Armeeliste Turnierliste für ein Spassturnier

hammerhand

Blisterschnorrer
23. Dezember 2011
459
223
7.301
Hallo, in nächster Zeit möchte ich bei einem kleinen Turnier mitspielen. Ich habe in der 9. 2 Spiele gespielt in der 10. noch gar keins (ich bin also unbelastet 😎).
in der 8. habe ich hauptsächlich Tyras und den Cult gespielt. Daher möchte ich nicht zu viele verschiedene Einheiten einsetzen, sonst komm ich mit den Regeln und Datenblättern nicht klar.

Mein Traum ist eine Schwarmliste - das wäre mein erster Entwurf. Als Detachments kommen für mich Invasion Fleet (meist für lethal hits) oder Unending Swarm (Teeming masses, ...) in Frage. Haben beide Ihre Vorteile. Einen Einheit wieder zurück zu bringen ist stark, aber kostet 2CP und mit der Liste unten bekomme ich auch immer nur 1 pro Runde. Vielleicht den Herrn Schwarmherrscher mitnehmen?

Neurotyrant + Tyrantenwache mit Crushing Claws
4x20 Hormaganten
20 Ganten mit spine fists
20 Ganten mit devourer
3x10 Gargoyles
11 Neuroganten
3x3 Zoantrophen
3 Pyrovoren
2x3 Fernkampf Krieger
3x1 Ripper Swarms
ich hätte noch 150 Punkte.

Meine Sorgen:
  • ich mache wenig Schaden. An 2+ Rüstung pralle ich ab
  • Der Neurotyrant als einziges Monster wird die ganze Panzerabwehr abbekommen.
  • Lohnt sich eine Einheit Barbgaunts? Ich habe ja schon viele Möglichkeiten die Bewegung einzuschränken.
  • ein paar lone operative killer mitnehmen? Deathleaper, Lictor
  • Synapse scheint nicht mehr ganz so wichtig zu sein. Gab ja schon alle möglichen Variationen (Instinktives Verhalten, ...). Ich würde da den Neurotyrant sehen mit seinen Neuroloids
Modelltechnisch kann ich aus dem Vollen schöpfen - nur Maleceptor und Toxicrene habe ich nicht
Ich habe noch kein Gefühl wie schnell 40 Ganten weg sind. Die ersten 2 Runden sollte ich meinen Gegner fast einsperren können. Mit Gargoyles und Hormaganten die alles zustellen kommt er eigentlich nirgends hin.
Würde mich über Input freuen
 
Moin
Du kannst pro 20er ganten Trupp etwa eine runde rechnen, bzw wenn die der Gegner weg haben will dann sind die zwei auch in einer weg. Ansonsten würde ich den neurotyrant ohne guard spielen. Der steht bei mir nur hinten und verteilt synapse, normal runde 3 oder 4 shadow in the warp, bis dahin muss der Überleben und darf mit seinem flamer das backflied gegen Reserven sichern. Da die guard inf ist wird er dadurch leider anfällig gegen anti inf Waffen bzw die guard gegen anti Monster weil die Einheit immer alle keywords bekommt. Kann Invasions fleet für den Anfang nur empfehlen da sind richtig gute strats dabei. Alle Arten von lictoren besonders den neuen neurolictor kann man empfehlen, unbeschießbar außerhalb von 12 ist einfach super für secondarys/ abglegene marker. Zoantrophen finde ich in 6er blobs sinnvoller, gerne auch aus der Reserve, dann tun die 24 Zoll Reichweite net so weh bzw sie stehen da wo du sie brauchst. Wenn du bei so viel Infanterie bleiben willst kann ich Venomthropes empfehlen, die -1 to Hit ist gegen viele Armeen nice. Ansonsten fehlt eine biovore da gehört eine quasi in jede Armee. Die spielt das sekundär Spiel fast alleine.
Was den Schaden angeht wirst du bei tyras leider allgemein feststellen das da nicht so viel bei rum kommt. Langsam sterben und dabei mehr Punkte machen wie dein Gegenüber ist die Devise.
Edit: glatt die 80 hormas übersehen ^^ normal werden momentan ehe4 termas gespielt weil du mit dennen auf die Bewegung des Gegners reagieren kannst. Schaden machen beide keinen. Bei termas ist deshalb auch eine der beiden assault Waffen zu bevorzugen weil du dann nach dem advancen noch Aktionen durchführen kannst also beweglicher bist
.
 
  • Like
Reaktionen: hammerhand
Wie du schon sagtest, wenn dann mit Schwarmherrscher, damit du Einheiten wieder bringen kannst.
Der Neurotyrant bringt in meinen Augen nichts, den BS Test schlechter zu machen rentiert sich nicht.
Das 2+ Rüstung Problem könntest du mit 10 Symbionten + Broodlord lösen, für diese Einheit bietet das Unending Swarm Detachment auch 2 exklusive Enhancements an (anders gesagt, ich finde keine andere Einheit, die von +2" Movement oder besserem NK Schaden profitieren sollte).

Inspiriert von deiner Liste wollte ich gestern schon auf mein Turnier mit einer solchen Liste fahren, auch ohne Schwarmherrscher (was ein Fehler gewesen wäre). Wäre dann bei 170 Infantrie und 14 Midbug Modellen gelandet. Wollte das aber am Ende meinem Rücken nicht antun.

Was du nicht vergessen darfst, auch bei einem Spaßturnier würde ich bei einer solchen Liste beim Gegner sofort meine Schachuhr auspacken. Wenn deine Spielzeit dann abgelaufen ist, darfst du einfach nichts mehr machen. Sprich, eine solche Liste muss man in der Spielzeit auch über die vollen 5 Runden spielen können!
 
  • Like
Reaktionen: hammerhand
Also erstmal:

Ich habe das noch nie gespielt aber bastle grade auch an 80 Termaganten, weil ich diese Liste spielen will.
Was ich bei deiner Listenidee gar nicht verstehe:

  • Warum Hormaganten? Ich denke Termaganten sind besser in den meisten Belangen und billiger
  • Würde alle Termaganten mit Spinefists spielen
  • Gargoyles würde ich eher mindestens einen Trupp mit 20 spielen
  • Zoantrophen werden ne dicke Zielscheibe im Gesicht haben
  • Warum die Pyrovoren?


Das Problem in der Liste kann schnell mal Leadership sein.
Dafür find ich auch den Neurotyrant gut. Der kann auch mal die Neuroganten mit Synapse auf 18" versorgen. Sehe nämlich keinen Sinn den angeschlossen als Anführer zu rennen.


Was ich auch denke, was reingehört.

  • 1 Tervigon
  • Venomthropes
  • Entweder ein Swarmlord oder ein Tyrant für die Stratagems. Ich werde nen Swarmlord spielen.
 
Biovoren deshalb, weil die mit ihren Sporenmienen hervorragend sekundäre Missionsziele erfüllen können.
Ich würde die tatsächlich als Autopick, Must-Have und No-Brainer bezeichnen.
Pyrovoren in der Liste ganz oben sind aber keine Biovoren. Bei denen stimmt dir glaube ich jeder zu.
 
Wegen zwei Attacken, wund reroll UND in Nahkampf schießen.

Ich hab das noch nicht ausprobiert.
Aber in der Theorie (und meinem Umfeld) werden die Termaganten wahrscheinlich nur von Einheiten angegriffen, die sie in max 1-2 Runden auch zerstören können.
Dann bleiben nach dem ersten Ansturm so wenig Termaganten übrig, dass die Spinefists im Nahkampf vermutlich auch nicht mehr viel reißen.
Aber so wie ich meine Mitspieler kenne, werden die nur im Notfall das Risiko eingeben, sich in einem Nahkampf mit Termaganten festzufressen, die vielleicht immer wieder aufgefüllt werden.
Dh vermutlich werden meine Termaganten das Opfer von gegnerischen Beschuß.
Da schieße ich lieber mit Neuralfresser oder Bohrkäfern zurück als mit den Spinefists.

Aber ich bin echt gespannt, wie deine Erfahrungen damit sind. Ich hoffe auf einen Spielbericht!
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Moin zu den spinefists sollte man bedenken das man iM NK nicht nur schießen kann sondern vor allem Actions machen kann also z.b. cleanse nachdem man sich den Marker mit dem auffüllen durch den tervi wieder geholt hat.

Edit: man kann dann natürlich auch Fahrzeuge Chargen und weiter Aktionen machen. Dann muss das Gegenüber zurückfallen und kann nicht schießen oder muss etwas abziehen was die im nk killen kann. Dann haben die termas alles gemacht wofür die da sind, also Ressourcen binden die net für die wichtigen sachen benutzt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Viele interessante Gedanken, danke!
so weit bin ich:
1 Hive Tyrant (es gibt beim Unending swarm echt gute battle Tactic Strategems die der Tyrant für 0CP zünden kann)
2 x Exocrine - so gutes Schussprofil, sind eher meine distraction carnifexe
1 Tervigon - ich versuch den einfach mal mit Spinefist Ganten - mit Stratagem swarming masses critical hits auf 5+ (und lethal hits von Tervi)
2 x 3 Zoantrophen - über die bin ich mir noch nicht sicher, ev. 1 Trupp gegen mehr Ganten eintauschen
2 x 20 Hormas - 1. und 2. Runde blocken (ev. 6" Advance Sratagem über Tyrant für 0CP)
3 x 20 Spinefists - die würde ich mit unending waves zurück holen
3 x 10 Gargoyles - Rund 1 und 2 nerven
3 Venomthropes - für -1 Hit für möglichst viele Ganten
2 x 1 pyrovore - Ignore cover für Exocrines
1 biovore - Secondaries
2 x 1 ripper swarms - Secondaries
tja, noch 5 Punkte zu viel 😎

