7. Edition Überteuerte Hochelfen?

Dumdum

Aushilfspinsler
06. Oktober 2006
3
0
4.906
Gruß Söhne und Töchter Ulthuans
Ich finde , dass die Hochelfen sehr überteuert sind für das was sie können...
ich spiel wie gesagt gegen gobbos , gegen die ich alleine so gut wie keien chance hab , weil auf ein hochelfenspeerträger (12) sehr viele mehr goblins kommen...überhaupt reisst man mit denen sowieso nich so viel , deshalb wundert es mich , dass sie so teuer sind....
ichj hoffe , dass bald ein neues armeebuch rauskommt, wo die P Preise gesenkt worden sind...
das würde mir ziemlich gut tun , weil ich niemals mit meinen bei 1k punkten Hochelfen(ca. 50 modelle)
so viel reisse...
was sagt ihr dazu? was kann man dagegen tun? kommt vielleicht auch bald ein neues armeeebuch raus? oder im neuen errata?
wäre schön wenns antworten gäbe..
mfg Dumdum
 
Komisch, ich dachte immer ein Speerträger würde 11 Punkte kosten...

Wenn Du ihn aus dem Spielzusammenhang herausgerissen mit Goblins vergleichen willst, bitte:

Der Elf ist schneller, er greift also an, auch danach hat er stets die höhere Ini. Die Rockträger
schlagen mit Speeren auch aus nem zusätzlichen Glied zu und verursachen Angst bei Goblins,
solange sie zahlenmäßig nicht 2:1 überlegen sind.

Hört sich doch gar nicht so schlecht an, ganz zu schweigen von den magischen Gegenständen,
die 10-20% zu günstig sind.

Aber es gibt auch Einheiten, bei denen ich Dir Recht geben würde. Die Bogenschützen sind einfach
ein Witz im Vergleich zu ihren grünen Verwandten (auch wenn man ja so nicht vergleichen sollte).
Die HE-Bogis bekommen Abzüge auf den Trefferwurf, wenn sie sich bewegen, sie dürfen sich nicht
ohne Abzüge durch Wald bewegen und sie haben keine St4 auf kurze Reichweite.
 
Aber warum sollte man nicht so vergleichen: Einheit A bei dem Volk und Einheit A beim anderen.
Klar es kommen noch andere Faktoren zur geltung, aber für eine gute Spielbalance gehört finde ich das Einheiten die gleiche Profilwerte, gleiche Ausrüstung besitzen und in etwar das gleiche können auch gleich viele Punkte kosten sollten. Und das ist bie den Hochelfen im Vergleich mit Dunkelelfen zum Beispiel überaupt nicht der Fall.
 
das meinte ich zb mit den dunkelelfen peerträgern...kosten mehr und können das gleiche...jedoch finde ich trotzdem , dass hochelfen für das was sie können einfach zu viel kosten...
kommt den bald ein neues amreebuch raus oder neue profile/punktevergebung in dem errata oda so?
ich hatte gehört , dass nächstes oder übernächsts n neues Armeebuch rauskommen soll...
 
Das neue Armeebuch dürfte noch ein Weilchen dauern, im Januar ist ja das Imperium
dran und danach (2. Jahreshälfte 2007) wohl die Vampire. Danach könnten theoretisch
Skaven, Horden des Chaos oder eben auch Hochelfen drankommen. So 100%ig sicher
ist das aber alles nicht, wenn Du mich fragst.

Und im Vergleich mit DE-Speerträgern sollte man auch nicht das Zuschlagen aus drei
Rängen vergessen, dafür haben die DE den Preisvorteil auf ihrer Seite.
 
Tja aber auf der anderen Seite haben die Gobbos mindestens das doppelte an Modelle drin, wenn nicht sogar das dreifache. Das heißt vielleicht hast du es mit 30ger Einheiten zu tun. Und d.h du wirst keinen Nahkampf gewinnen. Ich würde deshalb sagen du musst die Einheiten mit Entsetzen verursachenden Einheiten angreifen dann müssen sie testen und hauen zu 60% ab. Oder sie einfach Plattschießen.

Zu den Punktekosten:

Ich finde die Hochelfen ebenfalls überteuert. 13 P für einen Bogenschützen der nichts reißt. Also wirklich.
 
Ich dachte die kosten 12??? Achso warscheinlich mit leichter Rüstug.

@Borgio
Mag ja sein das die aus 3 Gliedern kämpfen können, aber das ist nicht 3 Punkte wert.

Und die Regel erste unter gleichen fällt auch meistens weg da die bei den Silberhelmen verwendung findet.

Von der überteuerten Kommando will ich gar nicht erst anfangen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber für eine gute Spielbalance gehört finde ich das Einheiten die gleiche Profilwerte, gleiche Ausrüstung besitzen und in etwar das gleiche können [/b]

aber nicht für die gleichen punktekosten. bestimmte einheiten verbessern bestimmte armeen enorm und die kosten halt auch mehr.

andersherum wird man nur mit gobbos keinen preis gewinnen.
 
Naja aber es ist halt leider wahr das die momentane Liste ein Witz ist alle Hochelfen Armeen sehen gleich oder sehr ähnlich aus was ja sehr dafür spricht das manche Einheiten einfach keinen Sinn haben und deswegen gegen andere "bessere" Auswahlen weichen müssen. Finde ich persönlich nen riesen Haufen Bockmist. Ich will ja keine 4 Punkte Hochelfen Speerträger mit St.7 und nem 1+ Rüstungswurf aber ein paar Regeln die Elfen Infanterie sinnvoll macht wären schon nicht verkehrt gewesen. Aber ist meiner Meinung grad ein wenig ein allgemeines GW Problem das Reiter einfach besser sind.
 
Na ja, ich frage mich auch warum Hochelfen es nicht wie Waldelfen schaffen in lockeren Formationen mit schlagkräftigen einheiten aufzuwarten... Plänkelnde Schwertmeister z.B. währen schon ein Traum.

Und was Dunkelelfeninfanterie imo auch noch ganz gut aufwertet ist der Blutkessel. Einfach weil man damit diese Stärke 3 ein bischen wegnegieren kann. Damit werden DUnkelelfen MSU Infanterielisten plötzlich spielbar.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
naja dafür kriegst du in der Kernsektion 2+ Kavallerie die auch noch preislich ganz passabel liegt.[/b]
ehrlichgesagt will ich die effektivität von silberhelmen mal anzweifeln, die kommen ja selbst gegen Zwergenkriegsmaschinen nur mit Glück an. Und Schwarze Reiter als Kernauswahl find ich jetzt auch nicht sooo schlecht. AUßerdem haben Delfen mit den Echsenreitern imo die bessere Elitekavallerie... auch wenn 18" schön sind, bringt aber nix wenn man ab runde 2 keinen schaden mehr macht. Und der Delf hat halt durch die angst in Runde 1 "autobreak" chancen die durchaus realistisch sind und die Echse schlägt im zweifelsfall etwas härte zu als ein Pferd ^^
 
Naja Silberhelme kosten grade mal soviel wie 5 Schwarze Reiter mit Xbows und Speeren. Wer das Duell gewinnt?

Man darf bei den Echsenrittern die Blödheit auch nicht unterschlagen! (wie oft hab ich das schon gesehn)
Also wenn, dann muss man schon alle Dinge im Vergleich sehen.
Das DE Infantrie etwas besser dasteht weil billiger ist auch klar.
Aber die Problematik der Infantrie liegt weniger an der Einheit als den Regeln des Systems 🙂
 
hehe dann sprech ich eben nen Feuerball drauf ^^ :lol:

Naja wir wissen ja das solche Diskussionen nichts bringen. 😉

Sicher ist nur das, das HE Armeebuch genauso dringend wie das DE AB eine Überarbeitung braucht.
Es lässt sich aus beiden ne spielbare Armee pressen, aber bei beiden hakt es doch an zuvielen Ecken und Enden.
 
HE sind teuer weil sie gut sind. 😛

Ganz ernsthaft finde ich sie weder schwer zu spielen noch überteuert. Das Aufstellen von reinen Kava-Armeen bei den HE entsteht nicht daher weil die Infanterie zu teuer ist sondern weil die Leutz einfach Taktikfaul sind. Gerade die HE-Infanterie ist gut und vor allem sehr verläßlich. Ich persönlich spiele nur Infanterielastige HE und habe im Regelfall nur ein einziges regiment Silberhelme als Unterstützung dabei. Überteuert empfinde ich die Speerträger überhaupt nicht, 11 Punkte sind für das was sie leisten mehr als angemessen. Sie haben ein KG 4, Moral 8 und kämpfen aus drei Gliedern. Das macht sie zu einer der stärksten Kernauswahlen im Spiel, zumindest empfinde ich dies so und auch meine praktischen Erfahrungen mit ihnen überzeugen mich vollkommen von ihnen.

Das einzige was mich seit je her an HE störte ist die Auswahl, den diese ist quasi nicht vorhanden. Im grunde lohnen sind Speerträger, Schwertmeister, Silberhelme und vor allem die Speerschleudern. Der Rest ist da eher weniger zu gebrauchen. Weiße Löwen sind etwas nettes für eine Themenarmee, aber wenn die Platte nicht voller Wald steht eigentlich kaum wirklich gut einsetzbar. Phönixgarde ist nett, wenn ich gegen Untote oder andere Angstverursachende Armeen ranmuß, aber ansonsten bleiben auch sie zuhause. Drachenprinzen sind wohl mit die schönsten Modelle überhaupt, aber wegen 2 Zoll mehr Angriffsreichweite und Feuerimmunität lasse ich sie lieber zuhause und nehme Silberhelme. Adler sind ganz nett wenn ich keine Speerschleudern habe um feindliche Beschuss zu zerlegen, aber im Grunde tut auch ein Prinz auf Adler diesen Job hervorragend. Grenzreiter und Schattenkrieger hab ich bisher nie eingesetzt und im Grunde paßt auch keine von beiden in meine Spielstrategie, ergo fallen auch die für mich weg. HE-Streitwagen sind insgesammt ziemlich sinnfrei und ohne wirklich möglichkeiten zum Aufwerten wie zB Sensenklingen nur im Regal wirklich schön. Von der Seegarde möchte ich erst gar nicht sprechen da diese in meinen Augen auch nur in einer Themenarmee Platz findet.

Rechnet man aber mal die wirklich guten Einheiten bei den HE sind diese weder überteuert noch schlecht. Gerade Speerträger und Schwertmeister sind bei mir immer die sichersten Garanten für schöne Spiele. Unterstützt man diese durch ein paar Bogenschützen, Silberhelme, Speerschleudern und auch Helden braucht es nicht mehr um zu gewinnen. Doch ist gewinnen halt nicht alles und über die mindere Auswahl bei HE kann man sich wirklich beklagen. Da hätte ich lieber ein Armeebuch voller Einheiten die auch wirklich sinn machen.
 
Sind Hochelfen zu teuer? Ja und nein.

Auf der einen Seite sind sie für ihre Profilwerte an sich sicher nicht zu teuer. Die Speerträger sind von dern Profilwerten genau wie die Silberhelme wohl die Elite unter den Kerneinheiten.

Auf der anderen Seite muß man eben aber auch fragen, was diese tollen Profilwerte wirklich bringen. Dadurch, das ein hohes KG zwar im Armeebuch nett aussieht, aber auf dem Spielfeld (quasi) nutzlos ist (einfach dadurch, das die Tabelle sehr freundlich gegenüber niedrigen KGs ist), wird die spielerische Effizienz schon mal gemindert. Gleiches gilt für die Initiative. Sieht im AB shcön aus, bringt auf dem Schlachtfeld quasi nix.

Ein Problem bei den Nahkämpfen ist, das wie oben schon angesprochen, ein gutes KG quasi nutzlos ist. Wichtig ist eine große Stärke und sonst nichts. Denn zusätzlich dazu, das die Hochelfen aufgrund ihrer geringen Stärke kaum Wunden erzielen, werden die meisten ja noch dadurch abgeblockt, das so ziemlich jede Graupe der Warhmmer Welt (Skelette etc.) mit einem 4+RW rumrennt. Somit spielt uns unsere geringe Stärke einen zusätzlichen Streich, denn wir wunden nicht nur shclehct, sondern modifizieren auch nicht die RW unserer Gegner.

Unsere Sonderregeln helfen uns hier teilweise aus der Patsche, aber rechtfertigen sicher nicht die hohen Punktekosten. Zusammenfassung: Meiner Meinung nach sind Hochelefen zu teuer.

Naja, laßt uns auf das neue AB hoffen, das wenn ich das richtig mitbekommen habe, das nächste nach dem Imperium sein soll. Außerdem sollen wir ja ein "Monster" erhalten, welches so vorher noch nie aufgetaucht ist. Man darf also gespannt sein... (Den Threat kennt wohl jeder, trotzdem :http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=53912)

@Prinz_Tharasala:
Verstehe mich bitte nicht falsch, wenn du mit dem jetzigen AB zurechtkommst dann ist das gut. Allerdings muß ich doch mal fragen, ob du jemals gegen eine gut geführte Skaven oder Gobbo Streitmacht gekämpft hast. Denn wenn ein Spieler dieser Armeen damit umgehen kann, hab ich es ehrlich gesagt noch nie erlebt, das für Hochelfen da groß was zu holen ist. Alleine aufgrund der Tatsache, das sie dir so dermaßen zahlenmäßig überlgen sind, das es quasi keinen anderen Ausgang gibt.