AoS Unter dem Meer...Idoneth Deepkin

Ich mag die Schildkröte =)
Ich mag auch dein Farb-Schema immer mehr. Anfangs war es so "Oh...ähm...ja....hübsch...evnetuell". Mittlerweile finde ich die Farbwahl zwar weiter ungewöhnlich, aber immer besser.
Bei der Schildkröte finde ich, kommt das sehr gut zum Tragen. Da denke ich mir, so könnte es wirklich aussehen und erinnert mich an alte Filmplakate.
Ich mag übrigens das Metall der Plattform sehr gerne. Das hat nen tollen Glanz =)
 
Das ist GW Sycorax Bronze. Die ursprüngliche Idee war, das die Metallteile wie Bronze mit Grünspan aussehen sollte. Das hat nicht ganz geklappt, aber ich habe immer noch überwiegen Bronze, Griffe meisten silbern und Standarten etc. Gold.

Edit: Die Aale habe ich gerade komplett in den Sand gesetzt und gleich wieder ins Sterosol-Bad zum Entfärben gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal ein erstes Testspiel ~1100 Punkte gegen Skaven Pestilens.

Ich hab eine sehr Namarti-lastige Liste gespielt, mit 30 Thralls, 10 Reaves, einer Schildkröte, einem Soulrender und Lotann. Pestilens waren 40, 20 und 20 Mönche, ein Furnace, ein Priester und ein Katapult.

Zwei Wracks habe ich so mittig aufgestellt, dass sich eine Art Flaschenhals ergab. So konnte ich sämtliche Nahkämpfe in der Umgebung des Wracks ausführen und hatte immer den 6+ Retter. Das war auch gut, weil ich die Schildkröte nicht gut positioniert habe (bzw. die eben wegen des Flaschenhalses noch hinter den Reavers halten musste, damit die schneller näher an die Gegner kamen), so dass die Thralls nur in der ersten Runde Deckung hatten (in der bis auf einen Schuss des Katapults nichts zu parieren war).

In Runde 3 waren die Skaven ausgelöscht, aber immerhin hatten die Ratten 30 Thralls komplett aufgerieben und die Helden jeweils verwundet.
 
Hier mal ein kleines Update:

der Eidalon of Mathlann (Detail und von hinten) ist fertig. Das Modell war einer meiner Ebay-Funde und ist als Apect of the Sea gebaut. Ich denke, ich werde es auch größtenteils als diese Variante einsetzen und sollte ich doch mal die Storm-Version spielen wollen, wird halt geproxt.

Die 20 Thralls aus dem Ebay-Kauf sind auch fertig. Der Vorbesitzer hatte die Bases mit einer groben Oberfläche strukturiert, aber da meine Meeres-Version eh recht unruhig aussieht, fällt das nur auf sehr kurze Entfernung auf. Im Moment bin ich bei 30 Thralls und 10 Reavers. 10 Reavers werden wohl für Namarti-lastige Listen auch mittelfristig noch nachkaufen.

Hier noch mal ein Gruppenpild der Helden und die bisher fertigen Akhelians. Da werden in den nächsten Wochen noch sechs Aale in der Morrsarr-Variante (der offensiveren Version) dazu komen. Außerdem warte ich gerade noch auf einen zweiten Soulscryer und das erste Wrack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammertempo legst du an den Tag 😱
Gefällt mir sehr gut, gerade die Farbkombinationen!
Mir fehlt aber ein wenig Tiefe bei der Bemalung oder die Verbindung bei den Farbverläufen - ich glaube, ein wenig mehr Washes würde noch was rausholen!
Aber insgesamt echt cool und haben mit Sicherheit ne gute Wirkung auf der Platte (mit das wichtigste)!
 
Ich bin mir sicher, dass jemand mit mehr Talent und Geschick als ich da sicher noch deutlich mehr herausholen könnte ? Für mich ist da immer die Kunst den Moment zu finden, in dem es für meine Begriffe gut genug ist und ich nicht alles durch einen Pinselstrich zu viel oder kleckern wieder versaut habe.

Washes habe ich aber eigentlich bei allen genutzt.

Auf Armlänge sehen sie (für meinen Geschmack) gut aus. Ausstellungs- oder Wettbewerbsstücke werde ich sowieso nie produzieren.
 
Heute hatte ich das erste größere Spiel mit den IDK mit je 2000 Punkten in einer Dreiecks-Schlacht gegen Daughters of Kaine und gemischtes Chaos - also, zumindest theoretisch wäre es eine Dreiecksschlacht gewesen. Tatsächlich hatten die anderen beiden Spieler genau einen Kampf gegeneinander, in dem der DoK-Spieler eine Einheit verloren hat, ansonsten gingen Beide von zwei Seiten nur gegen mich vor, womit ich dann eigentlich mit 2000 Punkten gegen 4000 Punkte gespielt habe.

Dafür haben sich die Fischelfen eigentlich gar nicht schlecht geschlagen. Ich habe dem DoK alle Helden inklusive Morathi (bevor sie sich verwandeln konnte) und die meisten Elite-Einheiten aus dem Spiel genommen. Auf der Chaos-Seite war ich nicht ganz so erfolgreich. Der Spieler hatte alle Götter bis auf Slaanesh gemischt (im Glauben, er könnte dann gleichzeitig die Nurgle-Treue mit dem Rad und den Bäumen und die Tzeentch-True mit den Destiny-Dices nutzen) und besonders mit den Nurgle-Einheiten habe ich mich recht schwer getan, auch weil ich die meisten meiner Elite-Einheiten Richtung DoK geschickt hatte.

Meine Liste war so im Großen und Ganzen alles was halt schon fertig bemalt ist:

Enklave: Ionrach (weil +1 auf Zaubern und Bannen recht einfach zu merken war)

Vulturnos, High King of the Deep (280)- General

Eidolon of Mathlann, Aspect of the Sea (440)
Artefakt : Zahn des Kraken (das habe ich tatsächlich vergessen, hätte aber auch höchstens einen Helden mehr getötet)
Lore of the Deeps : Arkane Korrosion (gerade für weit entferne Helden nicht schlecht)

Isharann Soulrender (100) (hat etwas weniger Namarti zurückgeholt, als erhofft)
Isharann Soulscryer (100) (ist mit den Aalen und den Reavers zu den DoK geschockt und das hat deren Helden erledigt)

20 x Namarti Thralls (280)
10 x Namarti Thralls (140)
3 x Akhelian Ishlaen Guard (140)
10 x Namarti Reavers (140)

Akhelian Leviadon (380)

2x halbes Gloomtide Shipwreck

2000/2000
 
Isharann Soulscryer (100) (ist mit den Aalen und den Reavers zu den DoK geschockt und das hat deren Helden erledigt)

Gerade mal nachgelesen, man kann ja tatsächlich 2 Einheiten mitnehmen, das hatte ich total überlesen. Hast du mal daran gedacht, einen Leviadon oder einen Allopex hinter die feindlichen Linien zu schicken? Stelle ich mir echt spaßig vor...
 
Wenn die Armee der Briomdaer-Enklave angehört, kann er sogar drei Einheiten mitnehmen.

Meinen Leviadon hatte ich bei der Thralls, dem Soulrender und dem Eidalon gelassen, um dort für Deckung zu sorgen. Da hat er auch einige Wunden verhindert. Beim Schaden war es eher so Mittelmaß. Ich habe einmal mit den Kiefern eine Sechs beim Trefferwurf gehabt, also sofort sechs tödliche Verwundungen. Allopexe habe ich aktuell noch nicht, aber es werden wohl noch ein bis zwei kommen. Was mich bei denen auf dem Papier nicht so umhaut, ist die Zahl der Attacken. Sie liefern zuverlässig Rend, das ist nicht übel. Aber sowohl die Aale, als auch die Namarti liefern deutlich mehr Attacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hatte ich ein wirklich schönes Spiel mit 2000 Punkten gegen Khorne - einfach gemütlich, ohne sich gegenseitig die Butter vom Brot nehmen zu wollen, um jeden Milimeter zu diskutieren oder dem Anderen keinen Buff zu gönnen.

Ich hab das erste Mal einen 30er Block Thralls unterstützt von zwei Soulrenders eingesetzt, der dann auch eine Flanke praktisch allein gehalten hat. Auf der anderen Seite haben Eidalon, Ishlaen Guard, Akhelian King (den wollte ich eigentlich gar nicht aufstellen, aber ohne ihn hätte ich den Thrall-Block aufbrechen müssen, um genug Battleline-Einheiten stellen zu können) und Leviadon nach und nach drei weitere Missionsziele erobert, so dass ich am Ende der dritten Runde mit 16:9 deutlich in Führung lag (deutlicher, als ich das Spiel insgesamt sehen würde).
 
So langsam bewegt sich das Projekt auf seinen (vorläufigen) Abschluss zu. Gestern habe ich noch zwei Allopexe und den zweiten Soulrender fertiggestellt (das Bild ist nicht ganz farbtreu) und jetzt sind noch zehn Reavers in Arbeit, dann soll Schluss sein. Ich hatte überlegt, zehn weitere Thralls zu holen, um das Namarti Corps spielen zu können, ohne den 30er Block auseinander zu reißen und wenn man in die einschlägigen Gruppen schaut, kann man nie genug Aale haben, aber zum einen bin ich jetzt schon bei über 3100 Punkten und wie oft spielt man wirklich mehr als 2000 und zum anderen möchte ich nicht eine ganze Armee auf einem Modell-Typen aufbauen. Das ist vielleicht stark (zumindest bis zur nächsten Regel-, Warscroll- oder Punkte-Änderung), aber ich hätte daran nicht wirklich Spaß. Mindestens bis zum Jahresende möchte ich jetzt erstmal mit dieser Sammlung spielen, vier geplante Turniere inklusive. Danach werde ich schauen, ob noch irgendwo Lücken sind, die dringend gestopft werden müssen.

Das Zwischenfazit vom Basteln und Malen fällt eher durchwachsen aus. Ich fand viele Modelle relativ schlecht designed. Es gibt vollkommen überflüssige Trennung zwischen Einzelteilen, die weder durch den Guss begründet werden können (weil andere Teile im gleichen Rahmen größer sind) noch Variation erlauben, dazu die fast schon üblichen Ärgernisse mit viel zu kleinen Klebeflächen. Die Aale auf die Flugständer zu bekommen, ist zu kotzen, was sich durch ein einfach Pin-Loch Verfahren oder eine größere Klebefläche problemlos verhindert ließe. So muss man ein vollkommen unbalanciertes Modell in alle Richtungen abstützen, damit es nicht beim Trocknen umkippt.
Auch das Bemalen war nicht so angenehm oder auch nur spektakulär, wie man beim ersten Blick auf die Modelle zum Teil denken mag. Es gibt eine tolle Modelle in der Reihe, wie den Leviadon oder den Eidolon, die genug Struktur bieten, ab der man sich entlang arbeiten konnte. Bei anderen Modellen wie den Aalen oder den Haien gibt es einfach nur viel glatte Fläche, bei der viele Spieler ihre Probleme zu haben scheinen, daraus etwas zu machen. Das scheint der aktuelle Trend bei GW zu sein (die Nighthaunt gehen in meinen Augen in eine ähnliche Richtung, bei der oft Tiefe fehlt).

Ansonsten werde ich, sollte ich noch mal eine weitere Armee beginnen, das nächste Mal auf jeden Fall warten, bis Start-Collecting oder ähnliche Sets mit Rabatten vorhanden sind und ich die jeweilige Fraktion (und sei es nur über Battle-Reports) mal wirklich in Aktion gesehen habe.
 
