Tyraniden - Gibt es da Angstgegner ?

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Hi!

Ich überlege gerade eine 2. Armee zu beginnen, da ich bei der ersten langsam alles bemalt habe 🙂. Bisher spiele ich Eldar, die zwar optisch unschlagbar sind und auch Spaß machen, aber bei der anderen Armee hätte ich gerne eine, die auch bei Turnieren mitspielen kann.

Dabei suche ich natürlich eine, die optisch in Ordnung ist (also keine Space Marines und keine Imperiale Armee), aber sonst geht es fast nur um Spielstärke.

Da springen einem in der aktuellen Edition natürlich sofort Tyraniden ins Auge.


*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Gepanzerte Schale
- - - > 240 Punkte

2 Tyrantenwachen
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Neuralfresser
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte


*************** 5 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Aufpeitschen
- - - > 195 Punkte

20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

9 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 153 Punkte

10 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1748


9 Schwarmwachen sind einfasch unverschämt gut. Sie halten viel aus und zerlegen leichte Fahrzeuge problemlos. DE, Blood Angels oder Imps, die auf schwach gepanzerte Transporter setzen, werden dagegen kotzen.
Die Liste selbst gibt maximal 11 Kill Points ab, was bei der Punktzahl genial ist. Dabei stecken aber 3 Kill Points im Todesstern, die sich wohl kein Gegner holen kann.

Dank Todesstern kann man ein Missionsziel garantiert sichern oder eine ganze Spielfeldseite / die Mitte feindfrei halten, da Niemand dorthin möchte. Die Symbionten (der große Trupp mit FnP) erledigen die Hauptarbeit.

Alternativ könnte man auch ohne Todesstern mit viel mehr Symbionten spielen. Dürfte auch funktionieren, aber ich mag große Monster 🙂.


Jetzt wollte ich mal fragen, ob irgendein Volk gegen diese Liste eine realistische Chance hat.

Eldar, Tau und DE können dagegen einpacken (da gehen die Transporter drauf um im Nahkampf haben sie gegen sowas keine Chance), Dämonen verlieren sowieso.
Jede Space Marine Variante hat Probleme gegen Symbionten.
Gegen Grey Knights könnte es, wegen Psi-Hellebarden und Puris, evtl. eng werden.
Interessant dürfte es sonst höchstens noch gegen die neuen Necrons (muss man abwarten) oder Orks werden.
 
9 Schwarmwachen sind einfasch unverschämt gut. Sie halten viel aus und zerlegen leichte Fahrzeuge problemlos. DE, Blood Angels oder Imps, die auf schwach gepanzerte Transporter setzen, werden dagegen kotzen.
DE zerlegen die Schwarmwachen absolut problemlos, bevor die überhaupt in Reichweite kommen.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob irgendein Volk gegen diese Liste eine realistische Chance hat.
DE und GK töten dich hochkant, gegen den Rest bist du leicht unterlegen oder es ist einigermaßen ausgeglichen.

Ansonsten: Ganz schön naiver Threadersteller. Die Aussagen passen nicht wirklich zur harten Turnierrealität.
 
Aber geh...

hört doch auf meine Lieblings-Krabbler so totzureden und lest euch zB. das hier durch:

http://www.40kings.de/?p=3074
http://www.40kings.de/?p=3125
http://www.40kings.de/?p=3134
http://www.40kings.de/?p=3197
http://www.40kings.de/?p=3501

Oh, ein Tuniersieger mit Tyraniden. It's a miracle...

Mir ist bewusst, dass nur ein Beispiel etwas rar ist, aber es soll ja nur gegen diese typisch negative Einstellung bei den Tyraniden"anhängern" angehen.

Die Links obenen sind auch für den Threadsteller gedacht, da kannst du dir Tipps holen.

Gruß,
Xtank
 
Ich spiele auch Tyraniden und ich finde die Liste nicht so gut, denn

du verlaesst dich quasi auf deine Stern und die Schwarmwachen den gegner so unter druck zusetzen das du mit den symbionten den rest erledigen kannst. Problem das du hast ist deine mangelnde defensive gegen beschuss:

Als beispiel gegen eldar: die typischen 2x5 feuerdrachen und 3-6 scatterkampflauefer zerlegen dir in kombi mit nem propheten deine wachen und den stern sehr schnell (6 laeufer toeten ungepusht 3 Wachen pro Runde und die haben die groessere Reichweite, 10 drachen nehmen ungepusht 5 von 11LP in deinem Stern weg), doom und guide ist da einfach zu krass....

du brauchst in dem Fall unbedingt Toxos... deine Symbionten sind auch sehr anfaellig gegen flamer und viele Seherraete haben min 2-3 davon...

gegen jede impliste gehst du drauf...-> toxos

DE machen dich mit ihren giftwaffen und dutzenden schattenlanzen platt...



Also ich wuerde dir raten schutz (toxos) und etwas masse (termaganten) auf den tisch zu bringen evtl sogar n zweiten tervigon....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber geh...

hört doch auf meine Lieblings-Krabbler so totzureden und lest euch zB. das hier durch:

http://www.40kings.de/?p=3074
http://www.40kings.de/?p=3125
http://www.40kings.de/?p=3134
http://www.40kings.de/?p=3197
http://www.40kings.de/?p=3501

Oh, ein Tuniersieger mit Tyraniden. It's a miracle...

Mir ist bewusst, dass nur ein Beispiel etwas rar ist, aber es soll ja nur gegen diese typisch negative Einstellung bei den Tyraniden"anhängern" angehen.

Die Links obenen sind auch für den Threadsteller gedacht, da kannst du dir Tipps holen.

