Klar muss man sinnig abschätzen wer das FnP kriegt. Aber ich versteh schon was getier meint: In Diskussionen um Tyranidenkonzepte wird FnP immer als letztes Wort und Allheilmittel verwendet. Ich selbst stehe aber mit einem (1) Tervigon der Armee auch immer vor der Frage "Wer kriegts" (damit dann in der brenzligsten Situation der Psitest nicht funktioniert...).
Bei den Wachen ist FnP gut investiert das seh ich auch so. Zumal 23 Raketenwerferschüsse zwar viel klingen. Lootazblaster aber meist in Massen zwischen 15 und 45 auftreten und gerne mal die Wachen anvisieren. Da hilft trotz schlechter Ork BF meist auch kein FnP mehr. Zumal man meistens mehrere Rotten Schwarmwachen hat, wo sich der Gegner aussuchen kann wen er anvisiert. Und da wären noch die Symbionten die sonst recht schnell verrecken, ach und der Alphakrieger mit Toxo, nicht zu vergessen der Tervi selber, der auch ganz gerne mal in einer Schussphase umgeholzt wird.
Daher: Katalyst schön und gut, aber man kann sich weder drauf verlassen, noch ist es der Überpusher für die/eine Tyranidenarmee.
@Topic: Für Tyraniden kann potentiell alles ein Angstegegner sein.
Bei den Wachen ist FnP gut investiert das seh ich auch so. Zumal 23 Raketenwerferschüsse zwar viel klingen. Lootazblaster aber meist in Massen zwischen 15 und 45 auftreten und gerne mal die Wachen anvisieren. Da hilft trotz schlechter Ork BF meist auch kein FnP mehr. Zumal man meistens mehrere Rotten Schwarmwachen hat, wo sich der Gegner aussuchen kann wen er anvisiert. Und da wären noch die Symbionten die sonst recht schnell verrecken, ach und der Alphakrieger mit Toxo, nicht zu vergessen der Tervi selber, der auch ganz gerne mal in einer Schussphase umgeholzt wird.
Daher: Katalyst schön und gut, aber man kann sich weder drauf verlassen, noch ist es der Überpusher für die/eine Tyranidenarmee.
@Topic: Für Tyraniden kann potentiell alles ein Angstegegner sein.