Tyraniden eher Beschuss oder Nahkampf?

Die Website ist in der Tat schrott, abder das ist nichts neues. Es heißt ja auch, die wäre nur der Platzhalter für die eigentliche neue Homepage.
Zu Deiner Bemerkung zu der Garagenfirma muss ich anmerken, dass GW sehr wohl nur eine leicht größere Größe als eine Garagenfirma hat, zumindest in Mannstärke vor Ort in Nottingham, wenn man die Ladelokale mit den darin angestellten Sklaven mal nicht mitrechnet.
 
Tyraniden können eigentlich weder Nahkampf noch Fernkampf sonderlich gut. Was sie können, und zwar sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf ist leichte Infanterie töten. Was sie weniger gut können, ist schwere Rüstungen und schwere Panzerungen knacken. Das ging im Nahkampf immer noch mit monströsen Kreaturen, wenn sie irgendwie rankamen, in der 7. Edition ist jedoch auch das keine sichere Wette mehr.

Es gibt bei den Tyraniden derzeit ein paar wenige (zu) starke Einheiten/Kreaturen, die einen ansonsten eher unterdurchschnittliche Armee zum Sieg schleifen können. Sinnbildlich seien hier mal die beiden geflügelten Schwartyranten mit Doppelneuralfresser genannt, die anscheinend jeder gerade einsetzt. Es bringt wenig mit der Armee komplett auf Fern- oder Nahkampf zu setzen, man sollte sich eher die wenigen guten Einträge rauspicken und gucken, was die können. Ich würde allerdings keine Tyraniden-Armee anfangen, bevor diese nicht einen Codex für die aktuelle Edition haben (wird womöglich erst in der 8. wieder eintreffen).

Das trifft es auf den Punkt, Tyraniden definieren sich über die Codexeinheiten welche einigermaßen punkteffizient sind. Ich würde sie a.e. als mobile relativ gute Fernkämpfer über mittlere Distanz und als brauchbare Nahkämpfer definieren. Für beides sind sie auf einige Synergien angewiesen. Ob man nun den Nahkampf oder Fernkampf sucht, hängt sehr vom Gegner und dessen Liste ab. Tyraniden müssen sich an den Gegner anpassen, deren Schwächen und v.a. die Siegbedingungen nutzen, weil ihnen abgesehen von der möglichen Masse wirklich herausragende Stärkenn fehlen. Ich erinnere mich noch an die Zeit als Tyraniden tatsächlich zu den besten Nahkämpfern im Spiel gehörten, doch dieses Konzept hat GW vor langer Zeit verlassen. Seit dem sind sie weder Fisch noch Fleisch.

Ja das ist allerdings mein Problem. Dann sollen sie das Produkt nach dem Erscheinen des nächsten Codex umbenennen. Das Allermindeste wäre es auf der Webseite die Suche nach "Toxotrophe" auf die Produktseite der "Venomthrope" umzuleiten. Nicht einmal das kriegen sie anscheinend hin(!!!). Wer Premiumpreise verlangt darf sich nicht wie eine unprofessionelle 2-Mann-Garagenfirma aufführen. Jedenfalls nicht, wenn er mich als Kunde behalten will.

Mieser unprofessioneller Service für überteuerte Produkte ist ein jahrzehntealtes GW-Problem. Das liegt einfach am Gewinnstreben und den Sparmaßnahmen, denn Service kostet Geld. Kommentare wie Deinen kennen wir seit Jahrzehnten, ändern tut das nichts. GW ist es schnuppe und Du wirst trotz aller Unzufriedenheit auch weiter Kunde bleiben, und das obwohl es mittlerweile genügend Alternativen ohne diese Probleme gibt.
 
Das trifft es auf den Punkt, Tyraniden definieren sich über die Codexeinheiten welche einigermaßen punkteffizient sind. Ich würde sie a.e. als mobile relativ gute Fernkämpfer über mittlere Distanz und als brauchbare Nahkämpfer definieren. Für beides sind sie auf einige Synergien angewiesen. Ob man nun den Nahkampf oder Fernkampf sucht, hängt sehr vom Gegner und dessen Liste ab. Tyraniden müssen sich an den Gegner anpassen, deren Schwächen und v.a. die Siegbedingungen nutzen, weil ihnen abgesehen von der möglichen Masse wirklich herausragende Stärkenn fehlen. Ich erinnere mich noch an die Zeit als Tyraniden tatsächlich zu den besten Nahkämpfern im Spiel gehörten, doch dieses Konzept hat GW vor langer Zeit verlassen. Seit dem sind sie weder Fisch noch Fleisch.
.

Und ich erinnere mich noch an Zeiten, die etwas weiter zurück liegen, in denen die Tyraniden den Gegner erst mit recht effektivem Beschuss aufgeweicht und dann die Reste mit ihren wenigen spezialisierten Nahkampfeinheiten (Hormas und damals noch Carnifex) aufgewischt haben.
was ich damit sagen will? Tyraniden waren eigentlich nie eine "Nahkampfarmee", wenn man mal von dem Ausrutscher in der doofen, sorry ich meine dritten Edition absieht.
Aber wie schon mal geschrieben wurde, kann man diese Einteilung in Nah- und Fernkampfarmee eigentlich nicht vornehmen (außer vielleicht bei den Tau, aber die sind auch "anders begabt"). ;P
 
Du wirst trotz aller Unzufriedenheit auch weiter Kunde bleiben, und das obwohl es mittlerweile genügend Alternativen ohne diese Probleme gibt.

Das halte ich für eine ziemlich stramme These für jemanden, der mich nicht kennt. Ich habe immerhin schon mit World of Warcraft aufgehört, als ich mich dort als Kunde schlecht behandelt fühlte. Das ist sechs Jahre her und ich habe nicht zurückgeblickt...

Was GW angeht: seit Ankündigung der 7. Edition von 40k haben die kein Geld mehr von mir bekommen. Momentan bin ich am Überlegen, was ich mit meinen Figuren mache (verkaufen, behalten, ausbauen?). Die Entscheidung ist noch nicht gefallen...
 
Das halte ich für eine ziemlich stramme These für jemanden, der mich nicht kennt. Ich habe immerhin schon mit World of Warcraft aufgehört, als ich mich dort als Kunde schlecht behandelt fühlte. Das ist sechs Jahre her und ich habe nicht zurückgeblickt...

Was GW angeht: seit Ankündigung der 7. Edition von 40k haben die kein Geld mehr von mir bekommen. Momentan bin ich am Überlegen, was ich mit meinen Figuren mache (verkaufen, behalten, ausbauen?). Die Entscheidung ist noch nicht gefallen...

Wirf einen w3 🙂

Ist nicht böse gemeint 😉
 
Ich habe es auch nie fertig gebracht meine Minis zu verkaufen, trotz letztem Gammelcodex. Spielerisch haben Tyras mit den dataslates schon einiges gewonnen, dafür nimmt man eben die Preise und den "Service" in Kauf. Wobei andererseits, für den Preis eines Monsters der Tyraniden kriegt man bei anderen tabletops oft schon eine halbe Armee.