Umfrage: Eliteauswahlen

Welche Elite-Auswahlen setzt ihr so ein bzw. haltet ihr für sinnvoll?

  • Ogryns

    Stimmen: 4 7,1%
  • Bullgryns

    Stimmen: 5 8,9%
  • Ratlings

    Stimmen: 16 28,6%
  • Wyrdvane Psykers

    Stimmen: 5 8,9%
  • Scions

    Stimmen: 16 28,6%
  • Ich brauch' Panzer, da nehme ich keine Elite mit.

    Stimmen: 31 55,4%

  • Umfrageteilnehmer
    56

Lord Royal

Fluffnatiker
16. Juni 2014
2.654
0
20.896
Neben spottbilliger Standardinfanterie und dem gewaltigen imperialen Fuhrpark hat das Astra Militarum natürlich auch spezialisierte Elitetruppen, doch braucht es diese?

Hier meine Einschätzungen:

Ogryns/Bullgryns: Als einzige harte Infanterie können es die Fleischberge schonmal länger im Nahkampf aushalten, was man als gestandener Imp nicht unbedingt will, da es genügend Schusswaffen gibt, die den Gegner eher auf Abstand halten. Zudem bieten die "Space-Oger" mit Punktkosten von 40-60 Punkten pro Modell lohnende Ziele.

Ratlings: Sie sind die günstigste Möglichkeit der imperialen Armee an möglichst viele Scharfschützengewehre mit BF4 zu kommen und gezielt wichtige Modelle aus den Trupps zu picken... dazu braucht es allerdings etwas Glück, und ob es da nicht zuverlässigere Möglichkeiten gibt, die auch andere Ziele lohnend aufs Korn nehmen können, steht auf einem anderen Blatt.

Wyrdvane Psykers: Wenn man mit drei Primaris Psykers noch nicht genug Punkte für die Psiphase und noch ein paar Punkte übrig hat, der kann hier und da mal noch fünf Wyrdvanes einsetzen, um noch mehr Trupps synchronisieren kann... Dafür können sie sich allerdings nicht in großen Infanterietrupps verstecken und dienen daher nur dem "Hinterland" Unterstützung, wenn man bereits drei Trupps synchronisieren will. Imao nur eine Option für große Schlachten.

Scions: Schocktruppen, können zwei Spezialwaffen tragen... da brauch ich nicht viel zu sagen, oder? Dafür sind sie mit 12 Punkten pro Modell allerdings relativ teuer für imperiale Infanterie. Wenn man auf Schocktruppen verzichten kann, ist es da vielleicht ratsamer doch lieber Grenadiere zu benutzen, die drei (!!!) Spezialwaffen ins Feld führen können und 4,5 Punkte/Modell weniger kosten. Die einzige nicht substituierbare Fähigkeit der Scions ist, gleich mit einem ganzen Zug zu schocken und so die Befehlsgewalt der imperialen Armee auszudehnen, was man natürlich auch nicht kostenlos bekommt.

Soviel zu meinem Senf und Einschätzungen. Jetzt seid ihr dran.
 
Wenn überhaupt, dann Scions. Schocken, DS3, ggf. schneller Transport.
Wobei ich da immernoch die Variante des letzten Codex besser finde, die inzwischen weggefallen Doktrinen waren wesentlich mehr Wert als die marginale Punktersparnis der heutigen Variante.
Scout, Flanken, Infiltrieren und abweichungsfreieres Schocken hat noch gewaltige Flexibilität gegeben, nur Schocken und schneller Transport ist da eher ernüchternd.

Alles andere kann man mit schierer Masse erledigen. Jeden Oger kann man durch einen Trupp Soldaten ersetzen, die Ratlings werden durch Befehl unnötig, Wyrdvane kann man im Gegensatz zu Primaris nicht in Blobs verstecken.

