Überlegung zu EU

na ja, EU hat dem Fulgrim eben was aus seiner Kristallkugel erzählt...so das pöse Dinge geschehen werden, das Horus voll der gemeine Schuft ist... bla bla

Dummerweise hat Fulgrim sich dann gedacht "Ey, will misch der anschwulen, oder was?!?" und hat EU mit seinem stählernen Freundenspender vor der Nase rumgewackelt... dummerweise war EU (komischerweise für nen Eldar) ebenfall homophob und hat sich gedacht "schmul+liebesdilo=slaanesh...muß ich platt machen" und darauf haben sich er und der violette Primarch in die Haare bekommen. :lol:

Ist jetzt mehr oder weniger das was im Buch stand, aber ohne Spoiler-gefahr. 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dann dürfte es auch keine exarchen geben ! ...oder reicht ein gelungener sprung dafür ?[/b]

Ich sage ja nicht, dass es keinen Eldar gibt, der es als Warpspinne oder RProph zu hoher Meisterschaft bringen, aber wenn dieser Warpspinnen PK nur einmal Pech hat beim Springen ins Warp, ist er und seine Rüstung verschollen, unwiederbringbar!!.
Außerdem glaube ich, dass der Schrein der Warpspinnen von nicht einer bestimmten Person erfunden wurde,vielleicht möchte Athenys das mal näher erläutern, er hat das Buch gelesen, ich noch nicht.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Anuris Todesherz @ 12.08.2007 - 14:22 ) [snapback]1057608[/snapback]</div>
aber die ham sich net gekloppt oder?

Kack auf die Spoiler, ich les das Buch eh net! Her damit *ggg*[/b]

Doch, denn nachdem EU gesehen hat das Fulgrim schon verdorben ist, wollte er ihn um die Ecke bringen um die galaktische Katastrophe zu verhindern. Dummerweise war Fulgrim mit seinem Freundenspender zu stark und er hat dem Avatar nen neuen Haarschnitt verpaßt, bzw. ihm die Rosettenhaare gebürstet. :lol:
 
Wobei man nun sagen muß das "Fulgrim" von Graham McNeill geschrieben wurde, der ja bei GW auch an 40k-Armeebüchern mit dransitzt, und gerade bei der HH Reihe habe ich pers. so das Gefühl das deren Inhalt bewußt Richtung neuer Fluff-Kanon geht, sprich GW achtet hier mehr auf den Inhalt als bei irgendwelchen 0815 Romanen wie der Soul-Drinker Reihe. Die Jungs die die HH Romane schreiben tauchen ja namentlich bei diversen Codices bei "additional materials" auf...was für mich nach ner netten Umschreibung für "Fluff-Teil" klingt. Ich mag mich nun irren, aber die Beschreibung von Istvaan III klingt für mich neu und verglichen mit dem Fluff der alten Codices und WD Artikel mehr nach den Ereignissen der HH-Romanreihe als nach dem alten Material.

Und das was im Nightbringer Roman vorkommt ist z.B durch die Einträge und Querverweise im Kodex Necrons auch gesicherter Fluff.
 
Ganz einfach: Romane können Fluff werden, wenn die Story eben so gut ankommt das man es in ein AB/Codex übernimmt, aber pauschal sind sie es eben nicht.

Ansonsten:
Realitätscheck: Phönixkönige gibt es nur deren 6, weil ein gewisser Herr Godwin damals nur 6 modeliert hat, was daran leigen könnte das es zu dem Zeitpunkt als die Jungs zum ersten Mal kamen (damals noch in einer schmucken 6er Box..) eben keine Warpsinnen und keine Kuanors Jäger (seid 3rd: Speere des Khaine) gab.
Wenn er sich mal die Mühe macht 2 Modelle zu modelieren wird es auch für die Phönixkönige geben.
Allerdings bezweife ich das stark: mit Avatar gibt es quasi 9 UCM's für Eldar, was eh schon weit über dem Schnitt liegt.

Storytechnisch spricht nix dagegen: ein Phönixkönig ist im Grunde nicht viel mehr als ein uralter Exarch. Der "Mechanismus" mit dem "verschmelzen" mit der Rüstung ist der selbe: im ursprünglichen Fluff können auch Exarchen ihre Rüstungen nícht mehr ablegen, und wenn sie sterben findet man die Rüstungen leer vor.
Nur hat der Gavin Thorpe mit seiner dusseligen Kurzgeschichte im WD44 nen Riesenfehler gemacht, als da ein Exarch die Phönixrüstung findet und anzieht - das eght igentlch gar nicht.
Aber immerhin war er konsequent: der"Junge König" bzw. die Biel Tan Einheit des Gefolges des jungen Königs folgt der gleichen idiotischen Idee: eigentlich wurde in der 2nd ein normaler Aspektkrieger dem Avatar geopfert...

Wer immer noch gegen "jüngere" Phönixkönige ist, sollte sich auch mal vor Augen halten das der regeltechnische Abstand zwischen Exarch und Phönix in der 2nd nicht annähernd so hoch war: damals waren exarchen keine Truppführer, sondern Chars die schon mal nen SM Captain verprügelt haben. Erst durch die neuen Regeln erscheinen Phönixkönige so sehr viel besser: früher waren sie nur leicht gepimpte Exarchen, so ungefähr wie es bei namenhaften SM Chars der Fall ist...

Auch das mit den Propheten ist nicht soo abwegig: ein Exarch ist auf dem Weg des Kriegers gefangen, ein Prophet auf dem Weg des Sehers.
Und wenn man als Phönixkönig einfach nur den jeweils ältesten und mächtigsten Vertreter seines Schreins sieht (und das tue ich, denn die Gründer sinds nicht zwingend, siehe Karandras) könnte man Eldrad durchaus als "Phönixkönig der Seher" bezeichnen...

....etwas an den Haaren herbeigezogen ist die Story trotzdem ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 13.08.2007 - 03:04 ) [snapback]1057968[/snapback]</div>
Wer immer noch gegen "jüngere" Phönixkönige ist, sollte sich auch mal vor Augen halten das der regeltechnische Abstand zwischen Exarch und Phönix in der 2nd nicht annähernd so hoch war: damals waren exarchen keine Truppführer, sondern Chars die schon mal nen SM Captain verprügelt haben. Erst durch die neuen Regeln erscheinen Phönixkönige so sehr viel besser: früher waren sie nur leicht gepimpte Exarchen, so ungefähr wie es bei namenhaften SM Chars der Fall ist...

Auch das mit den Propheten ist nicht soo abwegig: ein Exarch ist auf dem Weg des Kriegers gefangen, ein Prophet auf dem Weg des Sehers.
Und wenn man als Phönixkönig einfach nur den jeweils ältesten und mächtigsten Vertreter seines Schreins sieht (und das tue ich, denn die Gründer sinds nicht zwingend, siehe Karandras) könnte man Eldrad durchaus als "Phönixkönig der Seher" bezeichnen...

....etwas an den Haaren herbeigezogen ist die Story trotzdem ^^[/b]


Naja, in der 2. Edition waren Characktermodelle generell ein wenig stärker als sie es in der 3. oder 4. Edition waren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 13.08.2007 - 03:40 ) [snapback]1057969[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Er ist imo das schönste und "gewachsenste" Charaktermodell von GW, über mehr als ein Jahrzehnt konstant dabei. Einfach gut[/b]
Gibt nur ein Problem, Ghazhgkull ist älter. 😛
Den gibts seit Rogue Trader Zeiten. 😎
[/b][/quote]

Wen interessiert Ghazhgkull? 😉
Es geht ja auch garnicht darum "wen´s länger gibt" .. aber der Einfluss von dem ollen Ork und seine Erwähnungen sind im Vergleich zu Eldrad .. doch eher "mäßig". Der hatte seinen Auftritt in der Armageddon Kampagne und dann noch ein paar "Gastrollen".

Aber is ja auch egal...
 
Noch mal zur "EU könnte der PK der Seher sein" Diskussion. Dagegen sprechen für mich folgende Aussagen aus dem Edi 2 kodex.

1. Jeder Eldar hat einen Seelenstein, stirbt er geht seine "Seele" in diesen über und er wird (falls er nicht verloren geht) im Dom der Seher in den Unendlichkeitszyklus eingefügt.

2. Einzige schriftlich fixierten Aussagen sind unter den Craftworld-Eldar die PKs und Exarchen. Bei denen bilden die Seelen des aktuellen "Trägers" und seiner Vorgänger eine Einheit.

3. Im Text neben EU Figur im Farbteil steht, daß er fast schon das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, das der Dom der Seher nach ihm ruft. Ergo wäre EU bei "normalem" Lauf der Dinge genau wie die anderen gealterten Propheten eins mit dem Unendlichkeitszyklus geworden.

Damit sollte doch mal klar sein, daß es seitens GW keinen Hinweis auf einen "PK"-Propheten gibt. Und obwohl im Kodex klar erwähnt wird, das Exarchen und Propheten beide jeweils auf ihrem Pfad gefangen sind, so ist ihr Ende/Folgen ihres Ablebens klar verschieden. Sollte "Ältester Ulthwes" ein weitervererbarer Ehrentitel sein, wozu es im Fluff ebenfalls keinen konkreten Hinweis gibt, so wäre sein Nachfolger regeltechnisch nicht mit dem aktuellen EU deckungsgleich, da z.B. der Stab von U weg sein dürfte und Meisterstratege wohl eher der immensen Erfahrung EUs zuzusprechen ist und die muß sich sein Nachfolger erst einmal erarbeiten.

Die paar Steinchen mit Bruchteilen seines Gedächtnises sollten wohl kein echter Ersatz für nen ganzen Seelenstein sein. Also wäre von EU auch nicht genügend über, um seinen Nachfolger info-technisch mit nem Update zu versehen, so wie man es bei PKs hat.

Netterweise gibt es bei 40k ja keine konsequente Timeline, im Gegensatz zu Classic Battletech. Da könnte man auf nem 3025 Turnier keinen 3055 Mech spielen und ein benannter Pilot der 3025er Schiene säße mitunter 3066 auch nimmer in seinem Blechboliden.

Bei GW ist das eben anders...faktisch geht die Geschichte minimal weiter, auch wenn nicht wirklich viel paßiert, und wir befinden uns fluff-technisch post-13ter.

Wer nun also meint, er würde EU nur wegen seines Hintergrunds spielen, der kann uns ja mal den Gefallen tun und ihn mit kastrierten Fähigkeiten (und zwar so das der normale RP klar die bessere Wahl ist) in seiner Spielrunde für 1-2 Monate spielen. Wer das konsequent und nachweislich mit bebilderten Kampfberichten durchhält, dem glaube ich auch das es ihm bei EU nicht um die Regeln geht. :lol:

So gleiche Punkte wie bisher, selber Widerstand wie nen normaler RP, kein Meisterstratege, keine 3 kräfte pro Runde... wäre mal nen Anfang... oder wir hauen paar Punkte drauf, so das man am Ende EU für mehr Punkte als nen RP zahlt und nur die EW hat.

Quasi den Ahriman der Eldar...nen RP der verglichen mit seinen Mitpropheten keinen Zugriff auf wie Waffenkammer hat und nicht mehr kann ausser viel für alle Kräfte zu bezahlen und ne tolle EW zu haben, die nicht soooviel bringt. Wer sowas dann konstant gegen ausgemaxte Turnierlisten spielt, gegen die der Einsatz EUs anstelle eines propheten und gesparten Punkten schmerzt, dem glaube ich. Alles andere ist für mich Schönmalerei.

Ich spiele Jain Zar z.B. weil mir das Modell und die Regel gefallen. Könnte sie für ihre Punkte nix, bzw. gäbe es klar bessere Alternativen für meine Liste, würde ich sie nicht nehmen. Da bin ich vollkommen ehrlich. Das ne Jain Zar-Liste dazu noch kein 0815 ist, fällt für mich in die Kategorie "Sahne auf dem Kuchen".
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 14.08.2007 - 12:34 ) [snapback]1058681[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 12.08.2007 - 10:05 ) [snapback]1057468[/snapback]
Aber warum sollte der lügen jhh?[/b]
Italienische Vorfahren?
[/b][/quote]


Scussi scussi, isch abe gar keine Auto 😀
Hmm, Ulthwe erscheint mir eher wie Deutschland, miese Stimmung, Bevölkerung rückläufig, Wehrpflichtarmee, Anführer der sich lieber mit Aussenpolitik beschäftigt.
Ich hab jedenfalls für mich persönlich entschieden dass Eldrad älter als 10.000 Jahre ist und auch weiser als der Imperator ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 14.08.2007 - 12:58 ) [snapback]1058699[/snapback]</div>
Hmm, Ulthwe erscheint mir eher wie Deutschland, miese Stimmung, Bevölkerung rückläufig, Wehrpflichtarmee, Anführer der sich lieber mit Aussenpolitik beschäftigt.[/b]
Dann müsste es dort auch jede Menge dicke Spitzohrwänste geben. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sohn des Khaine @ 14.08.2007 - 19:35 ) [snapback]1058927[/snapback]</div>
Recht hat er trotzdem: dieses "Das Modell sollte nicht in der AL sein, weil Eldrad tot ist"-Gewäsch was dauernd kommt ist ziemlich nervig.[/b]

Wo kam denn das in dieser Diskussion bisher? :blink:
Eher ist es doch genau umgekehrt, der Thread hat doch mit dem Argument, daß Eldrad noch leben muss, weil er ja in der AL steht, angefangen...