So langsam bewegt sich das Projekt auf seinen (vorläufigen) Abschluss zu. Gestern habe ich noch
zwei Allopexe und den zweiten Soulrender fertiggestellt (das Bild ist nicht ganz farbtreu) und jetzt sind noch zehn Reavers in Arbeit, dann soll Schluss sein. Ich hatte überlegt, zehn weitere Thralls zu holen, um das Namarti Corps spielen zu können, ohne den 30er Block auseinander zu reißen und wenn man in die einschlägigen Gruppen schaut, kann man nie genug Aale haben, aber zum einen bin ich jetzt schon bei über 3100 Punkten und wie oft spielt man wirklich mehr als 2000 und zum anderen möchte ich nicht eine ganze Armee auf einem Modell-Typen aufbauen. Das ist vielleicht stark (zumindest bis zur nächsten Regel-, Warscroll- oder Punkte-Änderung), aber ich hätte daran nicht wirklich Spaß. Mindestens bis zum Jahresende möchte ich jetzt erstmal mit dieser Sammlung spielen, vier geplante Turniere inklusive. Danach werde ich schauen, ob noch irgendwo Lücken sind, die dringend gestopft werden müssen.
Das Zwischenfazit vom Basteln und Malen fällt eher durchwachsen aus. Ich fand viele Modelle relativ schlecht designed. Es gibt vollkommen überflüssige Trennung zwischen Einzelteilen, die weder durch den Guss begründet werden können (weil andere Teile im gleichen Rahmen größer sind) noch Variation erlauben, dazu die fast schon üblichen Ärgernisse mit viel zu kleinen Klebeflächen. Die Aale auf die Flugständer zu bekommen, ist zu kotzen, was sich durch ein einfach Pin-Loch Verfahren oder eine größere Klebefläche problemlos verhindert ließe. So muss man ein vollkommen unbalanciertes Modell in alle Richtungen abstützen, damit es nicht beim Trocknen umkippt.
Auch das Bemalen war nicht so angenehm oder auch nur spektakulär, wie man beim ersten Blick auf die Modelle zum Teil denken mag. Es gibt eine tolle Modelle in der Reihe, wie den Leviadon oder den Eidolon, die genug Struktur bieten, ab der man sich entlang arbeiten konnte. Bei anderen Modellen wie den Aalen oder den Haien gibt es einfach nur viel glatte Fläche, bei der viele Spieler ihre Probleme zu haben scheinen, daraus etwas zu machen. Das scheint der aktuelle Trend bei GW zu sein (die Nighthaunt gehen in meinen Augen in eine ähnliche Richtung, bei der oft Tiefe fehlt).
Ansonsten werde ich, sollte ich noch mal eine weitere Armee beginnen, das nächste Mal auf jeden Fall warten, bis Start-Collecting oder ähnliche Sets mit Rabatten vorhanden sind und ich die jeweilige Fraktion (und sei es nur über Battle-Reports) mal wirklich in Aktion gesehen habe.