Material Umstellung von Citadel auf Vallejo - aber auf was..?

Wie @Bemalmini schon sagte: die bleden Dinger Trocknen immer am Rand ein - die Verschwendung sei mal dahingestellt, schlimmer finde ich das erstens die Pötte nicht mehr richtig zugehen und noch viel schlimmer, das sich dadurch Rinnsale bilden, man also Farbe an den Fingern hat. Bemerkt man das zu spät kanns passieren das man sich ne Mini versaut :/
Nicht missverstehen, die Farben ansich sind mMn sau gut, aber die Pötte....
 
So, ich habe in den letzten zwei Tagen ein paar Dinge unternommen, zum einen 20 meiner Citadel Base und Layer Farben in Dropper Bottles umgefüllt, und die Wet Palette von Army Painter in Betrieb genommen. Dropper Bottles kannte ich schon seit Jahren von Vallejo und Army Painter, eine Wet Palette dagegen war mir neu.

Das Umfüllen aus Citadel Töpfchen in Dropper Bottles ist schon eine gewisse Sauerrei. Ich empfehle die Verwendung von Handschuhen, geht aber ansonsten wie in den Videos oben gezeigt, und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Die Wet Palette dagegen ist ein Game Changer, wie das auf Neudeutsch so schön heißt. Ich vermute, es wird meine Art zu malen auf Dauer verändern. Schon nach einem Abend ist nichts mehr so wie vorher, obwohl ich eigentlich nicht anders male, und die gleichen Farben verwende.

Es beginnt damit, daß man weniger Farbe braucht, und da sind die Dropper Bottles natürlich eine Hilfe. Zweitens mischt man die Konsistenz nicht mit Wasser aus dem Topf, sondern mit der Feuchtigkeit der Wet Palette. Und über den Abend sammeln sich so alle Farben auf der Palette an, die man für dieses Projekt braucht, und bleiben feucht und einsatzfähig! Irgendwo übergemalt, kein Problem! Die Farbe zum Ausbessern ist ja noch da! Mehrere Modelle in Reihe bemalen? Kein Problem, die Farben dafür behalten über den ganzen Abend ihre Konsistenz. Und wenn ich morgen abend weitermale, spricht viel dafür, daß die Farben immer noch da sind. Ich bin begeistert!

Dabei habe ich das Mischen von Farben noch gar nicht probiert! Schon jetzt habe ich das Gefühl, daß damit Dinge möglich sein werden, die ich mich in all den Jahren kaum getraut habe.

Dies ist keine Werbung für ein bestimmtes Produkt, nur für eine Wet Palette an sich. Vielleicht schreiben ja andere ihre Erfahrungen mit anderen Produkten. Ich werde jedenfalls meine Erfahrungen in den nächsten Tagen nachreichen, wenn sich noch interessantes ergibt, wovon ich ausgehe. Dieser Abend war jedenfalls für mich schon ziemlich spannend.
 
Ich male ja noch nicht so lange. Ich muss aber sagen das ich absolut froh war sehr schnell von den Wet Palletten gelesen zu haben und mir auch sofort eine gebaut hatte. Es war zu Anfang ein Unterschied wie Tag und Nacht ! Ich kann gar nicht verstehen warum z.B. im Conquestabo dort nicht gleich zu Anfang den Beginnern zu einer Nasspalette geraten wird. Ich benutze zwar nicht nur ausschließlich eine, aber hauptsächlich. Alle deine Erfahrungen kann ich nur Teilen !
 
Also laut dem was ich so gelesen habe soll es sehr wohl Unterschiede geben. Ich benutze einfach das billige aus dem Discounter und bin absolut zufrieden ! Auch wenn meine Palette ma ne Woche im Schrank steht, löst sich nichts - aber dann werfe ich se eh weg, auch wenn die meisten Farben eigentlich noch immer zu gebrauchen wären.

