Nachdem ich heute das Regelbuch zum ersten mal in der Hand hatte, habe ich mich natürlich zu nächst mal daran gemacht all die Gerüchte, die die Tyraniden sehr stark treffen zu bestätigen.
Ich habe zunächst folgendes gefunden und da ich das Buch ja nicht aus dem Laden mitnehmen darf, kann es durchaus sein, dass noch kleine Fehler drin sind:
1. Zu Explosivwaffen zählt ausdrücklich auch die Große Schablone, sofern sie kein Geschütz ist, oder eine andere Sonderregel verwendet.
Das heißt; Die Waffen weichen ab! Je besser der BF, um so weniger.
Dumm nur, dass Carnifexe und Zoantrophen so schlechte BF haben, aber egal;
Die können nicht mehr daneben schießen!! Sie treffen einfach immer irgend etwas mit dem Warpblitz oder dem Stachelwürger!
Speziell der Carnifex mit dem Würger hat mich fasziniert.
Für einen Fex mit Würger und Sensenklauen bezahlt man 113 Pkt.!
Kennen wir das nicht irgendwo her? JA! Elitefexe!
Dieser Carnifex ist also eine neue Art Elitefex! Ob der nun BF2 oder 3 hat spielt keine Rolle, da der Würger eine Antiinfanteriewaffe ist, wird er um so besser, je größer der gegnerische Mob wird! Da spielt die Abweichung auch keine Rolle mehr, man lege die Schablone einfach mitten rein!
Gegen Orks und Imps besonders gut zu gebrauchen und je größer die gespielten Punktgrößen sind sowieso!
Es gib den Flankenangriff für Einheiten mit der Sonderregel "Scouts" oder "Infiltratoren". Diese dürfen, sofern in Reserve gehalten, das Spiel über eine der kurzen Tischkanten betreten!
Ja, super! Entlich hat der Symbiarch mal einen Sinn, zumal er dann auch noch rennen kann (auch wenn er dann nicht angreifen kann, aber egal)!
Symbionten werden die wohl beste Nahkampfeinheit im WH40K!
Das Rending ist zwar, wie erwartet, abgeschwächt worden, aber nun muss man sowieso mehr auf die Interaktion von seinen Truppen achten.
Also:
1. Fresstentakel verleihen allen Einheiten mit einem Modell um das Fresstentakelmodell die Fähigkeit Erzfeind! Wer hat immer Fresstentakel und wird nie beschossen bevor er erscheint? Richtig, der Liktor!
2. Symbionten können mit "Pirscher" zu Scouts werden, können also je nach Mission den "Flankenangriff" ausführen. Diese erscheinen aber immer als Reserven! Wer sorgt dafür, dass die Chance sich erhöht, dass die Symbionten dann kommen, wenn wir es wollen? Richtig, der Liktor!
3. Bei der Rendingregel wird der RW des Gegners ignoriert, wenn wir beim Verwunden eine 6 werfen! Wer hilft uns beim verwunden? Falsch, nicht der Liktor!
Aber Symbionten können Säurezunge bekommen, wodurch sie ja im Nahkampf Verwundungen wiederholen dürfen!
Was folgern wir daraus? Symbionten, die von einem Liktor unterstüzt werden, kommen sehr wahrscheinlich in der 2. Runde ins Spiel und fallen dem Gegner direkt in die Seite. Da diese eine minimum Angriffsreichweite von 13" (bis max. 18" haben, ist quasi alles, was näher als 13" am Rand steht so gut wie tot!
Symbionten, die dank Liktor Trefferwürfe wiederholen dürfen treffen mit ca. 87% aller Attaken, dürfen dank INI6 fast vor allen Gegnern zuschlagen und dank Säurezunge unter Umständen auch noch verpatzte Schadenswürfe wiederholen, was die Chance auf 6en extrem erhöht.
Symbionten waren ja schon immer gefährlich, aber so kombiniert sind die einfach DIE Killer.
Wenn man so spielt, zahlt man locker 25 Pkt. pro Modell, allerding lohnen sich hier auf alle Fälle die zusätzlichen Sensenklauen, weil man ja nicht damit rechnen muss Symbionten zu verlieren, bevor diese im NK sind; Man läuft ja nicht mehr über das halbe Spielfeld!
Diese Spielweise würde außerdem dazu führen, dass der Gegner sich mehr in die Mitte drängen lässt, wodurch "Verweigerte Flanke" nicht mehr funktioniert UND mehr Modelle dicht gedränkt stehen, wo die Würgerfexe ihre Stärken wieder ausspielen können!
Schön und gut, es gibt natürlich noch ein par Unsicherheitsfaktoren, z.B. erscheinen die Symbionten nur zu 66% Wahrscheinlichkeit auf der Flanke, wo man sie gerne hätte und der Würgerfex weicht unter Umständen stark ab, aber das dürften Kleinigkeiten sein, zumal man meist eh 2 oder mehr der gleichen Einheiten aufstellt, die das wieder kompansieren.
Fazid: Würgerfexe werden stärker, und/weil günstiger!
Symbionten werden teurer, und/weil stärker!
Zusätzlich gibt es den Meetshild wo alle Einheiten die zu mind. 50% von davor laufenden verdeckt werden einen 4+ DW erhalten! Es lebe der Gantenschild!
Hier kann man auch wie gewohnt die Massetyraarmee übrs offene Feld laufen lassen und die Symbionten dann ihre Arbeit machen lassen.
(Ja, das war die Parodie an die BigBugSpieler) ^_^
Bin ja mal gespannt, was euch jetzt alles einfällt, warum das nicht funktioniern sollte!
Ich habe zunächst folgendes gefunden und da ich das Buch ja nicht aus dem Laden mitnehmen darf, kann es durchaus sein, dass noch kleine Fehler drin sind:
1. Zu Explosivwaffen zählt ausdrücklich auch die Große Schablone, sofern sie kein Geschütz ist, oder eine andere Sonderregel verwendet.
Das heißt; Die Waffen weichen ab! Je besser der BF, um so weniger.
Dumm nur, dass Carnifexe und Zoantrophen so schlechte BF haben, aber egal;
Die können nicht mehr daneben schießen!! Sie treffen einfach immer irgend etwas mit dem Warpblitz oder dem Stachelwürger!
Speziell der Carnifex mit dem Würger hat mich fasziniert.
Für einen Fex mit Würger und Sensenklauen bezahlt man 113 Pkt.!
Kennen wir das nicht irgendwo her? JA! Elitefexe!
Dieser Carnifex ist also eine neue Art Elitefex! Ob der nun BF2 oder 3 hat spielt keine Rolle, da der Würger eine Antiinfanteriewaffe ist, wird er um so besser, je größer der gegnerische Mob wird! Da spielt die Abweichung auch keine Rolle mehr, man lege die Schablone einfach mitten rein!
Gegen Orks und Imps besonders gut zu gebrauchen und je größer die gespielten Punktgrößen sind sowieso!
Es gib den Flankenangriff für Einheiten mit der Sonderregel "Scouts" oder "Infiltratoren". Diese dürfen, sofern in Reserve gehalten, das Spiel über eine der kurzen Tischkanten betreten!
Ja, super! Entlich hat der Symbiarch mal einen Sinn, zumal er dann auch noch rennen kann (auch wenn er dann nicht angreifen kann, aber egal)!
Symbionten werden die wohl beste Nahkampfeinheit im WH40K!
Das Rending ist zwar, wie erwartet, abgeschwächt worden, aber nun muss man sowieso mehr auf die Interaktion von seinen Truppen achten.
Also:
1. Fresstentakel verleihen allen Einheiten mit einem Modell um das Fresstentakelmodell die Fähigkeit Erzfeind! Wer hat immer Fresstentakel und wird nie beschossen bevor er erscheint? Richtig, der Liktor!
2. Symbionten können mit "Pirscher" zu Scouts werden, können also je nach Mission den "Flankenangriff" ausführen. Diese erscheinen aber immer als Reserven! Wer sorgt dafür, dass die Chance sich erhöht, dass die Symbionten dann kommen, wenn wir es wollen? Richtig, der Liktor!
3. Bei der Rendingregel wird der RW des Gegners ignoriert, wenn wir beim Verwunden eine 6 werfen! Wer hilft uns beim verwunden? Falsch, nicht der Liktor!
Aber Symbionten können Säurezunge bekommen, wodurch sie ja im Nahkampf Verwundungen wiederholen dürfen!
Was folgern wir daraus? Symbionten, die von einem Liktor unterstüzt werden, kommen sehr wahrscheinlich in der 2. Runde ins Spiel und fallen dem Gegner direkt in die Seite. Da diese eine minimum Angriffsreichweite von 13" (bis max. 18" haben, ist quasi alles, was näher als 13" am Rand steht so gut wie tot!
Symbionten, die dank Liktor Trefferwürfe wiederholen dürfen treffen mit ca. 87% aller Attaken, dürfen dank INI6 fast vor allen Gegnern zuschlagen und dank Säurezunge unter Umständen auch noch verpatzte Schadenswürfe wiederholen, was die Chance auf 6en extrem erhöht.
Symbionten waren ja schon immer gefährlich, aber so kombiniert sind die einfach DIE Killer.
Wenn man so spielt, zahlt man locker 25 Pkt. pro Modell, allerding lohnen sich hier auf alle Fälle die zusätzlichen Sensenklauen, weil man ja nicht damit rechnen muss Symbionten zu verlieren, bevor diese im NK sind; Man läuft ja nicht mehr über das halbe Spielfeld!
Diese Spielweise würde außerdem dazu führen, dass der Gegner sich mehr in die Mitte drängen lässt, wodurch "Verweigerte Flanke" nicht mehr funktioniert UND mehr Modelle dicht gedränkt stehen, wo die Würgerfexe ihre Stärken wieder ausspielen können!
Schön und gut, es gibt natürlich noch ein par Unsicherheitsfaktoren, z.B. erscheinen die Symbionten nur zu 66% Wahrscheinlichkeit auf der Flanke, wo man sie gerne hätte und der Würgerfex weicht unter Umständen stark ab, aber das dürften Kleinigkeiten sein, zumal man meist eh 2 oder mehr der gleichen Einheiten aufstellt, die das wieder kompansieren.
Fazid: Würgerfexe werden stärker, und/weil günstiger!
Symbionten werden teurer, und/weil stärker!
Zusätzlich gibt es den Meetshild wo alle Einheiten die zu mind. 50% von davor laufenden verdeckt werden einen 4+ DW erhalten! Es lebe der Gantenschild!
Hier kann man auch wie gewohnt die Massetyraarmee übrs offene Feld laufen lassen und die Symbionten dann ihre Arbeit machen lassen.
(Ja, das war die Parodie an die BigBugSpieler) ^_^
Bin ja mal gespannt, was euch jetzt alles einfällt, warum das nicht funktioniern sollte!
Zuletzt bearbeitet: