[Umbau] Scratchbau-Tutorial

hi

zeit mit dem 4ten kapitel anzufagngen^^. das buch von evergreen hatte ich auch schon mal in den händen. keine ahnung warum ich es damals nicht gekauft hatte. für alle die sich ausführlicher mit scratchmodellbau beschäftigen wollen sicher ein guter tipp.

@ black-orc: auch nicht schlecht, bin aber kein fan von einwegmessern. muss aber jeder selbst wissen.

@ S1nn3d1:die kanülen von plastikkleber lassen sich super mit einem feuerzeug ( bloß vorsichtig sein!!) aufschmelzen, der getrocknete klerber verbrennt (es kommt zu kleinen fallemn an der spitze )und die kanüle wird wieder frei. der uhu mit pinsek ist super für großflächige verklebungen, für feines finde ich ist er zu schelcht zu dosieren. gleiches gilt bei mir auch für den revell kleber aus der tube. rundungen schneidet man am besten mit einem kreisschneider. wenn man keinen hat oder der radius zu klein für einen kreischneider ist, schneide ich eckig drum herum und feile die rundung.

@ deus: meinst du eine gehrungslehre? ^^ (so ähnlich heißt das glaube ich)

heut nachmittag werde ich mich ans 4te kapitel stezen und "materiale" noch mal ein bisschen ergänzen. jetzt ist erstmal arbeiten angesagt -.-'

mfg
 
danke für den link.

bilder in techniken sind online! fortsetzung folgt!

und ein kleines vorschaubild auf mein beispielprojekt ^^

sprengpanzer_render.jpg
 
ja kommt noch. hatte leider probleme mit meinem pc. unter anderem is das 3d-modell komplett verschwunden( genauer gesagt mein komplettes 3d-programm inkl. aller modelle die ich so gemacht habe. sytsemwiederhesrtellung hat mir zwar das programm aber nicht meine modelle wieder gebracht -.-' spurlos in den weiten der festplatte verschollen so zu sagen.
 
Oh je! Sowas ist echt ärgerlich :-( Auf meinem letzten Rechner ist mir die gesamte Platte verreckt aber zum Glück hatte ich ne Datensicherung ... leider waren auf der aber nicht alle Daten.

Also ich hab mich entschlossen ein Cyclops aus Bitz zu bauen. Kann aber noch ein Weilchen gehen, da ich vorher noch insgesamt 3 bis 4 Aufträge abarbeiten muss. Aber vielleicht bekomm ich's irgendwo dazwischen gequetscht. Ich schau dann, dass ich dir alle Texte und Bilder per PN oder e-Mail zukommen lasse.
 
ok. lass dir zeit ^^ danke schon mal im voraus.
ich werde heute meinen pc neu aufsetzen da nichts mehr so wirklich funktioniert^^. ich hoffe dass ich es vorher noch schaffe die schablonen auszudrucken, um sie wieder als pdf einzuscannen ( mein cad-programm gibt nur im eigenen format dateien raus.) der anfang vom baubericht kommt heute noch auf jeden fall. hab schon angefangen zu bauen und bilder hab ich auch gemacht.

mfg
 
😛cwhack:

Kenn das Problem. Mir ist letztes Jahr um die Zeit der Grafikchip im Laptop verraucht.
Puff...schwarzer Bilschirm.... Isch säh nischdsch.
Inkompetente Technik :lol:

Hoffe es gibt was zu retten. Ansosnste zück ich halt wieder den Bleistift (falls jemand ein CAD-Programm spenden möchte --> U R :welcomeani🙂
 
Wetzsteine sind für Haltbare Klingen sicher gut... bei mir explodieren die Klingen aber immer und ich kann froh sein, dass mich die rum fliegenden Stücke noch nicht verletzt haben *auf Holzkopf klopf*
Bei Styropor sind IMO die Einweg-Cutter zu wackelig um bei dickeren Platten schöne Schnitte hin zu bekommen, da für sind dann die Schlachtermesser da.
Ansosnten ist ein buntes Sortiment an Klingen sehr ratsam.
Ersatzklingen hab ich mir noch nie welche gekauft. Die Messer die ich verwende waren entweder geschenkt oder so günstig, dass ich lieber die 5€ in ein neues 100 Klingen-Bastel-Messer-Set (wenn sie jetzt bestellen bekommen Sie diese unglaubliche Rheumadecke und den Bauchweggürtel gratis dazu) investiere statt stabilere Klingen zu kaufen.