauche. Ich schau mir diese vorher an, und überlege welcher meiner Units für diese Aufgabe und eventuele sitestorys gut zu gebrauchen wäre.
Da mit rein fließen dann aber Überlegungen wie punktekosten und Preiß/Leistungsverhältniss und wahrscheinlichkeit.
Das setzt aber vorraus, dass du deine Armee und vor allem deine Einheiten kennst und was du ihnen im Spiel zutrauen kannst und was nicht.

Wenn du dir das zutraust, kannst du eigendlich jede beliebige Armee auf Turnieren gut spielen. Ob es allerdings dennoch immer für ein Treppchen reicht hängt dann doch etwas vom aktuellen Meta ab.
 
Naja, das Kodex hoppen wollte ich eigentlich vermeiden. Die ersten Turniere werde ich wohl als Lehrgeld abharken können. Ich werde wohl einfach erstmal eine von meinen bestehenden Armeen wählen und werde auf nen Turnier fahren um erste Eindrücke zu gewinnen. Denn kann ich ja immernoch entscheiden, ob und was ich ändern oder neu anfangen möchte.

Jedenfalls danke für die aufschlussreichen Kommentare 😉

mfg
 
Wenn du nicht Kodexhoppen willst wirst du Probleme haben Turniere mit starker besetzung wirklich zu gewinnen - indes gibt es Armeen die sehr lange Konkurenzfähig geblieben sind und immer wieder zumindest gute plazierungen erreichen konnten - wenn das für dich ok ist geht da schon einiges und es wäre erstmal interessant welche Armeen du konkret besitzt um dir da weiterhelfen zu können...
 
Wenn du nicht Kodexhoppen willst wirst du Probleme haben Turniere mit starker besetzung wirklich zu gewinnen - indes gibt es Armeen die sehr lange Konkurenzfähig geblieben sind und immer wieder zumindest gute plazierungen erreichen konnten
1) Nicht die Armeen sondern die Spieler erreichen gute Platzierungen 😉

2) Turniere (im allgemeinen und im besonderen mit starker Besetzung) gewinnst du nicht einfach nur, indem du die derzeit stärkste Armee aufstellst. In der Tat ist es sogar häufig so, dass eine der anderen starken Armeen auf den Turniersieg eine bessere Gewinnchance bieten können, weil sie vllt. genau in die Meta-Schnittstelle passt.

Beweis für 1) und 2):
Die diesjährigen RMM-Meisterschaften wurden dominiert von Tau, Eldar und Chaosdämonen. Wer hat gewonnen? TSL - mit Necrons! Ein ETC-Spieler, der einfach eine gute Liste hatte, die mit Circus und Tau und Eldar gut klarkommt, und diese (wichtig!) auch gut beherschte.

@Warsheep: Soweit ich weiß, hat Nightghost gesagt, er hätte Necrons, Orks und Tau 😉
 
Genau ^^

Also ich besitze Orkz, TAU, Necrons, Tyras und paar Blood Angels, die sind aber weit entfernt, eine Armee sein zu wollen 😉 Sind nur Paar Modelle die ich mag und die ich bemalen wollte 😉

Armeen, bei denen ich etwas mehr Auswahl habe, sind die Orkzä und die TAU. Das waren meine 1. ( TAU ) und meine 2. ( Orkzä ) Armee ... in der 3. oder 4. Edi angefangen ... weiß das leider nicht mehr genau ^^

Punktetechnisch dürften bei Orkz bei ca 4K+ liegen, habs nie genau nachgerechnet, aber hat jedenfalls für Apo immer gereicht 😉 bei TAU dürfte ich bei 2,5K+ liegen.

Allerdings wäre ich auch nicht abgeneigt, quasi als neuer Abschnitt des Tabletop Hobbies auch eine neue ( vllt passendere ) Armee aufzubauen. Wenn ich mir die gängigen Listen hier anschaue, und mal mit einigen Armeen bei mir vergleiche, würde das eh fast auf das selbige herauslaufen :huh: (z.B. bei meinen Crons )

Also, am Anfang rechne ich mir eh noch nicht so große Chancen auf Turnieren aus. Aber was ich langfristig gern erreichen möchte, sind schon relativ gute Plazierungen und vielleicht ja mal nen Turniersieg ( muß da noch vielen Würfelgöttern ein Opfer darbringen 😱 ).

mfg
 
Zuletzt bearbeitet: