Tyraniden in der 6. Edition - Fluch oder Segen?

Nagut, damit ich hier nicht nur rumnörgle steuere ich mal was konstruktives bei. Ich hab zwar in der 6. nur ein par Freundschaftsspiele mit den Tyraniden gehabt aber die habe ich alle mehr oder weniger klar gewonnen. Mit den Listen bin ich grade bei den Tyraniden immer recht experimentierfreudig. Ich hab zwar auch einmal die Standardliste gespielt (inklusive Nemesis), ansonsten aber viel herumprobiert.
Todesstern war ganz nett, aber wäre die Mission nicht grade das Relikt gewesen, hätte mein Gegner den auch gut ignorieren können. So musste er versuchen den wegzubekommen und hat dabei den Großteil seiner Armee verheizt. Fazit: Würde ich nicht wieder machen. Höchstens gegen langsamere Gegner, wie Necrons zu Fuß (aber wie oft sieht man sowas schon). Über die anderen Einheiten in dem Spiel kann ich leider nicht viel sagen, da der Stern (Schwarmtyrant, 3 Wachen und Alpha für die Wundverteilung - das war noch vor den Erratas) die ganze Arbeit gemacht hat.
Dann den guten alten Symbiontenspam: 2 große Blöcke mit Symbiarch (auf Telekinese gewürfelt für Schild oder zumindest das Tor) 4 kleine Rotten zum ablenken (oder töten, was grad so anliegt 😉) und 2 Tervigone mit Biomantie. Dazu noch 2x3 Zoas (standardkräfte) in Kapseln zum Panzerknacken. War ein interessantes Spiel. Als mein Gegner (ich glaube Wölfe oder irgend ein anderes Dosenfutter) 2 Redeemer aufgestellt hat geriet ich leicht in Panik, aber dank großflächiger Verteilung (so ziemlich das komplette Feld stand voll mit Symbionten) und zwei mal Kräftigen hielten sich die Verluste gering, bis die Zoas ankamen. Danach musste nur noch aufgeräumt werden. Die Mission war eine von den drei Marker-Missionen (vergessen welche), war aber auch unwichtig, weil am Schluss ohnehin nur noch ein par Devastoren (oder eben Longfangs) mit ihren Raketenwerfern in einer Ruine hockten.
Fazit: Ich empfehle unsere Psi-Überlegenheit rigoros auszuspielen, zwar sind (fast) alle Psioniker nur Stufe 1, AAAAAABER jeder Depp kann mindestens 2 mal würfeln, da kommt fast immer was brauchbares rum. Außerdem sind Symbionten immer noch ganz brauchbar und ich würde sie jederzeit einer Hormagantenrotte vorziehen. Als Dosenöffner sind sie nach wie vor nicht zu schlagen und W4 gleicht die geringere Anzahl mehr als aus (vor allem gegen S6 Flamer). Ich weiß auch nicht warum bei denen immer alle ans Flanken denken. Die können auch ganz wunderbar infiltrieren.
Dann hatte ich noch eine Big-Bug Liste (2 Trygone, 2 Tervigone, 2 Schwarmtyranten, einer davon geflügelt) gegen den SoB-White Dwarf Codex. Aber alles was ich da gelernt habe, ist die Sororitas-Spieler zu bemitleiden :cat:

Alles in allem kann man mit den Tyras viel machen..........solange die Tervis mitspielen 😉
Aber ernsthaft: Ich würde gerne mal (wieder) mit Liktoren spielen, da ich die Modelle einfach nur genial finde und der Morgon ist auch interessant, leider haben die beiden so doofe (bzw. doof geschriebene) Regeln, dass da wohl bis Januar (Daumen drück) nichts draus wird. Auf der anderen Seite finde ich die Venatoren auf dem Papier ganz interessant, nur leider sagen mir die Modelle mal so gar nicht zu.

So das sollte reichen.

Gruß vom Prof.
 
Symbionten sind in der 6ten eindeutig schlechter, Hormaganten eindeutig besser geworden. Das steht mal außer Frage: 1. verlierst Du durch das größere Punkte pro LP Verhältnis bei Symbionten mehr durch Abwehrfeuer 2. bei schwerem Beschuss (wie zB S6!) und generell auf dem Vormarsch 3. sind die Sonderregeln von Hormanten halt verstärkt und von Symbs verschlechtert worden (Berserker, Flanken+Angreifen).
Sich jetzt darüber zu streiten wer besser ist, ist wie bei allen Einheiten Schwachsinn, aber grundsätzlich kann man sagen sind die vorher phantastischen Symbis schlechter und die vorher sehr schlecht einsetzbaren Hormas besser einsetzbar.
 
