Space Wolves Und ärgern,ärgern ,ärgern

e.-w.

Grundboxvertreter
17. Dezember 2010
1.309
2
14.531
Ich habe jetzt auch den neuen Codex.

Noch keine Liste erstellt und noch kein Spiel gemacht. Also halte ich mal die Klappe.

Worüber ich mich aber ärgere, ist der Wegfall der Wulfen.

Also, da habe ich nicht mit gerechnet, eher sogar gehoft, das die 13. Kompanie irgendwie reinrutscht.
In diesem Zusammenhang und da es die echten Modelle fast überhaupt nicht mehr gibt, hab ich mir über Puppet War Köpfe und Arme besorgt und auch schon angefangen das zusammen zuschustern. Hab aber jetzt damit aufgehört, da nicht mehr existent.

Anhang anzeigen 225004Anhang anzeigen 225003


Die Köpfe sind eigentlich ok, nur die Arme etwas zu dünn und manche auch schlecht gegossen, aber ich glaube sie haben dafür ein paar mehr reingepackt.

Weiß jemand warum die rausgefallen sind.

Und warum kann man einem Long Fang ne termi Rüstung geben, aber keinen Cyclone mehr. Das war ja so der einzge Grund warum man ncoh einen zusätzlichen mit reingepackt hat. Jetzt verliert man sogar noch ne schwere Waffe. Ok ich kann ihn mit einem Sturmschild als Schutz vorne hinstellen, aber wer macht das??? Und es gibt die Fähigkeit nicht weiter, schwere Waffen nach Bewegung wie stationär abzuschiessen.

Die Cyberwölfe haben auch ihren W5 eingebüßt oder?

Gruss EW
 
e.w schrieb:
Weiß jemand warum die rausgefallen sind.

Die richtigen Wulfen gibts seit ewigkeiten nicht mehr und das die wegfielen hat wohl Fluff technische Grunde gehabt vermute ich .

e.w schrieb:
Und es gibt die Fähigkeit nicht weiter, schwere Waffen nach Bewegung wie stationär abzuschiessen.

Sowas hatten SW noch nie . 😉

e.w schrieb:
Und warum kann man einem Long Fang ne termi Rüstung geben, aber keinen Cyclone mehr.

Raketenwerfer/Cyclones sind mit der 7 doch eh nicht mehr so prickelnd , man kann die also ignorieren und die Punkte in bessere Laserkannonen investieren .

e.w schrieb:
Die Cyberwölfe haben auch ihren W5 eingebüßt oder?
JA ist aber relativ egal . 🙂
 
Wieso sind Cyclones und Raketenwerfer denn nicht mehr so dolle, wenn ich fragen darf?

Ich persönlich finde denn A zu teuer und B find ich es etwas bescheiden das Raketenwerfer/ Cyclones keine Explosionen mehr verursachen können ausser es handelt sich um ein offenes Fahrzeug . Raketenwerfer zerstõren Fahrzeuge nur nach den Abnutzungs Prinzip und müssen mühsam jeden RP abziehen um was zu zerstõren .
Laserkannonen hingegen haben das Problem nicht und können dank DS 2 Fahrzeuge weitaus schneller knacken und kosten nicht sehr viel mehr . 🙂
Raketenwerfer/ Cyclones haben bestimmt noch ihre Daseinsberechtigung gg Monster zB aber da haben wir auch andere gute Alternativen . 🙂
Mich stõrt insgesamt halt etwas das Preis- Leistungs verhältnis und wie wenig Raketenwerfer aktuell in Harten Spielen machen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich glaube Logan konnte unaufhaltsam an einen Trupp geben und da wurde er und ne Wolfs Guard und Long Fangs in eine LK gepackt.
Kann mich aber täuschen.
Bei Orks geht es mit den Lootas. Mek in Mega Rüstung. Ding geritzt.

Ok das mit den Cyberwölfen trifft nur so Chaoten wie mich, die einen Eisenpriester mit 3 Servos und 4 Cyberwölfen spielen und dadurch der gesamte Trupp W5 hatte.
Ich fand das immer cool, das der EP für damals 50 Pkt schon direkt ne E Hammer,(2 A im Profil) der bei Char immer 30 Pkt schon kostete, dabei hatte. plus S8 Attacke vom Servoarm. In einem LR war das immer Auto Reparation und aus der Sturmrampe angreifen, war mit Splittergranatwerfer auch ok und wie gesagt der Trupp hatte zunächst W5 und einen Ar.... voll Attacken. Jetzt würde das sogar noch besser gehen, da die Cyberwölfe ja alle C sind und Herausforderungen annehmen können.
Jetzt kostet er 55 Pkt. 2er Rüstung. Eigentlich ein geiles Modell. Als UCM jetzt vielleicht sogar ne Überlegung für irgendeinen Graumähnentrupp, Ich glaube die Wölfe darf er trotzdem noch dabei haben.

gruss EW
 
Mir missfällt es, dass GW die Wolves sehr vereinheitlicht hat. Die ganzen kleinen Dinge, wie Wolfsbanner, Wolfzahnkette, Mal des Wulfen, Wolfsschwanztalisman etc. sind weggefallen. Graumähnen verlieren dadurch 50 Prozent ihrer Kampfkraft im Nahkampf. Das jetzige Wolfsbanner ist ein Witz. Wir sollen Donnerwölfe und die Flieger spielen...und Centurions kaufen, die dann in die Sturmkapseln steigen können. Es ist so durchsichtig.

Ebenso komisch ist, warum ein Modell in Termirüstung keine Kettenfaust und Sturmschild haben darf! Geht nicht mehr. Oder welche Aufgabe die Scouts haben sollen...Eliteeinheit ohne wirkliche Funktion. Oder warum ist der Stormfang kein Sturmfahrzeug. Das Longfangproblem wurde ja schon erwähnt...

Ich weiß derzeit noch nicht, was ich mit dem neuen SW Codex anfangen soll, ohne mir gleich alle neuen Modelle kaufen zu müssen. Aber vielleicht siegt auch gerade die erste Enttäuschung über mich, dass ich Greyhunters only in Pods nicht mehr wirklich zocken kann.
 
Mal kurz wieder zum Thema: Die 13. Kompanie war nie wirklich Teil der Space Wolves. Die wurden mal mit einem Sturm des Chaos eingeführt, waren ansonsten aber eher Abtrünnige. Im letzten Codex waren die drinne? (imao ein absolutes No-Go)
Was die Legion of the Damned für alle Space Marines sind, sind Wulfen für die Space Wolves (so QUASI.... nich allzu wörtlich nehmen, bitte), obwohl der Fluff der Weltraum-Wölfe arg geändert wurde... die waren nicht immer Wikinger-Werwölfe... zumindest nicht so offensichtlich.
Bin jetzt seit langem kein Space Wolves Spieler mehr und hatte den letzten Codex nicht (kenne daher nur den aus der dritten Edition), aber was ich bisher vom neuen Codex gehört habe, und worüber sich die Leute aufregen oder auch freuen, muss ich immer denken: Moment mal, das war früher doch genauso...
Unter Vorbehalt würde ich daher sagen, dass sie ein wenig Back to the Roots gegangen sind... mit ein paar kleinen Neuerungen... Flugklotz, Santa Grimnar und (von einem etwas "traditionellerem" Standpunkt aus betrachtet) auch die Dönner- und Cyberwölfe

PS: Ich warte schon auf den ersten Troll, der passend zur Weihnachtszeit einen Grimnar in rot weißem Pelz auf seinen Schlitten setzt, der mit einem riesengroßen Sack beladen ist, der bis über den Rand gefüllt ist mit bolterförmigen Geschenkpaketen... und einer roten LED in einer der Wolfsnasen. XD
 
Ich finde den neuen Codex auf seine Art sogar noch fluffiger als den letzten. Klar, solche einzigartigen, wolfstypischen Dinge wie MdWulfen, "Hinter feindlichen Linien" etc. sind jetzt raus. Aber mal ehrlich, die waren spätestens ab der 6.Edi nicht mehr konkurrenzfähig und höchstens SW-Folklore.

