Tyraniden Erfahrungsberichte

@Abyss:
Kein Gegner wird auf deinen megateure Einheit schießen, wenn sie eh gar nichts kann außer über das Feld zu kriechen. Der freut sich, dass du für nichts und wieder nichts mehr Punkte ausgeben hast, als er für seinen Land Raider, der sicher Termis ins Ziel bringt, die nach 12" bewegung noch angreifen können, 2 sync Laserkanonen abfeuert und stationär noch mehr verteilen kann. So viel zum Schwachsinn.

Immer dieses Fantasieren.... Ihr fallt alle auf den Codex rein, so wie es GW selber wohl getan hat. Das ganze "Superheftige" fällt bei einem einzigen kritischen Blick im Vergleich mit anderen Armeen sofort wie ein Kartenhaus zusammen. PLOP.
 
@HTP Geh mal davon aus das der Trupp nicht alleine übers Feld läuft, so eine Tyrantenwache kriegt doch schon durch ein paar Ganten Deckung, dadurch ist dann der halbe Trupp in Deckung--> Deckungswurf für den Tyranten, oder hab ich das was falsch verstanden?

@Omach Schonmal den Tyranten mit 2* Neuralfressern ausprobiert? Dann hat er noch den Nervenschock, der zwar nur auf 12 Zoll wirkt, aber trotzdem nicht zu verachten ist, mit taktischem Instinkt/Alter Wiedersacher unterstützt er noch deine anderen Einheiten ohne selber direkt was mit dem Gegner zu tun zu haben, z.B. einfach einem 20-30ger Mob Hormaganten der dank seiner Sonderregeln doch recht schnell unterwegs ist ein kleines Schwänzchen bauen und sie bleiben auch in Erzfeind Reichweite. Ein weiterer Effekt ist, dass der Tyrant einen 12 Zoll Umkreis bildet in den sich nicht unbedingt jder Gegner reintraut.

Übrigens, das mit dem Schwachsinn bezog sich darauf das Tyrantenwachen schlecht sein sollen, für ihre Punkte sind sie gut und sie machen genau das was sie sollen. Sie sind einfach eine gute Option für Leute deren Tyranten regelmäßig zu leicht abgeschossen werden, wenn deine Gegner den Tyranten ignorieren kannst du es dir natürlich sparen.

Klar hat der Codex viele Mängel, das weiß jeder hier und es wurde schon xmal durchgekaut, aber sich noch jahrelang bis zum nächsten Codex drüber aufzuregen bringt auch niemanden weiter, also findet euch damit ab was GW uns da abgeliefert hat und versucht das beste raus zu machen. Wenn es nur noch frustet mach doch einfach mit deinen Gegnern aus, dass sie weicher aufstellen sollen um ein faires Spiel zu ermöglichen. Wir in unserem Spielerclub spielen eig komplett ohne richtig harte Listen und ich für meinen Teil habe da eine Menge Spaß mit meinen Niden. Möglicherweise liegt es daran, dass ich erst mit dem neuen Codex angefangen habe aktiv zu spielen, der alte liegt zwar auch bei mir rum, liest sich aber seeehr langweilig im Vergleich zu neuen, möchte den nicht wieder hergeben.

Gruß Abyss
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, ließ doch einfach mal bitte den Schlachtbericht.
Der Tyrant ist so derbe teuer und stirbt eigentlich immer in einer Runde, wenn man den nur mal einmal anguckt.
Wenn du ihm mit all dem Kram aufrüstet, wird er noch teuer. Klar, dann ignoriert der Gegner den nicht mehr, aber du hast ja auch nichts anderes mehr, was er sonst noch beharken könnte, da ein drittel deiner Armee ja nur aus dem Tyranten und seinen Wachen besteht.
Ganz großes Tennis.
 
Zu deinem Schlachtbericht wurde doch schon alles gesagt (ja ich hab ihn gelesen, das du ihn schon mit 2 mal Neuralfressern gespielt hast hatte ich nicht mehr ganz im Kopf, sorry), es ist zwar jedem selber überlassen was für eine Liste er schreibt, aber deine Einheiten sind einfach nichts halbes und nichts ganzes. der Gegner sieht viele kleine ungefährliche Einheiten und einen dicken, bösen Käfer ohne Schutz auf ihn zurennen, ist klar das der als erstes stirbt. Tut mir leid, aber ich kann deine Sorge einfach nicht so ganz nachvollziehen, bei mir hat der Tyrant bisher fast jedes Spiel überlebt, klar gibt es immer das Totschlagargument "wenn der Gegner das und das weghaben will killt er es einfach in einer Runde" aber auf welche Einheiten außer vllt die P14 Fahrzeuge trifft das denn nicht zu? Ich will dir hier auch garnichts einreden sondern äußere nur meine Erfahrungen die anscheinend nicht ganz mit deinen übereinstimmen. Wenn du meinst das dir deine Tyraniden nicht mehr gefallen spiel halt mit den Eldar, es ist schließlich immernoch ein Hobby was Spaß machen soll.

Gruß Abyss
 
Sag mal, ließt du überhaupt, was ich geschrieben habe oder wenigstens was du da schreibst???
Ja und ja, brauchst nicht direkt so mit Satzzeichen um dich werfen.

Biovoren sind eine der besten Einheiten und haben mit den meisten Schaden gemacht, wie jedes mal bisher. Ich habe gegen Marine-Spam gespielt, halloho, check mal, dass es nicht um leichte Truppen ging, sondern MEQs.

Wenn die Biovoren so super sind warum dann noch die 100 anderen Einheiten die das gleiche können nur vorher abgeballert werden?

Der Alpha hat die große Kriegerotte aufgewertet und anschließend über 7 oder 8 Marines alleine im CC platt gemacht, inkl. Champion, Apothcarius usw.

Das hätte der Trupp auch mit richtiger Bewaffnung gemacht, dafür sollte es keinen Alpha brauchen.

Deine Liste ist für mich völlig inakzeptabel. 6 Wachen, wie uninspiriert ist das denn?

Uninspiriert? Ok 🙂 Kannst auch 2*2 Wachen 1 * 2 Zoans nehmen, oder eine beliebige Kombination. Aber ohne wird es in den meisten Armeen nicht gehen. Aber da ist Tyra Codex nicht alleine.


Du hast nen Carni mit der schweren Biozid für 185 punkte in deiner Armee.
1 S9 ap4 blast , 4 Attacken, Reroll 1en

Ich würde für 265 den nehmen mit 2 mehr hp, 2+ Rüstung
2 S10 ap4 Schüssen, einer s5 schablone und einem fiesen Flamer.

Klar hat der TFex kein s9, aber ein charge nach der vollen Salve aller Waffen macht im Endeffekt mehr Schaden.

Inspiriert genug?!?!?!??!?!?!!??!? (du scheinst die Zeichen so zu mögen)

noch ein BSP:
Der Fex kann einen S9 Schuss, der extrem unzuverlässig ist, abgeben und kostet über 200 Punkte, das mutet wie blanker Wahnsinn im Vergleich zum Predator Annihilator an.

WAHNSINN?!?!?!? Nen Pred bekommt einen Treffer der auf der Tabelle rollen lässt. Einer gegen die 11er Seitenpanzerung reicht und kommt locker durch. Rate mal was der Pred dann nicht mehr macht, SCHIESSEN! (5/6tel Chance)
Nen TFex brauch minimum 6 Schüsse.

Tyraniden MC's mit Panzern vergleichen geht weit über Äpfel und Birnen hinaus.

SCHWARMTYRANT MIT WACHEN????!?!?!??! für 330 Punkte und sie können nur über das Feld schleichen und sonst nix, roflkopter.
Der Tyrant ist so derbe teuer und stirbt eigentlich immer in einer Runde, wenn man den nur mal einmal anguckt.

Lieber 330 Punkte die überleben und dann Schaden machen als 200 die in einer Runde gehen.

Wachen + 50% der Einheit in Cover = 4er Save für Tyranten. Ich schiesse mit meinen Imps selten auf Tyraniden MC's ohne Deckung.

Und ich sage es nochmal, mir macht eine eintönige, ausgemaxte Liste, die grade so mit ein paar zusammengewürfelten Marines mithalten kann, die keine Termis, keinen Land Raider und nicht mal dedizierte Nahkämpfer dabei haben, KEINEN Spaß.

Wenn du wie oben schon gesagt fast nur Codex Leichen spielst ärger dich nicht drüber das du verlierst. Der Tyra Codex ist sicher verbesserungs würdig aber du kannst mehr harte Listen aufstellen als in einigen anderen Armeen. Und jede Armee muss sich nach einem neuen Codex umstellen ist halt so, extra auch von GW so gedacht.

Ich möchte dir da nicht reinreden was dir Spass machen soll aber es scheint so als ob du nicht wahr haben willst das sich die Armee halt ändert. Suckt, kenn ich, meine CSM Armee steht auch seid fast 2 Jahren rum.

Oh und die Liste richtig gemaxt, wischt mit "Termis, Land Raidern und dedizierten Nahkämpfern" den Boden auf. Und auch ungemaxt geht das.

PS: VIEL Spass mit den Eldar.
 
@Omach:

Der Tyrant ist so derbe teuer und stirbt eigentlich immer in einer Runde, wenn man den nur mal einmal anguckt.
Wenn du ihm mit all dem Kram aufrüstet, wird er noch teuer. Klar, dann ignoriert der Gegner den nicht mehr, aber du hast ja auch nichts anderes mehr, was er sonst noch beharken könnte, da ein drittel deiner Armee ja nur aus dem Tyranten und seinen Wachen besteht.

Generell gesprochen kann der Tyrant schon was für die Armee...und grade, weil es einfach gefählrichere Einheiten gibt, schießt fast keiner auf den Tyranten!
Je nachdem , wie man ihn letzendlich spielt kann man dann grob abschätzen, ob und wie das funktioniert...und gegen wen!
Aber der Tyrant sieht immer auf'm Papier scheiße aus...bringt im Spiel aber schon was!

