Noch mal zur "EU könnte der PK der Seher sein" Diskussion. Dagegen sprechen für mich folgende Aussagen aus dem Edi 2 kodex.
1. Jeder Eldar hat einen Seelenstein, stirbt er geht seine "Seele" in diesen über und er wird (falls er nicht verloren geht) im Dom der Seher in den Unendlichkeitszyklus eingefügt.
2. Einzige schriftlich fixierten Aussagen sind unter den Craftworld-Eldar die PKs und Exarchen. Bei denen bilden die Seelen des aktuellen "Trägers" und seiner Vorgänger eine Einheit.
3. Im Text neben EU Figur im Farbteil steht, daß er fast schon das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, das der Dom der Seher nach ihm ruft. Ergo wäre EU bei "normalem" Lauf der Dinge genau wie die anderen gealterten Propheten eins mit dem Unendlichkeitszyklus geworden.
Damit sollte doch mal klar sein, daß es seitens GW keinen Hinweis auf einen "PK"-Propheten gibt. Und obwohl im Kodex klar erwähnt wird, das Exarchen und Propheten beide jeweils auf ihrem Pfad gefangen sind, so ist ihr Ende/Folgen ihres Ablebens klar verschieden. Sollte "Ältester Ulthwes" ein weitervererbarer Ehrentitel sein, wozu es im Fluff ebenfalls keinen konkreten Hinweis gibt, so wäre sein Nachfolger regeltechnisch nicht mit dem aktuellen EU deckungsgleich, da z.B. der Stab von U weg sein dürfte und Meisterstratege wohl eher der immensen Erfahrung EUs zuzusprechen ist und die muß sich sein Nachfolger erst einmal erarbeiten.
Die paar Steinchen mit Bruchteilen seines Gedächtnises sollten wohl kein echter Ersatz für nen ganzen Seelenstein sein. Also wäre von EU auch nicht genügend über, um seinen Nachfolger info-technisch mit nem Update zu versehen, so wie man es bei PKs hat.
Netterweise gibt es bei 40k ja keine konsequente Timeline, im Gegensatz zu Classic Battletech. Da könnte man auf nem 3025 Turnier keinen 3055 Mech spielen und ein benannter Pilot der 3025er Schiene säße mitunter 3066 auch nimmer in seinem Blechboliden.
Bei GW ist das eben anders...faktisch geht die Geschichte minimal weiter, auch wenn nicht wirklich viel paßiert, und wir befinden uns fluff-technisch post-13ter.
Wer nun also meint, er würde EU nur wegen seines Hintergrunds spielen, der kann uns ja mal den Gefallen tun und ihn mit kastrierten Fähigkeiten (und zwar so das der normale RP klar die bessere Wahl ist) in seiner Spielrunde für 1-2 Monate spielen. Wer das konsequent und nachweislich mit bebilderten Kampfberichten durchhält, dem glaube ich auch das es ihm bei EU nicht um die Regeln geht. :lol:
So gleiche Punkte wie bisher, selber Widerstand wie nen normaler RP, kein Meisterstratege, keine 3 kräfte pro Runde... wäre mal nen Anfang... oder wir hauen paar Punkte drauf, so das man am Ende EU für mehr Punkte als nen RP zahlt und nur die EW hat.
Quasi den Ahriman der Eldar...nen RP der verglichen mit seinen Mitpropheten keinen Zugriff auf wie Waffenkammer hat und nicht mehr kann ausser viel für alle Kräfte zu bezahlen und ne tolle EW zu haben, die nicht soooviel bringt. Wer sowas dann konstant gegen ausgemaxte Turnierlisten spielt, gegen die der Einsatz EUs anstelle eines propheten und gesparten Punkten schmerzt, dem glaube ich. Alles andere ist für mich Schönmalerei.
Ich spiele Jain Zar z.B. weil mir das Modell und die Regel gefallen. Könnte sie für ihre Punkte nix, bzw. gäbe es klar bessere Alternativen für meine Liste, würde ich sie nicht nehmen. Da bin ich vollkommen ehrlich. Das ne Jain Zar-Liste dazu noch kein 0815 ist, fällt für mich in die Kategorie "Sahne auf dem Kuchen".