Tyraniden eher Beschuss oder Nahkampf?

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo werte Community,

Ich bin noch sehr neu bei den Tyraniden und momentan nur am Brainstormen. Bisher spiele ich Orks und CSMs welche ja eigentlich Nahkampfarmeen sind, die aber auch Beschusselemente beinhalten, mal mehr oder weniger gut. Meine Frage ist jetzt, ist das bei den Tyraniden ähnlich? Oder kann man diese gar völlig auf Fernkampf spielen und macht das Sinn?
 
Also weder Orks noch CSM sind heutzutage (noch) Nahkampfarmeen. Auch nicht nur eher. So richtige Nahkampfarmeen gibts eigentlich nicht mehr von der Spielmechanik her, weil der Fernkampf so doll gepusht wurde, dass man ohne einfach mit jeder Armee unter geht. Dämonen sind hierbei eine Ausnahme, di ehaben halt viele Einheiten, die garnicht schießen können. Dadurch haben die halt auch massive Problem mit speziellen Builds, aber die sind jetzt hier ja nicht Thema.
Genauso ists eigentlich mit Tyras: ohne Fernkampf biste aufgeschmissen. Sogar noch mehr als bei Orks, die Dir mit ihrer Masse an billiger und starker Attacken alles zerlegen, also sogar noch nahkampfstärker sind als Tyras (was natürlich etwas albern ist vor dem Hintergrund der Tyranidengeschichten). Die Nischung machts hier, wobei Du bei Tyraniden auch immer bedenken musst, dass die Armee insgesamt die Spiele nicht über das Vernichten des Feindes gewinnt, da die Killpower einfach mit vielen anderen Völkern nicht mithalten kann, sondern durch geschicktes Taktieren der sehr unterschiedlichen Einheiten und mit Missionszielen und Fieldcontrol. Ein Sieg ist wesendlich schwieriger zu erreichen, ist aber dann auch befriedigender.
 
Also weder Orks noch CSM sind heutzutage (noch) Nahkampfarmeen. Auch nicht nur eher. So richtige Nahkampfarmeen gibts eigentlich nicht mehr von der Spielmechanik her, weil der Fernkampf so doll gepusht wurde, dass man ohne einfach mit jeder Armee unter geht.

Dem möchte ich so nicht zustimmen. Bei CSM hast du sicherlich recht, die Armee ist aber wohl wie alle Dosen recht variabel gehalten. Haben starke Nahkämpfer und Fernkämpfer, aber eben auch mehr dedizierte Nahkämpfer in allen Bereichen wie das noch bei anderen Armeen der Fall ist.

Bei Orks widerspreche ich dir aber. Jedes Fahrzeug ist offen und schnell und hat noch Upgrades die einen Nahkampf noch besser unterstützten. Desweiteren haben sie Sonderregeln die sich rein auf den Nahkampf beziehen und 80-90% aller Dinge die etwas mehr aushalten werden von Orks im Nahkampf mit E-Krallen oder Buzzsaws angegangen.

Allerdings soll das ja nicht der Sinn des Threads sein xD Was ich eigentlich wissen wollte ob sich Tyras auch in dieses Hybridmodell einreihen. Orks erledigen die starken Sachen fast ausschließlich im Nahkampf, CSM mehr oder minder eher im Fernkampf. Wie machen das die Tyraniden? Möchte man Riptide, Wraithknight, Dreadknight und co lieber im Fernkampf begegnen oder doch lieber einige seiner Kreaturen in den Nahkampf werfen?

Durch das Studium des Codexes und einiger Forenthreads weiß ich das man Tyraniden auf verschiedene Arten spielen kann, also viel Kleinkram oder Big Bugs, auch ein wenig mit Fliegenden oder Schockschwarm. Möchte also in dieser Hinsicht eher wissen ob sich Tyraniden an sich von Orks und CSM im speziellen Unterscheiden in der Art wie sie Aufgaben bewältigen, oder ob sie sich recht ähnlich sind.
 