Grade auf dem ESC ETC sehe ich in meinen Spielen und in den Spielen anderer Nids eine Menge geschehen!

Grade die Amerikaner- Nidliste schlägt sich immens gut! Auf'm Papier sieht die schlecht aus...aber wenn man dann mal sieht, was 4 einheiten mit FNP alles erreichen können, dann wird das schon übel!
Tausche man in der Liste nen Tervigon +X gegen nen Tyranten, dann kommt da schon was bei rumm...

SCHWARMTYRANT MIT WACHEN????!?!?!??! für 330 Punkte und sie können nur über das Feld schleichen und sonst nix, roflkopter.

Ja, wer sowas schreibt, kann :

a) die Einheit nicht spielen
b)spielt Tyraniden als solches nicht, oder weiß nicht, was man mit der Einheit alles hässliches machen kann
c) einfach nicht abschätzen, was ein 3 Wundengruppentrupp mit 4+ Deckung und FNP für einen Druck aufbauen können!

Also ich versteh auch nicht, wer mit Tyraniden Probleme mit Terminatoren hat!
Symbionten, Neuralganten, Nervenschock bla bla bla...die bekommt man schon klein..und das auch wirklich nicht all zu schwer!

Raider is generell immer ein Problem...aber das kann man auch mit S6 Monstern mit Adrenalin und doppelsenen lösen...oder eben durch alternativkanäle!
Aber sicher nicht mit Zoantrophen, die können nichts (wollte ich nur mal wieder so angemerkt haben) 😉
 
@ Naysmith

Ich glaube, dass das die Tatsache ist, wieso SOOO viele hier im Forum ihre Tyras nicht spielen. Erster Blick in den Codex, alle heulen rum und dann wird auch nicht mehr gespielt.

Ich habe jetzt meine Liste schon relativ oft gespielt und ich kann ABSOLUT nicht verstehen, wieso alles so schlecht gemacht wird.Meine Tyras rocken ganz schön, klar kann man gewisse Tendenzen beobachten (furchtloswunden sind schon arg doof), aber alles in allem funktioniert die Armee sehr gut.

Und das liegt nicht daran, dass ich geistig minderbemittelte Renter ohne gescheite Liste abziehe, sondern daran, dass es schlichtweg MÜLL ist, dass Modelle wie der Tyrant in jedem Game gegen jede furzliste SOFORT und IMMER in einer Runde stirbt.

Ich finde die Armee extrem stark und mir gefallen die Modelle und Spielstil. Also werde ich sie auch weiterhin spielen.

Viele Grüße
Rene
 
@ Gobbel

Seh ich genau so daher hab ich ja auch gefragt. Und wohl deshalb auch keine Antwort bekommen.
Eine Armee muss man halt erst mal (wieder) spielen lernen. Vor allem wenn sie so stark verändert wird wie es bei den Tyras geschehen ist. Es wundert mich manchmal wie stark der Theoriehammer geschwungen wird und der Spielhammer nicht.

cya
 
Kleines Turnier- Bericht

Habe gestern mit Tyraniden bei einem kleinen lokalen Turnier mitgespielt und konnte den ersten Platz erkämpfen. Hier meine Liste für das 1999 Punkt Turnier:


Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen- - - > 100 Punkte
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Adrenalindrüsen- - - > 100 Punkte

3 Schwarmwachen- - - > 150 Punkte
8 Ymgarl-Symbionten- - - > 184 Punkte
3 Zoantrophen- - - > 180 Punkte


10 Termaganten, Bohrkäferschleudern- - - > 50 Punkte
10 Termaganten, Bohrkäferschleudern- - - > 50 Punkte
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst- - - > 200 Punkte
Tervigon, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst- - - > 200 Punkte
13 Symbionten+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.- - - > 230 Punkte

5 Geflügelte Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Hornschwerterpaare, 1 x Stachelwürger, Adrenalindrüsen- - - > 250 Punkte
4 Venatoren, Zangenkrallen- - - > 140 Punkte
10 Gargoylen, Adrenalindrüsen- - - > 70 Punkte

2 Biovoren- - - > 90 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1994

Zur Liste:
Da ich wußte, dass auf dem Turnier nicht zu 100% gemaxte Listen aufgefahren werden und das Turnier zudem nicht T3-gerankt wurde sah ich keine Notwendigkeit ebenfalls auszumaxen sondern habe stattdessen einfach mal ein bischen rumgespielt. Ich habe mich bewußt gegen eine Reserve-Liste mit Tyrant entschieden da ich mal wa neues ausporbiren wollte. Die Flugkrieger sollten schonmal ordentlich Druck nach vorne aufbauen wobei sie gleichzeitig sehr mobil sind. Dazu obligatorisch die Gargyl als fliegendes Meat-Shield. Die Venatoren hab ich eigentlich nur aus Spaß eingepackt. Zoas habe ich gewählt, da ich in diesem Turnierumfeld mit verstärktem Einsatz von Landraiders gerechnet habe und auch ein Necron sich angemeldet hatte. Zusammen mit Schwarmwachen und Ymgarls hatte ich so 3 vollständig unterschiedliche Elite-Auswahlen - passiert auch nicht all zu oft. Letztlich mussten aber doch noch ein paar evergreens rein, sprich 2 Tervigone und ein großer Trupp Symbionten - ganz ohen gehts dann doch nicht. Mit 2 Biovoren wird das Paket abgerundet.