Im neuen Codex sehe ich allerdings neue Schwerpunkte a )auf NK-Einheiten, b) NK-Support der Chars und c) neu Möglichkeiten die Einheiten schnell und möglichst unbeschadet zum Feind in den Nahkampf zu bringen, ohne das der Feind lange im voraus weiß von wo die SW zuschlagen. So verstehe ich die fluffige Kampfweise der SW. Dafür haben die Designer sogar ein eigenes Attachment zur Verfügung gestellt.


Auf diese Weise spiele ich gerne und deshalb sagt mir der neue Codex sehr zu.
 
Ok ich gebe zu das Mal des Wulfen hatte ich damals auch etwas irritiert.

Ich meine in einem Roman mal gelesen zu haben, das die Kriegeranwärter ausgesetzt werden und wenn das Tier in ihnen Oberhand gewinnt, waren sie es nicht wert Space Wolves zu werden, da mit so einem unberechenbaren Krieger keiner kämpfen wollte.

Und sich in Werwölfe verwandelte Marines ala Unterworld will hier auch auch keiner haben. also Flufftechnisch ok. Andererseits war es ein Ersatz für die fehlenden Sergeants und konnten den Trupps etwas Punch verleihen. Ich habe sie jedenfalls gerne gespielt.

Und bei Blood Angel kommt ja auch noch etwas Vampir Flair durch: siehe Todes Kompanie.

Auch hier könnte ich mir denken. oh ein anderes Unternehmen modelliert Wölfsköpfe und Arme, na denen werden wir die Suppe, wie bei den Landungssporen mal versalzen.
Ich kann GW verstehen, das sie sauer sind, wenn andere an ihnen mitverdienen. Aber bei manchen Sachen sind sie selbst schuld. An Donnerwölfen (wie lang hat's gedauert, bis die mal rauskamen) oder Landungssporen hätten die sich, bei zeitgerechtem Erscheinen doof und dusselig verdient.

Was Frankmartellus sagt, finde ich voll den Punkt getroffen. Ich denke, man wird Turniertechnisch einiges auf die Beine stellen können. Deshalb ist der Codex bestimmt nicht schlecht. Aber das Gefühl man spielt mal was anders wie SM geht bei vielem verloren. Termis die schocken können usw. Scout sie nur deshalb Elite sind, weil sie KG und BF 4 haben. Und weil sie so Elite sind, haben sie das gezielte Anschleichen verloren.

Wenn ich das so sehe, graut es mir vor der Neuauflage der Blood Angels.

EW
 
Wie ich schon sagte, die Wölfe sind wieder ihrem alten Codex aus der dritten näher gekommen, an dem noch Chambers mitgewirkt hat. Damals kosteten die normalen Graumähnen übrigens auch 16 Punkte und hatten fester Griff (was die ja verloren haben, dafür aber eine zusätzliche Nahkampfwaffe tragen können... also im Endeffekt dasselbe)...

Klar, es gibt ein paar Merkwürdigkeiten, zB dass sich die Wolves flufftechnisch eigtl beinahe schon schwer tun, in ein Drop Pod zu steigen und es schon immer gänzlich abgelehnt haben, sich durch den Warp schicken zu lassen... aber okay, als Spieler wird man ja Gott sei dank nicht dazu gezwungen. Einen Flieger finde ich bei Wölfen jetzt so direkt auch nicht das Sinnigste, was mir einfallen will, aber ok... wäre halt nicht besonders fair, wenn die Wölfe als einzige Marines keinen Zugriff auf Flieger bekommen hätten.

Zu den Wulfen: Ich glaube, es wird in Freundschaftsspielen keiner was dagegen haben, wenn du ein paar Wulfen einsetzt und zur Abwechslung mal ein Kontingent der 13. Kompanie darstellst.
 
(was die ja verloren haben, dafür aber eine zusätzliche Nahkampfwaffe tragen können... also im Endeffekt dasselbe)...
Nur das man es sich jetzt extra kaufen muss, was mir persönlich seltsam vorkommt.
Nicht alle Wolves haben Fester Griff, ist etwas das ich jetzt nicht mit "back to the roots" verbinde.

Die Mehrkosten sind mir dabei egal, volle 10er Trupps und Gardist hab ich so oder so schon lange nicht mehr gespielt, dementsprechend egal



Was das Mal des Wulfen angeht.
Ich hab mich darüber im letzten Codex gefreut. Vor allem sehe ich das Mal eher als Möglichkeit die Sachen so dar zu stellen wie es zB im 6. Ragnar Roman vorkommen.