Was machen denn CSM im Nahkampf, bzw. sag mir mal eine einzige gute Nahkampfeinheit. Und ich meine jetzt nicht die üblichen Verdächtigen wie Raptoren, Warpklauen, Berserker, Bruten oder die komischen Nahkampf Kyborgs. Klar Bruten sind in der Aufstellung insofern Fehl am Platze, dass sie tatsächlich gute Nahkämpfer sind, aber NUR das, und auch nur weil se einfach zu billig gemacht wurden für das was sie können. Die anderen sind teils auch gute Nahkämpfer, aber durch hohe Punktekosten wieder nicht, weil dadurch nicht mehr rentabel und zu fragil. Und klar gibts noch ein paar weitere Nahkampfeinheiten die das gut können: Biker, Lord Prinz, etc., aber das hat jede Armee, dadurch wird die Armee zu allem anderen als einer nahkampforientierten Armee. So wie alle Dosenarmeen nicht als Nahkampfarmeen bezeichnet werden können.
Bei Orks ist das Spielprinzip total anders, aber die Gewichtung zwischen Fern- und Nahkampf bleibt genauso bei Fernkampf. Die haben einfach einen Haufen Knarren und auch wenn sie schlecht schießen, machts hier die Masse an Schüssen und die verhälnismäßig zum Preis der Modelle die Stärke der Waffen. So richtig gute Nahkämpfer sind da aber auch nur wenige Einheiten. Sowas hat aber eben jede Armee.

Um Deine Frage zu beantworten (ich dachte das hätte ich dadurch im ersten Thread): Ja, Tyraniden sind eine Hybridarmee, der Schwerpunkt liegt aber definitiv wie bei allen Armeen im Moment (außer Dämonen) beim Beschuss.

Tyraniden sind in sofern recht unterschiedlich zu Orks und CSM, weil die Grundmechaniken der Armee schonmal total anders sind: Synapsennetz, sehr fragiler Standard (selbst ein Orkboy ist schon einer der zäheren Zeitgenossen im gesamten Spiel), keine Fahrzeuge. Auch sind die Reichtweiten der Schusswaffen meist recht kurz. Orks und besonders Dosen sind definitiv viel einfacher zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hanneshannes:
sehr fragiler Standard
Wenn ich dir eine Gegenfrage stellen darf: Findest du Tyranidenkrieger sehr fragil? Sie sind natürlich nicht günstig, haben aber immerhin W4, 3 Leben und bieten darüber hinaus Synapse und haben jede Menge Rüstoptionen. Also ich finde, die sind ziemlich stabil im Standard. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
 
Hanneshannes kann es sein das du heute einen schlechten Tag hast oder ich dir mit irgendwas auf den Schlipps getreten bin? Zumindest kommen mir deine Antworten sehr unfreundlich vor, wie als wenn ich dich mit irgendetwas angegriffen hätte?


Was machen denn CSM im Nahkampf, bzw. sag mir mal eine einzige gute Nahkampfeinheit. Und ich meine jetzt nicht die üblichen Verdächtigen wie Raptoren, Warpklauen, Berserker, Bruten oder die komischen Nahkampf Kyborgs. Klar Bruten sind in der Aufstellung insofern Fehl am Platze, dass sie tatsächlich gute Nahkämpfer sind, aber NUR das, und auch nur weil se einfach zu billig gemacht wurden für das was sie können. Die anderen sind teils auch gute Nahkämpfer, aber durch hohe Punktekosten wieder nicht, weil dadurch nicht mehr rentabel und zu fragil. Und klar gibts noch ein paar weitere Nahkampfeinheiten die das gut können: Biker, Lord Prinz, etc., aber das hat jede Armee, dadurch wird die Armee zu allem anderen als einer nahkampforientierten Armee. So wie alle Dosenarmeen nicht als Nahkampfarmeen bezeichnet werden können.

Nenne mir mal ne Zahl von 1-10 aber ohne die üblichen Verdächtigen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Was ist das denn für eine Frage? Wenn du gleich darauf die Antwort gibst die du ja scheinbar eh nicht hören willst? Was willst du dann von mir hören? Das was die CSM für mich zu einer Nahkampfarmee macht ist die Tatsache das sie mehr reine Nahkampfeinheiten haben wie vergleichbare andere Völker und eine Armeeweite Sonderregel die nur im Nahkampf funktioniert(wie Orks). Nochmal alle Einheiten aufzählen, außer vielleicht das Klauenmonstrum, mache ich jetzt nicht da du das ja schon für mich getan hast.

Bei Orks ist das Spielprinzip total anders, aber die Gewichtung zwischen Fern- und Nahkampf bleibt genauso bei Fernkampf. Die haben einfach einen Haufen Knarren und auch wenn sie schlecht schießen, machts hier die Masse an Schüssen und die verhälnismäßig zum Preis der Modelle die Stärke der Waffen. So richtig gute Nahkämpfer sind da aber auch nur wenige Einheiten. Sowas hat aber eben jede Armee.

