Tyraniden in der 6. Edition - Fluch oder Segen?

Wo habt Ihr denn ein Problem mit dem Morgon? Spiele den seit knapp 1 Jahr in jedem Spiel und wüßte nicht, was es da für Probleme gibt.
Dann schock den mal in eine dicht an dicht stehende Imperiale Armee. "Hm, das Base berührt noch die Chimäre aber unter der Schablone war sie nicht. Wird die trotzdem getroffen oder nur beiseite geschoben, wegen des Abstands? Aber eigentlich musst du ja für den Abstand sorgen und von der Schablone war sie ja wohl nicht betroffen. Und wenn sie weggeschoben wird, was mach ich dann mit den Modellen dahinter? Und dann ist da ja noch der 50 Mann Trupp, von dem du 2 unter der Schablone hattest..." usw. usf. Bei klarer formulierten Regeln wäre das anders. Ich hab, wie gesagt, mittlerweile resigniert.
@Ymgarls-Symbionten: Warum sollten die nicht existieren?
Weil sie die Regeln bekommen haben, die eigentlich der Liktor haben sollte. Wenn zumindest spezielle Modelle dafür existieren würden, wäre das was anderes. Aber sie sind nur die "Müllhalde" für Symbionten mit Biomorphen und als solche einer anderen Einheit den Platz zu klauen ist schon reichlich frech.
Bei den Punkten 2, 3 und 7 bin ich bei dir. Bei dem Rest aber eher nicht.

Du findest die Nemesis nicht, sagen wir mal, ein wenig stark für ihre Punktkosten? Was muss eine Einheit denn deiner Meinung nach können bevor sie das Bisschen verbliebene Spielbalance kippt?
 
Nochmal zur Klärung: Tyraniden sind NICHT schwach! Das würde ich niemals behaupten. Sie haben sogar ein par der besten Einheiten im Spiel. Aber der Codex ist trotzdem Müll.
Ich denke, jeder, der sich halbwegs mit den Tyraniden auskennt, weiß, dass die Niden nicht so schwach sind, wie alle sagen.

Was du sagst ist schon nicht ganz falsch, der Morgon hat sehr merkwürdige Regeln (wobei ich den bisher immer problemlos spielen konnte. Liegt vllt am Umfeld). Alles was unter der Schablone ist, wird getroffen. Was danach weggeschoben werden muss, wird weggeschoben.
Zum Trygon: Der war mal ne reine Apo Einheit. Warum die den so ins normale 40k reingezwängt haben? Wahrscheinlich um den besser zu verkaufen, wie du schon angemerkt hast. Wobei ich den nur im Doppel-bzw Dreifachpaket wirklich zu stark finde.
Harpyie: Ka, noch nie gespielt. Sieht an sich nett aus aber passt nicht zu meinen Listen. Finds gar nicht so verkehrt, dass es ein Anti-Boden-Flieger ist.
Krieger: Kränkeln am W4 und der inzwischen inflationären Masse an S8+ Waffen. Das liegt aber nun wirklich nicht am Tyrasdex sondern an den anderen. Ich spiele sie immer wieder gerne.
Absorber: Ja, die sind wirklich merkwürdig. Vorallem, wenn man sie z.B mit den Skarabäen der Necrons vergleicht....

Ingesamt ist der Aufbau der Sektionen im Tyradex etwas mekrwürdig, das fängt bei der Pyrovore im Elite an, ebenso wie der Toxotroph, der ja auch eher ne supportende Rolle hat. Viel "schlimmer" find ich allerdings die HQ Sektion. Wirkliche Vielfalt sieht anders aus.

Ich sage nicht, dass man mit dem Codex keinen Spaß haben oder keine Spiele gewinnen kann, aber die vermeintliche Einheitenvielfalt die uns die ganzen Einträge suggerieren, die hat der Codex eben nicht. Weil man in jedem auch nur halbwegs kompetitiven Umfeld zwangsläufig auf bestimmte Einheiten zurückgreift, wenn man mal gewinnen möchte.

