7. Edition Tzeentch-Liste

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Ich will zu einem Turnier fahren und wollte dort mit meiner Chaosarmee antreten. Ich weiß noch nicht, ob es eine Magiebeschränkung gibt, aber da die meisten Turnierleiter beschränkt sind ;-) gehe ich mal davon aus...

Ich wollte Tzeentch spielen, schwanke noch zwischen normaler Liste (wegen Kreischer) und Archaons Horde (wegen Todbringer). Da ich mit Magiebeschränkung auf 10 Würfel rechne, wird wohl der größte Teil meiner Armee ungeteilt bleiben :-( Meine ungefähre Liste (ich gehe mal von Archaons Horde aus):

Tzeentch-Chaoslord auf Drache, Stab des Wandels, Goldauge
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrollen
Ungeteilter Erhabener auf däm.Reittier mit Berserkerschwert
------------------
5 Tzeentch Chaosritter
5 Tzeentch Chaosritter
30 Chaosbarbaren mit Rüstung/HW/Schild (Kommandoeinheit umsonst)
2x leichte Kavallerie
------------------
20 ungeteilte Auserkorene Chaoskrieger mit HW/Schild (Kommandoeinheit umsonst)
10 Schinder
Chaosstreitwagen
------------------
Todbringer
------------------

Die Schinder und leichte Kavallerie richte ich nach den Punkten, die ich dann noch übrig habe. Ich weiß, der Todbringer kann bei Fehlfunktionen gefährlich werden, aber das Risiko bin ich bereit, einzugehen. Die Alternative zum Todbringer wären 4 Feuerwürmer, die sicherlich auch gute Dienste leisten würden.
 
Etwas verschätzt, für die Krieger ist kein Platz in der Armee:

Tzeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild 811
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrolle, Flegel, Schild 244
Ungeteilter Erhabener auf däm.Reittier mit Berserkerschwert, verzauberter Schild 200
------------------
5 Tzeentch Chaosritter, Musiker 195
5 Tzeentch Chaosritter, Musiker 195
27 Chaosbarbaren mit Rüstung/HW/Schild, Volle kommandoeinheit 189
5 Chaoshunde 30
5 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 81
------------------
10 Schinder 140
Chaosstreitwagen 120
------------------
Todbringer, Spruchbrecher 295
------------------
2.500 Punkte

Es wird im Zentrum nur der Block Barbaren rumlaufen, unterstützt vom Erhabenen, die beiden Flieger werden über eine Seite gehen, die Schinder werden als Schutz für die Ritter und den Streitwagen fungieren und ebenfalls auf der Seite des Lords vormarschieren. Auf der anderen Seite darf der Todbringer sich nach Herzenslust austoben. Magie: 10 Würfel hab ich, von denen ich 8 wiederholen kann, das sollte ausreichen, zum Bannen hab ich 2 MBR und den Stab des Wandels, das reicht völlig. Ich werd quasi hamstern, da ich in den Helden+Todbringer 1500 Punkte drin hab, während der Rest auf sich selbst aufpassen kann.
 
Irgendwie gefallen mir die Tzeentch-Ritter nicht. Vermutlich sollen die ja gar nicht
in den Nahkampf rein und nur E-Würfel generieren, aber wäre da nicht einfach ein
weiterer Tzeentch-Held besser?

Schinder, hmm... coole Einheit aber ich bezweifle ihre Effektivität. Hab sie selbst noch
nie ausprobiert, erzähl mal von Deinen Erfahrungen.
 
Da der Drache eine Heldenauswahl belegt, funktioniert das mit dem zusätzlichen Helden leider nicht. Die Ritter sind meine leichte Kavallerie und sollen mit Flankenangriffen drohen und gleichzeitig meine eigenen Flanken schützen.

Die Schinder hab ich noch nicht getestet, aber als Plänkler mit 2 Attacken und Todesstoß können die gar nicht so verkehrt sein. Durch ihre 360Grad Sicht können sie mir den Rücken freihalten vor irgendwelchen nervigen Fliegern oder leichter Kavallerie, während Sie alternativ als Sichtschutz für feindlichen Beschuss dienen können.

Beispiel: Mir fliegen 4 Pegasusritter in den Rücken, die Schinder greifen an und stellen sich 10 breit auf, dann hab ich 20 Attacken, bedeutet 10 Treffer, da hoffe ich auf 2mal Todesstoß und eine einzelne Verwundung, das reicht locker um den Nahkampf zu gewinnen. Auch mit leichter Kavallerie werden die Jungs fertig und gegnerische Helden werden sich auch zweimal überlegen, ob sie sich in der Nähe platzieren (Bsp: Gegen einen Waaaghboss auf Lindwurm kann ich im Nahkampf 4 Modelle breit aufstellen, hab 8 Attacken, 4 Treffer, eine einzige 6 und der feindliche General is tot! Auch wenn die Chance nur bei 40-50 % liegt, wird sich das niemand trauen. Und das ganze krieg ich für läppische 140 Punkte!
 
Modelle muss ich mir erst noch bauen, aber ich hab noch ein paar Orks rumstehen, ich werd mich da an den SdC-Vorschlag halten.

Zur Rolle der Ritter: Also erst wollte ich nen großen Block Krieger mit gebundenem Zauber spielen, die Idee hab ich auch immer noch im Hinterkopf. Ich hab ja knappe 350-400 Punkte frei (wenn ich die Ritter weglasse), dafür krieg ich ne ordentliche Einheit.

Andererseits sind die Ritter ja gar nicht sooo teuer, mit jeweils knapp 200 Punkten. Ich behalte aber eine gewisse Flexibilität, sie können entweder hinten die Viertel halten und Würfel generieren, können meine Flanken sichern und für einen Flankenangriff auf gegnerische Einheiten reichen 5 Ritter allemal. Natürlich sind 5 Tzeentch-Ritter im Nahkampf eine andere Hausnummer als 6 auserkorene Slaanesh-Ritter mit Banner der Leidenschaft und angeschlossenem Exalted. Man muss grade wegen MW8 aufpassen, wo man sie platziert. Aber dank ihrer Geschwindkeit ist das ja kein Problem. Zum Hamstern eignen sie sich eigentlich auch ganz gut, finde ich, kosten zwar dreimal so viel wie Barbarenreiter, haben aber auch ein ganz anderes Potential.

Die zusätzlichen Energiewürfel nehme ich gerne, mein Lord auf Drache braucht jeden einzelnen Würfel 😉
 
So, ich hatte ein Testspiel mit einem seeeeehr seltsamen Verlauf. Es ging gegen Khalondras Dunkelelfen (Aus dem Armeeaufbau-Forum) mit: Meistermagierin, 2 Magier, Adliger auf Echse, 11 Echsenritter, 19 Henker, 24 Speerträger, 2x15 Armbruster, 2x5 schwarze Reiter, 2 RSS.

Ich verweigerte eine Flanke und durfte anfangen. Die beiden RSS störten mich und ich richtete mein Hauptaugenmerk auf sie. Mein Drache flog volle 20" gradeaus vorwärts, die anderen Truppen dicht dahinter. In der Magiephase vernichtete ich die Besatzung der ersten RSS mit rotem Feuer (nachdem er bereits einmal blaues Feuer und einmal rotes Feuer mit je einer Bannrolle gebannt hatte). In der Schussphase traf der Todbringer punktgenau die andere RSS, ließ die Besatzung am Leben, aber vernichtete die Kriegsmaschine 😉 Mit Flammenattacken vernichtete ich 4 Armbruster und 2 schwarze Ritter.

Er sagte einen Angriff mit den Henkern auf meinen Drachen an. Er sah grade so das hintere Ende meines Bases und war auch genau 10" entfernt von mir. Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich sicher stehen würde 🙁 Die dezimierten 3 schwarzen Ritter griffen meinen Disc-Helden an. Im Nahkampf kam es wie es kommen musste, mein General forderte den Champ, der ablehnte, somit hatte ich 3 Attacken der Henker gegen mich. 2 Treffer, eine 6 - General tot. Mein Drache vernichtete noch 4 Henker und floh dann, schaffte es in den nächsten beiden Runden auch nicht, sich zu sammeln 🙁 800 Punkte auf einen Schlag weg, weil ich unachtsam war.
Allerdings vernichtete mein Disc-Held locker die 3 Ritter und stand nun kurz vor seiner Generälin (Auf schwarzem Pegasus).

