Tyrantenwache mit angeschlossenem Schwarmtyranten [aus KFKA getrennt]

1) Lest euch mal die Regeln für Deckung bei Fahrzeugschwadronen durch. Wen man mal drüber nachdenkt, so stellen diese Deckungsregeln eine wesentlich allgemeinere Beschreibung der normalen, allgemeinen (Infanterie-) Deckungsregeln dar. Denn die Fahrzeugschwadron-Deckungsregelen lassen sich auf ALLE Einheitentypen anwenden, ohne dass sie bei Infanterie zu einem anderen Ergebnis kommen als die allgemeinen (Infanterie-)Deckungsregeln. So gesehen liefert uns GW ein durchaus brauchbares Lösungsschema (und denkt dran: Deckung bei MC funzt genauso wie bei Fahrzeugen.... daher kann ich auch die Leutz verstehen, die eben auf die Fahrzeugschwadron-Regeln hinweisen)

Wär mir im Traum nicht eingefallen da nachzuschauen (warum auch, es sind ja letztendlich allesamt Infanteriemodelle, würde ich mit Fahrzeugen spielen wollen, hätte ich eine Imperiale Panzerkompanie auf die Beine gestellt ^_^)

Kann die Regeln grad nicht nachlesen (da grad kein Rb zur Hand), aber wenn bei Fahrzeug-(bzw. Monster- 😀)-schwadronen steht das nur 50% der Einheit in Deckung sein müssen, dann ist die Diskussion ja wirklich für die Nüsse <_<
 
@Kenechki: sehr guter Anfang, miserabler Abschluss.
Zusatz: Die Fahrzeug-Schwadron hat bisher niemand herangezogen, ich habe sie nur HTP in dem Mund gelegt, der sich dagegen wehrte, zu unrecht ^^
Denn tatsächlich ist das ein gangbarer RAW-Weg, unter der Annahme eine Mischeinheit ist möglich und funktioniert als Einheit, deren Einzelelemente jedoch seperat nach eigenen Einheitentypen betrachtet werden:

Bei Einheiten, die teilweise in Deckung sind, wird geprüft, ob die Mehrheit der Einheiten in Deckung ist. (In this case you must decide if the majority of the unit is in cover.)

Gleichzeitig hat das aber nochmals absolut rein gaaaaaar nichts mit LP oder Basegröße zu tun, die Vorgehensweise ist jedes einzelne Modell für sich allein zu überprüfen
(If half or more of the models in the target unit are in
cover, then the entire unit is deemed to be in cover and
all of its models may take cover saves.
)

Bei der Überprüfung für ein MC muss dieses über die MC-Regeln gerpüft werden, die wiederum weiter auf die Fahrzeugregeln verweisen. Eigentlich wird hier auch wieder nur auf Einzelfahrzeuge verwiesen, aber da Fahrzeug-Schwadrone genau wie Infanterie jeweils einzeln ohne Deckung durch eigenen Modelle geprüft werden,
[...use the rules for vehicles to determine if each squadron member is in cover (ignoring other members of the squadron, as if they were not there), and then the rules for normal units to work out if the entire squadron is in cover or not.]
kann so der Kreis zu MC-Einheiten wieder geschlossen werden. Ist zwar nicht 100% sauber aber im Rahmen der Regelkonsistenz zu 100% akzeptabel.

Damit würde Fall 3B, wobei ich einfach davon ausgehe, das klar ist, worum es geht, in keinem Deckungswurf resultieren und Fall 3A entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel:
2 Wachen und ein ST,
1. Fall: eine Wache wird verdeckt, der ST zu über 50% -> Deckung
2. Fall: 2 Wachen werden verdeckt (ST egal) -> Deckung
3. Fall: ST weniger als 50% verdeckt, nur eine Wache verdeckt -> keine Deckung
usw. 🙂

Ich denke du beziehst dich hierauf? Liegt ja schon ein paar Seiten zurück 🙄
Vor dem edit was klar, aber was meinst du jetzt mit 3A und 3B?

Cheers
 
Also zusammenfassend prüft man für die Einheit und das Monster für die Deckung. (Was eigentlich auch die normale rangehensweise nach RAW wäre)

Sprich der Schwarmtyrant steht im offenen (keine 50%), dafür die 3 Wachen komplett in Deckung, würde der Schwartyrant eigentlich vom vollen Deckungswurf profitieren? (Denn man prüft jeden einzelnen für sich, und dann für die Einheit)

Warum Fall 3 keinen DW zulässt ist mir noch ein wenig schleierhaft, da man zuerst die Monströse Kreatur für sich checkt (+/- 50% Deckung ja/nein - wir gehen von nein aus!) und dann für die Einheit (Tyrantenwache in Deckung), das macht die 50% Regel doch auch aus (und das ist jetzt eben meine vorhin angesprochene Streitfrage!) - oder zählt der Schwarmtyrant in dieser Hinsicht doch als Doppeltes Lottchen bzgl. Deckung?

Selbige Frage zu Alphakrieger + Carnifex. Wenn der Alpha in Deckung steht, bekommt der Fex einen Decker? (Da 50%!)
 
Fall 3 lässt keinen Deckungswurf zu, da das RB S.22 sagt, dass entweder die ganze Einheit Deckung hat oder eben nicht. Sobald sich der ST den Wachen anschließt ist es eben eine Einheit und folgt auch den entsprechenden Regeln.
Bei der Prüfung für teilweise in Deckung befindliche Einheiten geht man aber eben auf Modellsichtweiße herunter (steht auch auf S.22) und da zählt der ST im Gegensatz zu den restlichen Modellen der Einheit eben erst als in Deckung wenn er zu 50% verdeckt wird. Nachdem man dann festgestellt hat welche Modelle verdeckt sind und welche nicht wird eben noch geprüft wieviel Prozent der Modelle der Einheit als verdeckt zählen und bei >=50% gibts dann Deckung für alle.

Cheers
 
@Kenechki: sehr guter Anfang, miserabler Abschluss.
Danke und Danke. Zugegeben, die letzte Spitze hätte ich mir verkneifen können.🙄

Szenario für Fall 3:
Ein Tyrant mit genau einer (1) Wache steht auf offenem Gelände, jedoch hinter einem Meat-Shield aus Absorbern (um es mal schön krasss zu machen bzgl. der Größe):

Die Absorber geben der Wache Deckung, da Infanterie andere Infanterie deckt.
Die Absorber geben dem Tyrant keine Deckung. (und das sogar gleich aus 2 Gründen!)

Insgesamt befindet sich so 50% der Modelle in Deckung und somit erhält die gesamte Einheit Deckung.

Weiterführende Frage:
Genau das Selbe würde für einen einzelnen Fex mit angeschlossendem Alpha gelten. Darf ich überhaupt einen Alpha einem einzelnen Fex anschliessen, oder müssten es mindestens 2 Fexe sein? Denn dann müsste man aus Gründen der Deckung sogar einen zweiten Alpha (ergeben 2 Alphas einen Beta?😛) anschliessen, damit das wieder hinhaut.
Folglich die Frage: reicht es aus, wenn im Eintrag der Carnifex-Rotte Anzahl: 1-3 steht um eine Rotte aus genau 1 Carnifex zu generieren, der sich dann wiederum ein Alpha schliessen darf, oder greift die nicht-anschliessen Regel die unter IC im RB steht?
(im Moment RB nicht vorliegen, daher Seite unbekannt, müsste aber Seite 48 sein)
 
Szenario für Fall 3:
Ein Tyrant mit genau einer (1) Wache steht auf offenem Gelände, jedoch hinter einem Meat-Shield aus Absorbern (um es mal schön krasss zu machen bzgl. der Größe):

Die Absorber geben der Wache Deckung, da Infanterie andere Infanterie deckt.
Die Absorber geben dem Tyrant keine Deckung. (und das sogar gleich aus 2 Gründen!)

Insgesamt befindet sich so 50% der Modelle in Deckung und somit erhält die gesamte Einheit Deckung.

Alles richtig erkannt.