Hallo erstmal,

vorab ich gehöre auch zu den Spielern, die die 08-15 Liste mit Nemesis spielen (habe erst zur 6th angefangen und finde den Tervigon Ultra flexibel und fluffig).

Ich denke, dass Tyras sehr stark sind, da sie felxibel sind (darin liegt sicherlich auch ein Nachteil), aber unsere Gegner sind doch auch nicht blöd. Jeder der gegen Tyraniden spielt rechnet mit Tervigonen, Flyrants, Nemesis und Ymgarls, von daher brauchen wir uns nicht wundern, wenn der Gegner diese Einheiten kontert.

Ich denke man muss für Überraschungen sorgen, da sich das Meta auch auf uns einstellt.

Mit Überraschung meine ich nicht einen Trupp Hormas, sondern 3 Trupps, dazu Venatoren etc. , der Gegner muss die Armee sehen und nicht wissen wie er darauf reagiert.

Ich lasse bewusst auch gerne mal die Flyrants sowie Nemesis oder Ymgarls daheim dafür gibt es dann 40 Neuralganten und 6 Zoas mit psionischen Kreischen....da schauen meine Kumpels schon nicht schlecht.

Außerdem ist der vergleich mit den neuen Dexen sicherlich nicht angebracht. Schaut mal was Orks oder Marines stellen können, die sind bei weitem nicht so stark wie wir.
 
Dafür muss man aber auch erstmal die Modelle haben. Ich hab hinter mir fast 4000 Punkte Käfer stehen, aber mal eben 9 Venatoren, 40 Neuralganten oder 6 Zoas bekomm ich nicht zusammen.

Ich muss zum Morgon jetzt echt mal fragen, was ihr denn mit dem macht. Ich kann so gar nichts mit dieser Einheit anfangen, dass ich wohl iwas falsch spiele...

1. Runde: Aufstellen, Abtauchen.
2. Runde: Schablone legen, eine gefährliche Einheit anschlagen (Terms oder irgendwas in dieser Richtung)
3. Runde: Im Nahkampf gebunden rumstehen (Kultisten, Dämonen, Grots, Boys... völlig egal, er kann nichts in die Flucht schlagen in einer Runde) und auf den Tod warten.

Das ist so meine Morgon Erfahrung 😀
 
@hanneshannes: Ich schrieb lediglich, dass ich Symbionten einer Hormagantenrotte vorziehe. Das Hormas besser und Symbionten schlechter geworden sind stimmt zwar generell, aber bitte die Dimensionen berücksichtigen. Bei dir klingt das so, als hätten die Hormaganten einen gigantischen Push gekriegt, aber die Berserkerregel ist wohl kaum mehr als ein netter Zusatz, zumal der Einsatz extreme Gefahren birgt (Verlust von Furchtlos kann dazu führen, dass 30 Hormas mal eben von 5 Marines überrannt werden).
Auf der anderen Seite haben die Symbionten durch das verschlechterte Flanken tatsächlich enorm an Flexibilität verloren. Und selbst Infiltration ist durch das Angriffsverbot nicht ganz so attraktiv wie es mal war. Aber da man ohnehin meist 18" zwischen sich und dem Gegner hat ist das nicht sooo schlimm.
Darüber hinausgehende Vergleiche zwischen den Beiden sind aber wie der bekannte Äpfel/Birnen-Vergleich. Nur was den von dir erwähnten S6 Beschuss angeht: Das ist kein Argument gegen sondern FÜR die Symbionten, die dagegen nämlich ihr FnP zum Tragen bringen, welches sie von Tervigonen bzw. im Notfall ihren Symbiarchen erhalten können. W4+ profitiert eben generell mehr von solchen Buffs als W3.
Worauf will ich hinaus? Hormaganten sind durch die neuen Regeln ebenso wenig die überharten Killermaschinen geworden, wie Symbionten zur Codexleiche wurden. Die Verhältnisse haben sich lediglich leicht in Richtung der (vorher ungeliebten) Hormaganten verschoben. Die Entscheidung zwischen Symbionten und Hormaganten ist in erster Linie eine Frage des Spielstiles und des persönlichen Geschmackes. Und ich habe lediglich versucht meine persönliche Entscheidung zu erklären.

Außerdem kippen Symbionten nicht daurend nach vorne weg. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja, nichts anderes habe ich geschrieben.
Was jeder mit den Tieren so macht muss er selbst wissen.
In der 5ten waren Hormaganten aber halt einfach unangebrachtes Kanonenfutter (unangebracht, weil Standard als Kanonenfutter zu gebrauchten bei 6-10 Punktemodellen einfach schwachsinnig ist). Jetzt sind se gute insetzbar. Andersrum wie Symbs vorher top waren und jetzt halt nur noch gut.
 
Ob Hormas nun etwas besser geworden sind oder nicht, ich spiele die fast nie. Die blöde Riesen-Horde ist einfach zu unpraktisch, was Wendigkeit angeht, ist irgendwie ständig im Weg und können tun sie auch nichts. Ini5, super, ohne Grananten und als Firstwave-Hordeneinheit bringt das so ziemlich nüscht-komma-null. Da

Ansonsten ändert auch der x-te Thread nichts daran, dass die bereits getätigte Aussage bleibt:
intern extrem unbalanciert, schlecht formulierte Regeln, fehlende Modelle

Meine stehen trotz Besserung auf einigen Bereichen seit der 6th in der Vitrine. Da hab ich mit DA und Eldar mehr Spaß, schon allein weil ich die auch mal kombinieren kann.

Tyras haben mit diesem Codex für mich nach wie vor ihren Charakter verloren, der für mich ausdrücklich nie aus Carnifex-Horden bestand.
 
Tyras haben mit diesem Codex für mich nach wie vor ihren Charakter verloren, der für mich ausdrücklich nie aus Carnifex-Horden bestand.

Genau. Mit der ehemals hochflexiblen, gesichtslosen Nahkampfhorde haben die nicht mehr viel am Hut. Zumal die meisten Signatureinheiten (Krieger, Carnifex,....) nett gesagt Schrott sind.
 
Genau. Mit der ehemals hochflexiblen, gesichtslosen Nahkampfhorde haben die nicht mehr viel am Hut. Zumal die meisten Signatureinheiten (Krieger, Carnifex,....) nett gesagt Schrott sind.
Das ist leider wahr. GW will offenbar die Identifikation mit den gespielten Armeen verstärken. Diesem Prozess sind schon die Necrons zum Opfer gefallen. Und seit in der Sechsten der Kriegsherr als Avatar des Spielers eingeführt wurde wird das ganze noch weiter forciert. Mir schwant Übles für den neuen Dex.
Aber evtl. wird´s gar net so schlimm. Vielleicht will GW die Tyraniden als Gegenentwurft zum Trend wieder entpersonalisieren. Sie schmeißen alles namenhafte raus und statt der WLT bekommen wir wieder Event Table. Ich sage nur: "Jones verhält sich seltsam"
Naja, man wird wohl noch träumen dürfen. Wahrscheinlich gibt's im neuen Dex Splitterschwärme mit individuellem Bewusstsein. Hat jemand Supplement gesagt?
 
@Getier

Du solltest vielleicht nochmal den Eintrag zum Morgon lesen. Der hat die nette kleine Zusatzregel Zurückfallen. Heißt also erste Runde eingraben, zweite Runde rausbrechen. Er reißt möglichst was weg und steht dann doof da, wird angegriffen und kann sich in der selben Nahkampfphase direkt wieder lösen, sofern er einen Initiativetest besteht, was er immerhin in 2 von 3 Fällen schafft. In der dritten Runde steht er frei und kann sich wieder eingraben.

Habe den Morgon gestern auf 1500 Punkte gegen Dark Angels gespielt, gegen viele Termirüstungen ist es eine win-win-Wituation. Stellt der Gegner seine Modelle in Basekontakt zusammen, bzw schockt, kriegen sie +1 Wiederstand, werden aber auch extrem verwundbar gegen den Morgon, da man so locker mal den ganzen Trupp drunter kriegt. Stellt er dagegen breit auf um dem Morgon zu entgehen, verliert er seinen Wiederstandsbonus und wird leichter angreifbar für große Horden.

