Hallo Zusammen,
ich bin passionierter Ulthwe Spieler, aber seit dem neuen Codex bin ich eher unglücklich gewesen, da mir damit nun der komplette Fluff aus dem Spiel genommen wurde(kein Schattensturm, kein Rat, keine Schwarze Garde).
Persönlich fand ich das sehr frustend. Man wurde einfach nicht mehr für hintergrundtechnisches Spielen belohnt, sondern eher bestraft! Denke Saim-Hann(keine Nahkampf-Jetbikes) und Iyanden(keine 5er PD Standards) Spielern geht es ähnlich, wobei es Alaitoc und Biel-Tan recht egal sein kann!!
Daher fand ich mich auf einmal nur noch in Apo Spielen wieder. Dort kann man sich noch als Ulthwe Spieler fühlen. Aber der Preis ist hoch, extrem lange und aufwendige Spiele. Die Zeit dafür habe ich auch nicht immer. Außerdem sind die Data-Sheets so teuer, daß ich um eine fluffige ausgeglichene Liste zu spielen, selten weniger als 5000p aufstelle.
Aber ich bin bei den letzten Regel FAQs und Updates immer wieder auf die Dewiese von GW gestoßen, daß doch der Spielspaß im Vordergrund stehen soll und kein Regelgefuchse. Codexe seien Leitfaden und wer in Abstimmung mit dem Gegner was verändern wollte(Kampftrupps nach neuem DA Codex aufstellen, usw.) solle dies tun.
Der Spielspaß blieb bei mir in letzter Zeit etwas auf der Strecke. Die Apo Spiele zu lang, die kleinen Spiele hatten nix mehr mit Ulthwe zu tun. Ich wollte einfach auch wieder kleine Ultwe Listen spielen. Meine 1500+ Listen waren effektiv, gewannen, aber bis auf die Gardisten erinnerte nicht mehr so viel an Ulthwe. Das hat mich einfach genervt.
Daher hab ich mich dazu entschlossen, meine Codex Weltenschiffe und Sturm des Chaos wieder rauszuholen und zu entstauben. Ich machte Spiele aus und informierte meine Gegner darüber, daß ich gerne den alten Schattensturm spielen würde. Ich traf eher auf Erheiterung als auf Empörung. "Wie keine Panzer mit Holos und PLs?" ... "Ja klar, nur her mit den Gardisten!!"
Ich spielte Punkte und Werte nach 4th Edition, aber nehme Armeelisten/-beschränkungen nach den alten Codizes. Das funktioniert bestens und die meisten Gegner sind sogar interessiert, bis dankbar, keiner Power Gamer Eldar Truppe gegenüber zu stehen, sondern ganz klar einer anderen Aufstellung.
Nun hoffe ich bin damit anderen Ulthwe und 4th Codex frustrierten Eldar Spieler eine Anregung zu geben, den Fluff zurück auf die Spieltische zu holen und wieder Euren Runenproheten zu stehen!
Ganz klar, das sind Fun-Listen und jede sollte sich darüber im Klaren sein, sowas nicht auf Turnieren oder anderen offiziellen Events rauszuholen. Es geht dabei nur darum, ein kleines Zeichen für die Weltenschiffe zu setzen!
Bin mom krank und bin daher beim lesen über die ganzen Diskussionen, um die verschieden Armeelisten und Fluff Probleme mit dem neuen Codex gestoßen. Gerade wie man Ulthwe nun spielen soll war oft dabei Thema. Denke mal das hier ist ein neuer Denkanstoß in die Richtung.
Bin natürlich gespannt auf Eure Meinungen. Ketzer oder Prophet, egal wie Eure Meinung ist, sie ist nicht falsch
ich bin passionierter Ulthwe Spieler, aber seit dem neuen Codex bin ich eher unglücklich gewesen, da mir damit nun der komplette Fluff aus dem Spiel genommen wurde(kein Schattensturm, kein Rat, keine Schwarze Garde).
Persönlich fand ich das sehr frustend. Man wurde einfach nicht mehr für hintergrundtechnisches Spielen belohnt, sondern eher bestraft! Denke Saim-Hann(keine Nahkampf-Jetbikes) und Iyanden(keine 5er PD Standards) Spielern geht es ähnlich, wobei es Alaitoc und Biel-Tan recht egal sein kann!!
Daher fand ich mich auf einmal nur noch in Apo Spielen wieder. Dort kann man sich noch als Ulthwe Spieler fühlen. Aber der Preis ist hoch, extrem lange und aufwendige Spiele. Die Zeit dafür habe ich auch nicht immer. Außerdem sind die Data-Sheets so teuer, daß ich um eine fluffige ausgeglichene Liste zu spielen, selten weniger als 5000p aufstelle.
Aber ich bin bei den letzten Regel FAQs und Updates immer wieder auf die Dewiese von GW gestoßen, daß doch der Spielspaß im Vordergrund stehen soll und kein Regelgefuchse. Codexe seien Leitfaden und wer in Abstimmung mit dem Gegner was verändern wollte(Kampftrupps nach neuem DA Codex aufstellen, usw.) solle dies tun.
Der Spielspaß blieb bei mir in letzter Zeit etwas auf der Strecke. Die Apo Spiele zu lang, die kleinen Spiele hatten nix mehr mit Ulthwe zu tun. Ich wollte einfach auch wieder kleine Ultwe Listen spielen. Meine 1500+ Listen waren effektiv, gewannen, aber bis auf die Gardisten erinnerte nicht mehr so viel an Ulthwe. Das hat mich einfach genervt.
Daher hab ich mich dazu entschlossen, meine Codex Weltenschiffe und Sturm des Chaos wieder rauszuholen und zu entstauben. Ich machte Spiele aus und informierte meine Gegner darüber, daß ich gerne den alten Schattensturm spielen würde. Ich traf eher auf Erheiterung als auf Empörung. "Wie keine Panzer mit Holos und PLs?" ... "Ja klar, nur her mit den Gardisten!!"
Ich spielte Punkte und Werte nach 4th Edition, aber nehme Armeelisten/-beschränkungen nach den alten Codizes. Das funktioniert bestens und die meisten Gegner sind sogar interessiert, bis dankbar, keiner Power Gamer Eldar Truppe gegenüber zu stehen, sondern ganz klar einer anderen Aufstellung.
Nun hoffe ich bin damit anderen Ulthwe und 4th Codex frustrierten Eldar Spieler eine Anregung zu geben, den Fluff zurück auf die Spieltische zu holen und wieder Euren Runenproheten zu stehen!
Ganz klar, das sind Fun-Listen und jede sollte sich darüber im Klaren sein, sowas nicht auf Turnieren oder anderen offiziellen Events rauszuholen. Es geht dabei nur darum, ein kleines Zeichen für die Weltenschiffe zu setzen!
Bin mom krank und bin daher beim lesen über die ganzen Diskussionen, um die verschieden Armeelisten und Fluff Probleme mit dem neuen Codex gestoßen. Gerade wie man Ulthwe nun spielen soll war oft dabei Thema. Denke mal das hier ist ein neuer Denkanstoß in die Richtung.
Bin natürlich gespannt auf Eure Meinungen. Ketzer oder Prophet, egal wie Eure Meinung ist, sie ist nicht falsch