Ähm ja ne. Orks lösen eigentlich jedes größere Problem im Nahkampf eben weil es an Fernkampfmöglichkeiten mangelt. Fast alles bei den Orks ist entweder eine Beschussattacke bei der man erst einen oder mehrere Würfel werfen muss um zu sehen ob sie überhaupt was anständiges macht und dann treffen sie nur unglaublich schlecht. Und jetzt komm mir nicht mit dem Argument das Orks ja keine wirklichen Nahkämpfer haben. Selbst die Kerle die rein auf Fernkampf ausgelegt sind, wie Lootas, haben ein besseres Nahkampfprofil wie so manch andere.

Um Deine Frage zu beantworten (ich dachte das hätte ich dadurch im ersten Thread): Ja, Tyraniden sind eine Hybridarmee, der Schwerpunkt liegt aber definitiv wie bei allen Armeen im Moment (außer Dämonen) beim Beschuss.

Danke für die Beantwortung der Frage und nein für mich ging es nicht aus deinem ersten Post hinaus, da du den Nahkampf quasi sofort abgeschrieben hast und dich direkt auf den potenten Fernkampf geworfen hast.

Tyraniden sind in sofern recht unterschiedlich zu Orks und CSM, weil die Grundmechaniken der Armee schonmal total anders sind: Synapsennetz, sehr fragiler Standard (selbst ein Orkboy ist schon einer der zäheren Zeitgenossen im gesamten Spiel), keine Fahrzeuge. Auch sind die Reichtweiten der Schusswaffen meist recht kurz. Orks und besonders Dosen sind definitiv viel einfacher zu spielen.

Keine Fahrzeuge und Synapsen war mir bewusst, das mit den Reichweiten und den recht fragilen Standards nur zum Teil, deswegen auch die Frage. Je nachdem hätte ich noch ein paar Fragen, lasse es jetzt aber da ich dir nicht weiter auf die Füße treten möchte, mit was auch immer.
 
Tyraniden können eigentlich weder Nahkampf noch Fernkampf sonderlich gut. Was sie können, und zwar sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf ist leichte Infanterie töten. Was sie weniger gut können, ist schwere Rüstungen und schwere Panzerungen knacken. Das ging im Nahkampf immer noch mit monströsen Kreaturen, wenn sie irgendwie rankamen, in der 7. Edition ist jedoch auch das keine sichere Wette mehr.

Es gibt bei den Tyraniden derzeit ein paar wenige (zu) starke Einheiten/Kreaturen, die einen ansonsten eher unterdurchschnittliche Armee zum Sieg schleifen können. Sinnbildlich seien hier mal die beiden geflügelten Schwartyranten mit Doppelneuralfresser genannt, die anscheinend jeder gerade einsetzt. Es bringt wenig mit der Armee komplett auf Fern- oder Nahkampf zu setzen, man sollte sich eher die wenigen guten Einträge rauspicken und gucken, was die können. Ich würde allerdings keine Tyraniden-Armee anfangen, bevor diese nicht einen Codex für die aktuelle Edition haben (wird womöglich erst in der 8. wieder eintreffen).
 
Hallo Fauk.

aus meiner Sicht ist das Wort "Fernkampf" nicht passend auf Tyraniden.

Wir haben kaum etwas mit großer Reichweite. So richtig los geht es bei 18". Dann aber richtig :uzi:
Der spielerische Unterschied ist wir müssen immer laufen.
Bei den Orks/CSM könntest du dich auch eingraben (zumindest mit einem Teil deiner Einheiten).
Da gibt bei Tyras nur die Biovore.
Und alles sind Sturm Waffen also gibt es nie die Frage bewegen oder nicht (im Sinne von schweren Waffen).
War eher mit was komme ich am ehesten in Reichweite.
Und da gewinnen momentan bei mir die Fernkämpfer (Exocrine, Schwarmwachen, Dakkafex,...).

Mal sehen ob sich das mit den Kapseln ändert.
 
