Tyraniden Nah-/Fernkampf-Orientierung

Die Nahkampfoptionen der Tyraniden sind momentan einfach alle zu langsam, zu teuer und sterben zu leicht. Wenn man Tyraniden auf Turnierebene vernünftig spielen will, dann auf FMCs und Fernkampf. Sogar in freundschaftspielen kommst du mit einer Nahkampfarmee nicht weit, außer dein Gegner spielt für dich mit und kommt dir Truppen, die im Nahkampf wirklich nichts können, noch entgegen.

Naja, Turnierfähigkeit auf Fernkampf mit FMC zu minimieren ist ja nun auch "etwas" weit hergeholt...
 
In meinem Meta würde ich ausser gegen CSM auch mit nen Fernkampfschwarm kein Land sehen(Weswegen die Tyras bei mir abgeschrieben sind) . Liegt vieleicht auch dran, dass da fast alle Armeen(Inclusive meiner Hauptarmee) wesentlich effektivere/verheerendere Waffen hat als die Sechsbeiner. Da hilft ein Flying Circus genauso wenig wie Beschussspam oder Bigbugs.
 
Du meinst, die Tervigon/Gantenbasis für die zwei Missionsziele und die 3 Morgone (mit Liktoren) um mit Glück etwas gegen Black Knights zu haben, ändern die Grundausrichtung einer Liste?

Natürlich kann man Fanghaken nehmen, die dann die W4 RW5+ Typen noch teuerer macht. Die Aufpralltreffer hast du trotzdem nur in den allerseltensten Fällen.

Ich sage nicht, dass man solche Sachen nicht spielen kann. Aber zu behaupten, das wären total gute Bringereinheiten, die Tyraniden zu einer Nahkampfarmee machen, ist einfach gelogen. Tyraniden haben momentan einfach einen schlechteren Codex als manche andere Fraktion (bzw. einseitigeren) und auf Nahkampf ausgerichtet ist das Ganze noch viel schlechter.
 
Aber zu behaupten, das wären total gute Bringereinheiten, die Tyraniden zu einer Nahkampfarmee machen, ist einfach gelogen.
Also unterstellst du mir erst Regelverstöße und jetzt bin ich ein Lügner... hat dir deine Mami keine Manieren beigebracht, die es dir ermöglichen, eine Diskussion zu führen, ohne persönlich zu werden? Lies doch lieber mal was ich geschrieben habe, anstatt wild ins Blaue hinein zu kommentieren. Ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, sie wären die Bringereinheit und machten die Tyraniden zu einer Nahkampfarmee. Ich habe der Behauptung widersprochen, unser Codex hätte keine guten Nahkampfeinheiten. Sie sind eine gute Nahkampfeinheit, wenn man einigermaßen weiß, wie man sie spielen muss.

Aber ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass hier der eine oder andere eine Einheit nur dann als "gut" definiert, wenn sie keine Schwächen oder Grenzen hat, sie noch dazu wenig Punkte kostet und man sich noch nicht mal Mühe geben muss, um mit ihr zu gewinnen. Wenn man das als Maßstab anlegt, habt ihr recht. Dann ist die Tyranidenliste voll doof. Denn von den drei "guten" Einheiten, die es nach dieser Betrachtungsweise im ganzen Spiel gibt, gehört keine uns. Voll unfair!

Ich bin froh, dass unsere Liste keine der perversen Imba-Einheiten hat, die man nicht guten Gewissens aufs Feld stellen kann, ohne dass einen jeder einigermaßen entspannt spielende Mitspieler hassen muss. Ich brauche weder das Gefühl, mit jemandem den Boden aufwischen zu können, wenn ich das will, noch einen Autowin, bei dem man eigentlich weder taktieren noch würfeln muss. Abgesehen von ein paar dezenten Korrekturen können die Tyraniden von mir aus so bleiben wie sie jetzt sind, auch in Anbetracht solcher Monstrositäten wie dem aktuellen Eldar-Codex. Jeder ist herzlich eingeladen, eine andere Meinung zu haben. Aber das permanente Gejammer auf hohem Niveau, das sich hier mittlerweile durch jeden Thread zieht, macht es ziemlich anstrengend, in diesem Unterforum noch mitzulesen.

Das musste einfach mal gesagt sein. So long... and Thanks for all the fish.
Ekklesiarch
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts lag mir ferner, als dich persönlich zu beleidigen. Wenn du das so aufgefasst hast, tut es mir leid und ich möchte mich gern entschuldigen.

In diesem Thema sollte es darum gehen, einem vermutlichen Einsteiger darüber zu informieren, ob die Tyraniden eine Nah- oder Fernkampfarmee sind. Und die Antwort darauf ist einfach nicht "Nahkampfarmee". Ja, wir haben Einheiten, die auf Nahkampf ausgelegt sind. Ja, die KANN man spielen. Allerdings muss man eben den aktuellen Kontext aller Fraktionen betrachten. Und da gibt es eben Monster, wie du so schön sagst, wie den Eldar Codex, den Necron Codex, die Daemonkin, die Space Marines, die Dark Angels. Die sind alle unter sich ziemlich gut ausgeglichen. Wenn du da eine Nahkampfarmee mit Tyraniden stellst, dann hast du da wenig Spaß, auch in einem freundschaftlichen Umfeld. Denn sowenig es Spaß macht, einen Autowin zu spielen, macht es keinen Spaß einen Autolose einzufahren. Vor allem in einer Liste mit vielleicht 120 mühevoll bemalten Ganten.
Darum finde ich es in diesem speziellen Thema hier unangebracht Tyraniden als Nahkampffraktion zu proklamieren. Das hast du nie konkret behauptet, ja, aber durchaus Argumente dafür ins Feld geführt.
 
W4 5+RW Tyrakrieger für 61 pts oder so das Stück sind nunmal einfach nicht sehr gut, da hat Failix einfach mal recht. Die stinken gegen alle vergleichbar teuren Modelle dieser Art (also mehrere LP, W4/5) ab in Sachen Preis/Leistung.
Besonders wenn in denen ne S8+ Schablone einschlägt.....Mit sowas läuft ja momentan fast jede Armee ausreichend ausgerüstet rum.
 
Ja richtig.

Ich sage nur Scatterlaser/Shurikenkanonen Jetbikes... oder Orks mit XX Bazookas oder Tau oder oder oder...

Sie halten einfach zu wenig aus. Brachialer Nahkampfoutput hin oder her. Mit W5 sähe das zumindest etwas anders aus, wobei selbst dann 5+ RW immer noch ein NoGo für die Einheit wäre gegen viele Armeen.

Und selbst im Nahkampf müssen sie sich vor Vielem in Acht nehmen. Wie schon geschrieben wurde, alles mit 2+ Rüstung (was also sehr viel ist) und am Besten noch mit S8+ um sich schlägt wie Megabosse, Donnerwolf-Chars, Knights, Phantomritter - wobei sie an den ja garnich erst rankommen da sie vorher weggeschossen werden von den Jetbikes.

Sie haben auch einfach mal wenig bis keine Ziele mehr aufm Tisch durch die sie irgendwie schnell/leicht ihre Punkte wieder reinholen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bedenke, das 3 Sprunggelenk-Zangenkrallennahkampfkrieger von mir in der 3ten mal nen Basilisken demontiert haben....
Oder unser Eldar in der 4ten versucht hat, den 30er Hormagantenmoped mit Adrenalin und Gift aus dem Weg zu gehen....
Oder die Leute vor meinen 2 obligatorischen, einzelnen Screamer-Killer-Carnifexen gewaltig Respekt hatten. Heute nimmt sowas keiner mehr ernst....
 
Bleibt festzuhalten: Unser Codex (sekundärquellen mal außen vor gelassen) ist NICHT auf Nahkampf ausgelegt. Wir haben zwar die eine oder andere Einheit, die im Nahkampf was reißen könnte, doch sind die entweder zu langsam oder zu zerbrechlich. Oder sie kosten einfach viel zu viele Punkte, um ihren Einsatz selbst in Freundschaftsspielen zu rechtfertigen.
Das sollte die letzten 6 Seiten ganz gut zusammenfassen.
 
Besonders wenn so ein Spinner wie Cruddacce die Regeln für seine Hassarmee schreiben darf(2X!!!).....Und für seine Lieblingsarmeen.
Haha ja, das war ja eh mit der größte Schwachsinn überhaupt... "oh ich spiele imperiale Armee und hab mit denen immer verloren, vor allem gegen Tyraniden."
Und was passiert, die Imps werden durch den neuen Codex inner 5ten ED DIE Armee... ich sag nur Leafblower...
Und Tyraniden kriegen mit den schwächsten Codex überhaupt...

Ich wette, zumindest so kann bestimmt auch ein Cruddace mal mit Imps gegen Tyraniden gewinnen. 😛

Oder sie kosten einfach viel zu viele Punkte, um ihren Einsatz selbst in Freundschaftsspielen zu rechtfertigen.
Alles rundherum is hier und da eher zu billig geworden. GW senkt andauernd hier und da die Punktkosten, gibt Transporter umsonst, via Formationen Boni oder kostenlose Einheiten/Upgrades etc. damit die Leute immer mehr Figuren in ihren Armeen haben...
 
Alles rundherum is hier und da eher zu billig geworden. GW senkt andauernd hier und da die Punktkosten, gibt Transporter umsonst, via Formationen Boni oder kostenlose Einheiten/Upgrades etc. damit die Leute immer mehr Figuren in ihren Armeen haben...
Und dann hören auf der einen Seite des Spektrums grad die Gammeldexspieler auf(Orks, Tyras, CSM, Soros, die ganzen Minidexe....), auf der anderen Seite die Leute die kein interesse dran haben, jemand in den ersten 2 Runden plattzumachen und/oder angemault zu werden(Eldar, Tau, SM, Necrons, AdMech,...).
Daran geht das Spiel ja auch kaputt. 🙁
Unvermeidliche Konsequenz aus dem heftigsten Powercreep in der Geschichte des Systems....:bangwall:
 
Ich hab seit langem nicht mehr gespielt aber eine für den nahkampf ausgerüstete armee mit guter Malanthropenunterstützung und einem Gantenschirm (am besten aus der endless swarm Formation) vorneweg schien mir eine Solide wahl. Als granaten und Abwehrfeuerschlucker schickt man quasi die ganten vorneweg. Langsam aber schwer zu töten. Ich weiß nicht wie krass die ganzen 3er Decker von Deckung ignorieren im derzeitigen Meta ausgehebelt werden.
 
Ich weiß nicht wie krass die ganzen 3er Decker von Deckung ignorieren im derzeitigen Meta ausgehebelt werden.
Relativ gut. Deckung ignorieren ist im aktuellen Meta eigentlich ziemlich wichtig. Malantrophe abschießen und die ganzen guten Decker haben sich halt erledigt.
Dazu kommt, dass du mit den Auswahlen FW und Formationen brauchst... Da können andere Armeen ganz anderen Schmutz hinstellen. 🙁
 
Wenn ich bedenke, das 3 Sprunggelenk-Zangenkrallennahkampfkrieger von mir in der 3ten mal nen Basilisken demontiert haben....
Oder unser Eldar in der 4ten versucht hat, den 30er Hormagantenmoped mit Adrenalin und Gift aus dem Weg zu gehen....
Oder die Leute vor meinen 2 obligatorischen, einzelnen Screamer-Killer-Carnifexen gewaltig Respekt hatten. Heute nimmt sowas keiner mehr ernst....

Ja, das waren noch gute Codexzeiten. Wie viel Mühe ich mir mit dem Umbauen der Sprungbeine gegeben habe damals... Von da an ging es nur Bergab mit der Nahkampftauglichkeit.
Im aktuellen Codextrend, müssten eigentlich solche Buffs, wie es sie ja schonmal gab, den Codex wieder zumindest auf Linie führen.
Mein Hauptproblem ist dabei gar nicht mal die eigentliche Schwäche der Einzelmodelle, sondern eben vor allem die enormen Punktkosten im Vergleich zu anderen Einheiten. Das fängt bei Hormaganten an, geht über Krieger weiter und hört bei Carnifexen auf.
Gerade Hormas müssen auch um die Massenschwarmidee zu untermauern deutlich günstiger werden.

Wer die Idee einer Massennahkampfarmee mag, sollte heutzutage Orks spielen.

Die haben mich erst gerade wieder übel gewiped. Gut, war zwar unbound vs CAD-Tyraniden, aber trotzdem ist die punkteeffizienz vieler Einheiten eher mangelhaft, und das betrifft vor allem die Nahkämpfer.
 
Ich muss auch meinen Self dazu geben.
Als leidenschaftlicher Tyraspieler mit Flufflisten kann man schon mal gewinnen,
aber nicht gegen Powergamer und nicht mit einer Nahkampfarmee.
Ich habe selbst demletzt gegen eine reine Nahkampf orientierte Tyraarmee mit
Kriegern, Hormas, Canifexen und so weiter gespielt.
Erstaunlicherweise kamen sogar welche vorne an.
Lag aber eher am Würfelpech meiner Tau.

Ich setzte bei Tyras seit langem auf Beschuss mit viel Masse und Schablonen,
da unser Durchschlag nix taugt. Und gegen fett gepanzertes müssen es Carnifexe im Nahkampf versuchen.

Da kommen einem fast die Tränen wenn ein Imperialer Ritter aus dem handgelenk eine 3er Rotte Nahkampfcarnifexe wegmacht und wenn man ihn endlich kaputt hat durch die Explosion den halben Schwarm mitnimmt.

Ich sehe das Hauptproblem wie die anderen Leute hier.
Einheiten sind zu teuer, zu langsam und es fehlt der Durchschlag.
Orks stellen mehr Modelle auf aus wir und schlachten unsere besten Nahkämpfer im vorbeigehen.
Imps und Tau ballern uns in zwei Runden vom Tisch.

Ich kann nur hoffen der neue Codex beseitig ein paar der Probleme:
Feel no pain für Synapsencreaturen
Tarnung / Schleier für Symbionten
Zangenkrallen für Hormaganten
W5 für Krieger
Option auf Sprungangriff oder Bonus auf Chargedistanz
Zoantrophen treffen zuverlässiger beim Warpblitz
Gigantische Kreatur als Gegenpart zu Phantomritter/Imperialer Ritter
 
Nein, sollte er nicht denn Massenorks zu Fuss taugen einfach rein garnichts mehr. Sowas geht vielleicht noch gegen Nahkampftyraniden...

Also wenn sie gegen Tyraniden taugen, dann kann es ja schonmal nicht garnichts sein. Außerdem kann man Massenorks auch mit Transportern spielen, irgendwas kommt auch zu Fuß an durch entsprechenden Sonderregeln. Weiterhin gibt es inzwischen einige sehr starke Formationen für diverse gespammte Mobs, mit denen man interessante Sachen machen kann.
Ich habe nie behauptet, dass man mit Orks in einem sehr kompetetiven Umfeld die Spitze des Eisbergs ist. Der Kern meiner Aussage war, dass man Orks eher so spielen kann, wie man sich Tyraniden vorstellt.

@Fallout_Boy:
- Synapse und Feel No Pain ist zwar verlockend, aber auch etwas übertrieben. Krieger und Co sollten schlicht W5 bei gleicher Punktzahl haben, das würde an der Front schon das Hauptproblem dieser Multi-Wound units lösen. Eine Idee bei Warpshadow war auch, dass man unter Synapse in Bezug auf ID so behandelt wird, als hätte man +1T. Dann würde der Widerstand formal immernoch bei 4 zum Verwunden liegen, aber man würde nicht sofort gegen jede Powerfist etc. ganze Trupps verlieren.

- Ich würde Symbionten lassen wie sie sind, aber denen im Basisprofil eine Attacke mehr geben, damit die auch wirklich mehr Treffer machen, wenn sie an der Reihe sind.

- Hormaganten müssen nicht besser sondern billiger werden, die sind für mich der Prototyp einer Masseneinheit, die den Gegner einfach nur mit Leibern zusch****. Im Vergleich zum Standardork, der 6 Punkte kostet und +1WS, +1T, +1A, Granaten, Furios Charge UND schlussendlich noch eine Knifte hat, muss ein Hormagant beim aktuellen Profil max. 4 Punkte kosten, wenn nicht sogar 3.

- Warpblitz und eigentlich Tyraniden-Psi überhaupt muss komplett überarbeitet werden. Sie sind das einzige Volk, dass gar keine Warpkräfte im klassischen Sinne einsetzt. Prüfwürfe und Warpcharges sind da völlig deplaziert. Hier könnte man durch ein eigenes einfaches Sonderfertigkeiten-System die Fremdartigkeit der Tyraniden richtig schön unterstreichen.

Bei den anderen Punkten bin ich bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet: