Umfrage zum Topic "GWFW-Space Marine Orden"

Wie findet die Idee? Würdet ihr teilnehmen?

  • Klar, Super Idee

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja,ich würde teilnehmen und bei der Organisation helfen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja,ich würde teilnehmen, jedoch keine Figur beitragen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich finde die Idee gut, finde jedoch Space Marines doof

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich find die Idee blöd.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nichts von alledem, Mein Vorschlag findet sich im Thread

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Originally posted by Jaque le Sac@20. Dec 2005 - 15:49
Ich bin dafür, dass jedes Themenforum seine eigene Armee aufstellt. So ist jeder zufrieden und es müssen keine neuen Minis gekauft werden.
häh? wie meinst du das? es sollen dann mehrere projekte parallel laufen?
und an 20 verschiedenen projekten machen dann je 3 leute mit?!
versteh ich nicht...
das soll doch ein großes projekt der community sein
 
Also die Black Templar wären der letzte Orden, dem ich mich zugewandt hätte...

1. Tolle Modelle
Aber es soll isch nicht jeder neue Modelle kaufen müssen, sondern nen alten Space Marine verwenden können, den er daheim im Schrank liegen hat. Das Argument fällt also weg. Zumindest für mich, der ich noch dutzende Marines im Schrank habe und mir sicher keine Templar zulegen werde 😉

2. mir gefällt schwarz
Gegen das gefallen kann man natürlich nciht argumentieren, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Aber das Schwarz an sich halte ich für keine sonderlich gute Idee. Das wirkt etwas einfallslos. Zumal schwarz im richtigen Highlighten ja auch etwas Anspruch stellt, das es nicht einfach wie nur grundiert ausschaut.
Etwas Farbe bekennen sollten wir schon finde ich. 😉

3. und es wäre mal ne Grundlage zum planen...
Inwiefern wäre Templar (mit ihrer eher chaotischen Kreuzzugsstruktur) eher eine Grundlage zum planen als ein straff durchorganisierter und in seinem Aufbau komplett definierter und bekannter Codexorden?


Wie wärs mit dem Orden der Pynk Elefants 😀
 
ich schließ mich skraag an,
die black templars sind kein codextreuer orden und außerdem fällt das arument "jeder hat nen marine" beim thema black templars flach.
schwarz mag zwar cool aussehen ist aber recht schwer zu bemalen. (highlights etc)

wir wollen nen eigenen orden erschaffe, der vom forum erstellt wird und keinen GW orden einfach übernehmen..
so cool die black templars sein mögen (ja auch ich find sie mega cool. ich les grade crusade for armageddon)
belassen wir es leiber dabei einen eigenen codextreuen orden zu erschaffen.
 
Durchaus ein berechtigter Einwand.

Allerdings ist der Grundgedanke ja nicht, eine spielbare Armee zu erschaffen, sondern einen (aufgrund seiner straffen Organisation leicht unterglieder- und organisierbaren) Orden zu Erschaffen, wie er nun mal bei Space Marines zu finden ist.

Keine andere Armee ist wirklich so klar definiert wie Space Marines. Selbst die Imperiale Armee, die ja ien straffe Organisation auf Kompanieebene aufweißt verschwimmt auf größerer Organisationsstufe doch ziemlich, was ihre Erscheinungsform angeht.
Space Marines hingegen sind bis zu ihrer maximalen Größenordnung (Orden) genau gegliedert.

DArum bin ich zumindest sehr dafür, als Einstiegsprojekt wirklich nur eine SmpaceMarine Orden zu erschaffen. Je nachdem wie gut das funktioniert, kann man sich danach immer noch Gedanken amchen über andere weniger organisierte Armeen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
könnte man das nicht einfach so machen:

Eine große allierte armee die aus verschiedenen völkern besteht. es gibt schließlich 17 leute die die SMs ned so toll finden und naja, evt könnte man ja einfach zu der armee nen allierten trupp eines anderen volkes nehmen (bei imps anfangen, oder so).

is ja nur sone idee[/b]

ich schließ mich skraag an, die organisationsstruktur von ner space marine kompanie ist perfekt organisiert. dennoch könnte man vielleicht eine kleine truppe um einen Inquisitor herum, die einer kompanie angeschlossen ist einbinden. (also Inquisitor mit Gefolge, der als Ratgeber für die 3. Kompanie fungiert... Nur ein Beispiel)
 
Ich sag mal so: Wer sich mit Space Marines nicht anfreunden kann, muss ja nicht mitmischen. Ich denke, SM haben die größte "Akzeptanz" bei den meisten Leuten. Damit sind sie die klaren Favoriten für eine solche Aktion (ich mag Tau und Chaos auch lieber 🙄).
Wenn jemand eine andere Armee bevorzugt, mag derjenige auch versuchen, ebenfalls Leute für ein ähnliches Gemeinschaftsprojekt zu begeistern. Bei Erfolg lass ich mich gern überzeugen. 😉
 
Eine Gefahr sehe ich möglicherweise darin, wenn nun ein halbes dutzend Projekte gleichzeitig angeleiert werden sollten, das letztendlich alle auf der Strecke bleiben, da sich die Energie er einzelnen Teilnehmer zu sehr aufteilt.

Das soll allerdings niemanden davon abhalten, solch ein Projekt oder ein ähnliches mit einer anderen Armee zu forcieren. Ich werde mein Hautaugenmerk auf die Space Marines richten, die ganz klar meine Favoriten sind. Und hier auch tatkräftig mitwirken und versuchen, dieses Projekt voranzutreiben.

Allerdings würde ich sciehr noch Zeit finden, einen Feuerkrieger oder Genestealer für ein ähnliches Projekt beizusteuern, wenn sich dort jemand anderes die Mühe der organisation macht.

In meinen Augen wäre das Großprojekt SpaceMarines am interessantesten, aber deshalb sol niemand dazu gezwungen werden, gar ncihts machen zu können, weil "seine" Armee nicht zur Verfügung steht. Läuft ein Projekt, nehme ich gerne teil. Aber selbst mitorganisieren werde ich nur eines.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allerdings würde ich sciehr noch Zeit finden, einen Feuerkrieger oder Genestealer für ein ähnliches Projekt beizusteuern, wenn sich dort jemand anderes die Mühe der organisation macht.[/b]

Das meinte ich auch mit den letzten Sätzen meines Postings. Grundsätzlich bin ich aber ebenfalls dafür, dass wir uns auf ein Projekt beschränken. Ob sich nämlich ähnlich viele Leute finden, die eine Nicht-SM-Figur bemalen wollen und können, wage ich noch zu bezweifeln.
Hier sollte dann doch mal die Masse siegen. 😉
 
space marines sind einfach am praktikabelsten, egal ob sie einem gefallen oder nicht (dazu kommt, dass sie der mehrheit an leuten tatsächlich gefallen).

- Organisationsstruktur ist fest
- Sie sind weit verbreitet ("jeder hat einen" - das fällt bei tau zB ganz einfach weg, weil da eben vielen "alteingesessenen" die modelle nicht gefallen)
- Space marines sind DAS 40k-Volk
- Auch bei weniger talentierten Malern kann leichter was anständiges rauskommen

auch wenn SM nicht gerade mein Lieblingsvolk sind, so muss ich doch einsehen, dass es mit ihnen am besten klappen müsste.
 
Ich denke auch, das sich die Umbauten auf besondere und individuelle Posen der einzelnen Marines ebschränken sollten.

Das kann jeer machen, wie er dazu in der Lage ist, allerdings ist niemand dazu verpflichtet und er Standartmarine aus der Grundbox der zweiten Edition ist uns genauso willkommen.

Irgendwelche Pflichtumbauten würdn wohl zum einen das Maß des Vorhabens sprengen, weil dann wohl viele im modellieren Unerfahrene womöglich das Handtuch werfen würden. Und außerdem wäre das ja nicht Codextreu, denn ein Codextreuer orden braucht keine nichtcodexspezifizeirten Umbauten 😉
 
also grossartige umbauten wären auch okay, immerhin könnte es sich um einen kampferfahrenen orden handeln... und immerhin ist jeder marine ein eigenes individuum ^.^

bruder rotaser meldet sich zum dienst, bräuchte nur anweisungen, was ich so alles einpacke ...

also das sprungmodul muss mit, die frage ist nur ob mit oder ohne rosarius?
Ja, ich wäre hoch erfreut ein diener der reinheit des glaubens unserer brüder zu sein ^.^

.......ansonsten könnte ich auch das fahrzeugproblem ein wenig lösen, ich hätte da noch einen nett anzusehenden cybot rumstehen ..... 😎

übrigens: land raider kosten zwar 50€, aber nur wenn man das original plastik-modell nimmt, wenn ihr halb-legalen hunde des krieges wisst was ich meine ^.^
 
Klar, Plastik muss es nicht sein. Panzer kann man auch preisgünstiger zuammenpappen. Das sieht dann zwar meist etwas billiger aus, aber warum nicht. Ich hab auch so einen Dreadnought hier daheim stehen.


Und ich denke auch nicht, das generell etwas gegen Umbauten spricht. Wer will sollte das schon dürfen. Aber es sollte halt nichts vorgeschriebenes sein, da sicehrlich nicht jeder will oder kann.


Und die Struktur bringen wir in den Orden hinein, wenn wir ein eigenes Themenforum haben würde ich sagen.