Neben spottbilliger Standardinfanterie und dem gewaltigen imperialen Fuhrpark hat das Astra Militarum natürlich auch spezialisierte Elitetruppen, doch braucht es diese?
Hier meine Einschätzungen:
Ogryns/Bullgryns: Als einzige harte Infanterie können es die Fleischberge schonmal länger im Nahkampf aushalten, was man als gestandener Imp nicht unbedingt will, da es genügend Schusswaffen gibt, die den Gegner eher auf Abstand halten. Zudem bieten die "Space-Oger" mit Punktkosten von 40-60 Punkten pro Modell lohnende Ziele.
Ratlings: Sie sind die günstigste Möglichkeit der imperialen Armee an möglichst viele Scharfschützengewehre mit BF4 zu kommen und gezielt wichtige Modelle aus den Trupps zu picken... dazu braucht es allerdings etwas Glück, und ob es da nicht zuverlässigere Möglichkeiten gibt, die auch andere Ziele lohnend aufs Korn nehmen können, steht auf einem anderen Blatt.
Wyrdvane Psykers: Wenn man mit drei Primaris Psykers noch nicht genug Punkte für die Psiphase und noch ein paar Punkte übrig hat, der kann hier und da mal noch fünf Wyrdvanes einsetzen, um noch mehr Trupps synchronisieren kann... Dafür können sie sich allerdings nicht in großen Infanterietrupps verstecken und dienen daher nur dem "Hinterland" Unterstützung, wenn man bereits drei Trupps synchronisieren will. Imao nur eine Option für große Schlachten.
Scions: Schocktruppen, können zwei Spezialwaffen tragen... da brauch ich nicht viel zu sagen, oder? Dafür sind sie mit 12 Punkten pro Modell allerdings relativ teuer für imperiale Infanterie. Wenn man auf Schocktruppen verzichten kann, ist es da vielleicht ratsamer doch lieber Grenadiere zu benutzen, die drei (!!!) Spezialwaffen ins Feld führen können und 4,5 Punkte/Modell weniger kosten. Die einzige nicht substituierbare Fähigkeit der Scions ist, gleich mit einem ganzen Zug zu schocken und so die Befehlsgewalt der imperialen Armee auszudehnen, was man natürlich auch nicht kostenlos bekommt.
Soviel zu meinem Senf und Einschätzungen. Jetzt seid ihr dran.
Hier meine Einschätzungen:
Ogryns/Bullgryns: Als einzige harte Infanterie können es die Fleischberge schonmal länger im Nahkampf aushalten, was man als gestandener Imp nicht unbedingt will, da es genügend Schusswaffen gibt, die den Gegner eher auf Abstand halten. Zudem bieten die "Space-Oger" mit Punktkosten von 40-60 Punkten pro Modell lohnende Ziele.
Ratlings: Sie sind die günstigste Möglichkeit der imperialen Armee an möglichst viele Scharfschützengewehre mit BF4 zu kommen und gezielt wichtige Modelle aus den Trupps zu picken... dazu braucht es allerdings etwas Glück, und ob es da nicht zuverlässigere Möglichkeiten gibt, die auch andere Ziele lohnend aufs Korn nehmen können, steht auf einem anderen Blatt.
Wyrdvane Psykers: Wenn man mit drei Primaris Psykers noch nicht genug Punkte für die Psiphase und noch ein paar Punkte übrig hat, der kann hier und da mal noch fünf Wyrdvanes einsetzen, um noch mehr Trupps synchronisieren kann... Dafür können sie sich allerdings nicht in großen Infanterietrupps verstecken und dienen daher nur dem "Hinterland" Unterstützung, wenn man bereits drei Trupps synchronisieren will. Imao nur eine Option für große Schlachten.
Scions: Schocktruppen, können zwei Spezialwaffen tragen... da brauch ich nicht viel zu sagen, oder? Dafür sind sie mit 12 Punkten pro Modell allerdings relativ teuer für imperiale Infanterie. Wenn man auf Schocktruppen verzichten kann, ist es da vielleicht ratsamer doch lieber Grenadiere zu benutzen, die drei (!!!) Spezialwaffen ins Feld führen können und 4,5 Punkte/Modell weniger kosten. Die einzige nicht substituierbare Fähigkeit der Scions ist, gleich mit einem ganzen Zug zu schocken und so die Befehlsgewalt der imperialen Armee auszudehnen, was man natürlich auch nicht kostenlos bekommt.
Soviel zu meinem Senf und Einschätzungen. Jetzt seid ihr dran.