Szenario war folgendes: Er fährt in der ersten Runde mit seinen Bikes+Peilsender nach vorn. Zwei 10er Trups taktische bringen sich im Gelände in Reichweite zu mir in Stellung. In der zweiten Runde schocken 5 normale Termis+Scriptor und 10von den supertermis mit den S6 Keulen+Sturmschild+Scriptor direkt vor meine Armee. Die normalen Termis boltern erstmal synchronisiert ein paar Ganten weg. Da ging mir schon etwas die Düse. Die Scriptoren kriegen nix durch dank dem Flügeltyrant der da rumschwebte.
Der Morgon kommt und trifft mitten rein 😀 Hat dank seinem Würfelglück nur 2 umgehauen bei 15 Treffern oder so, war aber trotzdem ein schöner Moment. Danach war seine Truppe etwas auseinandergeschoben und wurde in den nächsten Runden von nem 25er Mob Gifthormaganten + Ballertyrant mit Erzfeind und 5 Flügelkriegern mit Schwertern derbe zusammengefaltet. Leider war der Gantenmob etwas zu groß, wodurch er sich beim Angriff mit ein paar Modellen durch Gelände bewegen musste---> direkt mal 12 Tote vorm zuschlagen. Die kombinierte Truppe hat insgesamt die 3 schwarzen Ritter auf Bikes, den riesen Terminatorpulk und noch nen 10er Trupp taktische gefressen, ohne einen Killpoint abzugeben (ok am Ende standen von den Ganten noch 3, von den Kriegern 2 und der Tyrant war auf 2 LP geschossen 😛 )

Die 25 Giftgargoyles und der Tervigon + Anhängsel haben nur zugeschaut. Der Morgon kam noch ein zweites mal und ist abgewichen. Die zwei Zoantrophen die noch da waren haben den zweiten 10er Marine Trupp über mehrere Runden gegrillt. Die Yrmgal Symbionten kamen ganz am Ende als die Party schon gelaufen war und haben noch 2 verstreut rumstehende Marines erledigt.

Er hat vergessen seine Knüppel zu zünden um die Krieger instant umzuhauen, hätte ihn aber auch nicht vor der Auslöschung bewahrt. Haben eh nicht viel gemacht, da Ewaffen ja nix mehr bringen gegen Termis... Immerhin die 3 schwarzen Ritter haben sie zuverlässig gekillt.


War meine erstes Spiel in der 6. Edition und ich empfand meine Armee alles andere als schwach, obwohl die Liste sicherlich alles andere als ausmaximiert war, ich keine der erwürfelten Psikräfte brauchen konnte und die Kriegsherren Fähigkeit auch unnütz war. Gegen ne ordentliche Tau Liste hätte es aber wohl ein bisschen anders ausgesehen :dry:

Gruß Abyss
 
Nun ja, du hast nichts falsch, der nette DA dir dafür aber ein Geschenk. Die "Super-Termis" sind erstmal alles andere als super und davon einfach mal 10 Stück bei einer 1500 Punkteschlacht irgendwo vor dem Gegner reinzuschocken, wo sie dann eine Runde dumm rumstehen ist schonmal ein totaler Ober-Fail. Das ist knapp 1/3 der Armee einfach verbraten und dann auch noch ihre "Super"-Fähigkeit vergessen. Wäre in seinen Termis irgendwo ein schwerer Flamer mit S6 und durch sync. wiederholbaren Verwundungswürfen gewesen, wärst du etwas mehr ins Schwitzen gekommen als nur ein paar Ganten zu verlieren.

Das mal mein Resumee als DA und Tyranidenspieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hornschwerter ignorieren aber Rüstungen, von daher finde ich die schon eher brauchbar gegen Termis...

Jup, meine Krieger haben das letzte mal 2 Trupps Termis im NK umgelegt, mit nur einem Verlust.
Es gibt einen Grund wieso Hornschwerter die beste NK Waffe der tyras sind, und das ist sie (zumindest meiner Meinung nach)
 
Achso, hatte die immer wie Ewaffen mit sofort auschalten auf Moralwerttest usw im Kopf, dann können die ja doch noch was 😀 Ist leider sehr Schade, dass die Krieger mit ihrer 4er Statline keine wirklich würdigen Träger sind. Ein zusätzlich kaufbarer Inipunkt oä. wäre echt notwendig. Die Flügelkrieger sind einfach zu fragil um sich erst durch Beschuss und Abwehrfeuer zu kämpfen, nur um dann auch noch gleichzeitig zuzuschlagen.

