Material Umstellung von Citadel auf Vallejo - aber auf was..?

Seikilos

Bastler
11. Juni 2009
860
363
9.901
Hi,

ich würde gern umstellen und Farben, die ich seit längerem von GW nutze ab sofort von Vallojo kaufen.
Ich habe hier auch schon eine Farbvergleichstabelle gefunden (gefunden über reddit, angeblich von frenzycheck.com)

Nun gibt es ja Game-Color und Model-Color. Angeblich ist ersteres speziell für Tabletop weil abriebsfester.
Gibt es jemanden, der Game- und Model-Color beides benutzt hat? Gibt es da wirklich Unterschiede?

Bei der obigen Tabelle sind nicht alle Citadel-Farben aufgeführt, welche ich derzeit in Gebrauch habe. Konkret finde ich folgenden nicht:

Zandri Dust
Balthasar Gold
Ogryn Camo
Athonian Camoshade


Hat einer eine neuere Liste? Hab über Google nichts brauchbareres als die oben verlinkte Liste gefunden.


Ansonsten bin ich mit den Citadel Farben ja immer super zufrieden gewesen und hoffe, dass es kein "Downgrade" ist. Aber ich hab einfach keinen Bock mehr auf die Pötte, ich will einfach saubere Tropfflaschen, wo nichts eintrocknet, ich mir die Pinsel versaue beim rauskleckern usw.

Hat jemand noch mehr Tipps? Oder mach ich mir zuviele Gedanken?
Ist das eigentlich ein No-Brainer, diese Umstellung?



Edit: Hab nun Zandri Gust als Khaki identifiziert. Und gehe davon aus, dass Game Color besser passt als Model Color. Bin aber trotzdem über Tipps dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik ist Game Color ähnlich "knallig" wie GW Farben und Model Color sind etwas "realistischer"

Die Farbvergleichstabellen hab ich vor Jahren auch mal zur Rate gezogen und war nicht sonderlich zufrieden, laut deiner Tabelle ist GWs "Moot Green" änlich VMC "Light Green" und das kann ich defintiv nicht bestätigen.

Wenn du schon viele mit GW bemalte Modelle in einer Armee besitzt und jetzt auf Vallejo umsteigen willst, könntest du deswegen Probleme kriegen, oldyetyoungs Tipp wäre da vielleicht ne bessere Option.
 
Also ich habe alle meine Farben auf Dropper Bottles umgefüllt.
Ist Pupseinfach. Einfach rüberlaufen lassen. Dann nochmal etwas durchspülen, wieder rüberlaufen lassen.
Feddisch.

Aber ich werde nun so nach und nach auf Valejo Model Color umstellen. Ich habe ja Farben (bei der letzten Zählung 300+) von vielen verschiedenen Herstellern aber mit den VMC komme ich noch am besten klar und es frustriert mich das GW immer wieder die Farbtöne wechselt und einzelne Farben durch andere ersetzt.

Ein No Brainer ist es tatsächlich. Du siehst eine Farbe und kaufst sie. Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen. ^^
Eine echte Konvertierungstabelle wirst Du nicht finden. Es wird immer Abweichungen zu den GW Farbtönen geben.
 
Insgesamt scheinen die meisten mit Model Color wesentlich besser zurechtzukommen als mit Game Color.
Oder - wie hier schon gesagt - Tropfflaschen kaufen und Farben umfüllen.
Um die Farbe in der Tropfflasche eventuell aufzurühren, kann man kleine Schraubenmuttern aus Edelstahl hinzugeben (verzinkte Muttern können rosten, wenn man Pech hat, und dir die Farbe versauen). Kugeln verstopfen manchmal den Flaschenhals.
 
es frustriert mich das GW immer wieder die Farbtöne wechselt und einzelne Farben durch andere ersetzt.

Das ist für mich Wenigmaler ein riesen Punkt. Bei GW kannst du echt Probleme kriegen, wenn die mal wieder das Sortiment ändern.

Von den billigen Fläschen würde ich dir abraten, hatte da immer massive Probleme, da die Deckel eine komische Gusskante haben, die bei zu festem Zuschrauben dazu führt, dass der Deckel kaputt geht und undicht wird. Wie @Jager sagt die von Green Stuff World oder direkt von Vallejo, VA000 ist die Produktnummer. Weiß ich auswenig, da ich da erst welche bestellt hab 😉

Ich habe Model und Game Color, kann man beides sehr gut nutzen, ich hab nur festgestellt das Chainmail Silver (Game Color) sehr große Pigmente hat, das sieht ein wenig grob aus.

Greetz Ben
 
  • Like
Reaktionen: Jager
Nur eine Vermutung, aber vielleicht helfen die Air-Metallics gegen zu große Metallpigmente. Dort dürfen sie ja nicht enthalten sein, und die Farben selbst sind angeblich gut tauglich.

Ja, die Model Air sind super, ebenso die normalen Model Color, da kam das Problem noch nicht auf. Auch andere Game Color Metallics gehen sehr gut. Vllt. hab ich auch nur ein Montagsprodukt bekommen 🤔
 
Ich verwende Farben von Citadel, Vallejo aus unterschiedlichen Reihen und Army Painter, je nach gesuchtem Farbton. Für Military sind Vallejo Model Color unschlagbar. Bei Shades möchte ich auf Army Painter nicht verzichten, und die verschiedenen Farbreihen von Citadel, Base, Dry, Contrast usw. machen einem durchschnittlich begabten Maler wie mir das Leben einfach leichter. Die Art der Verpackung ist da für mich eher nebensächlich. Mich interessiert nur das Ergebnis, und daß das in den letzten Jahren besser geworden ist, liegt jedenfalls bei mir nicht am Talent, sondern an den besseren Farben. 😉
 
Ichnmöchtebhier nochmal die mecha haben von vallejo erwähnen, die sind für die airbrush gedacht, aber lassen sich sehr gut pinseln. So d extra abriebfest nach dem trocknen und decken sehr gut. Ich bin komplett auf die umgestiegen weil ich so begeistert davon bin. Auf sicher auch geschmackssache.
Da ich mich aber immer geärgert habe das ich nicht die gleichen Farben für airbrush wie für Pinsel habe finde ich es richtig klasse das diese Farben für beides gehen.

Die airbrush Farben von GW sind leider Müll.
Denoch hab ich zum trockenbürsten auch die GW Farben, aber da ist das Gefäß auch egal, die sind ja fest 😉
Ein paar spezialfarben habe ich auch noch von denen, einfach weil es keine Alternative gibt. Aber mich haben die Töpfe auch immens genervt und nicht selten sind die bei mir ausgelaufen.
 
Aber mich haben die Töpfe auch immens genervt


Anfangs fand ich die Praktisch, mittlerweile merk ich das die Pötte Müll sind. Die Farben find ich echt gut, aber die Pötte...naja. Nur mit dem Weis komme ich ned klar, entweder isses kaputt oder ich zu blede. Gibt's da eventuell ne gute Alternative zum White Scar?
 
Dumme Frage was ist denn an denn Pötten so schlimm?
Hab 1x diese Tröpfchenflaschen bislang benutzt und war da eher unzufrieden weil sich das nicht dosieren lässt wv Farbe raus soll.

Ein klarer Nachteil der GW Pötte ist, dass eigentlich immer Farbe am Rand des Verschlusses kleben bleibt und dort eintrocknet. Dadurch verschwendet man Farbe. Besonders blöd ist es, wenn durch die trockene Farbe der Verschluss nicht mehr dicht ist und einem der ganze Pott eintrocknet.

Zudem ist das Design für Airbrushnutzer denkbar ungeeignet.

Und: Bei Dropper Bottles kommt man normalerweise nicht mal auf den Gedanken, die Farben direkt aus dem Töpfchen auf den Pinsel aufzunehmen, was didaktisch am Anfang ein Vorteil ist.