Meine derzeit einzige "Elite" sind deswegen SpaceMarine-Scout-Umbauten. Ein Trupp mit Kombimelter und Melterbomben im LandSpeeder Storm, ein Trupp Scoutbiker.
Die Jungs sind sehr flexibel und brauchbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Scions bin ich mir auch nicht so sicher, ob es da nicht besser ist, die über Verbündete als Standardeinheiten reinzuholen, oder verlieren die dann ihre Fähigkeit zu schocken? (hab das Supplement nicht)
Tja, die Gardisten aus dem letzten Codex waren imao auch bisher die coolsten... schön fluffig.
Für mich waren sie aber schon damals nur Melter- oder Plasmaplattformen; die HE-Gewehre sind gegen nicht wirklich viele Sachen cool.
 
Ich habe einfach mal für "mehr Panzer" gestimmt. Ganz einfach, weil mir derzeit nichts aus der Elitesektion so recht gefallen will. Ratlings wurden etwas geschwächt durch die Beschneidung ihrer Scharfschützen-Fähigkeiten. Ogryns/Bullgryns sollten schon in größerer Zahl auftreten, was das Ganze noch teurer macht. Um die Scions hab ich bisher einen Bogen gemacht. Nicht ausgeschlossen ist allerdings, dass ich mir irgendwann für private Fun-Spiele Ogryns,Bullgryns oder Scions anschaffe.
 
Ich denke alle sind wichtig bzw. je nach Armee auch wertvoll.

Ratlings hab ich schon, werden auch des Öfteren eingesetzt.
Scions sind meine nächste Wahl, mir schweben schon ein paar tolle Listen im Kopf herum.
Ogryn´s/Bullgryns, haben auch ihren Charme bzw. ein paar gute Nahkampf-Eigenschaften, die man in Verbingung mit Gewaltmobs effektiv nutzen kann.
Wyrdvane Psyker, wer die Würfel braucht holt sich diese Einheit. Für eine Liste alá Psi-Korp echt ne Pflichtauswahl.
 
Ogryn´s/Bullgryns, haben auch ihren Charme bzw. ein paar gute Nahkampf-Eigenschaften, die man in Verbingung mit Gewaltmobs effektiv nutzen kann.
Welche sollen das sein?

Wyrdvane Psyker, wer die Würfel braucht holt sich diese Einheit. Für eine Liste alá Psi-Korp echt ne Pflichtauswahl.
Warum sollte das eine Pflichtauswahl werden?
 
Welche sollen das sein?

Gut, dass ich nicht der Einzige bin, der das nicht verstanden hat^^

Warum sollte das eine Pflichtauswahl werden?

Um die Psileistung zu maxxen... damit kommt man insgesamt auf 11+W6 Punkte pro Runde (2 Astropathen; 3 Primaris, MG2; 3 Wyrdvanes)... naja, wer's braucht oder will...
Trotz der Zerbrechlichkeit der kleinen Wyrdies machen sie sich sicherlich gut hinter den eigenen Linien, wo sie leitender Geist auf den stehenden Teil des Heeres wirken können.
Bringt halt nur was, wenn die 3 Primaris anderweitig beschäftigt sind. Bei den normalen 1850 Punkte-Schlachten wird man da nicht so schnell in Bedrängnis geraten, aber wenn's mal was mehr wird können die schon Sinn machen.
 
Ich denke mal mit nem Gewaltmob ausblocken und dann mit den Ogryns reinflanken.

Ob das so ne gute Idee ist, weiß ich nicht. Die Imps haben bei den Eliteauswahlen eigentlich immer schon, unabhängig vom jeweiligen Codex, den Kürzeren gezogen und jetzt, wo man im Prinzip eh alles mitnehmen kann, würd ich mich damit gar nicht abgeben.
 
Ich kann mich bisher auch nicht für eine elite begeistern.
Die scions find ich cool aber zu teuer...
ratlings ....auch cool, sehe aber im moment keinen einsatzzweck
psyker.......ich bin mir nicht sicher, obs die bringen, ich setz lieber auf primaris psyker und inquisitoren
ogryn/bilgryns..saucool vor allem mit den schilden. Ich beobachte erst mal die erfahrungen und mal vielleicht einen trupp mit schilden und tonfas an
 
Die Eliten sind eben spezialisiert. So lange man nicht weiß was kommt würde die eher die Finger davon lassen, evtl. mit Ausnahme von Ratlings in den neuen Maelstrom -Missionen.
30 Punkte für eine infiltrierende Einheit, die sich leicht verstecken lässt find ich ok. Wenn man ohne Inqisitions-Schädel spielt, können sie auch eine Menge anderes Zeug auf Abstand halten.
Zumindest sind die Eliten nicht völlig abwegig.
 
Das ist das, was ich meinte, alles saucooles Zeug, aber irgendwie nur der Coolness wegen.
Wenn ich die Modelle hätte, würde ich mal aus Jux und Dollerei ne unbound Ogryn-Armee versuchen... Ich wage zu bezweifeln, dass das wirklich was bringen würde... aber cool wär's (wahrscheinlich aber auch nur das).
Wenn man ein paar Sniper mitnehmen will, ist man allerdings mit den Ratlings gut beraten und kann stattdessen die Spezialwaffentrupps mit was anderem bewaffnen (wenn man sie dann nicht eh Zuhause lässt).
Die Scions sind (wenn man sie nicht zum Schocken verwendet) total überteuert und mit ihren Kurzstrecken-Maglites nur gegen sehr wenige Ziele effektiv, die man im Idealfall auch noch auf 9" rankommen lassen muss. Viel zu riskant für so teure Einheiten, die dafür verhältnismäßig wenig aushalten. Wenn es einem um die Spezialwaffen mit BF4 geht, ist man mit Veteranen einfach besser beraten, die bei weniger Punkten mehr Spezialwaffen ins Feld führen können und auch noch Object Secured besitzen.
Und die Wyrdvanes sind nur eine Option, wenn man schon nen Astropathen und drei Primaris Psykers hat und einfach nicht genug Psi bekommen kann... Imao sind die ein "wenig" misslungen, da es kaum einen Sinn macht, die aufzustocken. Ich würd' sie wie gesagt nur als statische Hinterland Supporteinheit irgendwo bei der Artillerie bzw der Executioner Schwadron, wenn man seine Primaris schon alle in Trupps gesteckt hat, die am anderen Ende der Platte rumgurken. Obwohl ich bestimmt auch mal ein Spiel mit maximierter Psiliste ausprobieren werde, die Primaris unter die Wyrdvanes packe und die zu Psi-Kampftrupps ausrüste.

Klingt halt alles tierisch stylisch und ich kann mir grade spontan echt coole Umbauten vorstellen, wie die in meine Armee passen würden... aber Panzer...

Irgendwie drückt sich das oben auch in den Ergebnissen aus... obwohl ich nie erwartet hätte, dass Ratlings so gut dabei sind.
 
Wenn ich die Modelle hätte, würde ich mal aus Jux und Dollerei ne unbound Ogryn-Armee versuchen... Ich wage zu bezweifeln, dass das wirklich was bringen würde... aber cool wär's (wahrscheinlich aber auch nur das).

Ich hab nach dem alten Codex hier und da mal mit 17 mechanisierten Ogryns gespielt (2x6 +1x5 mit Primaris), die Standardauswahlen mit billigen Straflegionären belegt und den Rest der Punkte in Artillerie gelegt. Gegen Orks hab ich damit sogar mal gewonnen, war jedenfalls ein Lacher.

Mit dem neuen Codex geht das in der Form natürlich nicht mehr, schon allein, weil weniger Ogryns in die Chimären passen und vor allem nicht mehr alle 5 oben rausballern können. Außerdem gibts keine spuckebilligen Standards mehr.
 
Welche sollen das sein?

Warum sollte das eine Pflichtauswahl werden?

Ogryns oder Bulgryns sind in BB Spielen eigentlich relativ solide .
Mit Ministorums Priester können die im Angriff eine menge Wunden erzeugen und je nach Feind ihre Punkte fast Problemlos reinholen .
Für 155 P (Priester inkl ) bekommt man 10 S5 Attacken die Treffer und Verwundungswürfe dank der Gebete wiederholen dürfen .
Im Angriff hat man dann 13 S6 Attacken mit den Ogryns was auch relativ solide ist
Da kommen eine menge Wunden bei rum , allerdings kriegt man für 155 P soviel andere besser und flexibelere Sachen sodass die Ogryns für viele eher uninteressant bleiben .