Ja die Kapseln waren auch etwas was mich letzendes nochmal sehr in Richtung der Käfer geschupst hat, auch wenn ich die genauen Regeln noch nicht so wirklich kenne, nur was sie grob machen können. Also kann man sie eher schlecht als recht auf Fernkampf spielen, oder um es genauer zu definieren auf weit entfernten Fernkampf. Was ich jetzt aber gerade sehe, was ja erwähnt wurde ich aber bisher nie so drauf geachtet hab, ist das wirklich jede Waffe Sturm ist was ich schon mal sehr schick finde.

Etwas hat mich noch sehr interessiert und ich weiß nicht ob es dazu hier schon eine Sammlung oder dergleichen gibt. Bisher war es in jeder Armee so das es Ausrüstungsoptionen oder Modelle gibt für die an sich nur ein sehr altes, gar keins, oder ausschließlich Webstore Exklusiv ein Modell oder Bits vorhanden waren. Was ist denn bei den Tyraniden recht selten, Web Store Exklusiv oder vom Kosten Faktor her sehr kostspielig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Orks ist das Spielprinzip total anders, aber die Gewichtung zwischen Fern- und Nahkampf bleibt genauso bei Fernkampf. Die haben einfach einen Haufen Knarren und auch wenn sie schlecht schießen, machts hier die Masse an Schüssen und die verhälnismäßig zum Preis der Modelle die Stärke der Waffen. So richtig gute Nahkämpfer sind da aber auch nur wenige Einheiten. Sowas hat aber eben jede Armee.

Um Deine Frage zu beantworten (ich dachte das hätte ich dadurch im ersten Thread): Ja, Tyraniden sind eine Hybridarmee, der Schwerpunkt liegt aber definitiv wie bei allen Armeen im Moment (außer Dämonen) beim Beschuss.

Tyraniden sind in sofern recht unterschiedlich zu Orks und CSM, weil die Grundmechaniken der Armee schonmal total anders sind: Synapsennetz, sehr fragiler Standard (selbst ein Orkboy ist schon einer der zäheren Zeitgenossen im gesamten Spiel), keine Fahrzeuge. Auch sind die Reichtweiten der Schusswaffen meist recht kurz. Orks und besonders Dosen sind definitiv viel einfacher zu spielen.

Bei den CSM halte ich mich mal raus, weil ich die nicht spiele.

Vom kostenfaktor her würde ich sagen das eine Tyraniden Armee recht teuer ist. Um das zu merken muss man sich nur mal die Monster oder Elite Einheiten anschauen.
Naja, kommt ganz drauf an. Liktore sind sau günstig, für ihre Leistung. Auch nen Morgon ist äußerst punkteeffizent. Toxi wahrscheinlich auch, da muss ich aber noch testen. Carnifexe in jeder Option sind auch sehr passend bepunktet. Klar, wenn man 2 Flyranten, nen Tervi etc. pp. einpackt wirds teuer aber man kann ja auch andere, gute Listen spielen 😉

Zu Tyraniden und Orks als Hauptarmeen kann ich aber durchaus meinen Senf dazu geben.

1. Orks
Hier zu behaupten, dass es hauptächlich mit Beschuss get, halte ich für sehr gewagt. Zu den besten Kombinationen gehören derzeut 16 Boyz + Lukkyboss + Dok + Mek im Battlewagon, die natürlich den Nahkampf suchen. Genauso gehören Meganobz als auch inzwischen je nach Build die normalen Nobz zu den Einheiten, des Codex. Ebenfalls Nahkampf. Der Kampfpanzasturm basiert bei vielen noch auf den Nahkampf. Natürlich ist da auch immer Feuerunterstützung gegeben, einfach weil die für den Nahkkampf zwingend notwenig ist. Sonst kommt man schwer an den Inhalt von nem Rhino oder ähnliches und steht erstmal ne Runde unter Beschuss.
Ich, als auch viele andere, spielen Orks mit Augenmerk auf den Nahkampf. So gut, wie Marines, sind wir da einfach nicht im Fernkampf. Wir haben keine Melter, Plasmawerfer (die Meks lass ich mal raus ^^) oder Gravwaffen. Warum sollte ich mich da in ein Beschussduell einlassen, wenn ich einfach dank CC schnell die Oberhand gewinnen kann?
Lootas, Guns, Buggies und Tankbustas machen bei mir in den Spielen fast ausschließlich Panzer auf. Im Beschuss irgendwas sicher mit RW2+ oder nem dummen Sturmschild weg zu bekommen, ist einfach punkteintensiver als einfach in den Nahkampf zu gehen.