Gruß,
Xtank

Ja er hat ein turnier gewonnen und das ganz ohne sich ausschließlich auf Schwarmwachen, Symbionten und Tervigone zu... oh warte mal... 😉
 
Das der Tyracodex unausgeglichen ist, bezweifelt ja kaum einer. Aber Symbionten, Schwarmwachen und Tervigone sind doch gut genug, um immer noch starke Armeen zu ermöglichen. Ob der Todesstern wirklich gut ist oder nicht, weiß ich nicht.

Ich habe die Armee mal gegen einen Kumpel geproxt. Ich bin mir nicht sicher. Dabei ist mir etwas klar geworden:

1. 10 Symbionten verlieren gegen 10 Graumähnen in Deckung
2. Bolter tun gegen Symbionten richtig weh und eine Runde Fernkampf kriegt man für gewöhnlich ab, bevor man angreifen kann
3. FnP ist absolut notwendig. Aber es gibt viele Anti-Psi-Fähigkeiten und das Feuer kann auch genauso gut auf die Modelle gehen, die gerade kein FnP haben
4. 15 Raketenwerfer knacken irgendwann auch mal den Todesstern...

Im Endeffekt muss ich sagen, dass der Mangel an Granaten auf Dauer sehr nervig ist. Außerdem ist der Todesstern zu leicht zu umgehen. Ich persönlich dachte ja, dass Tyras als fast reine Nahkampfarmee wenigstens dort jedem anderen Volk überlegen wären. Aber ohne Granaten wird es sogar schon gegen Space Wolves schwer.
Gegen Purificatoren dürfte es dann ja noch schlechter aussehen 🙂.
 
Das der Tyracodex unausgeglichen ist, bezweifelt ja kaum einer. Aber Symbionten, Schwarmwachen und Tervigone sind doch gut genug, um immer noch starke Armeen zu ermöglichen.

Aber vielleicht will nicht jeder immer die selbe liste spielen. Vielleicht gibt es sogar leute die diese Kombination überhaupt nicht spielen wollen.

Ich hab gehört es gibt leute die so verrückt sind und sich Auswahl und Flexibilität in einem Codex wünschen.
Unglaublich, oder?
 
Aber vielleicht will nicht jeder immer die selbe liste spielen. Vielleicht gibt es sogar leute die diese Kombination überhaupt nicht spielen wollen.

Ich hab gehört es gibt leute die so verrückt sind und sich Auswahl und Flexibilität in einem Codex wünschen.
Unglaublich, oder?

Pff also wirklich, immer diese Extrawünsche 😛
 
Generell kann man sagen, das Nids ne zornige Angelegenheit sind, wenn man sich zu denen ein paar Gedanken gemacht hat.
Einige Sachen aber an den Threadersteller:
-ein Todesstern ist leider schneller Tod, als du Stern sagen kannst.
-Hiveguards sind klasse, aber was machst du gegen AV14? AV13 ist schon nervig.
-Space Wolves haben gar keine Angst gegen Nids, GKs noch weniger. Das ist Spiele, die du nicht mehr gewinnen kannst, wenn dein Gegner genausogut spielt/würfelt wie du und eine entsprechende Liste hat.
-DE sind noch schlimmer (ich habe aufm Firebug mit DE gegen Nids gespielt, 3 Runden hat das schlimme Schauspiel gedauert. Armer Gipsy.
-Man kann andere Konzepte als Symbs/HGs und Tervs spielen, damit gewinnt man aber sicher keine Turniere.

Aber lass dich nicht einschüchtern. Es macht Spaß dem übermächtigen Gardespieler seinen Hintern zu versohlen oder das dumme Gesicht des BA Spielers zu sehen wie du dich Stück für Stück durch seinen Fuhrpark frisst. Orks sind auch recht hilflos, das macht dann wieder einiges Wett. Mach mal ein paar Spiele mit denen und krieg ein Gefühl. Und wenn du Fragen hast immer her damit! 🙂
 
Bin die tage über das gute alte einauge gestolpert.wenn ich mit dem nur mit sensenklauen Zuschlag würde man im Angriff sogar auf ini. 3 kommen. Für space Marines immer noch zu wenig. Aber zusammen mit irgendwelchen peitschen genug. Besonders interessant wäre das ganz wenn einauge vom Erzfeind profitiert. So bis zu 10 instant. Kill Attacken träumt
 
Sailinglord: signed!
- Tyras können zornig und sie können auch anders
- sich-drüber-Gedanken-machen hilft ungemein

@Todesstern:
Der Todesstern ist keiner! Wenn du FnP drauf zaubern kannst, kommen wir der Sache schon etwas näher. Und dann kann man immer noch über die Ausrüstung diskutieren.

@Toxos:
Die machen in der Liste hier überhaupt gar keinen Sinn! Lediglich der eine Tervigon würde davon profitieren. Dann müsste man noch auf 1x Wachen verzichten und Toxos die alleine rumrennen sind sehr schnell sehr tot. Den Alpha anschliessen hilft, aber dann schwächt man den ohnehin schon miesen 'Todesstern'. Absolut falsche Entscheidung.
 
Es geht hier zwar nicht direkt um den Todesstern, aber meine Erfahrung mit Alphakrieger, 2 Wachen, Tyrant mir RW 2+ und dahinter Toxotrophen sind extrem positiv.

Es ist ja nicht so, als könnte sich der Gegner leisten, das Feuer seiner ganzen Armee auf diese Einheit zu verbraten. Immerhin hat so eine Konstruktion zuerst garantiert einen 4+ DW. Raketen, die durchgehen, bekommt der Tyrant. Das muss man mal durchrechnen, wieviele Raketen man benötigt, um diese Einheit zu zerlegen.

Mein Tyrant hat doppelt Neuralfresser, weil er eh kaum in Nahkämpfe verwickelt wird.