In meiner Runde machte ich einige Bewegungen, mein Disc-Held wollte die Magierin verhauen, die aber weit genug floh. Allmählich kamen die Armeen immer näher. Der Todbringer schoss leider weit vorbei. Mein ungeteilter Held stürmte in einen Trupp Armbruster, vernichtete fast die Hälfte, er stand auf die Doppel-1.

In seiner Runde sagte er mit den Echsen einen Angriff auf die Schinder an und mit 5 Reitern auf meine Hunde, mit den Henkern auf meine Barbaren. Die Hunde wurden vernichtet, die Schinder flohen. Seine Meistermagierin sammelte sich. Die Henker waren zu weit von den Barbaren entfernt, also schoss ein paar Barbaren weg. Die Armbruster wurden vernichtet.

In meiner Runde griff ich wieder die Meistermagierin mit dem Disc-Helden an, die ziemlich nah an der Kante war, also nahm sie zähneknirschend an, die Hexe wurde locker erschlagen, das Pegasus wurde unerschütterlich. Meine beiden Rittertrupps waren in der Flanke der Echsen, aber nur einer schaffte den Angsttest, ich versagte bei den Verwundungen, er gewann knapp und drehte sich mir zu. Meine Barbarenreiter griffen den zweiten Armbruster-Trupp in die Flanke an und vernichteten sie. Meine Barbaren griffen die Henker an und dezimierten sie stark, er stand aber den MW-Test.

In seiner Runde rückte er wieder mit den Speerträgern Richtung Todbringer vor, die Ritter betraten das Spielfeld, sonst hatte er nix mehr. In dieser Runde besiegte er meine Ritter durch Angst+Überzahl und überrannte mich. Im Gegenzug machten meine Barbaren genug Verluste bei den Henkern um sie aufzureiben und zu überrennen. Die Dunkelelfen hatte jetzt nur noch 3 Trupps.

Ich rückte mit allem was ich hatte gegen die Echsen vor, blieb aber außerhalb seiner Sicht. Mein Todbringer stürmte den Speerträgern entgegen.

Er drehte die Echsen und erwartete einen kombinierten Angriff. Die 5 schwarzen Ritter versuchten es gegen die dezimierten Barbaren, schafften aber nur ein Unentschieden. Er zauberte das KG des Todbringers auf 1 runter.

Der Todbringer griff die Speerträger an, mein Disc-Held, ein Rittertrupp, der Streitwagen und die Schinder griffen die Echsen an. Der Todbringer und die Speerträger tun sich gegenseitig nicht weh, aber der letzte Chaoszwerg wird erschlagen. Die schwarzen Ritter verlieren nun gegen die Barbaren und werden überrannt. Im Kampf gegen die Echsen vernichtet erst der Streitwagen 2 Echsen, die Schinder eine und der Disc-Held eine. Im Gegenzug stirbt nur ein Schinder und ein Chaosritter. Ich gewann deutlich und überrannte die Echsen, danach war das Spiel vorbei.

Von ihm standen nur noch ein paar Speerträger, alles andere war tot. Ich hatte zwar meinen Drachen, die Todbringerbesatzung und einen Rittertrupp verloren, ansonsten aber keine größeren Verluste.

FAZIT: Hätte ich den Drachen etwas sorgfältiger platziert, hätte ich meine wahre Stärke erst richtig ausspielen können. So lief alles sehr chaotisch, aber am Ende glücklich für mich. Moralwerttests können ein richtiges Problem werden, besonders wenn der Gegner Angst verursacht.
 
Ja, lustigerweise hatte ich dann mit meinem Stufe2-Magier insgesamt 6 Energiewürfel, womit ich genau 2x3 Würfel einsetzen konnte. Allerdings hatte ich weder orangenes noch blaues Feuer leider (meine Lieblingssprüche), so dass die Magie nicht ganz so wirkungsvoll war.

Chaos ist halt nicht die tapferste Armee, man muss aufpassen, dass man keine Nahkämpfe verliert. Da ich meinen MW9-General verloren hatte, hatten meine Schinder und Barbaren nur noch 7, das ist schon ein heftiger Unterschied. Meine Ritter patzten den Angriff auf die Echsen mit einer 9, wäre mein General da gewesen, hätten sie es geschafft!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tzeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild 811
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrolle, Flegel, Schild 244
Ungeteilter Erhabener auf däm.Reittier mit Berserkerschwert, verzauberter Schild 200
------------------
5 Tzeentch Chaosritter, Musiker 195
5 Tzeentch Chaosritter, Musiker 195
27 Chaosbarbaren mit Rüstung/HW/Schild, Volle kommandoeinheit 189
5 Chaoshunde 30
5 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 81
------------------
10 Schinder 140
Chaosstreitwagen 120
------------------
Todbringer, Spruchbrecher 295
------------------
2.500 Punkte[/b]
So, ich hab die Turnierbeschränkungen gelesen, alles kein Problem, aber ich darf keine zwei großen Ziele einsetzen, was also bedeutet, dass entweder der Drache oder der Todbringer gehen muss. Wenn der Todbringer geht, bleibt es fraglich, ob ich weiterhin mit Archaons Horde spiele, oder auf eine normale sterbliche Armee wechseln sollte (Wegen Kreischer).

Im Prinzip könnte ich aber einfach den Todbringer rauslassen und dafür die Armee umstellen - allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich das machen soll.

Was meint ihr: Drache oder Todbringer?

Hier die Beschränkungen:<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- gemäß der bis dahin aktuellen 7. Edition
- gemäß dem jeweils aktuellen Armeebuch,
- falls kein AB nach der aktuellen Vorab-Armeeliste / KH
- keine Proxi-Modelle! Bemalte Armeen sind erwünscht.
- Appendix-Armeen und Armeen die ausdrücklich die Erlaubnis des Mitspielers benötigen sind nicht zugelassen.
- Legendäre Söldner nur in Söldnerarmeen.
- Auch normale Söldner nur in Söldnerarmeen, Ausnahme: Oger dürfen eine Einheit Rhinoxreiter mitnehmen, diese zählt dann als ein großes Ziel (auch wenn die Einheit aus mehreren Modellen besteht)
- Keine besonderen Charaktermodelle.
- Max. ein großes Ziel
- Keine Kerneinheit mehr als dreimal
- Keine Eliteauswahl mehr als doppelt
- Keine doppelte Seltene Auswahl
- Max. 4 Kriegsmaschinen
- Max. 10 einsetzbare Energiewürfel (das Generieren von EW ist unbeschränkt)
- Gebundene Zaubersprüche Energiestufe bis 3 zählen als 1 Energiewürfel, ab 4 als 2 EW
- max 8 Bannwürfel[/b]
 
Ich antworte mir mal selbst: Also den Spruchbrecher vom Todbringer geb ich an den Disc-Helden weiter, ich nehm statt den 5 Barbarenreitern zweimal 6 Reiter mit (2mal 96 Punkte) und fasse die Ritter zu einem ungeteilten 8er Auserkorenen-Trupp (Musiker, Standarte, Kriegsbanner) zusammen (statt 2mal 195 dann 415), außerdem fliegt ein Barbar raus, dann hab ich 141 Punkte übrig. Mir fehlen allerdings jetzt 2 Energiewürfel, für die hätte ich drei Möglichkeiten:
- Mein Erhabener auf däm.Reittier kriegt das MdT, ich nehm noch nen Feuerwurm mit
- Ich nehm nen 10er Trupp Krieger mit (entweder mag. Banner oder MdT)
- Ich geb meinem Streitwagen das MdT und für die restlichen Punkte lass ich mir was einfallen.
- Ich nehm nen 4er Trupp Tzeentch-Ritter mit
- Ich nehm nen Tzeentch-Streitwagen mit
- Ich nehm zwei Feuerwürmer mit