ich rechne generell damit Ende Zug 4 nicht mehr viel auf dem Tisch zu haben
 
2 x 3 Zoantrophen - über die bin ich mir noch nicht sicher, ev. 1 Trupp gegen mehr Ganten eintauschen

Mach das nicht. 3 Zoantrophen sind extrem unzuverlässig. Die sind deine einzige wirklich starke Panzerabwehr und sollten zuverlässig Einheiten des Gegners rausnehmen. 3 Zoantrophen tun das nicht.
 
"Leider" geht diese Liste dann doch deutlich vom Massekonzept weg, schon alleine mit den 2 Exocrines und dem Tervigon.
Du schreibst selber, dass du glaubst, in Runde 4 nichts mehr auf dem Tisch zu haben. Das liegt dann aber nur daran, dass du zu wenig Masse dabei hast! Mit diesem Konzept wirst du nicht über ausgeteilten Schaden gewinnen. Du musst den Gegner möglichst lange von den Markern weghalten (weil der Weg dorthin zugestellt ist) und musst deine Secondaries punkten (Gegner kommt vielleicht platzmäßig garnicht zu seinen Secondaries). Und deshalb - mehr Masse einpacken! Halbherzig wird hier auf gar keinen Fall funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Mit so einer Liste wirst du auch vermutlich nicht über die 3. oder vielleicht 4. Runde hinauskommen. Das solltest du bei diesem Konzept berücksichtigen.
Früher hat man auch die gefürchteten 180 Orkboys über die Zeit gebracht. Das ist nur eine Frage des Trainings, der Regelkenntnis (damit man nicht ständig im Codex oder Regelbuch nachschlagen muss) und der Hilfsmittel (z.B. 10er Movement Bases). Dann klappt das sehr wohl. Ob man das seinem Rücken auf einem 3 Tages Turnier antun will, das steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Hast du natürlich recht. Regelfestigkeit und Routine beschleunigen grundsätzlich das Spiel.
Aber ich hatte auch noch das im Kopf ...

Ich habe in der 9. 2 Spiele gespielt in der 10. noch gar keins (ich bin also unbelastet 😎).
in der 8. habe ich hauptsächlich Tyras und den Cult gespielt. Daher möchte ich nicht zu viele verschiedene Einheiten einsetzen, sonst komm ich mit den Regeln und Datenblättern nicht klar.
 
"Leider" geht diese Liste dann doch deutlich vom Massekonzept weg, schon alleine mit den 2 Exocrines und dem Tervigon.
Du schreibst selber, dass du glaubst, in Runde 4 nichts mehr auf dem Tisch zu haben. Das liegt dann aber nur daran, dass du zu wenig Masse dabei hast! Mit diesem Konzept wirst du nicht über ausgeteilten Schaden gewinnen. Du musst den Gegner möglichst lange von den Markern weghalten (weil der Weg dorthin zugestellt ist) und musst deine Secondaries punkten (Gegner kommt vielleicht platzmäßig garnicht zu seinen Secondaries). Und deshalb - mehr Masse einpacken! Halbherzig wird hier auf gar keinen Fall funktionieren.


Aber was wäre denn dein Konzept einer Unending Swarm Liste?

Meiner Meinung nach muss ein Tervigon auf jeden Fall mit rein. Ob Exocrine(s) oder nicht, ist sicher strittig.

In englischsprachigen Discords scheint man derzeit davon auszugehen, dass bei einem Schwarmkonzept der Sweet Spot bei 120-140 Modellen liegen sollte/könnte.

Wobei ich eigentlich, entgegen der Empfehlung von Ghost Writer nicht auf Zoantrophen setzen würde.
3 machen wirklich nicht viel, außer der Aura. Und 6 Stück nehmen imho zu viele Punkte vom Schwarm.


Die Liste auf die ich hinarbeite hat vermutlich 80 Termaganten, 50 Gargoyles und 22 Neuroganten. Aber dann wird halt auch mit Support bzw Goodstuff aufgefüllt.