Erstes Game geht gegen eine Deathwingarmee. Mission: Vernichtung mit Sekundärmissionen Mitte halten und feindliche HQ töten. Aufstellung Speerspitze.

Da hatte ich schon mächtig bammel, da alles von ihm 2+ Rüstung hat, und zudem furchtlos ist. Wenn er es vermeiden kann, mit den Einheiten die Termis killen können in Kontakt zu kommen und zeitgleich meine kleinen Bugs umnietet dürfte das Game zu seinen Gunsten ausfallen.
Ich hab den ersten Spielzug, stelle so nah wie möglich an die Mitte auf, das wichtige Zeugs in Deckung, Symbionten flanken. Er stellt überraschender Weise alles auf, statt zu teleportieren und klaut mir auch noch die Ini.
Sein Beschuß kann bei mir nicht viel ausrichten, da ich eigentlich immer alles wichtige hinter den Meat-Shields habe und die wichtigen Units fnp haben. Es gelingt mir mit den Schwarmwachen seine Speeder runterzuholen: leichte Killpoints. Die Flugkrieger gelangen mit einem Termitrupp in Kontakt, löschen ihn aus, sterben anschliessend im konzentrierten Feindfeuer. Die Zoas haben nicht viel auf die Reihe gebracht da sie bei Geländetestes stets schlecht geworfen hatten. Die Venatoren greifen Termis an, töten 3, verlieren ihrerseits aber 1 LP und einen kompletten Venator durch eine Faust. Moralwert verpatzt (Synapse ist bei 12 Zoll Angriff nicht mehr in Reichweite), Rückzug in einen Wald und in Synapse - gut gemacht. Eine Runde später erwischen sie noch ein einsames Trike, töten es und sterben im anschliessenden Feindfeuer, ebenso wie die Flugkrieger. Die 2 übrigen Termis des angeschlagenen Trupps werden von den in der vierten Runde erscheinenden Ymgarl überwältigt. Die normalen Symbionten erscheinen ebenfalls erst in Runde 4 und spielten in diesem Match keine Rolle mehr.
Insgesamt habe ich das Match gewonnen, weil ich mich in der Mitte mit massig produzierten Ganten eingegraben hab und mir die leichten Killpoints geschnappt habe. Gleichzeitig habe ich Killpoints von ihm verhindert, indem ich angeschlagene Trupps ausser Reichweite seiner Sturmbolter oder hinter LOS-Blocker bewegt habe. Hat er sich vorgetraut habe ich mit Flugkriegern oder Venatoren zugeschlagen. Letztlich konnte ich so 2 Killpoints mehr verzeichnen und hatte beide Sekundär-Missionen erfüllt, da in einem der Termi-Trupps noch ein Scriptor angeschlossen war, er im Gegnenzug aber keinen meiner Alphas töten konnte.

Das zweite Game ging gegen einen Dessi-Sturm. Eingentlich auch kein guter Gegner für mich, da Destruktoren viel zu mobil sind um sie zu erwischen und gleichzeitig eine beachtliche Feuerkraft aufbringen können.
Aber ich hatte Glück mit der Mission: erobern und halten, Sekundärmissionen waren Viertel halten und eine eigene Standard in die gegnerische Aufstellung bringen. Auftellung war Nachtkampf: doh!

Ich habe den ersten Zug und behalte ihn diesmal auch. Plaziert werden die beiden Tervigone damit die von anfang an die Gantenproduktion starten können. Das gute an diesem Spiel war, dass ich ohne Reue meine Einheiten verheizen konnte, da es auf Verluste nicht ankam. Sowohl die Mission als auch die Sekundärziele drehten sich nur darum Sachen zu halten.
Letztlich lief es auf folgendes hinaus: massiver Sturm auf den feindlichen Marker. Die Tervigone wurden nicht müde neue Ganten auszubrüten und ich hätte fast keine Minis mehr gehabt zum darstellen, hätten die Dessis nicht furchtbar unter den Ganten gewütet und Rotte nach Rotte wieder ausgelöscht. Letzlich habe ich es nicht geschafft das gegnerische Missionziel auch nur streitig zu machen, da sich der Destruktorlord demonstrativ davorgestellt hatte um es zu beschützen - nachdem er zuvor von den Flügelkriegern vernichtet wurde, aber wieder auferstanden ist.
Da ich mit meiner Masse an Standard aber alle Sekundärziele für mich entscheiden Konnte ging ich immer noch mit einem Sieg aus dem Match hervor.