Die Wyrdwane sind keine Pflicht , die sind nur nett um mehr Bannwürfel zu bekommen um eine Beschwõrungs Spam Liste etwas zu blocken .

Allerdings gibt es da kosten effizientere Allies die das ebenso gut können .
Zb die hier :

---------- Elite (1) ----------

Inquisitorial Henchmen (18 points)
- Psyker
- 2x Acolyte
__- 2x Flak Armour
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch der Ansicht das die Elite wenig reizvolles beim Astra Militarum zu bieten hat, hauptsächlich weil alle anderen Auswahlen im Codex eine viel besser Preis-Leistung erzeugen.

Nichtsdestotrotz habe ich einen Wyrdvane Psyker Trupp und sammel mir paar Bullgryns an und irgendwann kommt dann auch das Militarum Tempestus in die Sammlung (ich finde es halt cool bis zu 35 Modelle in einer Elite-Auswahl stecken zu können, das hat ja sonst keine andere Armee)
 
Ich bin auch der Ansicht das die Elite wenig reizvolles beim Astra Militarum zu bieten hat, hauptsächlich weil alle anderen Auswahlen im Codex eine viel besser Preis-Leistung erzeugen.

Nichtsdestotrotz habe ich einen Wyrdvane Psyker Trupp und sammel mir paar Bullgryns an und irgendwann kommt dann auch das Militarum Tempestus in die Sammlung (ich finde es halt cool bis zu 35 Modelle in einer Elite-Auswahl stecken zu können, das hat ja sonst keine andere Armee)

Den Satz hättest du im "Die Box brauch ich noch... " Thread posten müssen 😀 Würde absolut passen. Im Grunde ist es aber so. Die Elite Auswahlen sind cool, aber nicht sonderlich effektiv im Vergleich zu den anderen Auswahlen die man einpacken kann. Ich nehme lieber mehr Leman Russ, Waffenteams oder sogar Sentinels mit...

Scions werde ich mir schon mal holen. Die kann man bei Bedarf auch als Veteranen spielen.
 
Hui, hätte nicht gedacht, dass sich Ogryns/Bullgryns in ihrer Beliebtheit bei Wyrdvanes ansiedeln^^
Woran liegts? An den Punktkosten oder der Tatsache, dass es sich komisch anfühlt, mit Space-Ogern in die Schlacht zu ziehen?

Naja, wenn man im Vergleich zu einem Bull-/Ogryn 1 Infanterietrupp bekommt, liegt die Tatsache doch auf der Hand ^^ (Aber ich denke Ogryns sind ne super Alternative für Bemalfaule)
 
Punkte. Ogryns sind nicht gut. Auch nie gewesen in den 19 Jahren, in denen ich nun Imps spiele. Immer zu teuer und/oder mit einem Pferdefuß dran.

Ich find's aus Stylegründen eher schade, dass GW die nie richtig hinkriegt, weil alles, was die Imps nicht zu Spacesowjets macht, nur gut sein kann. Deshalb hab ich auch 20 Ogryns, aber man kommt eben fast nie dazu, die auch mal auszupacken.
 
Punkte. Ogryns sind nicht gut. Auch nie gewesen in den 19 Jahren, in denen ich nun Imps spiele. Immer zu teuer und/oder mit einem Pferdefuß dran.

Ich find's aus Stylegründen eher schade, dass GW die nie richtig hinkriegt, weil alles, was die Imps nicht zu Spacesowjets macht, nur gut sein kann. Deshalb hab ich auch 20 Ogryns, aber man kommt eben fast nie dazu, die auch mal auszupacken.

Wie gesagt, man kann 30 oder 3 Figuren anmalen für die Punkte :happy: (Bei mir ist der Fall, das ich Bitzbedingt meine Standardtruppen auch nicht aufstocken kann, weswegen ich auch auf Alternativen innerhalb der Armee ausweichen werde; natürlich könnt ich verstärkt auf Panzer setzen, aber trotz meiner Anfänge mit Revell bin ich irgendwie nicht der Panzerfreak)