Marines die während des Kampfes ihre Kontrolle verlieren und als vom Wolf gebissen gelten.
Manche Kompanien verstoßen diese dann und geben sie in die Obhut der Priester, andere Wolfslords nehmen sich derer an und lassen sie an ihrer Seite weiter kämpfen.


Der Flieger ist wieder was anderes.
Der Thunderhawk war irgendwie immer da und immer akzeptiert auch bei denen die lieber zu Fuß gehen.
Nun da der ja zu groß für 40k ist gibt es eben eine kleinere Variante weil ja jetzt alle unbedingt Flieger haben müssen. Ist zwar irgendwie nicht das gelbe vom Ei, kann ich aber damit leben und dem Hintergrund wiederspricht es sich auch nicht.


Aber die ganzen Kleinigkeiten fehlen mir schon.
Mal des Wulfen, Wolfszahnkette, Talisman. Ich hatte da immer die Sachen dabei auch wenn sie im Spiel wenig gebracht hatten.
 
Ich meine in einem Roman mal gelesen zu haben, das die Kriegeranwärter ausgesetzt werden und wenn das Tier in ihnen Oberhand gewinnt, waren sie es nicht wert Space Wolves zu werden, da mit so einem unberechenbaren Krieger keiner kämpfen wollte.

Und sich in Werwölfe verwandelte Marines ala Unterworld will hier auch auch keiner haben. also Flufftechnisch ok.
Das was Du beschreibst ist nur einer der Momente, in denen der Wulfen durchbrechen kann. Zu schwache Rekruten verwandeln sich sofort, wenn sie die Gensaat der SW bekommen. Diese Rekruten werden sofort ausgesondert.
Es kommt jedoch auch, dass der Wulfen erst später durchkommt und sich der Space Wolf dann verändert. Er wird ganz plötzlich zum wilden, nicht zu kontrollierenden Tier, das sich unter Umständen sogar gegen die eigenen Leute richtet. Und genau das sind die Wulfen, die man im letzten Codex aufstellen konnte. Ich empfehle dazu das Hörbuch Thunder of Fenris.

Mich stört auch weniger, dass die Wulfen raus sind, auch wenn es schade ist. Das war wegen der (inzwischen) fehlenden Modelle absehbar. Mich stört vielmehr, dass die "normalen" Wulfen rausgestrichen wurden, stattdessen jedoch so ein Blödsinn wie ein in einen Cybot eingebetteter Wulfen, also der Murderfang, dabei ist.
 
Also bei mir Kopfkino werden, wenn die Termis schocken die nicht reinteleportiert sondern springen aus einem Thunderhawk über dem Schlachtfeld ab 🙂 Steht ja nirgends explizit, dass Schocken teleportieren sein muss und der Absprung scheint mir doch schon ein sehr wölfisches Vorgehen. Termirüstung sollte das ja machbar machen.

Was mich beim neuen Kodex vor allem stört, ist das sozusagen 'Day 1 DLC', der Supplement. Da haben sie Logan einige Fähigkeiten im Kodex weggenommen nur um sie in dem schweineteuren Supplement wieder reinzubringen. Gerade das mit dem Wolfsgarde standard machen fand ich cool. Ist zwar nicht mehr genau das gleiche aber mit den 8 Eliteslots kommt das ja praktisch aufs gleiche raus. Und das Supplement kostet genauso viel wie der Kodex. Mit vielen tollen Hochglanzbildern um den Preis zu rechtfertigen. Sorry GW aber ich sch.... leider kein Geld.
 
Hallo an alle, ich hab mir auch Wulfen selber gebastelt, die spiel ich selber als Blood Claw`s (Blutwölfe). Finde das passt.

Und zum zu den Termis, find ich zwar toll das sie jetzt auch Schocken düfen, ABER ich würd das auch dadurch erklären, das sie sich irgend wo versteckt haben oder oder.... ihr wisst schon. Ein wahrer Krieger Russ kämpft mit beiden Beinen auf dem Boden.