Das dritte Spiel war das spannenste: es ging gegen Blood Angels.
Seine Liste beinhaltete in etwa: 3 volle Sturmtrupps, zwei mit Landungskapsel einer mit Sprungmodulen, 10 Mann Todeskompanie in Kapsel und mit Ordenspriester, Sanguinius-Garde, 3 Sangria-Priester, Reclusiarch, Scriptor und noch n Trupp Expugnator-Garde.
De facto hatte die ganze Armee fnp, RA und die wichtigen Trupps konnte sogar Trefferwürfe wiederholen. Harter Tobak, aber immerhin hatte ich keinen schweren Beschuß zu befürchten.

Mission: Gebiet sichern (4 Marker), Sekundärziele waren Siegpunkte und wieder eine Standard in gegnerische Aufstellungszone bringen. Aufstelleung: Schlagabtausch.

Die Platte war sehr groß und das Gelände war fast Stadtkampf. Die Marker sind von meiner linken Flanke aus bis hin zur Spielmitte verteilt. Die rechte Spielfeldhälfte war de facto unbedeutend.
Gegner hat ersten Spielzug und stellt auf: Sanguard und den Sturmtrupp mit Sprungmodulen auf die linke Flanke. Ich stelle ihm fast den gesamten Schwarm gegenüber inlusive der Flugkrieger, die Smybionten lasse ich mittig infiltrieren.
Das Spiel war ein Katz und Maus Spiel. Wer wagt sich wie weit vor und riskiert von dem Gegner angegriffen zu werden. Meine Taktik sah vor, dass ich die Ganten vorschickte und die Flugkrieger in Reichweite lies. Durch den produzierten Gantenteppich war es ihm nicht möglich etwas anderes ausser den Ganten anzugreifen, sollte er erstmal in diesen feststecken, kämen die Flugkrieger zum Zug. Aber so dumm war er nicht und hat diese doch offensichtliche Falle gesehen. Aber das war auch egal, denn ich konnte mich langsam in Position bringen in dem ich mich in genau dieser Konstallion nach langsam auf die Missionsziele zubewegt hatte.
Aber die Action fand trotzdem statt: und wie!
Zwei der Landungskapseln krachten in meine schwache rechte Flanke und ich sah mich innerhalb von zwei Runden der Todeskompanie, einem Sturmtrupp und auch noch der Expoguard gegenüber. Ehe ich es mich versah zerschlagen die mir einen Trupp Ganten und die Zoantrophen. Da ich aber einen Alpha den Zoas angeschlossen hatte, ging es nicht ganz ohne Verluste für ihn einher. Er killt zwei Zoas(einer wurde zuvor von den Landungskapslen vernichtet, aua!) und verwundet den Alpha, verliert im Gegenzug aber drei Expos. Ich schaffe beide Überhänge und er steckt erstmal fest. Umd die Flanke zu retten schicke ich die Venatoren und noch einen Tervigon rein. Letztlich verliere ich beide und der angeschlagene Alpha muss auch dran glauben. Aber ich habe ihm die Wucht genommen und einige Marines über den Jordan geschickt und zudem auch einen Sangria-Priester unschädlich gemacht. Die Expuguard flieht mit zwei Mann, der Standtrupp ist bis auf die E-Faust und den Scriptor dezimiert, aber die TK steht noch ziemlich stark. Letztlich kann ich die Situation doch noch für mich entscheiden, da der zweite Alpha zusammen mit den Wachen mittlerweile in Reichweite ist und seinerseits heldenhaft die TK angreift und im Angriff 4 Mann tötet. Den Würfeln sei dank kam im Gegenzug nicht viel zurück und in einer weiteren Nahkampfrunde wird die Tk vernichtet und auch die sich versteckende E-Faust des Sturmtrupps (Sekundärmission!) wird noch durch die Harpunen erschossen. Die fliehende Expuguard kann sich nicht sammeln, da frisch ausgebrütete Ganten dies verhindern (und sich letztlich sogar noch auf ein Missionsziel setzen).
Auf der linken Flanek ging es auch blutig zu. Die Ymgarl kamen direkt in der zweiten Runde und griffen seine Sanguard an. Er hat diese Stellung aber zuvor mit seinem zweiten Sturmtrupp im Droppod verstärkt und erfolgreich die normalen Symbionten per Beschuß dezimieren können. Diese greifen ihrerseits eben jenen Sturmtrupp an.
In beiden Nahkämpfen sind letztlich zu wenige 6en beim wunden gefallen und ich verlor diese Stellung...aber immerhin wurden zwei Trupps stark geschwächt. Sein Sprungtrupp blieb bei dem Gemetzel relativ verschont und er erkennt eine Lücke in dem Gantenteppich, springt rein und greift die Ganten an, ohne dass ich mit meinen Flugkriegern hätte antworten können. Aber er versumpft in den Ganten und schließlich greift der zweite Tervigon ein.
Nach all den Nahkämpfen sieht es am Schluß so aus, dass ich 2 Marker halte, er einen und der vierte Marker wurde von seinen Sprungtruppen noch umkämpft. Keiner konnte am Ende eine Standardunit in die gegnerische Aufstellungzone bringen aber ich hatte etwa 300 Punkte mehr vernichtet als er. Spannendes und blutiges Spiel!

