Grey Knights Umfrage: Findet ihr die alten oder die neuen Grey Knights besser

Findet ihr die alten Grey Knights oder die neuen vom Modell besser aussehend?


  • Umfrageteilnehmer
    153
Jedem seine Meinung, jedem seine Grey Knights.
Wenn ich was umbauen würde wären das die Köpfe. Eigentlich mag ich die Köpfe von den
Gks aber n bisschen abwechslungsreicher wäre cool. Was ich machen würde wäre die sm Helme die vorne spitz zulaufen für die nehmen.
Ich hab da noch ne Frage: gibt es eigentlich nen Orden, der eigentlich das gleiche Waffenarsenal wie die grey Knights benutzt, aber n anderes farbschema hat?
 
Grundsätzlich kann ich bei den neuren Modellen der Grey Knights nicht meckern; sie sehen weder schlimmer aus, als sie sind, noch sehen sie besser aus, als die Zinn-Typen aus den alten Eisen. Cool ist es in jeden Falle, dass sie nun nicht mehr aus Zinn bestehen und für Umbausachen besser zu machen sind.


Imo aber sind die Sturmbolter misslungen - misslungen nicht in Sachen Größe, sondern vielmehr den Magazin von der Seite. Da gefiel mir die Magazinläufe der alten Grey Knights deutlich besser.


Nichtdestotrotz werde ich die Tatsache, dass ich eine gewisse Abneigung gegenüber Zinn-Modelle habe (allen voran, weil ich irgendwie eine Allergie davon habe 😵) die Plastikmodelle vorziehen.^^
 
Also ich finde nach ausgiebigen studieren der Bilder der neuen Bausätze sowohl die alten Modelle als auch die neuen gelungen. Eine dritte Anwortmöglichkeit "Alt und neu sehen in etwa gleich gut aus" wäre also meine Option.

Was mit an den Alten Miniaturen (auch im Vergleich zu den Neuen) gefällt:
Sie sind fein modelliert und haben Details, die auf den neuen Modellen verschwunden sein werden (Die Verzierungen an den seitlichen Arm und Kniegelenkschützern zB). Vor allem sind die Sturmbolter hier wesentlich besser, da kleiner und bei den Servorüstungen war der Munitionseinzug über einen gepantzerten Schlauch deutlich eleganter gelöst.

Was mir an den alten Miniaturen nicht so gefällt:
Ganz klar die statische Pose und geringen Positionierungsmöglichkeiten. Es gab ja im Grunde nur 2 Grundkörper für Terminatoren und 3 für die Servo-Marines. Dazu kommt, dass die Hellebarden der Servo GKs eher mau aussahen und deren Armhaltungen etwas unnatürlich wirkten.

Was mir an den neuen Miniaturen gefällt:
Ganz klar die Optionsvielfalt beim Zusammenbau und die vielen Waffenoptionen aus denen ich wählen kann. Ich wollte schon immer GKs haben, die ihre Nemesis-Hellebarden zweihändig Führen und GW macht es mir jetzt möglich ohne dass ich was umbauen müsste. Der Detailgrad ist auch hoch und gesamt gesehen ist er in etwa so hoch, wie bei den Zinnfiguren. Auch bin ich anscheinend einer der wenigen, denen das Neudesign des Psibolter uneingeschränkt zu gefallen seint...

Was mit an den neuen Miniaturen nicht gefällt:
Ganz klar die Sturmbolter an beiden Bausätzen. Hier ist wohl der Unterschied Metall/Plastik zu sehen, denn wenn man genau hinschaut erkennt man, dass GW bei den Zinnfiguren da etwas "Geschummelt" hat, denn dort verschwinden Teile der Sturmbolter schon mal gerne im Schulterpanzer, wodurch die Waffe auch etwas weiter hinten angebracht werden konnte. Sowas ist bei frei positionierbaren Miniaturen ja nun nicht mehr ohne weiteres möglich. Dennoch sind gerade bei den Servomarines die Seitlichen Sichelmagazine richtig Schlecht und ich würde sie wohl einfach ganz weglassen.


Also: Beide Reihen haben etwas für sich und ich werde mir beide neuen Boxen je einmal holen und kann dann wohl noch was genaueres zu sagen.

PS:
Den Nemesis-Ritter betrachte ich nicht, da ich ihn nicht vergleichen kann. Ansonsten gefällt mir das Grunkonzept, aber ich hätte mir eine dynamischere Pose gewünscht...
 
Definitiv die neuen. Ich hatte heute das Glück den neuen Codex zu lesen (jippie) und muss sagen das die richtig geil sind. Elite Terminatoren der Grey Knights haben 2 Lebenspunkte! Der Dreadknight ist absolut genial. Ich hab das ding live und gepainted gesehen. Das ding ist gigantisch. Das Energyschwert ist fast so groß wie ein Cybot. Der Grey Knight wird beim Dreadknight vorne auf die Brustgeschnallt. Ich wollte beinahe schon meine Dark Angels verlassen und eine neue Armee anfangen. Ich werde mir auf jedenfall in der Zukunft diese Armee langsam aufbauen...
 
Hy leute! 🙂 Nun ja, ich persönlich bin kein wirklicher freund der Zinn minis, weil sie schwer zu bearbeiten und um zu bauen sind, daher freu ich mich irrsinnig auf die neuen kunststoff bausätze 😀 aber auch da hab ich ein-zwei makel zu "beklagen": Der schwere flammenwerfer der Termis sieht echt klasse aus, wie bei den alten minis ABER den schweren Psi-Bolter haben sie etwas verhaut, er sieht einfach nicht Psi-Bolter mäsig aus, und der neue Psi-Pulser sieht auch ein wenig gewöhnungsbedürftig aus aber alles in allem sehen die neuen Minis klasse aus und ich freu mich schon riesig auf den releas! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass die alten mMn sehr viel Stil haben, die neuen aber auch, außerdem haben die neuen mehr optionen, die alten kann man wiederum besser und öfter entfärben und so bleibt Spielraum für die Bemalung ich hätte am liebsten für beide gestimmt aber am Ende sinds dann doch die neuen geworden.
Grüße, Astorath 🙂
 
Von den Details her sind die alten Modelle abgesehen, von zB den Schriftzügen, Schildvarianten, besser als die Neuen.
Nachteile rein in der Modellierung der neuen Modelle:
Einige der neuen Terminatorenbeine sind auf der Rückseite nicht ausmodelliert.
Das Gleiche gilt für die Kanten im Fußbereich.
Die Details/ Schriftzüge an der seitlichen Kniepanzerung ist weggefallen.
Ebenfalls die an der Panzerhandschuhen.
Die Übergänge von der Hüftpanzerung zum Bein ist teilweise nicht gut modelliert.
Manche der Hüftpanzerungen sind gußtechnisch bedingt sehr dick geraten (keine Hinterschneidung)
Der Sturmbolter ist meiner Meinung nach vom Design her schlechter als das alte Modell (Läufe, Magazin)

Wie immer haben natürlich die Kunststoffmodelle auch einige Vorteile:
Umbaupotenzial
Mehr verschiedene Posen möglich
Nahkampfwaffen, besonders die Schwerter sind eleganter (Schneide dünner, schärfere Kanten)
Besserer 3D Effekt in den Posen.
Erheblich mehr Möglichkeiten der Waffenvarianten und der Zusatzausrüstungsteile.
 
Zuletzt bearbeitet: