5.imperialer sprengpanzer schritt für schritt
los gehts!
die schablone findet ihr als pdf im anhang. alle maße sind in mm angegeben. wenn ihr die datei ausdruckt, überprüft zunächst ob die maße zumindest einigermaßen stimmen. falls nicht überprüft eure drucker-einstellungen ^^
benötigtes material:
-1mm plasticard
-0,5mm plasticard
schritt 1
als erstes schneidet ihr die 6 rechtecke für den rumpf und 2 der seitenteile aus. da die 6 teile für den rumpf alle die gleiche brreite haben sollten, schneidet ihr ihr den block aus dem schnittmuster am besten am stück aus, und unterteilt ihn danach erst. (alles aus 1mm plasticard)
die seitenteile sind nur grob vorgezeichnet, und sollten rund gefeilt werden (siehe techniken)
da die teile für den rumpf winklig aneinander geklebt werden müssen, empfiehlt es sich, jeweils die 2 kanten die nicht mit den seitenteilen verbunden werden, schräg abzufeilen.
danach solltet ihr folgendes vor euch haben:
schritt 2
zeit den ersten teil des panzers zu verkleben. fangt mit der obersten platte an, arbeitete euch links und rechts nach unten, so dass die bodenplatte als letztes angebracht wird. macht das ganze am besten solange der kleber noch nicht 100&ig getrocknet ist, dann lönnt ihr kleinere ungenauigkeiten noch ausgleichen
klebt zum schluss das andere seitenteil auf, überpfrüft noch einmal ob alles winklig und frei von spalten ist, ggf. noch durch vorsichtiges drücken korrigierenn, lasst es dann ca. eine halbe stunde antrocknen.
schritt 3
als nächstes braucht ihr die anderen beiden seitenteile und die abstandshalter-teile ( ebenfalls 1mm plasticard)
klebt zuerst die abstandhalter auf beiden seiten wie folgt an den bereits fertigen rumpf:
als letztes klebt ihr die beiden seitenteile auf die abstandshalter. achtet darauf dass sie sich mit denen des rumpfs auch decken!!
schritt 4
nachdem der grobe kern jetzt steht kann es an die details gehen.
schneidet die beiden seitenteile für die zweiteb schicht aus, diesmal aus 0,5mm plasticard. schneidet zuerst das innere, dann das äußere aus.
feilt diese teile noch nicht rund, sondern klebt sie zuerst auf die außenseiten des rumpfs. nachdem der kleber enigermaßen trocken ist, feilt ihr erst die ecken rund, und die kanten bündig. somit ist garantiert dass am ende nichts übersteht oder fehlt ^^
am ende diese schrittes solltet ihr dann folgendes haben
als nächstes kommen die ketten an die reihe. schneidet am besten gleich beide streifen zurecht.(aus 0,5mm plasticard) die anzahl kommt gut hin, ich hatte ein paar teile über. fangt oben an, arbeitet euch links und rechts nach unten. lasst zwischen jedem segment eine kleine lücke. damit die lücke mer gleich groß ist, könnt ihr z.b. ein stükchen plasticard dazwischen halten.falls es beim "schließen" der kette nicht ganz passt, ist die fehlstelle an der unterseite, wo sie kaum auffällt.
damit wären alle teile aus der schablone verbaut. wer weitermachen möchte und den panzer weiter detailieren will ist entweder selbst kreativ und/oder lässt sich von den folgenden schritten inspirieren.
schritt 5
damit sich der kleine panzer nahtlos in eine imperiale armee einfügen lässt, sind weitere details für mich ein muss. zunächst hab eich mich um ein paar details für den rumpf gekümmert.
die haken an front und heck kann man recht schnell in fünf schritten aus einem streifen plastik selbst machen:
um die kette überzeugender zu gestalten habe ich aus einem streifen 0,5mm plasticard mehr kleien rechtecke geschnitten und folgendermaßen aufgeklebt:
fortsetzung folgt!! als nächstes werde ich mich ausgiebig mit dem thema nieten beschäftigen, so zu sagen die quintessenz eines imperialen oder auch orkischen fahrzeugs :]
mehr details folgen natürlich auch
im übrigen passt das panzerchen perfekt in eine walküre oder chimäre
nach hinzufügen von nieten und diverser anderer details, je nach persöhnlichem geschmack, ist das panzerchen fertig für die bemalung.