Fazit:
Biovoren sind toll, haben aber auf dem Turnier nur wenig gebracht, da ich nur gegen Listen mit guten Schutzwürfen ran bin.
Venatoren sind gar nicht mal schlecht wenn sie selbst angreifen. Ich hatte es aber auch nicht mit Gegnern zu tun die über massig schweres Feuer verfügen.
Flugkrieger sind teuer und sehr empfindlich zerhauen im Angriff aber das allermeiste.
Alphas sind genial! Mehr gibts nicht zu sagen.
Tervigone sind Matchmaker wenn es ums halten geht; Gantenteppiche sind ne starke Sache und ein hervorragendes Defensivinstrument.
Symbionten bringen es wirklich nur in großen Trupps, da rending zu unverlässig ist - ich sollte über Toxindrüsen nachdenken.

Mit dem synaptischen Netz gab es wie zu erwarten war absolut keine Probleme. Ich sehe da keinerlei Sonderregeln, gegen die ich anzukämpfen hätte, sondern den echten Vorteil furchtlos zu sein.

TYRANIDEN MACHEN SPAß !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Athenys:
Nur so viel zum Thema "Enschätzen" und Spielverständnis: Ich war einer der ersten und der wenigen, die gesagt haben, dass die Amilisten inbs. die Nidliste gut ist/sein wird ( S. 40kings.de ).
... 330 Punkte mit FNP, also noch nen Tervigon mit versenkt, entspricht 1/3 einer 1500 Punkte Armee, die nichts machen als 6" zu gehen, rofl.... Ist dir eigentlich klar, wie viele Symbionten du statt dessen nehmen könntest? Es sind ca. 35, mit Symbiarchen vllt. 28-30. Die kriegen schon von 10 Ganten nen Deckungswurf, können rennen und angreifen, haben fast SM-Profil und können auch FNP bekommen. Na, ob das mal nicht mehr "Druck" beim Gegner macht?

@Naysmith:
Deine Frage ist für mich einfach irrelevant gewesen. Es ist völlig egal, wie viele Spiele ich gespielt habe, seit der Codex vor über 6 Monaten rauskam. Für mich und für dich ist nur relevant, dass sich all das, was ich schon seit Veröffentlichung des 'Dex in der Theorie postuliert habe, auf dem Schlachtfeld auch immer genauso eingetreten ist.

@mad-doc:
Bei dir frage ich mich, worüber du eigentlich mit mir/uns diskutieren willst? Stilmittel? Vergleich zwischen MCs und Panzern? Meine zuletzt gespielte Liste? oder oder oder?
Vielleicht solltest du dich in diesem Thread einfach mal mehr auf das Thema der Überschrift konzentrieren anstatt zu 10 verschiedenen Theman oberflächliche Floskeln ala "wer fast nur Leichen aufstellt..." zu schreiben.

@Gobbel:
Dann poste doch mal einen Spielbericht mit deiner Rock-Liste.

@Kenechki:
2 Alphas waren sicher die richtige Wahl. 2 Tervigone sind aber mMn immer bei diesem Codex schon irgendwo "ausgemaxt". Ob eine Liste nun 100% oder 90% gemaxt ist, ist wohl auch nicht mehr so entscheidend.

vs Deathwing: Ich denke eher, dass das eines der leichtesten Spiele war. Du hattest absolut die Masse auf deiner Seite, was zwar auch viele Killpoints bringen könne, aber er hatte ja auch nichts gegen die Masse (Whirlwind usw.)?

vs Necrons: Kenne die Necrons nicht und du hast da jetzt auch nicht so viel zu geschrieben, soweit ich das aber sehe, zählen die eher zu den schwächeren Codizes.

vs BA: Hier wird's interessant mit zweien 5th Codizes im Vergleich und wie zu erwarten ein Nahkampfgemetzel. Wenn ich das richtig sehe, gewinnst du knapp mit Glück und wieder durch die Gantenmasse der Tervigone.

Zu deinem Fazit:
Ist alles eigentlich klar gewesen. Bei den Flügelkriegern frage ich mich aber doch, ob die Gegner die etwas unterschätzt haben, wenn du du jedes mal offenbar undezimiert angreifen lassen konntest, obwohl sie nur Sv 5+ haben.
Ja, Toxinkammern werten Symbionten grade wegen Rending deutlich auf, sehr sinnvolle Option.