GW verkauft keine Nasspalette, daher reden sie auch nicht darüber. Ist typisch für GW. Conquest und WhiteDwarf ist keine Hobby-Zeitschriften, sondern Verkaufs-Broschüren. Hobby-Magazine würden das eher enthalten.

Ajo, is ja Sinn der Sache möglichst ein breites Publikum anzusprechen um IHREN Kram zu verkaufen. Dennoch wäre hin und wieder ein Blick über den Tellerand nich schlecht. Aber in den Heften wird ja nicht mal von ner Grundierung gesprochen, wohl auch weil keine Grundierung im Abo enthalten ist. Sehr engstirnig. Aber zum Glück gibt's ja das Netz und vor allem auch dieses (und auch andere) Foren wo wir uns Austauschen können.
 
Bei der Wet-Palette wird ja Butterbrotpapier verwendet. Gibt es Unterschiede beim Butterbrotpapier? Da ein erfahrener Painter hier im Forum davon gesprochen hat, dass sich beim Papier nach einer gewissen Zeit die Fasern lösen. Ich konnte dies bisher nicht feststellen.
Butterbrotpapier löst sich unter Umständen sogar sehr schnell auf. Viele nehmen Backpapier, wobei das unbeschichtet sein sollte. Aber ganz ehrlich? Nasspalettenpapier bei Amazon oder eBay oder aus dem Künstlerbedarf kostet auch nicht die Welt (etwa so viel wie 2 GW-Farben oder eine Contrast-Farbe) und ist genau dafür gemacht. Nicht immer am falschen Ende sparen.
 
Nicht immer am falschen Ende sparen.
Richtig! Die Nasspalette von Army Painter kostet 19,99 € und enthält 2 Schaummatten und 50 Blatt Nasspapier, und ab Sommer wird man Matten und Papier für 8,99 € nachkaufen können. Zwar weiß ich nicht, wie lang man damit hinkommt. Aber wenn ich mal im Schnitte von einem Blatt pro Woche ausgehe, sind das nicht mal 9 € im Jahr.
 
Salve!

Ich muss an der Stelle Mal ein großes Lob und Dankeschön hierlassen!!
DANKE
Das, was hier besprochen wurde, hat mich schon laaange beschäftigt. Ich arbeite hauptsächlich mit Citadel Farben und ein paar Vallejo Farben bzw Sachen wie zB Decal Softener. Das die Fläschchen von Vallejo (für bestimmte Anwendungen wie Nasspalette) besser sind ist mir auch schon aufgefallen. Lange Rede, kurzer Sinn: Nachdem ich das hier gelesen habe ist jetzt eine Army Painter Nasspalette, sowie 100 dropper bottles inklusive Kugeln auf dem Weg zu mir!
Schön von euch zu lernen!

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Noch mal als Ergänzung: ich benutze BACKPAPIER, nicht Butterbrotpapier - hab mich vorhin verlesen, mein Fehler. Butterbrotpapier löst sich wirklich zu schnell auf.... Hat bei mir auch nix mit Geldsparen zu tun (hab in den Letzten 10 Wochen knapp 1k+ Euro für das Hobby ausgegeben), sondern weil ich es ma testen wollte und seither einfach dabei geblieben bin. Ich benutze nebenbei noch so ne Billige Malerpalette, die mit den "Fächern" und der Aussparung für den Daumen - denke kennt die. Und auch gerne mal nen Malblock der mir als Unterlage dient, als Farbpalette.

Und ja, ich finde den Austausch hier auch immer schon sehr Hilf- und Lehrreich!
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Ich hatte mir auch vorgenommen endlich mal meine Nasspalette einzuweihen und was ist? Irgendwie arbeite ich zur Zeit fast nur mit Washes und Metallic Paints die (übrigens genau wie Contrast Paints) wohl eher nicht auf eine Nasspalette gehören sollen...
Na, vieleicht wird es heute Abend ja was. 🙂

Anbei auch mal ein Video zum Thema Nasspalette: