Nagut, damit ich hier nicht nur rumnörgle steuere ich mal was konstruktives bei. Ich hab zwar in der 6. nur ein par Freundschaftsspiele mit den Tyraniden gehabt aber die habe ich alle mehr oder weniger klar gewonnen. Mit den Listen bin ich grade bei den Tyraniden immer recht experimentierfreudig. Ich hab zwar auch einmal die Standardliste gespielt (inklusive Nemesis), ansonsten aber viel herumprobiert.
Todesstern war ganz nett, aber wäre die Mission nicht grade das Relikt gewesen, hätte mein Gegner den auch gut ignorieren können. So musste er versuchen den wegzubekommen und hat dabei den Großteil seiner Armee verheizt. Fazit: Würde ich nicht wieder machen. Höchstens gegen langsamere Gegner, wie Necrons zu Fuß (aber wie oft sieht man sowas schon). Über die anderen Einheiten in dem Spiel kann ich leider nicht viel sagen, da der Stern (Schwarmtyrant, 3 Wachen und Alpha für die Wundverteilung - das war noch vor den Erratas) die ganze Arbeit gemacht hat.
Dann den guten alten Symbiontenspam: 2 große Blöcke mit Symbiarch (auf Telekinese gewürfelt für Schild oder zumindest das Tor) 4 kleine Rotten zum ablenken (oder töten, was grad so anliegt 😉) und 2 Tervigone mit Biomantie. Dazu noch 2x3 Zoas (standardkräfte) in Kapseln zum Panzerknacken. War ein interessantes Spiel. Als mein Gegner (ich glaube Wölfe oder irgend ein anderes Dosenfutter) 2 Redeemer aufgestellt hat geriet ich leicht in Panik, aber dank großflächiger Verteilung (so ziemlich das komplette Feld stand voll mit Symbionten) und zwei mal Kräftigen hielten sich die Verluste gering, bis die Zoas ankamen. Danach musste nur noch aufgeräumt werden. Die Mission war eine von den drei Marker-Missionen (vergessen welche), war aber auch unwichtig, weil am Schluss ohnehin nur noch ein par Devastoren (oder eben Longfangs) mit ihren Raketenwerfern in einer Ruine hockten.
Fazit: Ich empfehle unsere Psi-Überlegenheit rigoros auszuspielen, zwar sind (fast) alle Psioniker nur Stufe 1, AAAAAABER jeder Depp kann mindestens 2 mal würfeln, da kommt fast immer was brauchbares rum. Außerdem sind Symbionten immer noch ganz brauchbar und ich würde sie jederzeit einer Hormagantenrotte vorziehen. Als Dosenöffner sind sie nach wie vor nicht zu schlagen und W4 gleicht die geringere Anzahl mehr als aus (vor allem gegen S6 Flamer). Ich weiß auch nicht warum bei denen immer alle ans Flanken denken. Die können auch ganz wunderbar infiltrieren.
Dann hatte ich noch eine Big-Bug Liste (2 Trygone, 2 Tervigone, 2 Schwarmtyranten, einer davon geflügelt) gegen den SoB-White Dwarf Codex. Aber alles was ich da gelernt habe, ist die Sororitas-Spieler zu bemitleiden :cat:
Alles in allem kann man mit den Tyras viel machen..........solange die Tervis mitspielen 😉
Aber ernsthaft: Ich würde gerne mal (wieder) mit Liktoren spielen, da ich die Modelle einfach nur genial finde und der Morgon ist auch interessant, leider haben die beiden so doofe (bzw. doof geschriebene) Regeln, dass da wohl bis Januar (Daumen drück) nichts draus wird. Auf der anderen Seite finde ich die Venatoren auf dem Papier ganz interessant, nur leider sagen mir die Modelle mal so gar nicht zu.
So das sollte reichen.
Gruß vom Prof.
Todesstern war ganz nett, aber wäre die Mission nicht grade das Relikt gewesen, hätte mein Gegner den auch gut ignorieren können. So musste er versuchen den wegzubekommen und hat dabei den Großteil seiner Armee verheizt. Fazit: Würde ich nicht wieder machen. Höchstens gegen langsamere Gegner, wie Necrons zu Fuß (aber wie oft sieht man sowas schon). Über die anderen Einheiten in dem Spiel kann ich leider nicht viel sagen, da der Stern (Schwarmtyrant, 3 Wachen und Alpha für die Wundverteilung - das war noch vor den Erratas) die ganze Arbeit gemacht hat.
Dann den guten alten Symbiontenspam: 2 große Blöcke mit Symbiarch (auf Telekinese gewürfelt für Schild oder zumindest das Tor) 4 kleine Rotten zum ablenken (oder töten, was grad so anliegt 😉) und 2 Tervigone mit Biomantie. Dazu noch 2x3 Zoas (standardkräfte) in Kapseln zum Panzerknacken. War ein interessantes Spiel. Als mein Gegner (ich glaube Wölfe oder irgend ein anderes Dosenfutter) 2 Redeemer aufgestellt hat geriet ich leicht in Panik, aber dank großflächiger Verteilung (so ziemlich das komplette Feld stand voll mit Symbionten) und zwei mal Kräftigen hielten sich die Verluste gering, bis die Zoas ankamen. Danach musste nur noch aufgeräumt werden. Die Mission war eine von den drei Marker-Missionen (vergessen welche), war aber auch unwichtig, weil am Schluss ohnehin nur noch ein par Devastoren (oder eben Longfangs) mit ihren Raketenwerfern in einer Ruine hockten.
Fazit: Ich empfehle unsere Psi-Überlegenheit rigoros auszuspielen, zwar sind (fast) alle Psioniker nur Stufe 1, AAAAAABER jeder Depp kann mindestens 2 mal würfeln, da kommt fast immer was brauchbares rum. Außerdem sind Symbionten immer noch ganz brauchbar und ich würde sie jederzeit einer Hormagantenrotte vorziehen. Als Dosenöffner sind sie nach wie vor nicht zu schlagen und W4 gleicht die geringere Anzahl mehr als aus (vor allem gegen S6 Flamer). Ich weiß auch nicht warum bei denen immer alle ans Flanken denken. Die können auch ganz wunderbar infiltrieren.
Dann hatte ich noch eine Big-Bug Liste (2 Trygone, 2 Tervigone, 2 Schwarmtyranten, einer davon geflügelt) gegen den SoB-White Dwarf Codex. Aber alles was ich da gelernt habe, ist die Sororitas-Spieler zu bemitleiden :cat:
Alles in allem kann man mit den Tyras viel machen..........solange die Tervis mitspielen 😉
Aber ernsthaft: Ich würde gerne mal (wieder) mit Liktoren spielen, da ich die Modelle einfach nur genial finde und der Morgon ist auch interessant, leider haben die beiden so doofe (bzw. doof geschriebene) Regeln, dass da wohl bis Januar (Daumen drück) nichts draus wird. Auf der anderen Seite finde ich die Venatoren auf dem Papier ganz interessant, nur leider sagen mir die Modelle mal so gar nicht zu.
So das sollte reichen.
Gruß vom Prof.