So langsam bewegt sich das Projekt auf seinen (vorläufigen) Abschluss zu. Gestern habe ich noch zwei Allopexe und den zweiten Soulrender fertiggestellt (das Bild ist nicht ganz farbtreu) und jetzt sind noch zehn Reavers in Arbeit, dann soll Schluss sein. Ich hatte überlegt, zehn weitere Thralls zu holen, um das Namarti Corps spielen zu können, ohne den 30er Block auseinander zu reißen und wenn man in die einschlägigen Gruppen schaut, kann man nie genug Aale haben, aber zum einen bin ich jetzt schon bei über 3100 Punkten und wie oft spielt man wirklich mehr als 2000 und zum anderen möchte ich nicht eine ganze Armee auf einem Modell-Typen aufbauen. Das ist vielleicht stark (zumindest bis zur nächsten Regel-, Warscroll- oder Punkte-Änderung), aber ich hätte daran nicht wirklich Spaß. Mindestens bis zum Jahresende möchte ich jetzt erstmal mit dieser Sammlung spielen, vier geplante Turniere inklusive. Danach werde ich schauen, ob noch irgendwo Lücken sind, die dringend gestopft werden müssen.

Das Zwischenfazit vom Basteln und Malen fällt eher durchwachsen aus. Ich fand viele Modelle relativ schlecht designed. Es gibt vollkommen überflüssige Trennung zwischen Einzelteilen, die weder durch den Guss begründet werden können (weil andere Teile im gleichen Rahmen größer sind) noch Variation erlauben, dazu die fast schon üblichen Ärgernisse mit viel zu kleinen Klebeflächen. Die Aale auf die Flugständer zu bekommen, ist zu kotzen, was sich durch ein einfach Pin-Loch Verfahren oder eine größere Klebefläche problemlos verhindert ließe. So muss man ein vollkommen unbalanciertes Modell in alle Richtungen abstützen, damit es nicht beim Trocknen umkippt.
Auch das Bemalen war nicht so angenehm oder auch nur spektakulär, wie man beim ersten Blick auf die Modelle zum Teil denken mag. Es gibt eine tolle Modelle in der Reihe, wie den Leviadon oder den Eidolon, die genug Struktur bieten, ab der man sich entlang arbeiten konnte. Bei anderen Modellen wie den Aalen oder den Haien gibt es einfach nur viel glatte Fläche, bei der viele Spieler ihre Probleme zu haben scheinen, daraus etwas zu machen. Das scheint der aktuelle Trend bei GW zu sein (die Nighthaunt gehen in meinen Augen in eine ähnliche Richtung, bei der oft Tiefe fehlt).

Ansonsten werde ich, sollte ich noch mal eine weitere Armee beginnen, das nächste Mal auf jeden Fall warten, bis Start-Collecting oder ähnliche Sets mit Rabatten vorhanden sind und ich die jeweilige Fraktion (und sei es nur über Battle-Reports) mal wirklich in Aktion gesehen habe.


Ehrliches Fazit!
Manchmal kann man aber einfach nicht auf eine SC warten, juckt einen ja doch in den Fingern zu starten ?
und bist ja auch echt fix durch mit dem Malen/Basteln, da kann man ja im neuen Jahr ein neues Projekt starten ?
 
und bist ja auch echt fix durch mit dem Malen/Basteln, da kann man ja im neuen Jahr ein neues Projekt starten ?

Ist zumindest nicht geplant 😉

Nachdem ich die letzten Monate viel Zeit mit bauen und malen verbracht habe, soll jetzt erstmal das Spielen im Vordergrund stehen und ich möchte mir wieder mehr Zeit für andere Hobbys nehmen. Vor 2020 möchte ich relativ sicher kein neues Projekt starten. Im Moment gibt es aber auch keine Fraktion, die mich wirklich reizen würde.
 
Ist zumindest nicht geplant 😉

Nachdem ich die letzten Monate viel Zeit mit bauen und malen verbracht habe, soll jetzt erstmal das Spielen im Vordergrund stehen und ich möchte mir wieder mehr Zeit für andere Hobbys nehmen. Vor 2020 möchte ich relativ sicher kein neues Projekt starten. Im Moment gibt es aber auch keine Fraktion, die mich wirklich reizen würde.

Spielen und malen sollte simultan laufen :happy: wobei ersteres natürlich auch sehr wichtig ist. Daher bist du ja auch Gast bei unserem Turnier :wub: