AoS Unter dem Meer...Idoneth Deepkin

OK, so ganz war es da wohl doch noch nicht 😎


Nach zwei Turnieren muss ich mich leider der Meinung in den Foren und FB Gruppen anschließen, dass der Leviadon und der Eidalon nicht wirklich für wettbewerbsorientierte Liste geeignet sind (bzw. man maximal eines der beiden Modelle aufstellen sollte) und ihre Punkte nicht wirklich wert sind. Wenn man den Eidalon Aspect of the Sea und einen Leviadon aufstellt, sind halt tatsächlich mal eben 820 Punkte belegt. Dafür hat man zwei wunderschöne und spektakuläre Modelle, die aber nur moderaten Output haben, der Eidalon kann zwar zwei Zauber wirken, bekommt aber keine Boni aufs Zaubern und beide sind machtlos gegen tödliche Wunden (allgemein eine der großen Schwächen der IDK).

Die Thralls als 30er Block funktionieren auch nicht besonders gut. Man bekommt oft zu wenige in den Nahkampf und verliert zu viele durch Battleshock. In 10er Trupps dürften sie effektiver sein, allerdings auch recht schnell weg. (Was leider fast vollkommen fehlt, sind Buffs. Da reichen schon moderate De-Buffs aus, dass bei den Glaskanonen nur noch der Glas-Teil übrig bleibt). Die Reaverys waren OK, zumindest auf unter 9".

Ich werde jetzt wohl mit zwei Tidecastern arbeiten. Es gibt z.B. einen Zauberspruch, der eine ähnliche Deckungs-Aura bewirkt, wie der Leviadon, nur in 9" statt 12 - das dann aber eben mit einem Tidecaster für 100 Punkte, statt 380. Und um mehr Aale werde ich auch nicht herum kommen. Ich habe jetzt noch mal neun weitere bestellt.
 
OK, so ganz war es da wohl doch noch nicht 😎


Nach zwei Turnieren muss ich mich leider der Meinung in den Foren und FB Gruppen anschließen, dass der Leviadon und der Eidalon nicht wirklich für wettbewerbsorientierte Liste geeignet sind (bzw. man maximal eines der beiden Modelle aufstellen sollte) und ihre Punkte nicht wirklich wert sind. Wenn man den Eidalon Aspect of the Sea und einen Leviadon aufstellt, sind halt tatsächlich mal eben 820 Punkte belegt. Dafür hat man zwei wunderschöne und spektakuläre Modelle, die aber nur moderaten Output haben, der Eidalon kann zwar zwei Zauber wirken, bekommt aber keine Boni aufs Zaubern und beide sind machtlos gegen tödliche Wunden (allgemein eine der großen Schwächen der IDK).

Die Thralls als 30er Block funktionieren auch nicht besonders gut. Man bekommt oft zu wenige in den Nahkampf und verliert zu viele durch Battleshock. In 10er Trupps dürften sie effektiver sein, allerdings auch recht schnell weg. (Was leider fast vollkommen fehlt, sind Buffs. Da reichen schon moderate De-Buffs aus, dass bei den Glaskanonen nur noch der Glas-Teil übrig bleibt). Die Reaverys waren OK, zumindest auf unter 9".

Ich werde jetzt wohl mit zwei Tidecastern arbeiten. Es gibt z.B. einen Zauberspruch, der eine ähnliche Deckungs-Aura bewirkt, wie der Leviadon, nur in 9" statt 12 - das dann aber eben mit einem Tidecaster für 100 Punkte, statt 380. Und um mehr Aale werde ich auch nicht herum kommen. Ich habe jetzt noch mal neun weitere bestellt.

Moin DocKeule,

inwiefern sich der Leviadon oder der Eidolon spielen lassen kann ich nicht einschätzen aber deine Thralls sind glaube ich im 30er Block spielbar. Solche großen Einheiten darf man wohl nicht irgendwo am Rand droppen lassen, sondern zentral um mehrere Einheiten zugleich im Nahkampf zu binden (meine Einschätzung). Ansonsten würde ich als IDK- Spieler die Aale als Linie spielen. Hat trotzdem gut Spaß gemacht gegen dich zu spielen!

Grüße
Julian
 
Um irgendetwas zu binden, sind die glaube ich eher schlecht geeignet, weil sie mit einem 5+ Save einfach zu schnell sterben. Wenn man einen Flaschenhals besetzen kann und der Gegner nicht all zu viele Modelle in den Nahkampf bekommt, hat man ganz gute Chancen, wenn man auch mit dem Soulrender Modelle zurück holt.

Das Hauptproblem ist a aber, dass man selten genug Modelle in den Nahkampf bekommt. Ich glaube, mein Rekord lag bisher bei 13. Das heißt, es stehen 17 Thralls untätig rum, laufen aber wegen der niedrigen Bravery von 6 trotzdem weg. Genau das umgeht man mit den kleineren Einheiten. Mit einem Zehner-Trupp schafft man es schon eher, einen Gegner zu umzingeln und wenn der Gegner hart zurückschlägt, sind halt die zehn weg, aber es laufen nicht noch Zusätzliche.
 
Nach den ersten Turnieren hab ich jetzt noch mal 9 Aale und einen Tidecaster nachgelegt. Inklusive aller Batallions, die ich mit den vorhandenen Einheiten spielen kann, liege ich jetzt bei ziemlich genau 4000 Punkten. Das soll jetzt auch wirklich reichen. Noch aal-lastiger möchte ich eigentlich nicht spielen. Das sollte jetzt genug Möglichkeiten für lockere, fluffige oder harte Listen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich hier ewig nichts mehr gepostet habe. Bis auf eine zweite Schildkröte, zwei weitere Haie und den generischen Akhelian King (der im Broken-Realms Set halt quasi umsonst mit dabei war) ist aber auch seit Herbst 2018 nichts mehr dazu gekommen.

Hier mal ein paar Fotos von den letzten Einsätzen im Herbst 2021. Im Moment warte ich da vor allem auf das neue Battletome und hoffe, dass die Sushi-Elfen danach ihren Platz als meine Hauptarmee wieder einnehmen können.

01.jpgIMG_20211002_100512054.jpgIMG_20211003_111004336.jpgIMG_20211003_140056752 (1).jpg