Ultramarines

Finde deine Ultras sehr gut. Vielleiht einen Tuk zu hell im blau aber dennoch absolut sauber bemalt und der Oldschool Look mit den oten Waffen gefällt mir auch sehr gut.

Wenn ich denn irgendwann mal meine olle zweite Kompanie fertig haben sollte, so ist die Dritte Komp. die nächste die ich angehe und da werden die Waffen auch in roter Farbe gehalten, um dadurch Besoderheit zu zeigen... 😉

Aber nur weiter so. Freue mich hier weiter reinzuschauen......

Meine Armee ist Übrigens im Armeeaufbau... Ich bräuchte aber dringend Verstärkung dort, da Ultra echt dünn gesäht sind..... 😀
 
Ja ich gucke eigentlich regelmäßig in deinem aufbau vorbei! Gefällt mir sehr gut. 🙂
Ich bekomme das beim malen immer gar nicht so mit, dass es immer heller wird. XD nach tagelangem blenden seh ich nur noch blau und ich verliehre ein bisschen das gefühl dafür, wie hell es bereits ist. ^^

Hab schon überlegt, auch einen aufbau zu machen aber da ich andauernd an 3 armeen gleichzeitig male, kommt da nur alle paar monate immer mal was neues bei den einzelnen armeen. Wie bei meinem tyranidenschwarm z.b. xD
 
so, es gibt ein bisschen nachschub und ein paar gruppenbilder. hoffe sie gefallen euch!! 🙂

die bases der sturmmarines habe ich noch nicht fertig, da ich mir nicht schlüssig bin wie ich sie gestalten soll. mein favorit ist ein schneebase aber da muss ich erstmal noch etwas rum probieren oder habt ihr vllt eine idee, was da sonst noch gut passen könnte?

Anhang anzeigen 235950Anhang anzeigen 235951Anhang anzeigen 235952Anhang anzeigen 235953Anhang anzeigen 235954Anhang anzeigen 235955Anhang anzeigen 235956Anhang anzeigen 235957Anhang anzeigen 235958
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gerade dabei, das geburtstagsgeschenk für meinen besten kumpel zu bemalen. das ist zwar kein ganz aktuelles bild mehr aber ich wollte mal wissen, was ihr bis jetzt von dem kollegen haltet und ob ihr vllt noch ein paar tipps habt, was ich besser machen könnte. bin auch noch am überlegen, ob ich schäden an der rüstung malen soll oder nicht..
das foto verschluckt leider ein bisschen den farbverlauf, gerade beim blau. :/
drei teile sind noch nicht fest geklebt, da sie sonst etwas im weg wären. ^^
Anhang anzeigen 236744
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das kommt leider nicht so richtig gut rüber. :/ aber die dunkelsten stellen sind mit abschattierten macragge blue bemalt und die hellsten mit einem 1:1 mix aus altdorfguard blue und calgar blue, was schon recht hellt ist. es geht wahrscheinlich auch noch etwas extremer aber das bekomme ich noch nicht so gut hin. also dann wirds meist stufig. :/
 
Erstmal hallo 🙂
Ich find deine Ultramarines echt nicht schlecht, wobei mir deine alten Modelle besser gefallen haben.
Wenn ich was vorschlagen darf: die Sturmtruppen könnten stärkere Akzente vertragen. Gegen den Comicstil spricht übrigens nichts, meine Minis sehen auch oft häufig so aus - hier mal ein Beispiel (im Spoiler, damit ich nicht deinen Thread hijacke):

devastoren900px.jpg

Falls es dir aufgefallen ist - meine Minis hatten damals auch keine ausgestalteten Bases. Inzwischen mache ich sehr häufig Ruinen, aufgerissene Böden und dergleichen. Für deine fände ich das Gras von den ersten Minis echt toll, das ist klassisch, aber schick.

Generell würde ich noch empfehlen, dass du auch Bolterläuf und dergleichen aufbohrst - das wertet die Waffen ungemein auf.

Freehands kann man auch recht leicht machen, wenn man sie nur in einfache geometrische Formen aufbricht. Ein Ultramarine-Symbol bzw. das invertierte Omega ist ein nach oben offener Kreis, auf dem zwei nach oben zeigende Striche je ein nach innen zeigendes Dreieck tragen.
Der taktische Pfeil z.B. lässt sich leicht malen, wenn du erstmal die Konturen zeichnest, dann füllst und anschließend anpasst. Wer OSL um Augen schafft, kriegt auch das hin - also los! 🙂
 
huhu! 🙂
deine marines sind ja auch echt schick!! 🙂
in wie weit gefallen dir meine alten minis besser?
bei den akzenten habe ich eigentlich nichts verändert, also ich fange immer mit einer grundschicht macragge blue an, danach kommt ein wash mit nuln oil drauf und dann highlighte ich mit macragge blue, altdorf guard blue und calgar blue. wobei das letzte highlight ein 1:1 mix aus altdorf und calgar ist. würdest du da noch weiter gehen? ich hab da immer etwas angst, dass es dann zu hell wird. :S
die waffenläufe hole ich noch nach! 🙂 brauch nur erstmal einen ordentlichen handbohrer dafür. ^^ und die freehands werde ich demnächst mal üben und dann mal gucken, ob ich das hin bekomme. bin am überlegen, ob ich die freehands vllt erstmal gaaaaanz leicht mit bleistift vormale. :/
 
so, bis auf die base ist der herr calgar erstmal fertig. ich habe jetzt noch ein paar lasuren mit calgar blue auf die rüstung aufgetragen, um doch noch etwas stärkere highlights hin zu bekommen. eigentlich wollte ich auf den umhang noch ein freehand malen aber das traue ich mich nicht so richtig. :S
habt ihr vllt noch ein paar ratschläge für mich, was ich noch anders oder besser machen könnte?
bin noch am überlegen, ob ich noch ein paar schäden auf die rüstung malen soll oder nicht.. wie seht ihr das?? ^^


Anhang anzeigen 237267Anhang anzeigen 237268Anhang anzeigen 237269Anhang anzeigen 237270Anhang anzeigen 237271
 
hahaha xD jaaa!! die haben immer ne tube ultramarine blau dabei und pinseln jeden kratzer sofort über! ^^

naja aber der herr calgar ist ja das geburtstagsgeschenk für meinen besten kumpel, von daher hatte der jetzt erstmal vorrang. aaaaaber als nächtes bekommen die krabbler jetzt wieder etwas zuwachs! genauer gesagt wird das auch ein geschenk. ^^ dazu habe ich gerade meinen alten liktor entfärbt und am ende soll ein kleines diorama raus kommen, bei dem der liktor gegen einen marine kämpft. quasi eine art alien gegen predator. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: