Umbau: Chaos - Nemesis-Ritter

Ignazius

Fluffnatiker
29. September 2010
2.624
2.738
18.091
48
Seit dem das Modell raus ist hab ich immer wieder ein Auge drauf geworfen und hatte immer wieder Lust es umzubauen. Hatte schon Ideen aber Zeit und Geld sagten bisher nein. Als ich dann neulich beim Figuren-Dealer des Vertrauens war, und den Nemesis-Ritter sah, dachte ich mir, Scheiß drauf.

Und somit hab ich also angefangen eine Chaos-Version von dem Ding zu bauen.

Die ersten Bilder... noch im Anfangsstadium.
Neben den normalen bauteilen des Nemesis-Ritters werden für die Grundform auch Teile des Dämonenprinzen verbaut.
 
Hmm um einen Freund von mir zu zitieren:
"Igi du spielst sowieso nicht nach Regeln sondern immer nur nach Hintergrund"
Und um zu ergänzen, ich spiele kein 40K. Gar keine Zeit für sowas. Da hab ich genug andere Projekte die ich in meiner Freizeit verfolge.
Ich betreibe das alles aus dem rein modellbautechnischen Gründen.

Und für jene die Hintergrund brauchen.
Nemesis-Ritter kam, Nemesis-Ritter bekam aufs Maul. Dark Mechanicum kommt an, bastelt rum, packt bissal Dämon rein, der Pilot bleibt als Lebendige Leiche drin damit alles besser läuft und der Nemesis-Ritter rennt wieder rum und gib den Impis aufs Maul 🙂
 
@Habbicht: Weiß noch nicht ob ich die Inschrift wegfeile. Evtl. teilweise. Aber er soll ruhig als "Beutestück" angesehen werden. Ausserdem weiß ich noch nicht so genau wie ich am Ende ihn noch weiter bearbeiten werde. Gerade die Panzerplatten schrein eigentlich nach umgestaltung. Von daher warte ich da noch ab, da sich sowas bei mir oft im laufe des Bauprozess immer gibt, was ich da genau mache. Und warum wo was mühseelig rumfeilen wenn am Ende sowieso was draufgeklebt wird und/oder GS drüber kommt und man es am Ende nimma sieht 🙂
 
Da hatte jemand wohl die gleich Idee ^_^

In meiner Chaos-Armee werde ich ihn dann als Geißel benutzen. Ausgerüstet mit zwei Nahkampfwaffen + Kampfgeschütz.

Mein Nemesis-Ritter ist auf dem gleichen Stand. Das Schwert habe ich schon umgebaut. Das ist jetzt schon komplett auf Nurgle getrimmt und mit GS weitesgehend bearbeitet.
In der anderen Hand wird das Modell dann eine Axt tragen. Die nehme ich von dem Dämonenprinz aus Plastik. Die ganzen Grey-Knight Symbole werden allesamt wie meine Vorredner schon erwähnt haben mit GS bearbeitet oder weggefeilt. Als "Piloten" habe ich da schon was im Auge, bin aber noch am Überlegen. Ich sollte mal dran weiterarbeiten. Im moment sind aber die Umbauten an den Rhinos und meinem eigenbau eines Kyborgs ( im Nurgledesign) auch noch im Rennen. Das dauert wohl noch mit der Fertigstellung :-/

Ich schau bei dir auch mal regelmäßig rein. Viel Spaß und Glück noch weiterhin 🙂

Gruß,
lumpin
 
So hab am WE mal wieder bissal weitergemacht.
War bissal am hin und her überlegen ob ich nun nen Dämonenprinz-Kopf oben drauf packe oder eher was technisches ala Raketenwerfer/Banner ect.
Hab mich aber jetzt mal dazu entschlossen das es eher in Richtung Dämonenmaschine gehen soll.

Die GS arbeiten sind aber noch nicht ganz beendet.
Und der GK Torso-Body wird auch noch bissal in Mitleidenschaft genommen 🙂 So wie es sich gehört.