Oder man findet ne Möglichkeit, das vorherrschende Meta zu brechen. Was zugegenbenermaßen schwer ist und nur sehr kurzzeitigen Erfolg haben kann. Wobei ich mit der Vielfalt eigentlich ganz zufrieden bin, in andren Dexen gibts auch nicht mehr.

DE - Gift/Barken/Vypern
Orks - Masse/Kampfpanza
Dosen - Dosen eben. Ähnelt sich alles zwangsweise
Soros: 1 ganze Standardsauswahl *hust hust*
...

Die Liste lässt sich so ewig fortführen.
Das Problem ist eher, dass im Tyra-Dex zuviele brokene Einheiten sind, die den Codex total verzerren. Namentlich: Tervigon, Trygon, Nemesis.
*************** 2 HQ ***************

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore
- - - > 130 Punkte


*************** 6 Standard ***************

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte

Tervigon
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 175 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Trygon
- Toxinkammern
- - - > 210 Punkte

Trygon
- Toxinkammern
- - - > 210 Punkte

Morgon
- - - > 170 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1745
Ja bitte danke, muss ich mehr sagen?!
€dit: Und ne ganze 1750P Liste für lächerliche 450€ + gefühlte 200€ für weitere Termaganten 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt doch einfach ohne BCMs, ich halte es derzeit zumindest so. Die Nemesis habe ich in 4 jahren nicht einmal gespielt (ca. 100 Spiele mit dem aktuelle Dex) und auch nie dagegen, kann also keine weitere Aussage dazu machen (für die Nemesis fehlt die Erfahrung um sinnvolle Statements abzugeben).

@Morgon:

Wie kann denn die Schablone ein Modell berühren, aber das Base des Morgons nicht? Ok, wenn wir über den 1" Mindestabstad reden, verstehe ich - aber das Base ist doch nicht größer wie die Schablone? Im fall des 1" einfach soweit den Abstand einhalten und die entsprechenden Modelle wegbewegen.

Alles dahinter wird eben mit verschoben, bis genug Platz ist. Die 2 Modelle unter der Schablone werden eben auch verschoben, bis Platz ist (sofern nicht ausgeschaltet).

@Ymgarls: Joa - teilweise geb ich dir Recht. Als Platzhalter für morphende Symbionten schade, vor allem in Anbetracht der Tatsache, das im Symbionten Gussrahmen so viel mehr enthalten ist, was man nicht mehr braucht. Die Regeln sind aber gut zu gebrauchen und in meinem Spiel bereiten Sie mir meist sehr viel Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kami: Wegen der Krieger - Ich sage nicht dass sie zu schwach wären, sondern dass es widersprüchlich ist, ihnen einerseits tolle neue Nahkampfbewaffnung zukommen zu lassen und man ihnen andererseits jede Möglichkeit (Flügel, Sprungangriff, Ewiger Krieger) nimmt diesen auch zu erreichen.
Und noch ein Wort zu den DE: Der Vergleich geht komplett daneben. Klar sieht man bei den DEldar sehr oft die selbe Liste, aber im Gegensatz zum Tyradex lässt ihr Codex doch entschieden mehr Variation zu. Vor allem weil so ziemlich jede Einheit sinnvoll und durchdacht ist und NICHT in Konkurrenz zu einer anderen Einheit steht, bzw diese Verdrängt. Selbst unsere "Mülleinheiten" (also Einheiten die nur existieren um ansonsten sinnlos gewordene Modelle aufzunehmen) fügen sich ins Konzept. Aber ich will jetzt auch nicht in eine Diskussion DEldar vs. Tyras abdriften.

@Makaku: Stimmt, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte schon inklusive des 1"Mindestabstands, denn ansonsten wäre die Schablone ja größer als das Base.

Das die Modelle dahinter mit verschoben werden ist aber doch Auslegung oder steht das irgendwo (hab den wie gesagt lange nicht eingesetzt)? Zudem steht da minimale Entfernung und die kann durchaus schonmal 6" und mehr betragen, wenn z.B. ein Fahrzeug an einem Ende der Schablone liegt, der nächstbeste Freie Platz aber am anderen Ende. Wir hatten schon Landraider, die auf diese Weise "gewandert" sind, weil hinter ihnen ein anderes Fahrzeug und neben ihnen die Tischkante war. Sehr merkwürdig aber Regelkonform.
 
@Kami: Wegen der Krieger - Ich sage nicht dass sie zu schwach wären, sondern dass es widersprüchlich ist, ihnen einerseits tolle neue Nahkampfbewaffnung zukommen zu lassen und man ihnen andererseits jede Möglichkeit (Flügel, Sprungangriff, Ewiger Krieger) nimmt diesen auch zu erreichen...

Es geht doch den Kriegern Flügel zu verpassen. Dann sind sie ne Sturmauswahl und habe trotzdem Optionen auf die Hornschwerter.
Das der Rüstungsschutz runter geht finde ich auch korrekt, weil in der Natur alle Tiere die fliegen hohle Knochen haben.
Klar ist WH40k ein Spiel aber man kann doch in der Wirklichkeit bisschen abgucken...
 
Es geht doch den Kriegern Flügel zu verpassen. Dann sind sie ne Sturmauswahl und habe trotzdem Optionen auf die Hornschwerter.
Das der Rüstungsschutz runter geht finde ich auch korrekt, weil in der Natur alle Tiere die fliegen hohle Knochen haben.
Klar ist WH40k ein Spiel aber man kann doch in der Wirklichkeit bisschen abgucken...

Stimmt, die haben aber ihren eigenen Eintrag. Mir geht es aber explizit um die Krieger aus der Standardsektion. Diese Aufteilung zeigt nur noch deutlicher, wie wenig Plan hinter dem ganzen Codex steckt. Ich meine, wäre es so schlimm gewesen den Standardkriegern ein leicht anders Profil (z.B. W5 ) zu geben? Das hätte ihre Lebenserwartung auch mit 2LP im vergleich zu jetzt drastisch erhöht. Oder den Alphakrieger zum aufgewerteten CM machen, dann hätten sie zumindest einen Schild. Aber wenn sie nicht grad mit Säurespuckern Bäume umarmen, sind sie doch kaum noch vernünftig einsetzbar.
 
Ich weiß nicht Hirni, aber alles was du so schreibst erinnert mich stark an mich als die 6. Edi rauskam. Auf einmal klappen die alten Sachen, die einem so viel Spaß gebracht haben nicht mehr. die flankenden Symbies haben mir echt den Tag vermiest. So sehr, daß ich kurzerhand auf Necrons umgestiegen bin. Aber vielleicht nehm ich sie wieder vor wenn ich das "Trauma" überwunden habe. Im Moment hab ich einfach keine Lust die ganze Psigeschichte einer fundierten Analyse zu unterziehen. Du scheinst mit dem Verlußt der einzeln kaufbaren Biomorphe noch nicht abgeschlossen zu haben.

Im Übrigen find ich den Dex schon etwas hingeschrieben. Was erstaunlich ist, da die Dexe in letzter Zeit da besser sind obwohl der Zeitdruck im Moment gewaltig höher ist wegen der hohen Schlagzahl mit der sie rausgehauen werden.

Allerdings würd ich das an anderen Sachen festmachen als du. Mal schauen, die starken Einheiten im neuen Dex sind klar diejenigen für die es kein Model gab(bei Release)/gibt. Tervigon, Ymgarls, Nemesis, Schwarmherrscher. Alles Fehlanzeige. Und nur die Hälfte wurde langelangelange später nachgeschoben. Statdessen hatte GW auf den Trygon gesetzt, der wie ich finde nicht so frech ist wie der Tervigon. Gepunktet wurde da vor allem mit Schwarmwachen, aber trotzdem...

Also entweder zeigt sich darin, daß GW aufs falsche Pferd gesetzt hat, oder das die Kiddies eben mehr kaufen als die etwas nachdenklicheren Spieler. Kiddies kaufen gern den coolen großen Trygon...

Die regeltechnische Umsetztung fand ich am Codex eigentlich zumindest im Ansatz noch am gelungensten. Die Wiederaufnahme des Endlosenschwarms-Konzepts mittels des Tervigon, der Symbiontensturm über die Flanke, Symbiosen in der Armee durch Toxos und Terviegone. Sehr nette Ideen. Viel davon hat auch gut geklappt. Mit der neuen Edi ist aber auch viel über den Haufen und ich finde es unfair ihn aufgrund der 6. Edi zu beurteilen. Können ja nicht alles so (Achtung Wortspiel!) Evergreens sein wie der Orkdex...

Schlampig find ich dann wieder den Hintergrund bei einigen Sachen. Die Schwarmwachen sind irgendwie doof und passen gefühlt für mich nicht hin. Wäre so wir Malantrophe. Irgendwie paßt das Fluffmäßig nur in Aposchlachten.
 
Ich beurteile den Codex mitnichten anhand der 6. Edition. Mich interessiert nur ob der Codex in sich stimmig ist und das ist er eben mMn nicht. Klar sind viele nette Ideen drin, nur sind die eben schlampig umgesetzt oder sogar komplett an die Wand gefahren. Es scheint mir als ob Cruddace nicht so recht wusste, was er mit den Tyras anstellen soll. Oder als ob die das Ding in der Betaversion veröffentlichen mussten (Terminverschiebung o.ä.). Es stecken viele Gute Ansätze drin, das macht es aber erst recht so frustrierend wenn man sich ansieht was am "Ende" dabei rauskam. Das schlimmste, sowie offensichtlichste Beispiel für die konzeptionelle Planlosigkeit ist wohl der Liktor. Klar war der noch nie richtig gut, aber wenn man sich die Regeln mal genau anschaut, scheint der für zwei komplett verschiedene (und sich diametral gegenüberstehende) Rollen gedacht zu sein. Und es sind nicht nur die Einheiten als solche, sondern auch wie sie zusammenspielen (Synergie). Das wirkt alles so, als hätte er seinen Assis ein par Anweisungen auf eine Cocktailservierte gekritzelt und wär in den Urlaub gefahren.
 
Deine Liste hat für knapp 700 Punkte die besonderen Versionen normaler Einheiten.
Gerade bei Käfern ist das auch nicht unberechtigt, dass die Community da gespalten ist.
(teurer statt Masse, charakterloser Käfer usw usw)
Versuchs mal ohne ne Liste auszumaxen. Das ist schon beim Aufstellen extrem schwer. Alle besonderen Chars zeichnen sich dadurch aus, mehr auszuhalten als ihre normalen Einheiten und die Counter-Aufgabe auch mal ernsthaft wahrnehmen zu können.

Anderes Beispiel. Tyras um die 1250 Punkte sind mit Tervigon meistens viel zu stark, ohne meistens viel zu schwach, weil Tyrant z.B zu teuer ist um noch irgendeine Ablenkung in die Liste zu bekommen - ohne Ablenkung aber sehr empfindlich.
Da hat entweder dein Gegner fix keinen Spass oder du.

Natürlich macht der Dex Spass und zu schwach ist er sicher auch nicht, wenn auch sicherlich nach wie vor nicht so toll wie ihn manche versuchen zu reden 😉
 
Lustigerweise sind Tyraniden im Moment sogar ziemlich stark mit dem Standardbuild. Weil sie in der Übergangsphase extremen Zugriff auf Psi-Kräfte haben. Das ist keinesfalls so gewollt und wird sich mit dem neuen Codex garantiert ändern. Fast schon ein wenig schade, aber die Tyraniden stellen wenn sie wollen eine absurde Menge an Psionikern. Dagegen sieht sogar ein Eldar-Doppelrat blass aus. Zumal die Bug-Zauberer durchgehend MW10 haben. Den Faktor bitte ich bei Betrachtungen zur Stärke des aktuellen Codex zu berücksichtigen. Anders gesagt: Was macht eine Tyra-Armee ohne Biomantie?
 