2. Dann zu den "zerbrechlichen" Niden-Standard:
Im Vakuum haste recht. Ansonsten haben auch die kleinen Ganten meist einen guten Decker, ggf vom Toxo/Mala stark verbessert. Wir haben den Tervigon, wenn man denn gerne einen der stabilsten Standards haben möchte. Das Synapsen - und Deckungsnetz ist ein top Ausgleichen für die Fehlendern Transporter, wobei wir ja jetzt sogar die Kapsel wieder haben.

Und gerade durch sie wird der Nahkampf noch mal interessanter. Was haben wir Niden so tolles im Beschuss? Kadenz durch Flyranten, krankt gegen Infanterie aber am DS. Gegen Panzer aber top.
Exocrine hat immerhin nen DS von 2 und verschiedene Feuermodi. Können Marines aber für weniger Punkte in meinen Augen besser.
Biokanonen? Wieder kein guter DS gegen Dosen (was 50% der Armeen ausmacht). Und gegen Deckung haben wir nunmal "nur" die Biovore bzw Thoraxflamer bzw ein abweichender Morgon.
Im Nahkampf siehts aber anders aus. Venas sind schnell, haltbar, günstig und im Nakmapf tödlich. Ein Tocixrene in Kapsel unterstützt von nem Trygon/Morgon ist auch sehr böse. Liktore sind ähnlich wie Venas. Jede MC kann sich im NK behaupten.
Meine Listen drehen sich auch bei den Niden hauptsächlich um den Nahkampf. Natürlich, wieder Beschusselemente aber meiner Meinung nach können die Niden am meisten im Nahkampf. Recht günstig, hohe Ini und div. Möglichkeiten gegen RW's.
Dagegen haben wir im Fernkampf ne sehr beschränkte Auswahl an passenden Waffen, die dazu in der Reichweite so ziemlich jeder andren Armee unterlegen ist.
 
Also, ich weiß echt nicht was ich dir getan habe. du hast Fragen gestellt und ich habe sie beantwortet. Ich finde lediglich ein paar deiner Ansichten zum Spiel und Ausführungen irritierend und teilweise falsch, was ich versucht habe sachlich zu erläutern:
1. CSM sind keine Nahkampfarmee
2. Orks sind auch keine Nahkampfarmee mehr
3. Tyraniden sind ganz anders
4. Definitionen wie Nahkampfarmee oder Fernkampfarmee machen seit der 5ten Edition (Anmerkung: wir sind jetzt in der 7ten) keine Sinn mehr.
Wir können alle diese Punkte gerne weiterdiskutieren (wenngleich ich mit diesen Ansichten nicht alleine in der Spielergemeinde dastehen dürfte), aber dann liefere mal ein paar vernünftige Argument für und wider.

Hanneshannes kann es sein das du heute einen schlechten Tag hast oder ich dir mit irgendwas auf den Schlipps getreten bin? Zumindest kommen mir deine Antworten sehr unfreundlich vor, wie als wenn ich dich mit irgendetwas angegriffen hätte?
Eigentlich nicht. Aber wenn jemand Leute in einem Forum nach deren Meinung fragt sollte er ertragen können, dass jemand dies tut.

Nenne mir mal ne Zahl von 1-10 aber ohne die üblichen Verdächtigen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Was ist das denn für eine Frage? Wenn du gleich darauf die Antwort gibst die du ja scheinbar eh nicht hören willst? Was willst du dann von mir hören? Das was die CSM für mich zu einer Nahkampfarmee macht ist die Tatsache das sie mehr reine Nahkampfeinheiten haben wie vergleichbare andere Völker und eine Armeeweite Sonderregel die nur im Nahkampf funktioniert(wie Orks). Nochmal alle Einheiten aufzählen, außer vielleicht das Klauenmonstrum, mache ich jetzt nicht da du das ja schon für mich getan hast.
Hä? Ich will meine Antworten nicht hören? Wo ist da der Sinn deiner Aussage? Aber es scheint so, als willst du meine Antworten auf deine Fragen nicht hören.
Nochmal: Vielleicht hast du das Spiel nicht ganz verstanden. Aber weder Orks, noch CSM sind als Armee die Knaller im Nahkampf.

Ähm ja ne. Orks lösen eigentlich jedes größere Problem im Nahkampf eben weil es an Fernkampfmöglichkeiten mangelt. Fast alles bei den Orks ist entweder eine Beschussattacke bei der man erst einen oder mehrere Würfel werfen muss um zu sehen ob sie überhaupt was anständiges macht und dann treffen sie nur unglaublich schlecht. Und jetzt komm mir nicht mit dem Argument das Orks ja keine wirklichen Nahkämpfer haben. Selbst die Kerle die rein auf Fernkampf ausgelegt sind, wie Lootas, haben ein besseres Nahkampfprofil wie so manch andere.
s.o.

Danke für die Beantwortung der Frage und nein für mich ging es nicht aus deinem ersten Post hinaus, da du den Nahkampf quasi sofort abgeschrieben hast und dich direkt auf den potenten Fernkampf geworfen hast.
Das klingt ja jetzt garnicht angepisst, oder?
Des Weiteren habe ich versucht zu erklären, dass Tyraniden eben auch keinen potenten Fernkampf haben, und die Spiele daher anders gespielt und gewonnen werden müssen. Das ist aber nicht in einem Forum zu lernen und nicht in 10 Sätzen erklärbar.

Keine Fahrzeuge und Synapsen war mir bewusst, das mit den Reichweiten und den recht fragilen Standards nur zum Teil, deswegen auch die Frage. Je nachdem hätte ich noch ein paar Fragen, lasse es jetzt aber da ich dir nicht weiter auf die Füße treten möchte, mit was auch immer.
Das Wissen, dass Tyraniden keine Farhzeuge haben reicht nicht aus um zu verstehen was das für die Armee heißt. Ich frage mich hier echt was du erwartet hast zu hören. Eine Anleitung zum Sieg mit Tyraniden oder was?

Ich verstehe auch echt nicht warum du jetzt hier die beleidigte Leberwurst spielst. Entweder du fragst langjährige Tyranidenspieler nach ihrer Meinung und hörst dir an was se zu sagen haben oder lass es bleiben. Ich kann mir auch was Tolleres vorstellen als jemandem auf Nachfrage hin die Grundlagen der Spielweise mit Tyraniden zu erklären und dann nur angepflaumt zu werden.

Und was mein Vorredner hier noch sagte stimmt auch: Tyraniden sind ein teures Volk (€).

Ergänzend würde ich gerne noch hinzufügen, falls dein Beharren auf diesen komischen Kategorien nun irgendwie den Anschein erweckt hat, dass ich der Meinung bin, dass Tyraniden ein auf Fernkampf spezielisiertes Volk sind: Sie können weder den Nahkampf noch den Fernkampf gut (abgesehen davon, dass ich diese sinnlose Kategorisierung ablehne). und darum hat der Nahkampf sein Berechtigung. Also auf Deutsch: weil se scheiße schießen müssen se in den sauren Apfel beißen und im kostspieligen Nahkampf ran.
Aber ein Spiel gewinnt man besonderst mit Tyraniden nicht mit der Vernichtung des Feindes (wie gesagt).

Zur Haltbarkeit der Standards: Tyranidenkrieger haben W4 und RW 4+. Bei dem Profil sind die Wunden egal. Gegen JEDEN nahkampfstarken Gegner kacken die im Nahkampf ab, und gegen leichte Infanterie kreieren sie wieder zu wenig Wunden. Einzig bracuhtbar sind sie als leichte Synapse und Missionsplatzhalter (PLatz-, weil sie mit der ersten oder zweiten Salve weggehustet werden) un dteilweise als Beschusseinheit. Für nur eine der Rollen sind sie aber wieder zu teuer. Haltbar ist sehr viel anders.
Auch ein in den Standard geholter Tervigon ist schneller weggeschossen als man 3te Runde sagen kann.

Ich habe den Eindruck, als wird mir hier in den Mund gelegt, das Tyraniden irgendwie schwächlich wären. Das stimmt nicht, ich sage lediglich, dass sie schwer und vor allem anders als alle anderen Armeen zu spielen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Volk ist denn schon "günstig" wenn man es neu beginnt? Ich denke kaum dass sich die einzelnen Fraktionen da groß was nehmen.
Ich bin zwar momentan selbst noch in der Aufbauphase was meine Armee angeht (Ich möchte sie nicht spielen, wenn nicht die gesamte Armee vorher bemalt ist), aber ich würde, wie viele Vorredner, meine Liste mischen. Ne laufende Exocrine zusammen mit Dakkafexen während ne Toxicrene hinten aus der Kapsel steigt, unterstützt vom Alphatrygon - so in etwa.