Umbau und Sculpting Blog: AoS Skirmish, Hinterlands & 28

Der_Wolpertinger

Eingeweihter
18. Juni 2004
1.645
79
16.021
40
www.instagram.com
Da ich gerade recht viele Ideen für Sculpts und Umbauten habe dacht ich, das es sinnvoll wäre sie alle in einem Thread zu sammeln. Den Anfang macht der Umbau eines Mortheim Inquisitor. Ein, zwei Personen werden ihn vielleicht schon kennen, jedoch habe ich seit damals noch ein wenig an ihm gearbeitet und ihm ein passendes Base verpasst. Ich mochte die Ausgangsmini schon immer und wollte sie nur gering verändern um ihren Charakter zu verstärken. So ist das Buch nun noch zusätzlich mit einem kleinem Vorhängeschloss gesichert.

Anhang anzeigen 158167Anhang anzeigen 158168Anhang anzeigen 158169Anhang anzeigen 158170Anhang anzeigen 158171

Als nächstes steht die Fertigstellung der Furie (Mini für ein eigenes Fantasysetting) auf dem Plan. Danach wird es entweder eine Mini von David Gold oder eine von Reneè Phoenix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Umbauwettbewerb im Chaosunterforum. Die 4. Version meines Erhabenen Chaoschampions Krull.
Umbau des 40K Chaoslord aus der Grundbox. Es wurden alle 40K-Teile entfernt und die Mini wurde noch etwas gestreckt. Der Kopf ist zwar nicht das Optimum, aber alle anderen passten einfach nicht und warum haben sämtlich Chaoskrieger ohne Helm immer ne Glatze??
Passent zur restlichen Chaosarmee bekam die Miniatur ein zerstörtes Stadtbase.

Anhang anzeigen 159940Anhang anzeigen 159941
 
Naja, ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass China Town teilnehmen wird. Dann ist das mit der Konkurenz sowieso so eine Sache ^^
Den Kopf find ich übrigens nicht schlecht. Ich stelle mir Chaoskrieger immer Gesichtslos vor, da ja (fast) alle immer Helme tragen. Daher hatte ich mir nie Gedanken gemacht, wie die Köpfe aussehen.
 
Bis auf einen Hexenjäger ist die Bande soweit vollzählig. Wirklich umbauen muss man die Modelle nicht, da sie den Charakter der Hexenjäger schon sehr gut treffen. Nur haben mir immer die typischen Hüte gefehlt und inspiriert durch WAR kamen noch ein paar Schulterpanzer und Siegel hinzu. Die beiden Hexenjäger haben zudem noch Taschen bekommen und das Vorhängeschloss beim Buch vom Inquisitor sieht man ja schon im ersten Post. Die Hunde sind nur zur Vollständigkeit mit abgebildet. Als Bases haben sie klassisches Kopfsteinpflaster bekommen. Verwendet wurde Milliput, Green Stuff und Do & Dry.

Anhang anzeigen 178145Anhang anzeigen 178146
 
Do & Dry ist eine luft trocknende Modelliermasse für Kinder. Wenn sie durchgetrocknet ist kann man sie mit Wasser wieder formbar kriegen. Deshalb heißt es vor dem Bemalen mit Lack versiegeln. Ich nehme sie für die ganzen Bases immer, da mir GS dafür zu teuer ist. Man muss sie jedoch mit Leim etwas zu ihrem Glück zwingen, da sie sich sonst gerne mal vom Base löst.
 
Hmm also diese Ähnlichkeit kann ich mir nicht erklären. Liegt bestimmt an den Augen. 😀 Aber ernsthaft, das war wirklich nicht beabsichtigt und ist mir selber erst aufgefallen als ihr es geschrieben habt. Aber Lemmy als Inquisitor passt doch.
Die Bemalung wird leider noch bis September auf sich warten lassen, da ich den ganzen August über nicht im Lande bin.
 
Der letzte Hexenjäger für die Bande und da ich das original Modell nicht bekomme muss es ein Umbau tun. Noch bin ich recht unzufrieden mit dem jetzigen Stand der Dinge. Die Schuhe müssen noch schmäler werden damit die Stahlkappen drauf können und es muss ein Mantel her. Der Pistolenarm wird wohl noch ausgetauscht und von dem Kopf mag ich gar nicht erst reden. Ausgangsmodell ist ein imperialer Musketenschütze aus der alten WHF Grundbox (Imperium vs. Orks).

Anhang anzeigen 194893
 
Hier mal eine Überzeichnung wie ich ihn mir grob vorstelle.

Der Arm mit der Pistole soll auf den Gegner gerichtet sein und der Kopf in Blickrichtung zum Lauf.
Über seine Jacke bekommt er noch einen Mantel mit Halbarmen und ein Schulterpanzer vollendet den Pistolenarm.
Auf den Stiefelspitzen kommen noch Stahlkappen drauf und auf dem ganzen Modell werden sich diverse Reinheitssiegel befinden.

Anhang anzeigen 194901