Wobei ich sagen muss: Ich besitze derzeit nur einen Streitwagen.
 
hmm also für die beschränkungen die das turnier erlaubt hast du noch ziemlich nett aufgestellt. da du dein armee konzept denke ich behalten willst, werde ich da nicht dran rütteln.

ich gebe dir mal eine liste von mir, die auch nach akitoregeln aufgestellt ist, nur das dabei keine drachen oder tb erlaubt ist. mit der liste gehe ich am sammstag auf ein turnier:

2000P Chaos

Helden: 1243p

Chaosgeneral: 498P
Mal des Tseentch 140p
Berserkerschwert 40p
Rüstung der Verdamnis 30p
Tseentch Goldauge 30p
Flugdämon 45p
schild 3p

Erhabener Chmapion: 249p
Mal des Tseentch 70P
Auge der Götter 30p
Flugdämon 45p
Flegel 2p
Schild 2p

Erhabener Chmapion: 252p
Mal des Tseentch 70P
Verzauberter Schild 10p
Banrolle 25p
Flugdämon 45p
Flegel 2p

Erhabener Chmapion: 244p
Mal des Tseentch 70P
Bannrolle 25p
Flugdämon 45p
Flegel 2p
Schild 2p

Kern: 285p

3x5Barbarenreiter: Flegel 225p
2x5 Chaoshunde: 60p

Elite: 469p

5x Kreischer: 165p
8x Gargoyles: 120p
4x Minotauren: Zweihandwaffen 184p

ist das erste turnier seid langem wieder mit der tzeentch hammsterliste, da die maximalen fliegereinheiten nicht beschränkt sind.

ich wünsch dir viel glück auf deinem turnier und vieleicht hilft dir des ein wenig weiter.

mfg Illuminati

ps: ich zauber net sonderlich viel damit, seid dem sich mein drachen held ma mit doppel 1 trotz dem doofen stab verabschiedet hat xD.
 
Dann wünsch ich mal viel Glück, ich hamstere gerne etwas offensiver, deshalb der Drache statt der Disc für den Lord, außerdem hab ich 500 Punkte insgesamt mehr. Du spielst ne normale Liste mit Gargoyles und Kreischern, während ich auf ner SdC-Liste aufbaue. Was allerdings im Endeffekt auf das gleiche rauskommt.

---------Helden---------
Tzeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild 811
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrolle, Flegel, Schild 244
Tzeentch-Erhabener auf däm.Reittier mit Berserkerschwert, verzauberter Schild 270
---------Kern---------
26 Chaosbarbaren mit Rüstung/HW/Schild, Volle kommandoeinheit 182
5 Chaoshunde 30
5 Chaoshunde 30
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
---------Elite---------
8 Auserkorene Chaosritter, Musiker, Standarte, Kriegsbanner 405
5 Schinder 70
5 Schinder 70
Chaosstreitwagen 120
---------Selten---------
Feuerwurm 75
---------Punkte---------
2.499

Die geänderte Liste enthält keinen Todbringer mehr, dafür halt die Auserkorenen Ritter, den Tzeentch-Erhabenen, einen Trupp Hunde, einen Trupp Barbarenreiter und einen Feuerwurm (Man kriegt ne Menge Truppen im Tausch für den Todbringer).

Die Schinder sind auf zwei 5er Trupps aufgeteilt, für jede Flanke ein Trupp, ebenso die Hunde. Meine Armee hat also mit den Rittern jetzt quasi nen echten Breaker, den ich gerne auf einer Flanke halten würde, begleitet von den Helden.
Allgemein eignet sich diese schnelle Liste sicher gut zum Verweigern, ich kann durch die Schinder und einen Trupp Reiter die andere Spielfeldhälfte gut streitig machen, bis der Rest der Armee eintrifft (Evtl verstärkt durch einen Erhabenen Champion). Im Zentrum muss ich mit den Barbaren, dem Feuerwurm und dem Streitwagen Angriffe des Gegners blocken, während ich ihn mit den Reitern und Hunden lenken will.
 
Hab grade gesehen, dass am Samstag ein Warmlauf-Turnier ist, 2000 Punkte Fantasy, ohne Beschränkungen. Was ich mir jetzt spontan überlegt habe, wäre Folgendes:

Tzeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild 811
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrolle, Flegel, Schild 244
5 Tzeentch Chaosritter, Musiker 195
27 Chaosbarbaren mit Rüstung/HW/Schild, Volle kommandoeinheit 189
5 Chaoshunde 30
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
5 Schinder 70
5 Schinder 70
Todbringer, Spruchbrecher 295
---------------
2000 Punkte genau

Also nur zwei Helden, dafür zwei große Viecher und ne Menge Kleinzeugs. Keine richtige Hamsterliste, aber sowas ähnliches 😉 Die Barbaren stehen so n bissl auf der Kippe, weil ich die noch nicht alle bemalt habe, genauso die Schinder, die Hunde und die Barbarenreiter. Da müsste ich bis Samstag noch ein paar Überstunden machen.

Alternative (Weil ichs fast alles bemalt habe) und mit längerem Bart:

Tzeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild 811
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrolle, Flegel, Schild 244
Tzeentch-Erhabener auf däm.Reittier mit Berserkerschwert, verzauberter Schild 270
20 Chaosbarbaren mit Rüstung/HW/Schild, Volle kommandoeinheit 140
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
5 Schinder 70
5 Schinder 70
Todbringer, Spruchbrecher 295
 
Das Turnier ist gelaufen und zwar sehr gut für mich.

Meine endgültige Aufstellung war:
zeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Bannrolle, Flegel, Schild
Tzeentch-Erhabener auf däm.Reittier mit Berserkerschwert, verzauberter Schild
7 Chaosritter, Musiker, Standarte, Kriegsbanner
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
15 Chaosbarbaren, Musiker
Streitwagen
5 Schinder 70

1. Spiel:

Gegen Dämonische Legion mit ungeteiltem Prinz, ungeteiltem Erhabenen, 2x10 Horrors mit Champion, 2x5 Kreischer, 10 Gargoyles, 2 Tzeentch-Streitwägen.

Tzeentch-Streitwägen hatte ich in schlechter Erinnerung, außerdem hatte er scheinbar mehr Magie dabei als ich - könnte übel werden. Ich rückte massiv auf meiner linken Seite vor, vernichtete dort die Gargoyles , schwenkte dann ins Zentrum, um die Horrors zu vernichten. Er kam über rechts, zerschoss mit den Streitwägen erst die Barbaren, dann die Schinder. Im Zentrum scheiterten Barbaren+Streitwagen am Prinz, der dann schließlich beide Truppen aufrieb. Gegen Ende des Spiels kam es dann zum spielentscheidenden Nahkampf: Er brettert mit beiden Streitwägen in meine Ritter rein, einer in die Front, einer in die Flanke. Er scheitert an meiner Rüstung und wird in zwei Nahkampfphasen erledigt. Dadurch sichere ich mir wertvolle Punkte und gewinne am Ende dann doch deutlich. Bei mir stehen zwar nur die Ritter und der Drache, bei ihm aber auch nur noch der Prinz und ein halber Trupp Kreischer. Da er keine Viertel halten kann, geht es am Ende 16:4 aus.

2. Spiel:

Mein Gegner im zweiten Spiel waren Slayer, die ihr erstes Spiel mit 20:0 gegen ne Chaosarmee gewonnen hatten. Er hatte aber nur zwei 20er Blöcke Slayer mit 5 Helden drin, 6 Dammaz Drengi, Goblinschnitter.

Das Spiel ist schnell erzählt: Meine Erhabenen und der Streitwagen schnappen sich die Drengis im Nahkampf oder mit rotem Feuer, während mein Drache die Slayerblöcke mit den Atemattacken reduziert. Ich weiche ihm 5 Runden lang aus, während er nichts tun kann als vorwärts zu marschieren. Mein Streitwagen scheitert im Nahkampf am Goblinschnitter, danach scheitern meine Schinder ebenfalls und schließlich erledigen meine Barbarenreiter das Ding endlich. In der letzten Runde greife ich mir dann mit meinen beiden Erhabenen Champions noch einen 5er Slayertrupp und gewinne mit Massaker. Von ihm steht nur noch ein Slayer eines 20er Trupps, der König und ein Drengi. Ich hatte leichte Verluste, Ergebnis: 19:1

3. Spiel:

Orks&Goblins mit Meisterschamane auf Lindwurm, Gargboss mit 3 Trollen, AST mit 5 Wildork-Reiter-Moscha, Nachtgoblin-Caddy, 2x20 Nachtgoblins, 30 Orks, 2x5 Wolfsreiter, 5 Wildork-Reiter, 2 Speerschleudern, Kamikazekatapult.

Ne Menge Masse, außerdem durfte er anfangen und er rückte gleich massiv vor. Mit einem Speerschleuder-Treffer auf meinen erhabenen Champion starb dieser gleich (Blöd platziert). Ich rückte leicht vor, zauberte ein wenig, er bannte alles. Dann brüllte er Waaagh und stürmte mich nieder. 2 Runden später hatten meine Ritter seine normalen Reiter erledigt, mein Disc-Held und mein General sind hinter die feindlichen Truppen gelangt, aber der Rest war tot. Orks sind im Nahkampf kaum kleinzukriegen. Ich musste das Blatt jetzt wenden und griff mir erstmal mit dem Drachen eine Speerschleuder und das Katapult, mein Discheld sah sich von mehreren Trupps umzingelt und peilte den gegnerischen General mit den Trollen an, vorher hackte er sich durch einen 20er Block Nachtgoblins. Leider überrannte ich nicht in den General, so dass er mich in der folgenden Runde mit Waaagh angriff und vernichtete. Ich hatte jetzt nur noch 2 Truppen. Meine Ritter platzierte ich so, dass sein Schamane auf Lindwurm mich angreifen musste (Er hatte Schreiendes Schwert, Bosshelm und Mutmache mit Hass+Raserei), den ich dann besiegte aber leider nicht überrennen konnte. Dann kam die Sternstunde meines Generals und der Grund, wieso ich die 800 Punkte ausgegeben hab: Erst schnappt er sich den General mit den Trollen, besiegt den General in einer Herausforderung deutlich, überrennt die Trolle, verfolgt in den Meisterschamanen, besiegt auch diesen und sichert somit ne Menge Punkte. Meine Ritter wurden von Nachtgoblins in die Flanke angegriffen und musste fliehen. Dann kam der sechste Zug, ich sammelte meine Ritter und mchte somit ein Viertel streitig, mein Lord macht ebenfalls ein Viertel streitig und versetzt durch Magie noch einen Nachtgoblintrupp in Panik, so dass die Orks am Ende nur ein Viertel halten. Ich hatte noch Lord+Ritter, er hatte noch 25 Orks, Die Wildork-Reiter-Moschaz mi AST, 2x5 Wolfsreiter und eine Speerschleuder. Er hatte eine Standarte erobert und ein Viertel, so dass es noch grade so zu nem Unentschieden reichte (10:10).

Am Ende wurden die Orks dritter, die Slayer aus dem zweiten Spiel schafften im letzten Spiel wieder ein Massaker und wurden zweiter. Den ersten Platz konnte mir keiner nehmen.
 
Naja, die Slayer freuten sich auch über den zweiten Platz - die Slayer durfen in allen drei Spielen gegen Chaos antreten und eigentlich liegt das denen ganz gut. Allerdings hatte ich meine Flammenattacken und 30"-Geschosse dabei und war schnell genug, um ihm auszuweichen. Außerdem schaffen Helden auf däm.Reittier oder Disc nen Dammaz Drengi locker in einer Runde wegzuhauen.

Das einzige Modell, was mich überrascht hat, war der Goblinschnitter. Hat in der ersten Runde 2 Ritter weggeschossen und wurde dann in meiner zweiten Runde vom Streitwagen angegriffen. Ich würfelte nur 2 Treffer und verwundete Malakai einmal. Der Kerl packte dann seine Zweihandaxt aus und zerlegt den Streitwagen in zwei Runden. Dann greif in mit Schindern an, erschießt zwei mit Stehen&Schießen, ich würfele keine 6, er tötet noch zwei Schinder, gewinnt und ich fliehe. Dann greifen die Barbarenreiter an und flegeln ihn endlich weg.

Zu den Orks: So nen 30er Block Krieger greift niemand an, vor 20er Taxis hat jeder irgendwie Respekt, Trolle mit Gargboss greift ebenfalls niemand einfach so an und 2x5 Wildork-Wildschweinreiter sind brutal (Allein die Wildschweine haben 10S5-Attacken). Und im Vergleich sind die Truppen irgendwie spottbillig - dazu kommt dass sie durch Waaagh und Stänkerei ziemlich schnell sein können.

Armeekritik:
5 Schinder sind zu schwach für die meisten Aufgaben, außerdem haben sie ohne Schlächter nur MW7 - das muss geändert werden. Ich denke, ein 8er Trupp mit Champion ist das Minimum, um irgendwelche Aufgaben zu erledigen.
Die Helden waren OK, jeder hat seinen Job soweit erledigt. Mit dem dämonischen Reittier muss ich allerdings etwas vorsichtiger vorgehen, besonders wenn der Gegner Speerschleudern hat. Ich hatte ihn direkt vis-a-vis des 30er Blocks Orkkrieger aufgestellt, dort hätte er sich sicherlich wohl gefühlt (Orangenes Feuer, 7 Attacken Stärke 5 und dazu das däm.Reittier). Vielleicht krieg ich bis zum nächsten Turnier die zweite Disc fertig, dann wird das Dämonenross ersetzt.
Drache war ok, niemand wollte mich angreifen, ich hab den meisten Schaden mit Magie und Flammen gemacht und nur sichere oder lohnenswerte Nahkämpfe bestritten. Ich muss mir nur merken: Das Modell hat ES7 und deshalb fliehen zwei einzelne Trolle automatisch vor mir (Verursache Angst gegen Trolle) 😉
Die Ritter waren in Ordnung, 7 ist ne gute Zahl. Die Barbarenreiter waren ebenfalls ok, muss vielleicht etwas besser auf die Jungs aufpassen.
Die 15 Barbaren waren eher so der Punktefüller und überlebten kein Spiel - Aber sie haben den Gegner von den lohnenswerten Zielen abgelenkt.
Der Streitwagen hat weniger ausgerichtet als ich gehofft habe, aber ich hab mit ihm auch viel zu offensiv gespielt, nächstes Mal halte ich ihn eher in der Nähe des Generals.

EDIT: Das war der erste Turniersieg von Archaons Horde überhaupt (laut t3)!!!
 
---------Helden---------
Tzeentch-Chaoslord auf Drache mit Stab des Wandels, Goldauge, Flegel, Schild 811
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit 2 Bannrollen, Flegel, Schild 269
Tzeentch-Erhabener auf Disc mit Berserkerschwert, verzauberter Schild 265
---------Kern---------
25 Chaosbarbaren mit Rüstung/HW/Schild, Volle Kommandoeinheit 175
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
6 Barbarenreiter mit Flegel, Musiker 96
---------Elite---------
7 Auserkorene Chaosritter, Musiker, Standarte, Kriegsbanner 360
10 Schinder mit Schlächter 154
Chaosstreitwagen 120
---------Selten---------
Feuerwurm 75
Feuerwurm 75
---------Punkte---------
2.496

Hab die Chaoshunde rausgeworfen und meinen zweiten Held auf ne Disc gestellt. Ich hab noch ein paar Pünktchen übrig, aber keine Ahnung, wofür ich die verwenden soll. Ich hab ein paar Einheiten gestrichen, um die Chance auf den ersten Spielzug zu erhöhen (2xChaoshunde+1xSchinder raus, dafür ne Chaosbrut rein)