Weiterführende Frage:
Genau das Selbe würde für einen einzelnen Fex mit angeschlossendem Alpha gelten. Darf ich überhaupt einen Alpha einem einzelnen Fex anschliessen, oder müssten es mindestens 2 Fexe sein? Denn dann müsste man aus Gründen der Deckung sogar einen zweiten Alpha (ergeben 2 Alphas einen Beta?😛) anschliessen, damit das wieder hinhaut.
Folglich die Frage: reicht es aus, wenn im Eintrag der Carnifex-Rotte Anzahl: 1-3 steht um eine Rotte aus genau 1 Carnifex zu generieren, der sich dann wiederum ein Alpha schliessen darf, oder greift die nicht-anschliessen Regel die unter IC im RB steht?
(im Moment RB nicht vorliegen, daher Seite unbekannt, müsste aber Seite 48 sein)

Ein IC darf sich nur keinen Einheiten anschließen die immer aus nur einem Modell bestehen. Carnifexrotten bestehen aber nicht immer nur aus einem Modell, daher darf sich der Alpha da ganz normal anschließen.

Cheers
 
Für 3B zählt eben RB S. 22, dass Modelle einer Einheit sich nicht gegenseitig verdecken.

Cheers

Jepp, freie Sicht auf den Hive auch wenn die Wache davorsteht AUßER der Hive hat sich nicht den Wachen angeschlossen, aber wir gehen davon aus das er es ist, also stehen beide im Offenen.
 
Biomorph-Verbesserungen - Flügel: Können Tyraniden mit Flügeln schocken?
- Nein, da Kreaturen mit dem Flügel-Biomorph sich nur
wie Sprunginfanterie bewegen
und Schocktruppen Teil der Bewegungsregeln für Sprunginfanterieeinheiten sind. (Regelbuch Seite 52)

Ein Schwarmtyrant ist keine Sprunginfanterieeinheit, deswegen darf er (vorerst) nicht schocken.
Er bewegt sich halt wie eine Sprunginfanterie, profitiert aber halt nicht weiteren Sonderregeln die einer reinen Sprunginfanterieeinheit gegeben ist.

HTP ist das dein Ernst? Vielleicht bin ich auch grad zu blöd zum lesen, aber für mich steht da:
Ein Tyranid mit Flügeln bewegt sich wie Modelle einer Sprunginfanterieeinheit (bzw. er folgt den Regeln für Sprunginfantrie), dazu gehört aber auch schocken! Also wo liegt das Problem?
Am Wort Einheit?
Willst du damit sagen, das ein Flügeltyrant keine Einheit ist? Das wäre nämlich falsch, weil jede Einheit, die aus min. einem Modell besteht, eine Einheit ist! (steht so im RB drinn und ist auch recht logisch! Sogar ein Panzer ist eine Einheit- weniger logisch, steht aber auch so drinn).
 
Er ist eine Einheit, nämlich eine "Monströse Kreatur", aber er muss Einheitentyp "Sprungtruppen" haben um zu schocken. Aber bewegen tut er sich (bis es ein FAQ gibt das was anderes sagt) nur wie eine Sprungtruppe ohne von anderen Vorteilen zu profitieren.

Es schmeckt mir auch nicht, aber es ist halt so 😉 (Streng genommen ist das so, aber die meisten nehmens zum Glück nicht so streng)

Diskussion kannste im "How to FAQ Tyranids" nachlesen
 
Moment. Hier würde doch genauso die Auslegung was man als "count as" anzusehen hat nach den 3-Richtungen passen wie bei der Diskusion mit den Wachen auch. Hatte ich schon ein paar Seiten vorher beschrieben.
Es hängt davon ab, wie hart ma "count as" interpretiert, oder etwas nicht?

Zur Erinnerung:
ganz hart: wirklich nur die Bewegung --> darf nicht shocken
mittelhart: der Abschnitt "Bewegung" bei Sprungtruppen gilt --> darf shocken
weich: kompletter Abschnitt "Sprungtruppen" gilt --> darf shocken

Also auch hier keine eindeutige RAW-Antwort. Muss man folglich im privaten Rahemn vorher klären und bei Turnieren vorher nachfragen. Bis das Faq uns endlich alle erlöst😀
 
Die RAW Antwort ist ein eindeutiges nein, er darf nicht schocken.
"All jump infantry units may enter the battle by deep strike..."
Ist ein geflügelter ST jump infantry, nein er ist MC und bewegt sich lediglich wie jump infantry.
Das ist aber genau so ein Fall wie z.B. einen Flammenwerfer RAW nicht aus einem Rhino abfeuern zu dürfen. Mir ist auch kein Turnier bekannt, wo es dem ST nicht erlaubt wird zu schocken.

Cheers