im letzten codex gabs die doch noch oO
Jupp - und jetzt definiere, wie lange es den Neuen schon gibt und lege die neue Frequenz von GW zugrunde, in der Neue erscheinen, dann erkennst du, dass Ymgarls entsprechend "lange" nicht mehr im Regelwerk vorhanden sind.
Aber um die Diskussion mal wieder ontopic zu lenken:
Niden sind schon recht passable Nahkämpfer, das Problem unserer "Kleinen" hängt daran, dass (fast) nie alle nahkampforientierten Eigenschaften in einem Modell vereint werden. Da stellt sich also die Frage, was braucht denn ein Nahkämpfer-Modell?
Initiative: Ihr wollt zuerst zuschlagen? Klar...
Kampfgeschick: Entweder hat es selbst ein höheres KG als der Gegner (was meist mit einer 5 beantwortet ist) oder es kann zumindest den des Gegners entsprechend minimieren (Stichwort "Angst", zugegeben, viele Truppen sind immun gegen Angst oder sogar "furchtlos", wenn jedoch nicht, dann reicht ein KG von 3 auch gegen eines von 1 des Gegners aus...). Hier macht manchmal also auch die Kombination unserer Eigenschaftden die Musik - und den "Angsttest" hab ich am Anfang nur zu oft vergessen...
🙄 Es gilt halt auf die "Drei" zu treffen!
Stärke: Auch hier muss man ja nicht immer auf die "Zwei" treffen - dementsprechend ist eine Stärke von 5 in der Regel mehr als ausreichend.
Attacken: Die Anzahl macht die Musik - je mehr, desto besser.
Wiederholungswürfe: Egal, ob Treffer- oder Verwundungswürfe - vermisste wiederholen zu können ist "Zucker"...
Durchschlag: Rüstungswürfe negieren zu können ist was Feines...
Externe Definitionen, die einen guten guten Nahkämpfer ausmachen, sind dann meist defensive Eigenschaften (Rüstung, Geschwindigkeit, Lebenspunkte, Deckung, Rettung, Widerstand), um beispielsweise schnell genug im Nahkampf sein zu können, bevor man abgeschossen wird oder eben langsam aber dann den Beschuss aushalten kann...
Woran wollt ihr also einen perfekten "Nahkämpfer" fest machen? Immer dann, wenn ein Modell hier negativ genannt wird, hat es oft eine Möglichkeit die Ursache des Nachteils zu negieren. Nehmt mein Beispiel von oben des niedrigen Kampgeschicks unserer MKs - MKs verursachen aber immer auch Angst und schon ist KG3 gar nicht mehr so schlimm, wenn der Gegner von KG4 auf KG1 reduziert wird. Bei "angstlosen" Gegnern hilft übrigens immer noch "Masse" (hab ich bei den offensiven Dingen glatt vergessen...).
Und was ein Modell allein nicht schafft, das macht die Armee, wenn man sie gut konzipiert - nehmen wir mal einen fliegenden Schwarmtyranten mit zwei Nahkampfwaffen und Toxotrophen in der Nähe - bis auf Deckung ignorierende Waffen hat das Modell keine Schwäche im Angriff - 2+ Deckungswurf beim jinken im Gleitmodus, wahnsinnige Geschwindigkeit, hoher KG (und verursacht Angst), viele Attacken, mit Peitsche hohe Ini, furchtlos, DS2... Ein Killer, nur hat er Defensivprobleme, wenn er mal im Nahkampf ist - aber wir beschweren uns halt.
Hat mal jemand an den Dimachaeron gedacht? DIE Nahkampfmaschine... Achso - der ist ja zu langsam, um in den Nahkampf zu kommen (und nicht furchtlos, was ich immer noch für ein Versehen von FW halte).
Irgendeine Schwäche MUSS das Modell doch aufweisen, damit es umzubringen ist. Von daher halte ich es für etwas übertrieben Niden für nicht geeignet zu halten und bin auch vorsichtig, was Verallgemeinerungen betrifft.
Im Übrigen muss ein Modell am Ende auch nicht überleben, wenn es mehr als seinen Punktwert eingespielt hat - wenn der geliebte Dimachaeron nach 30 toten Space-Marines elendiglich verstirbt, dann ist der Zweck doch erfüllt - dass heißt ja nicht, dass er ein schlechter Nahkämpfer ist nur weil er in der vierten Runde den Charge im Abwehrfeuer mit 1 Lebenspunkt nicht überlebt.
Schlussendlich kommt es auf das Gesamtkonzept der Armeeaufstellung von mir und dem Gegner an - und welches meiner Modelle ich gegen welchen Gegner schicke. Stimmt die Taktik, ändert sich auch oft die Meinung und Niden sind plötzlich sogar "stark" im Nahkampf... :happy:
Einzelbeurteilungen von Modellen sind gerade bei den Niden (wie zum Beispiel in den Videos von Miniwargaming "Who could win?") zwar amüsant aber in keinem Fall aussagekräftig.