Den Anfangspost haste aber schon gelesen, gell?
Das hier war definitiv kein Whine-Thread, gedacht war er eher als Austausch-Thread, wie die Tyraniden gespielt werden und wo ihre Schwierigkeiten liegen. Und das man da einfach auch auf die schlechteren Einheiten eingeht ist doch klar.

Btw wurde hier schon mehrfach gesagt, dass div Einheiten (Tervigon, Trygon, Nemesis) einfach nur broken sind. Und diese Tatsache kann ja wohl in keinster Weise ein gewhine sein...

Anderes Beispiel. Tyras um die 1250 Punkte sind mit Tervigon meistens viel zu stark, ohne meistens viel zu schwach, weil Tyrant z.B zu teuer ist um noch irgendeine Ablenkung in die Liste zu bekommen - ohne Ablenkung aber sehr empfindlich.
Da hat entweder dein Gegner fix keinen Spass oder du.
Jaein, ich hatte schon das Vergnügen auf 750P gegen 3 Tervigone ran zu müssen (Teamturnier, 2v2 je 750P, Hallo Dennis!:friends🙂. Am Ende gabs ein 7:6 für die andre Seite. War zwar ein hartes Spiel aber Spaß gemacht hats trotzdem und zu schlgane war die Liste auch.

Lustigerweise sind Tyraniden im Moment sogar ziemlich stark mit dem Standardbuild. Weil sie in der Übergangsphase extremen Zugriff auf Psi-Kräfte haben
Da bin ich mir nicht soooo sicher, Tyraniden gehören immerhin zu den mächtigsten Psionikern, wenn ich hier nicht falsch informiert bin. Ich denke auch der neue Dex - wenn er nächstes Jahr irgendwann kommt - wird in eine ähnliche Richtung abzielen.

Anders gesagt: Was macht eine Tyra-Armee ohne Biomantie?
Wie alle andren auf Telepathie würfeln! :gap: Dann rennen die dicken eben mit dem 2+ DW rum ;P

@Kami: Wegen der Krieger - Ich sage nicht dass sie zu schwach wären, sondern dass es widersprüchlich ist, ihnen einerseits tolle neue Nahkampfbewaffnung zukommen zu lassen und man ihnen andererseits jede Möglichkeit (Flügel, Sprungangriff, Ewiger Krieger) nimmt diesen auch zu erreichen.
Und noch ein Wort zu den DE: Der Vergleich geht komplett daneben. Klar sieht man bei den DEldar sehr oft die selbe Liste, aber im Gegensatz zum Tyradex lässt ihr Codex doch entschieden mehr Variation zu. Vor allem weil so ziemlich jede Einheit sinnvoll und durchdacht ist und NICHT in Konkurrenz zu einer anderen Einheit steht, bzw diese Verdrängt. Selbst unsere "Mülleinheiten" (also Einheiten die nur existieren um ansonsten sinnlos gewordene Modelle aufzunehmen) fügen sich ins Konzept. Aber ich will jetzt auch nicht in eine Diskussion DEldar vs. Tyras abdriften.

Das große Problme mit dem rankommen ist wirkich da, gilt aber für fast jede andre Armee auch (Orks mal außen vor). Alles, was in der 5ten nen Transporter hatte wie z.B Khornies tun sich in ebenfalls recht schwer. Wie schonmal gesagt, die 6te Edition ist die Shooter-Edition. Und die Tyraninden sind nunmal Nahkämpfer ;(
OK, hab erst ein paar mal gegen verschiedene DE Spieler gespielt und für mich sah alles relativ gleich aus. Haufen Transporter, Arsch voll Giftschüsse und schwer zu fangen. Mea culpa, sollte ich den bösen Elfen unrecht getan haben 😉

Die regeltechnische Umsetztung fand ich am Codex eigentlich zumindest im Ansatz noch am gelungensten. Die Wiederaufnahme des Endlosenschwarms-Konzepts mittels des Tervigon, der Symbiontensturm über die Flanke, Symbiosen in der Armee durch Toxos und Terviegone. Sehr nette Ideen. Viel davon hat auch gut geklappt. Mit der neuen Edi ist aber auch viel über den Haufen und ich finde es unfair ihn aufgrund der 6. Edi zu beurteilen. Können ja nicht alles so (Achtung Wortspiel!) Evergreens sein wie der Orkdex...
Die Orks haben es durch die neuen Gegner-Dexe leider auch nicht mehr soooo gut wie früher. Tau und Eldar machen da ganz große Probleme und brauchen quasi Anti-Listen. Gegen Tau helfen 3 KP mit Feldmek und viele Gargbosse. Eldar ballern das Problemlos über den Haufen. Eldar bekommt man eher gut mit mehr Masse in den Griff - kommt hier aber auch sehr auf die Gegnerliste an.

