Ultramarines

Brush_Strike

Miniaturenrücker
12. Mai 2013
1.002
3.159
20.786
Hey Leute!

Hiermit möchte ich mein Debüt hier im Bemalforum geben. 🙂 Ich habe die letzten Wochen damit verbracht, meinen Devastortrupp zu bemalen und würde jetzt gerne eure Kritik dazu hören! Früher habe ich meine Marines so gut wie nie mit Highlights versehen, daher ist das quasi mein erster Versuch. ^^ Ein paar Sachen habe ich selbst schon zu bemängeln und leider hat die Farbe auch nicht ganz so mitgespielt, wie ich es wollte aber vllt könnt ihr mir ja auch noch einige Tipps geben, die ich dann bei meinem Sturmterminatortrupp anwenden kann. 🙂 Zudem bin ich noch am überlegen, ob ich die Fünf mit Battledamage versehen soll oder nicht, bevor ich sie mit Lack versiegel. Bis jetzt habe ich aber noch etwas Angst davor, sie damit zu versauen. xD Aber seht selbst! 🙂

Anhang anzeigen 190841Anhang anzeigen 190842Anhang anzeigen 190844Anhang anzeigen 190845Anhang anzeigen 190846Anhang anzeigen 190847Anhang anzeigen 190848Anhang anzeigen 190849Anhang anzeigen 190850Anhang anzeigen 190851Anhang anzeigen 190852Anhang anzeigen 190854Anhang anzeigen 190853Anhang anzeigen 190855



Gruß

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auf jeden Fall schon mal gut aus, solide Arbeit.

Einzig der Leuchteffekt mancher Augen sieht iwie seltsam aus, stärker verdünnte Farbschichten sollten dem entgegenwirken wobei z.B das Leuchten beim Sergeant so nicht funktionieren kann (mein damit das Licht oben auf dem Helm...weiters würd ich vl noch verseuchen mit etwas Nuln Oil gemixt mit Baal Red die Augenränder etwas abzudunkeln um einen besseren Kontrast zu erzielen...

zum Thema Battledamage: Den einen gefällts den anderen weniger wobei ich ganz klar zu ersteren gehöre, gerade bei Marines jedoch bietet sich Battle Damage als Auflockerung der großen Rüstungsflächen an....

und zu guter letzt zum Thema versauen, wer nicht wagt, der nicht gewinnt 😀 😀, irgendwann muss man einfach zum experimentieren anfangen...kannst ja aber mal ein TESTModell machen um zu sehen wie was funktioniert....

mfg Kharnath
 
die Minis sind sauber bemalt, die akzente gut gesetzt und die farbschichten gut aufgetrage... für deinen ersten versuch also eher 15 von 10 Punkten :lol:
ist wirklich sehr gut geworden!

würde wie Karnath gesagt hat die Augen etwas weniger stark leuchtend malen, denke hier ist weniger mehr... wenn du mit battledamage angst hast
die figuren zu verausen schnapp dir doch erstmal eine probemini an der du nicht so lange gearbeitet hast...

...mir gefallen sauber bemalte minis viel besser, als solche bei denen die ganze optik und farbschichten durch irgendwelche schwarz-silbernen damage-effekte
verschandelt werden (ich weis wovon ich rede, weil ich das mit dem Damage selbst nie gut hinbekomme und schon so manch Mini damit versaut habe)

alternativ kannst du auch mit weiß ein paar "texte" und gelöbnise auf die rüstung malen, das lockert das blau auch etwas auf und ist leichter umzusetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliße mich den Vorrednern an. Würde die Augen auch eher wie glas malen. Ungefähr so wie gw die Edelsteine malt.
Schäden Würde ich an ner Test Mini testen, wenn du sie machen willst. Du könntest wenn du sie dreckiger haben willst auch die Beine mit ein paar erdigen Tönen Trockenbürsten und den marines eine dünne Lasur braun gegen. Um den festgesetzten staub zu zeigen. Oder fällst du hast Verwitterungspulver.
kannst du ja überlegen, aber meiner Meinung kannst du sie auch so verwenden. Kommt drauf an wie perfektionistisch du bist.
 
sehen ziemlich sauber und ordentlich aus. fast schon langweilig ;D

wenn ich augen zum leuchten bringen will, dann "blend" ich das rot direkt beim bemalen des restlichen helms. also nass in nass, auf der palette schon leich vorgemischt und dann vom auge hinab zur wange mit leichten pinselstrichen, auf die noch nasse helmfarbe.

hier hab ich auch noch en tutorial gefunden falls dus noch nicht kennst 😀 :
 
Das ist schonmal eine sehr solide Arbeit, die Du hier zeigst. Wow !

Das Problem sind hier ein bischen die Aufnahmen. Man kann den Farbverlauf der Rüstung nicht so gut erkennen. Versuche es mal mit einem anderen Hintergrund : http://massivevoodoo.blogspot.de/2009/10/tutorial-overview.html#photography .

Generell machst Du soweit alles richtig, was Rüstung,Waffen, Metall und Details angeht. Es fehlen halt noch die Truppmarkierungen und Rangabzeichen, aber das sollte kein Problem sein, denk ich mal. Battle Damage würd ich jetzt nicht unbedingt noch aufmalen. Du könntest nach dem Lackieren mit z.B.
pigmente00_01.jpg
deine Minis etwas schmuddeliger wirken lassen. Aber denk dran, das sind Ultramarines. Die haben eigentlich immer gepflegte Ausrüstung 😉

Thema Leuchteffekte, ich muß gestehen, ich hätte mich bei meinen ersten Minis nicht an so etwas rangetraut - Hut ab . Und für's erste Mal ist es auch ganz ok.

Allerdings reicht der gemalte Leuchteffekt von der Qualität nicht so an die Qualität der Minis heran. Aber, ich würd es so lassen und als Erfahrung mitnehmen. Ich würd lediglich im Waffenlauf der Plasmakanone und beim Bolter das Hellblau rausnehmen. Beim Bolter macht es keinen Sinn und bei der Plasmakanone müßte es eher grün sein.

Wenn Du möchtest, kannst Du bei der Plasmaspule den Außenrand bzw. das Source Lightning rausnehmen und die Waffe normal rot malen. Die Spule selber würde ich mit grüner Tusche/Lasur oder was GW so hat , verdünnt die Vertiefung tuschen und dann nur die Spulenringe oberhalb mit Weiß nachziehen.

Die Augen würd ich erstmal so lassen. Wenn Du den Effekt trotzdem später nochmal verwenden möchtest, dann schau Dir nochmal die geposteten Tutorials an (u.a. auch das von Coolminiornot - Glowing Eyes) und nimm einfach mal nur einen Spacemarine Helm und teste es daran.
Kannst ja das Ergebnis hier wieder posten 🙂

Ansonsten - Weiter So !

mfg
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen Dank für das nette Lob! 🙂

Beim nächsten Mal versuche ich ein paar bessere Fotos hinzubekommen!
Mittlerweile habe ich mich auch gegen das Battledamage entschieden, das hebe ich mir einfach für meine Orks auf! ^^ Dein Tipp, den Leuchteffekt nochmal an einem einzelnen Kopf auszuprobieren ist echt gut, den werde ich mir bei Gelegenheit mal zu Herzen nehmen und so für die Terminatoren üben! 😀
Das Hellblau bei den Boltern ist mir gar nicht aufgefallen, danke!! Das war eigentlich gar keine Absicht, sondern einfach ein Überbleibsel meiner Grundierung xD. Hab quasi einfach vergessen, den Lauf innen zu bemalen.

Vielleicht poste ich hier in Zukunft ab und zu nochmal ein paar Bilder. Als nächstes sind erstmal ein paar Badmoon-Orks dran und danach wartet ein geflügelter Tyrant auf Farbe. Eigentlich sollte der zu erst dran kommen aber mir fehlt leider noch Material zur Basegestaltung. :/

Gruß

Marcus
 
sooooo.. nach längerem tyraniden bemale musste ich mal wieder was anderes machen und habe mir den landspeeder, der schon fast ein jahr lang in meinem schrank lag geschnappt. hab mich vorher immer nicht so richtig ran getraut, da das mein erstes fahrzeug ist, dass ich auf etwas höherem niveau anmalen wollte. außerdem ist das mein lieblingsfahrzeug der marines und wollte es nicht gleich versauen. ^^
nach knapp 3 wochen ist es jetzt endlich fertig. 🙂 mir sind während dem bemalen schon ein paar sachen aufgefallen, die man besser machen könnte, wie die gerichteten schäden (sind ein paar zu viele dunkle streifen in fahrtrichtung xD) und die blendings könnten besser sein. ^^
ich hoffe er gefällt euch aber da es beim nächsten mal wieder besser werden soll, hoffe ich auf kritik und viiiiiiiiiele vorschläge, was ich besser machen kann, bzw. wo die größten defizite sind! 🙂

Anhang anzeigen 219893Anhang anzeigen 219894Anhang anzeigen 219895Anhang anzeigen 219896

das letzte bild ist leider ein bisschen dunkel geraten. :/

gruß marcus
 
soooo, jetzt haben meine marines mal wieder etwas verstärkung bekommen. also zum spielen taugt er schon mal aber ich denke ich werde ihn nochmal mit pigmenten bearbeiten, wenn es sich mal ergibt. ^^ ohne airbrush kann son raider ganz schön lange dauern. xD
leider ist der farbverlauf auf den bildern nicht so gut zu erkennen. im original wird er nach oben hin nämlich immer heller, was auf den bildern nicht wirklich zu erkennen ist. :/ naja vllt gefällt er euch ja trotzdem! 🙂

Anhang anzeigen 234518Anhang anzeigen 234519Anhang anzeigen 234520Anhang anzeigen 234521Anhang anzeigen 234522Anhang anzeigen 234523
 
Die Minis sehen echt super aus. Kannst du mal die Devastoren neben einem der Fahrzeuge ablichten? Ich hege den Verdacht, dass sich der Malstil der Figuren mit dem der Fahrzeuge ein wenig beißt. Die Devastoren sind wirklich schöner oldschool Comicstyle. Es fehlen aber auf alle Fälle noch Truppmarkierungen und Ordenssymbole. Gerade bei den Ultras darf das nicht vergessen werden.
 
danke danke! ^^ das mit dem comic-style war eigentlich gar nicht meine absicht. ^^ aber ja, ich kann mal ein paar bilder machen! 🙂
die abzeichen fehlen meißt, da ich diese decals nicht mag, bzw. der mist immer abblättert oder falten wirft, gerade auf den schulterpanzern der marines und ich es mir nicht wirklich zutraue, die truppenmarkierungen als freehand auf zu malen. :S
 
die abzeichen fehlen meißt, da ich diese decals nicht mag, bzw. der mist immer abblättert oder falten wirft, gerade auf den schulterpanzern der marines und ich es mir nicht wirklich zutraue, die truppenmarkierungen als freehand auf zu malen. :S

DA hilft nur Testy der Testmarine mit den hunderttausend Farbschichten( gibt 2+ Rüstung auch wenns scheiße aussieht😀) Ne im Ernst, wenn du noch irgendwo eine alte Starterboxfigur rumliegen hast, nutze sie zum Üben. Der trick bei Freehandautrag von Truppmarkierung liegt darin, sich beim Aufmalen nicht allzusehr um die Linien zu sorgen und lieber im Nachgang mit der Grundfarbe zu korrigieren. Pfeile und Kreuze malt man erst im umriss auf und danach wird ausgemalt. Wirkt echt schwieriger als es tatsächlich ist.