Tyraniden Anfänger

Ich denke ich würde den Alpha für den Anfang so wie auf der ersten Seite vorgeschlagen Spielen sprich:

Alphakrieger
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- - - > 95 Punkte

Ich hab mir die Gussrahmen von den Kriegern noch nicht angeschaut, aber die Sensenklauen müsste da ja dabei sein oder?
Ahja und Yrmgarls wollte ich eigentlich schon Spielen. Ich hab mir die mittlerweile auch durchgelesen die sind echt cool. Vor allem dieses irgendo auf dem Spielfeld in Gelände aufstellen.

Merci der W-o-C
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denke, dadurch das diese Symbionten so ultra instabil ist und es kein vorgeschriebenes Modell gibt, musst du nicht zwangsläufig Tentakelköpfe nehmen. du kannst ja zb. durch die Rücken-knochen.platten kenntlich machen, das es keine normalen symbis sind 🙂

Edit: Ich meinte oben, das sie Flufftechnisch einen so instabilen Genstrang haben, das sie dauernd mutieren und daher von anderen Tyraniden gemieden werden. Dadurch ist es theoretisch durchaus möglich, das sie keine Tentakelköpfe mehr haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sind gerade noch ein paar Taktische Fragen eingefallen. Hoffe jemand mag mir helfen 🙂

1. Ich habe jetzt schon öfter gelesen das die Schwarmwachen so extrem gut sein sollen. Das mit dem indirekten Feuer ist natürlich schon garned so übel, wie setzt man die denn am besten ein?
2. Ich hab gehört das ich mit Termaganten recht gut Panzer ausschalten kann. Das geht doch wenn dann von hinten oder?
3. Lohnt es sich Hormaganten absichtlich aus der Synapse laufen zu lassen damit Sie "Fressen" bekommen? Und wie setzt man das am besten um?

Hoffe jemand kann mir damit helfen. Und vielen Dank schonmal 🙂
 
1.
Schwarmwachen sind nach wie vor eine solide Basis. Allerdings hat sich ihre Anzahl wohl etwas geändert. Nach meiner Meinung ist ein 3er Team mittlerweile ausreichend um die wenigen leichten Transporter zu knacken. Einsetzen musst du sie je nach Gegner. Sie sind dankbare Abnehmer für Sichtblocker und oder Geländezonen, in denen sie sich verkriechen können.. nach möglichkeit zentral auf dem Spielfeld um Bedrohungspotential aufzubauen.. bei gewissen Gegnern spiel ich sie aber auch agressiv.. der Gegner hat oft wichtigere Ziele zu erschießen und im NK binden die Jung mit W6 auch schonmal nen Taktischen Trupp wenn keine Faust drin ist..

2.
Die Aussage halte ich für komisch.. Ganten die Chargen und adrenalin haben besitzen eine Chance(!) nen Panzer zu Tode zu streifen.. ebenso Bohrkäfer ins Heck.. aber wie oft kommt das schon vor? Ein Geschickter Gegner wird dir nie das Heck offenbaren wenn es sich vermeiden lässt.

3.
Ist ein gefährliches Spielchen.. du musst nämlich eine gegnerische Runde außerhalb der Synapse sein um am am anfang deiner Runde den Test zu machen.. ergo werden dir die jungs einfach in die Flucht geschossen... mit MW6 sind sie nicht sonderlich stabil... es KANN natürlich funktionieren. Aber jeder Tyra erfahrene Gegner sieht ein rotes Tuch wenn Ganten außer Synapse irgendwo rumstehn... erst recht wenn sie kurz vorm charge sind!
 
Merci für die Antwort!

Ich hatte vor eine Liste mit 2x Tervigon (als Standart), 2x 30 Thermaganten, 2x 15 Hormaganten (mit Giftbeuteln), einen Alphakrieger, drei Schwarmwachen und ein paar Tyrakrieger wegen der Synapse zu spielen. Lässt sich das irgendwie sinnvoll umsetzen? Ich will ja nicht immer gewinnen. Ich will Tyraniden spielen, weil ich Lust hab mit nem Riesenschwarm anzugreifen (wobei riesig natürlich relativ ist) aber manchmal gewinnen wär schon schön 🙂 Achja ein paar Ymgarl-Symbionten und die Nemesis von Malan´Thai als schicker schocker sollen vielleicht auchnoch rein.

Lg der W-o-C
 
Zuletzt bearbeitet:
tyrakrieger sind nicht so mein Fall .. aber in Freundschaftspielen und kleinen Runden habe ich sie auch schon eingesetzt :=)

ansonsten kannste so ein ganz brauchbares setup spielen.. bei den gewünschen Modellen wäre eine 1300 Punkteliste besonders geeignet


Beispielliste
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Sensenklauen, Toxinkammern
- - - > 105 Punkte
** Schließt sich nach Bedarf nen Schwarmwachen zum stabiler machen oder den Kriegern für BF4 an

*************** 2 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
** Leichte Panzer und transporter knacken / Läufer abfangen bevor sie in gantenblobbs chargen (!)

6 Ymgarl-Symbionten
- - - > 138 Punkte
** Bedrohung für Devastoren und schwere unterstützung im Hinterland

*************** 7 Standard ***************
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst
- - - > 195 Punkte

16 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 128 Punkte

16 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 128 Punkte

3 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Säurespucker, 1 x Stachelwürger
- - - > 110 Punkte
** billigste Kriegervariante mit guten Range output. Die Schablone ist auch recht nützlich!

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte
** Lohnt sich bei so viel Kruppzeugs extrem! man kann sich auch ne eigene Aegis im tyrastilö basteln.. im internet gibts da reichlich anregung

Gesamtpunkte Tyraniden : 1299

kaufliste dafür wäre:
2x Grundbox
2x Tervi
1x evtl Aegis (ansonsten selber basteln)
3x Schwarmwache
ggf. 2-3x Termaganten (zum Brüten als Reserve) // Ich hab 70 Termaganten zum Brüten in Reserve für 2 Tervis 🙂 + 2x10 ganten auf dem feld .. ergo 90.. aber die brauche ich sehr selten alle bzw fast alle..

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst am besten für dch selbst erspielen, mit wie Großen Rotten du auf dem Feld hantieren möchtest. Zum Beispiel kann ein viel größere Rotte gut als Schutz für einen Alphakrieger dienen (Dank achtung Sir), und mit 20 Ganten im Rücken schlägt der sich natürlich auch besser im Nahkampf 🙂
Ich muss für mich auch noch rausfinden, wieviele Ganten ich sofort auf dem Feld möchte. Das lezte mal hatte ich ne 30er Rotte, die wahr ganz fix weg...
 
Das wird dann halt wahrscheinlich auch als größerer Bedrohung gesehen. Aber wenn ich 2x 30 Ballerganten und z.B. 2x 15 Nahkampfganten aufstelle, dazu dann noch die ca. 15 die die Tervigonen spawnen und dann kommen noch die Symbionten und The Doom of Malan´tai dazu dann könnte das schon Spaßig werden. Also ich stells mir Spaßig vor. Vielleiiicht auchnoch ein paar Gargis zum ablenken. 🙂
 
So in der Art hab ich mir das gedacht 🙂 und ich Spiele z.B. noch die Imperiale Armee und glaube mit sonem Riesenschwarm könnte ich, wenn ich mich nicht direkt drauf eingestellt hätte, richtige Probleme kriegen. Denn irgendwann reicht die Feuerkraft einfach nimmer und wenn die da sind schauts duster aus. Und so stelle ich mir die Tyraniden auch vor. Aber wie am Anfang gesagt ich bin da vielleicht etwas zu romantisch 😉
 
zu der Gantengröße

wie gesagt.. 10er rotten sind die nötigen ganten um tervis frei zu schalten.. mehr ganten bedeuten allerdings auch weniger pkt für was anderes.. ich hab persönlich die Erfahrung gemacht dass ne handvoll ganten mehr am anfang nicht so sehr ins gewicht fallen wie ein venator, eine schwarmwache oder eine biovore mehr..
du kackst ja auch noch ordentlich.. 😉

da kommt die aegis. Du darfst die vor aufstellung in deiner SpielfeldHÄLFTE aufstellen! nicht aufstellungszone sondern hälfte! 🙂 ergo werden deine jungs in Runde 2 vor der aegis stehn und nen 4er Decker haben .. und bei den ganzen Kleinvieh ist das optimal! weil was ist ärgerlicher als ganz viel kleinvieh? ..Ganz viel Kleinvieh mit nem 4er Decker 😀

Doom ist natürlich auch sehr nice und wenn du dir ne zoa umbaun magst nur zu 🙂 kannst nix bei verkehrt machen die Dame mitzunehmen!