Ingesamt haben Tyraniden in der Edition das Problem, dass sie verdammt Nahkampfunfreundlich ist! Zufällige Angriffbewegungen, vorher gibts Overwatch und viele Sonderregeln machen wenig bis keinen Sinn mehr (Flink, Scharfe Sinne) .


Um mal wieder ganz zurück auf den Anfangspost zu gehen, wie spielt ihr eure Tyras denn? Wo macht ihr gute bzw schlechte Erfahrungen?
Fände ich zumindest sehr interessant, grade für das Nicht-Turnier-Meta!

Meine absoluten Lieblinge sind inzwischen die Venatoren, kommen dank Bestien sehr schnell nach vorne, irgnorieren Gelände und hauen sehr gut zu. Hab nur meist das Glück 20 Treffer mit 4 Venatoren zu schaffen und dann ganze 4-5 Marines zu wunden :-D
Überlege sogar derzeit auf 2*4 hoch zu gehen, da sie sehr haltbar sind (3LP) wenn man Deckung hat.

Ebenfalls gute Erfahrung hab ich mit Hormaganten gemacht, sofern genug Deckung vorhanden war. Wenn die kleinen in den Nahkampf kommen, geht ordentlich die Post ab. Fahre bisher mit 2*15 Toxin-Hormas sehr gut.
 
Bis jetzt habe ich mit 16 Ganten mit Toxin und Adrenalin (meist durch Tervigon) und einem Alphakrieger gute Erfahrung gemacht.

Ich finde den Alphakrieger für seine Punkte relativ gut. Bei mir kommt der eigentlich immer beim Gegner an und wenn er mal da ist, dann schreddert der sich relativ schnell durch den Gegner (gebe dem meist "Kämpfer" bei den Kriegsherrenfähigkeiten). Mit Adrenalin und Toxin und Hornschwertern (je nach Gegner auch mit Peitsche) kann er so ziemlich alles, was kein Dark Eldar Archon mit Schattenfeld ist, angehen.

Eine weitere gute Einheit (in einem lockeren Spielerkreis) ist der Absorber. Ich weis, der wird absolut verpönt, jedoch ist er mit Gift und evtl. Flügeln ideal um den Gegner zu überraschen. Wenn man dazu noch Trygone und Ymgarls spielt, wird er sich auf diese nahkämpfer konzentrieren und die Absorber können auch einiges anstellen. Am besten Funktioniert es mit dem Parasiten gegen DE oder gegen Imps (oder alles andere mit W3). So hat man schnell viele kleine Absorber. (Funktioniert nicht imemr, aber WENN, dann sehr gut)
 
Finde prima, dass sich hier eine wirklich gute Diskussion entwickelt hat. Und ich finde prima, dass wir uns einigen können: Tyraniden in der 6. Edition sind eine starke Armee. So richtig geplant oder bewusst war es GW sicher nicht, dass die Tyras die meißten Psioniker, und auch noch durch die Bank weg mit MW 10, stellen können.

Kami, wie du gerade schon geschrieben hast, die Venatoren sind momentan glaube ich gut im Kommen. Nachdem die Symbionten aktuell von den Platten verschwunden sind und die Ymgarls sich die Elite-Sektion teilen müssen, könnte jetzt die Zeit der Venatoren anbrechen. Ich habe selber noch Keine gespielt, habe nur einen Zinn-Venator aus der 3. Edition. Warum eigentlich nicht mal Venatoren?
 
Jaein, ich hatte schon das Vergnügen auf 750P gegen 3 Tervigone ran zu müssen (Teamturnier, 2v2 je 750P, Hallo Dennis!:friends🙂. Am Ende gabs ein 7:6 für die andre Seite. War zwar ein hartes Spiel aber Spaß gemacht hats trotzdem und zu schlgane war die Liste auch.

Ich hab nicht wirklich viel Erfahrung mit 2v2, aber ich vermute, dass das nur bedingt vergleichbar ist.
Aber du hast natürlich recht, schlagen kann man Tervigone natürlich.
Ich hatte in letzter Zeit einige 1250 Spiele mit richtig Tervigonglück. Beim dritten >10 Gantenwurf ohne Verstopfen sehen Gegner gelegentlich schon nicht so begeistert aus...

Venatoren hab ich eigentlich immer in der Liste.
Inzwischen sind die auch auf der Prioritätslisten der Gegner ziemlich weit hochgerutscht.
Ich hoffe ja auf Hormaganten mit Bestienregeln. Das würde so fürchterlich gut zusammenpassen und man hätte wieder diesen Bedrohungsradius den man früher so schön aufbauen konnte.

OK, hab erst ein paar mal gegen verschiedene DE Spieler gespielt und für mich sah alles relativ gleich aus. Haufen Transporter, Arsch voll Giftschüsse und schwer zu fangen. Mea culpa, sollte ich den bösen Elfen unrecht getan haben

Das ist ja auch so, aber das ist eben Dark Eldar Spielstil. Machen kann man das mit quasi allen Einheiten und jede hat Vor/Nachteile.

Eine Einheit die ich für stärker halte als sie hier meistens wegkommt wäre noch der Symbiarch mit Injektor. Je nach Gegner Biomantie oder normale Kräfte. Mit Schnelligkeit oder Eisenarm mutiert der garstigst zu einem Charakterkiller.
Finde den derzeit dazu weit stärker als einen Alphakrieger. Wobei er über den Trupp natürlich auch teurer wird, aber vollkommen unsinnig sind Symbs ja auch nicht. Und er ist einfach trotz allem Standard.
 
Ja, letzte Edition habe ich zwei Symbiarchen mit Symbs gespielt und die haben ihre Punkte immer reingeholt und sich durch die gegnerischen Linien gefressen. Davon ab auch ein schönes Modell und "Nummer 2" habe ich dann selbst gebaut, damit die Jungs nicht gleich aussehen. Kostet schnell die 200 Punkte so ein Trupp (Dafür gibt es 30 (!) Hormaganten), kann natürlich flanken, aber dann nicht sofort in den Nahkampf. Was bei mir echt für Unverständnis sorgt. Ist der Gegner halt selber Schuld, wenn er weiß ich habe Symbionten und sich dann so blöd stellt. Außerdem gibt es ja das Abwehrfeuer, welches die Symbionten sowieso abschwächt. Hach, die Symbionten waren mir in allen Editionen immer treu und nie werde ich vergessen wie ein Trupp zwei Wolfsfänge- und einen Graumähnen-Trupp gemulticharged und gefressen hat.

Klar sind die Symbs nicht unsinnig und selbst für 200 Punkte noch gut spielbar, aaaaber, ich kann für die gleichen Punkte 30 Hormaganten haben. Das sind mehr Lebenspunkte und mehr Attacken, und mehr Überlebende nach Overwatch. Ich habe mich als Kompromiss für die Ymgarl-Symbionten entschieden. Sind wahnsinnig teuer, aber bringen es einfach auf dem Spielfeld. Tolle Sonderregeln und durch das Morphen auch noch bessere Statline als normale Symbionten.
 
Den Anfangspost haste aber schon gelesen, gell? Das hier war definitiv kein Whine-Thread, gedacht war er eher als Austausch-Thread, wie die Tyraniden gespielt werden und wo ihre Schwierigkeiten liegen...

Sicher. Es fängt aber immer ganz harmlos an, bis es dann doch irgendwann wieder mit der alten Leier losgeht. Aber bisher haben sich auch bestimmte Prediger dieses Glaubens noch nicht hier gezeigt. Vielleicht gilt auch hier das Sommerloch. Oder vielleicht wurde von jenen Schwärmen neben der Aggrarwelt für den Whine auch das Nachbarsystem" MN-Thal-R" entdeckt. Das soll ja zusammen genommen eine wirklich vorzügliche Biomasse ergeben.😉

BTT:
Ich halte Tyras auch für vielfältig, da man durchaus so einiges kombinieren kann. Auch abseits der vermeintlichen "einen" Standard-Liste. Derzeit spiele ich zwar verstärkt meine White Scars (Count as DA), aber das liegt zum einen daran, dass ich davor fast ausschließlich Tyras gezockt habe und dann doch irgendwann an die Grenzen gestoßen bin, von dem, was mein Schwarm so hergibt (und das sind dann doch irgendwie 3000 Punkte+ geworden, wenn ich nur das bemalte Zeug zähle). Da wollte ich doch mal was ganz anderes zocken. Zum anderen zögere ich derzeit aber auch, den Schwarm noch zu erweitern, da die Veröffentlichungspolitik von GW ja gerade im Wandel ist und durchaus was an den Gerüchten um einen neue Kodex nächstes Jahr dran sein kann.

Hätte ich die Miniaturen dazu, dann würde ich mal einen "fliegenden" Schwarm ausprobieren, bestehend aus 2 Flügel-Tyranten (mit Auren) und jeder Menge Gargoyl. Letztere halte ich für ziemlich gut und im derzeitigen Armeeumfeld auch für durchaus geeignet. Denn einem Gargoyl ist es eigentlich vollkommen egal, ob er nun durch einen Bolter oder durch eine Tau-Rakete stirbt.
 
Ja, manchmal ist das so ^^

cg8qb7c4g478d98nf.jpg


Topic: Gerade die Harpys finde ich auch richtig schön, war aber bis dato zu faul eine zu bauen. Ich spiele meine Tyras leidenschaftlich gerne, bemale, baue und kaufe dort aber aufgrund der Gerüchteküche nicht. Erst den neuen Dex abwarten. Gut, bemalt wird noch mein Schwarmherrscher, aber der ist magnetisiert. Dann kann er im Januar anstatt der Hornschwerter die Claws of Epic Win nutzen. 😴
 
Moin,

lese nun eine weile mit und will mich auch mal zu Wort melden. Ich habe als Gelegenheitsspieler sehr gute als auch sehr schlechte Erfahrungen mit meinen Tyraniden gamacht. Wie schon angesprochen hatte ich immer das Problem, nach vorne zu kommen. Mein Tervigon hat Ganten geschissen ohne Ende, aber meine Gegner (meist DE, Necrons, SW) haben die Kleinen alle wechgeschossen. Hormaganten ebenso - sind geil, wenn sie in den NK kommen, aber sind mittlerweile auch eines der Primärziele.

Miese Erfahrungen habe ich leider mit den Kriegern gemacht. Ich finde die Modelle toll und mag auch den Hintergrund, aber mit W4 fallen die Jungs viel zu schnell.

Venatoren haben bei mir schon dreifach ihre Punkte reingeholt, waren aber auch schon Punktegrab.

Hab bislang immer einen Alphatrygon gespielt. Kann man gut machen und den gegner ordentlich Schiss inne Hose bringen, ist bei mir aber auch schon in Massen versiegt. Spiele in letzter Zeit immer gerne den Morgon - der kann was! Regeldiskussionen gab's bei uns noch nicht, spielen aber auch nur im Freundeskreis, und nicht im GW Laden oder gar auf Turnieren.

Unterm Strich gebe ich meinen Vorrednern Recht: Tyraniden sind vielfältig, aber ich man muss wissen, was man wie einsetzt und wie man Synergien nutzt. Ich merke es immer arg, wenn ich lange nicht mehr gespielt habe - dann bekomme ich auf die Mütze. Bin ich wieder "drin", teile ich häufig aus. So oder so, ich spiele die Bugs immer wieder gerne!

Cheers, Cremator