@Omach

Naja, so schlecht war seine Aufstellung nicht, meine komplette Armee stand ja ziemlich verteilt rum, geht ja nicht anders bei so vielen Modellen. Deshalb hat auch meine halbe Armee nix gemacht, da der Rest im Weg stand. Hab alles zugestellt damit er nirgendwo mittenreinschockt wo ich es nicht will und halt abgewartet. 10 Termis mit Sturmschilden, 5 normale und 2 Scriptoren in Termirüstung alle mit Wiederstand 5 und Verletzungen ignorieren pustet man nicht so einfach um, wenn sie da erstmal stehen. Erstmal sind auch nur die Hormaganten rangekommen, alles andere war zu weit weg. Ein schwerer Flamer hätte wohl nix gemacht in der Situation, er war zu weit weg. Der Morgon hat mitten reingeschockt, der Tyrant draufgeballert, aber nix gerissen. Die Krieger haben zunächst die 3 Bikes geschnetzelt und sich anschließend dem Nahkampf angeschlossen. Die Hormaganten mit Gift+Erzfeind und der Tyrant mit Neuralfresser+Erzfeind waren einfach DIE Bringer in dem Fall. Irgendwann kommt halt die 1 😀 Sein Plan war wohl recht einfach. Mit den Bikes ganz außen an der Flanke nach vorne rasen für den Peilsender. In der nächsten Runde dann den Riesenpulk Termis hinschocken und dann meine weit verteilte Armee von einer Seite bis zur anderen aufrollen, bzw Stück für Stück im Nahkampf zerschnetzeln. Wie auch immer, ein derartiges Massaker zu Gunsten der Tyraniden hatte ich nicht erwartet und war doch angenehm überrascht, von den bisherigen Außenseitereinheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahkampfkriegern würde ich eh immer Adrenalin und Gift geben.

Ansonsten konnte man Termis schon immer am sichersten mit Masse ausschalten, besonders wenn sie auch noch Sturmschilde haben. Deswegen sagte ich ja, dass er gerade gegen die Masse hätte was tun müssen und da ist der Rittertrupp mit das unnützlichste Werkzeug des Codex.

Der Plan funktioniert normalerweise ja auch, aber eben nicht wenn man das mit reinen Nahkämpfern macht! Die wichtigste Stärke des Deathwing sind die sync. Waffen nach dem schocken und die Split Fire Sonderregel.
Beide zusammen und ein Peilsender vom Ravenwing sowie ggf. noch einem Auspex am Scriptor ermöglichen dem DA in der ersten Runde so präzise einen verkrüppelnden Schlag anzusetzen, dass der Gegner dann wirklich erstmal schlucken muss.

Das geht aber nicht, wenn man 1/3 seiner Armee einfach nur als Blob vor den Gegner stellt und mit dem Rest paar Ganten erschießt!

Sein Fehler war einfach bei 1500 Punkten 500 Punkte in eine langsame, schwere Einheit mit sehr kleinem Bedrohungsradius zu investieren.

W5, einen guten Deckungswurf, sync Bolter und deutlich höhere Mobilität hätte er z.B. auch mit 18 nackten Ravenwing-Bikern haben können, statt den 10 Statisten.

Wie gesagt, war einfach ein Geschenk, weil seine Armee komplett unausgeglichen war und überhaupt nichts gegen eine Massenarmee einsetzen konnte.
 
Japp, beim letzten Spiel habe ich meine Ganten auch einfach so gefächert, dass die Terminatoren erstmal durch diese Einheit durchmussten. Und dank Enfeeble und Erzfeind konnte man die Termis auch sehr schnell dezimieren. Gegen statische Armeen ist man ja sowieso immer im Vorteil, mit Tyraniden räumst du da aber doppelt so gut auf.

Hat jemand von euch eigentlich schon mit einem erweiterten Flying Circus gespielt? Also 2-3 Harpys und Flyranten dazu. Bei den Harpys bin ich noch nicht so sicher, der Einsatz scheitert aktuell am nicht vorhandenem Modell. Genug Teile zum Bauen habe ich schon. Also, berichtet von euren Erfahrungen!
 
Naja, rasender Angriff gibt ja leider keinen Inibonus mehr beim Angriff. Fand es immer sehr angenehm, dass Termaganten, Trygone und Krieger zumindest in der ersten Nahkampfphase erstmal aufräumen konnten, ohne gleich voll auf den Deckel zu kriegen. Macht ja doch einen ziemlichen Unterschied. 5 Flügelkriegerr mit Schwertern, Adrenalin und Toxin kosten auch mal eben 275 Punkte. Die werden erst beschossen, dann gehts durchs Abwehfeuer und anschließend hauen sie nur gleichzeitig zu? Kombiniert mit W4 und der mächtigen 5+ Rüstung sie sie ja nicht gerade die haltbarsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, rasender Angriff gibt ja leider keinen Inibonus mehr beim Angriff. Fand es immer sehr angenehm, dass Termaganten, Trygone und Krieger zumindest in der ersten Nahkampfphase erstmal aufräumen konnten, ohne gleich voll auf den Deckel zu kriegen. Macht ja doch einen ziemlichen Unterschied. 5 Flügelkriegerr mit Schwertern, Adrenalin und Toxin kosten auch mal eben 275 Punkte. Die werden erst beschossen, dann gehts durchs Abwehfeuer und anschließend hauen sie nur gleichzeitig zu? Kombiniert mit W4 und der mächtigen 5+ Rüstung sie sie ja nicht gerade die haltbarsten...

Ahja, hatte ich heute morgen verwechselt, welcher Bonus weggefallen ist. Aber seit Wegfall der Fanghakengranaten, hat man eh viel seltener selbst in der 5th mit höherer Ini zu akzeptablen Zeitpunkten zugeschlagen.
Richtig ist damit, dass Adrenalin für fast alles Tyraniden überflüssig ist und eigentlich nur die Giftdrüsen genommen werden sollten, erst recht von noch Rending dabei ist.
 
So, heute ein kleines Spiel gegen Dämonen/CSM gehabt. Sehr knappe Sache, die nur dank schlechter Würfelwürfe meines Gegners zu meinem Sieg geführt haben. Meine Liste:

*************** 1 HQ ***************

Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte

1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte


*************** 3 Elite ***************

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

7 Ymgarl-Symbionten
- - - > 161 Punkte

1 Schwarmwache
- - - > 50 Punkte
Hab nur die eine und sie war angemalt 🙂


*************** 5 Standard ***************

3 Tyranidenkrieger
- Hornschwerterpaare
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte

15 Hormaganten
- Adrenalindrüsen
- - - > 120 Punkte

15 Hormaganten
- Adrenalindrüsen
- - - > 120 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Venatoren
- Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Morgon
- Toxinkammern
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1451

Sachen, die ich beim Spiel gemerkt hab:
-Psyonisches Kreischen gegen Ganten ist ekelhaft. Hat mir mit einem mal 8 Ganten zerissen.
-15 Hormaganten im Nahkampf sind geil. Haben 10 Dämonetten gekillt und danach nem Dämonenprinzen 2 LP geklaut.
-Man muss aufpassen, sich nicht zuzustellen. Ist mir 2x passiert -.- Nächstes Spiel etwas mehr drauf achten
-Schwarmherrscher ist langsam. Ich stell den Kerl nie wieder an ne Flanke, um die zu verweigern. Der hat am Ende nur 1 DP zerrissen und auch nur, weil mein Gegner nciht gefordert hat. Hätte er dran gedacht, wär das meine Niederlage geworden.
-Venatoren sind toll, sollten aber nicht mit DP's spielen. Leider hatten sie keine wirklich andre Möglichkeit, um meinen Herrscher vor Insatnd Death zu schützen.
-Hatte Glück, dass der Drache nicht sofort reingekommen ist. So hatte ich alles wichtige in meiner 3ten Runde im NK.
-15 Hormaganten standen blöd in der Gegend rum, da zugestellt :gap:
-Krieger sind naja... Haben nen Herrscher des Wandels angegriffen, 12 Attacken, 9 Treffer, keine 6er. Nächstes mal gibts Adrenalin! -.-
-Mir fehlt ein Standard, der das Ziel hält. Hormaganten sind beim Gegner und Termaganten sind nicht zuverlässig. Krieger sind ebenfalls weiter vorne. Nur nen Tervigon will ich nicht spielen :'(
-Ymgarl-Symbies sind nett gesagt broken. Runde 2 kommen, nen 2 Nahkampfphasen binden und noch den ein oder andren LP klauen. Kauft Zeit, die man immer brauchen kann.