Dann aber das für mich kritische "Synaptische Netz":
Du sagst, dass du keine Probleme sondern nur Vorteile hattest. Das lässt sich aus deinen Beschreibungen nicht nachvollziehen. Wenn er deine Ganten angreift, stirbt der Trupp entweder oder zieht sich zurück, oder wie groß waren die Tervigonhaufen? Einmal nur beschreibst du eine gute/glückliche Aktion: Venatoren können zurückfallen und kommen in die Synapse hinein, wo sie sich wieder sammeln. Wenn es immer genau so funktionieren würde, wäre es natürlich toll. Aus deiner kurzen Zusammenfassung kann man nicht ganz nachvollziehen, ob das so geplant war, Glück war oder beides. Klar verlassen sie mit 12" Angriff die Synapse, aber wenn sie zur Kante zurückfallen kommen sie dann auch zwangsläufig wieder rein, wenn sie auf einem der beiden Flügel eingesetzt wurden?

Mir stellt sich dann noch eine Frage:
Offensichtlich konntest du fast immer im offenen Angreifen und bevor der Gegner Schaden machen konnte, schon paar Modelle ausschalten. Wie sah es da geländetechnisch auf dem Turnier aus. Ein großes Manko ist das Fehlen von Fragmentgranaten. Der Deathwing hätte z.B. auf einem normalen Tisch eigentlich keine Probleme haben sollen, seine Termis so zu platzieren, dass deine Krieger und Venatores nur mit I1 attackieren müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe kein "Mein Tyraniden-Tagebuch", wo ich jedes Spiel seit über 10 Jahren Spielpraxis festhalte.
Unter diesem Aspekt ist es daher völlig egal, ob ich mit dem neuen Codex 5, 50 oder 500 Spiele gespielt habe.
Ich kann dir versichern, dass ich es verstehe sowohl den Theoriehammer als auch den Spielhammer zu schwingen.
 
Um meine Liste kurz zu umreissen:

HQ:

Alpha mit Schwertern und Sensen + irgendein Biomorph (meist rasender Angriff oder mal Regeneration)

Elite:

2 Schwarmwachen, da steht oft der Alpha mit drin für die erste oder zweite Runde.

Standard:

25 Termaganten
1 Tervigon mit beiden Biormorphen und Katalyst
12 - 13 Symbionten mit Symbiarch (der hat Sensen)

Sturm
Meist nichts, wenn dann Gargoyles mit beiden Biomorphen (da fehlt mir halt noch ne schnelle Synapse)

Unterstützung
Carnifex "Kreischer Killer", also nur Sensen
ODER nen Trygon, manchmal spiele ich auch komplett ohne HEavy Support und stell mehr Ganten auf oder nen Kriegertrupp.


Es läuft fast immer so ab, dass der Gegner versucht,meine dicken Brocken umzuhauen, aber bis die 6 LP gezockt worden sind, hat ihn der Kleinkram überrannt. Die Symbionten chargen sehr oft multipel, dann reissen sie auch entsprechende Löcher.

Ich hab auch schonmal nen Alpha + Tyrant + 2 Wachen gespielt, alles mit Schusswaffe und Regeneration (Also 2x Neuralfresse + 1x Säurespucker).

DIe Wachen gehen gegen Fahrzeuge sehr gut ab und die fehlende Deckung tut dann ihr übriges.

Wenn du spezifischere Sachverhalte erklärt haben möchtest, kann ich gern noch bissi was ausplaudern, aber die genauen Spielabläufe habe ich nicht mehr so im Kopf.

Viele Grüße
Rene
 
@Kenechki:
2 Tervigone sind aber mMn immer bei diesem Codex schon irgendwo "ausgemaxt". Ob eine Liste nun 100% oder 90% gemaxt ist, ist wohl auch nicht mehr so entscheidend.

400 Punkte von 1999 machen ziemlich genau 20% aus. Glaube nicht, dass man bei 20% der Armeezusammenstellung von ausgemaxt sprechen kann.
Aber ich sag's mal so: warum sollte ich SW, Smybionten und Tervis weglassen? Weil sie in MAx-Listen vertreten sind? Meine Liste oben ist definitv nicht das, was bisher immer als das Maxium angepriesen wird, nicht zueltzt, weil ich nichtmal Trygone Modelle besitze. Sorry, wenn ich keine Leichenliste spiele und mich dann über Leichengestank aufrege, aber anhand der Liste oben sollte man doch erkennen, dass man auch abseits von vermeintlich gemaxtem durchaus Erfolge haben kann. Wurde auf dem Turnier sogar seitens der Zusammenstellung gelobt, da die Tyras, die sonst dort auffahren eben aus Trygonen, Wachen und Smybionten bestehen.

vs Deathwing: Ich denke eher, dass das eines der leichtesten Spiele war.

Eigentlich sind Killpointe gegen Terminatoren nicht gerade von Vorteil. Der DW Spieler war aber eher unerfahren und hat daher Fehler gemacht. Er hatte mir leichte Killpoints in Form von Speeder präsentiert und ich konnte aufgrund von LoS blockern angeschlagene Trupps ausser Gefahr bringen.
Die Aufstellung des Gegners war schon zu statisch.

vs Necrons: Kenne die Necrons nicht und du hast da jetzt auch nicht so viel zu geschrieben, soweit ich das aber sehe, zählen die eher zu den schwächeren Codizes.

Jo, Tyras aber auch. Das ist doch wieder alles nur Meta-Game Gequatsche. Als ob das alles erklären oder rechtfertigen würde. Imho macht Meta-Game vielleicht 33% aus, je weitere 33% machen Würfelglück und Spielerfahrung aus.
Die Necrons waren ne klassiche Desisturm Liste. 2x10 Krieger, 1 Mono, Lord auf Destruktokörper und der Rest waren Destruktoren oder schwere Destruktoren. Eigentlich ein Missmatch für Tyras weil man nicht viel hat was schnell genug wäre um ranzukommen und auch nicht die Ferukraft hat wie andere Armeen. Ich hatte hier einfach Glück mit der Mission.

vs BA: Hier wird's interessant mit zweien 5th Codizes im Vergleich und wie zu erwarten ein Nahkampfgemetzel. Wenn ich das richtig sehe, gewinnst du knapp mit Glück und wieder durch die Gantenmasse der Tervigone.

Glück war eigenltich ausgeglichen. Ich hatte zwar ein glückliches Händchen auf der rechten Flanke dafür weniger im Kampf mit dem Symbionten. Und ja, richtig, die Gantenmasse hats wieder irgendwo geschafft. Tervigone zählen mittlerweile wirklich zu meinen Lieblingseinheiten, obwohl ich sie anfangs nicht sonderlich mochte.

Zu deinem Fazit:
Ist alles eigentlich klar gewesen. Bei den Flügelkriegern frage ich mich aber doch, ob die Gegner die etwas unterschätzt haben, wenn du du jedes mal offenbar undezimiert angreifen lassen konntest, obwohl sie nur Sv 5+ haben.
Das stimmt so nicht. Im Kampf gegen den DW wurden sie auf 3 Krieger dezimiert, nachdem er mir die schützenden Gargyl weggeschossen hatte. Diese drei haben aber ausgereicht, um einen 5er Termi-Trupp im Angriff zu vernichten. Im Spiel gegen Necrons wurden sie sogar auf nur 2 Krieger dezimiert. Diese zwei kamen jedoch in Kontakt zum Lord und konnten ihn durch ihre Hornschwerter sofort ausschalten. Die gebundenen Dessis wurden durch den Mono wegteleportiert und die dann dumm rumstehenden Krieger weggeschossen. Im Spiel gegen die BA kamen sie ganr nicht zum Einsatz. Ihre Aufgabe beschränkte sich darauf, einen bestimmtes Gebiet abzusichern, was sie auch voll und ganz hinbekommen haben...field contral halt.

Dann aber das für mich kritische "Synaptische Netz":
Du sagst, dass du keine Probleme sondern nur Vorteile hattest. Das lässt sich aus deinen Beschreibungen nicht nachvollziehen. Wenn er deine Ganten angreift, stirbt der Trupp entweder oder zieht sich zurück, oder wie groß waren die Tervigonhaufen?

Der Vorteil besteht darin, dass man furchtlos ist. Die Termagantenrotten bestanden immer aus 10+ Kreaturen. In vielen Fällen bleibt der Gegner drin stecken, weil noch 1-2 Ganten überleben. Wenn er sie im Angriff vernichtet ist's auch egal: es sind nur Ganten und danach bin erstmal ich dran.

Einmal nur beschreibst du eine gute/glückliche Aktion: Venatoren können zurückfallen und kommen in die Synapse hinein, wo sie sich wieder sammeln.

Glück: jain. Ich sag mal so: es lief eigenltich wie zu erwarten war. Ich hab durchschnittlich viele 6er geworfen und es sind 3 Termis gestorben. Als Gegenwehr hat 1 von 2 Faust-Treffern einen Venator umgehauen und die E-Klauen eine Wunde verursacht. Ein normales Ergebnis eigenltich. War halt von Vorteil, dass Termis nicht verfolgen können...

Mir stellt sich dann noch eine Frage:
Offensichtlich konntest du fast immer im offenen Angreifen und bevor der Gegner Schaden machen konnte, schon paar Modelle ausschalten. Wie sah es da geländetechnisch auf dem Turnier aus....

Es gab sehr viel Gelände! Deutlich mehr als bei anderen Turnieren. Auch LoS Blocker. Auf der Platte gegen den DW war z.B. ein großer Wald, der etwa 15% der Platte ausgemacht hat und noch einiges mehr. Der DW war sehr statisch und die beiden Trupps, die sich vorgewagt hatten wurden von meiner Seite ja auch direkt angegriffen mit den Flugkriegern und den Venatoren.
Nicht zu vergessen: wenn der Gegner bereits mit Ganten im Nahkampf steckt, dann kann man auch ruhig durch schwieriges Gelände angreifen.
 
Zuletzt bearbeitet: