Unterwasserkampf der Space Marines und Befehlshierarchie

parabola

Blisterschnorrer
31. Juli 2010
418
0
7.616
Grüße,

mich stellt sich wie im Titel erwähnt folgende Fragen:

1. Was für Möglichkeiten haben Space Marines unter Wasser? Es gab ja die Story, wo Space Wolves per Land Raider Unterwasseranlagen der Tau angriffen, aber das war alles nur sehr waage beschrieben.

2. Die Befehlshierarchie: Welche imperialen Truppen MÜSSEN sich den Astartes unterordnen? Sonderbeispiel die Deathwatch, welche ja oft ein paar Truppen requierieren. Müssen Flottenadmirale und Generäle sich den Astartes unterordnen oder basiert das eher auf freiwilliger Basis und Symbiose, quasi um ein gemeinsames Ziel zu erreichen wird der fähigste gewählt, egal von welcher Seite der kommt.
Dazu gab es zwar schon Diskusionen, aber mich interessieren besonders die hohen imperialen Ränge.
 
1) SMs und deren Fahrzeuge können im All operieren. Sie sind also auch wasserdicht. Einzig der Druck in bestimmten Tiefen knackt irgendwann auch eine Servorüstung.

2) SMs sind komplett autark. Theoretisch hat zwar der hohe Senat zu Terra den Oberbefehl über alle Streitkräfte (Quelle: Lexicanum), aber SMs entscheiden immer nach ihrer eigenen Agenda.
Da es sowieso üblicherweise gegen Feinde des Imperiums geht, werden sie auch angemessen auf Unterstützungsanfragen reagieren, aber in einem War Council einer imperialen Angriffsstreitmacht bestenfalls bekannt geben, was sie machen werden und schlimmstenfalls einfach loslegen oder, bei Bedarf (z.B.Dark Angels, die einen Gefallenen entdeckt haben) einfach mitten in der Schlacht wieder abziehen.

Autoritäten, die sie akzeptieren müssen sind Inquisitoren. Die aber auch nur mit goodwill.
Autoritäten, die sie üblicherweise von sich aus akzeptieren sind erfahrenere Anführer anderer SM-Orden (z.B. Tu´Shan, der Dante anerkennt). Aber auch hier gibt es einige Orden die ziemlich eigen sind (z.B.Minotaurs).

Man darf einfach nicht vergessen, dass SM-Orden aus nur etwa 1000 Mann bestehen und ihre Aufgabe Schock-Missionen sind. Die IA ist ein Amboss. SM das Skalpell. Die haben gar kein Interesse, sich in großartige Kampagnen verstricken zu lassen, es sei denn, es sind so monumentale Bedrohungen, wie ein Schwarzer Kreuzzug oder ein großer Waaaagh! .
 
Falscher Ansatz.
Wenn du als einfacher Mensch, selbst als hoher imperialer Offizier, einen Astarteres, einen genetisches Superkrieger der körperlich viel größer ist, der zum besten Kriegertum erschaffen wurde, defakto sowas wie die Verkörperung des Willens des Imperators begegnet, und der dir auch noch mehr oder weniger sagt was du zu tun hast... da überlegst du einfach nicht weiter. Du tust es.
 
Zumal er auch ein paar Jahrhunderte Erfahrungen mehr auf dem Buckel hat als ein imperialer General.

Zum Unterwasserkampf:
Es werden nicht alle Waffensysteme unter Wasser einsetzbar sein. Ein Bike dürfte da schnell schlapp machen und eine Laserkanone durfte durch die Lichtbrechung nur kurze Reichweite haben. Die Primärwaffe der SM, der Bolter, sollte jedoch für den Unterwasserkampf gut geeignet sein.
 
Es werden nicht alle Waffensysteme unter Wasser einsetzbar sein. Ein Bike dürfte da schnell schlapp machen und eine Laserkanone durfte durch die Lichtbrechung nur kurze Reichweite haben. Die Primärwaffe der SM, der Bolter, sollte jedoch für den Unterwasserkampf gut geeignet sein.

Ich würde mal davon ausgehen, dass das Imperium ein paar mehr Einheiten und Waffensysteme zur Verfügung hat als im Codex stehen. Dazu könnten unter Umständen auch Schiffe, U-Boote, ja vielleicht sogar Torpedos gehören. 😉

Ganz fies dürften unter Wasser übrigens Noise Marines mit ihren Schallwaffen sein. ^_^
 
Ich würde mal davon ausgehen, dass das Imperium ein paar mehr Einheiten und Waffensysteme zur Verfügung hat als im Codex stehen. Dazu könnten unter Umständen auch Schiffe, U-Boote, ja vielleicht sogar Torpedos gehören. 😉

Ganz fies dürften unter Wasser übrigens Noise Marines mit ihren Schallwaffen sein. ^_^

U-Boote ... hm ... jetzt wo du's sagst ... warum ist eigentlich nur von Orkunterwasserbooten etwas bekannt? Schiffe haben sie mit Sicherheit ... Noise Marines ? hmm ... ich weiß nicht, kommt ganz drauf an wie die Waffen funktionieren ... wird das "Geschoss" anfangs beschleunigt oder bleibt die Geschwindigkeit anfangs konstant? DoW machts einem echt schwer urteilen, da der Sonic Blaster nur die Reichweite eines Flammenwerfers besitzt, während der Blastmaster durchaus codexgetreu funktioniert ... Granatwerfer und Granaten wären unter Wasser definitiv gut einsetzbar!
 
U-Boote ... hm ... jetzt wo du's sagst ... warum ist eigentlich nur von Orkunterwasserbooten etwas bekannt?

Bei GW hat man das Thema halt immer vernachlässigt, leider selbst beim alten Epic 40K. Wäre das so wie Dystopian Wars aufgezogen gewesen, hätte man sich bestimmt ein paar Gedanken mehr dazu gemacht.

Noise Marines ? hmm ... ich weiß nicht, kommt ganz drauf an wie die Waffen funktionieren ... wird das "Geschoss" anfangs beschleunigt oder bleibt die Geschwindigkeit anfangs konstant?

Das ist natürlich die große Streitfrage, war aber eigentlich auch eher ein kleiner Scherz meinerseits.

Ich fände es ziemlich schwachsinnig, Space Marines unter Wasser einzusetzen. Zum Entern einer Basis die sich unter Wasser befindet sicherlich, aber ansonsten dürfte das Imperium in der Tiefsee eher auf schweres Gerät zurück greifen. Und wenn man sich tatsächlich auf einer Station unter Wasser befindet kann man die ganzen Waffen mit Sprengwirkung gleich wieder einpacken, sonst reißt man ein Loch in die Hülle der Basis und hat dann viel Spaß dabei, weg geschwemmt zu werden.
 
Falscher Ansatz.
Wenn du als einfacher Mensch, selbst als hoher imperialer Offizier, einen Astarteres, einen genetisches Superkrieger der körperlich viel größer ist, der zum besten Kriegertum erschaffen wurde, defakto sowas wie die Verkörperung des Willens des Imperators begegnet, und der dir auch noch mehr oder weniger sagt was du zu tun hast... da überlegst du einfach nicht weiter. Du tust es.

Und ich würde sagen hier unterschätzt jemand erstens die Menschliche Arroganz, die einen Leute ignorieren lässt, selbst wenn man weiss das der andere es besser weiss. Und zweitens wird hier der absolute Unfähigkeit, die GW den Imperialen Kommandanten in 50% ihres Hintergrunds bescheinigt ignoriert. Wenn man dann noch bedenkt das erstens und zweitens öfter in der selben Person anzutreffen sein sollten...
Und drittens kommt es auf die Rangleiter zueinander an. Bei nem kleinen Sergeant hab ich keinen Zweifel das er vor nem Marine kuscht. Nen Flottenadmiral gegenüber nem SM Captain? Eher nach Lust und Laune. Und dann kommen die anderen Imperialen Organisationen. Nen Inquisitor wird kaum den Befehlen eines Marines gehorchen, andersrum ist der Marine aber auch nicht der Inquisition verpflichtet. Allerdings macht man sich mit ner Ablehnung natürlich mächtige Feinde.
Und das die Deathwatch Imperiale Truppen requirieren kann liegt ja daran das sie dem Ordo Xenos untersteht.
Weiterer Faktor ist das Mechanikus, das sich wohl von fast niemanden vorschreiben lässt was es zu tun hat.


Ob der Laser das Wasser nicht schneller verdampft als das er sich darin brechen kann? Ebenso Plasmawerfer sollte solange er ansich Wasserfest ist keine Probleme haben, da er das wasser einfach verdampft, die kühlsysteme könnten sogar davon profitieren.

Nur das jeder Tropfen Wasser der verdampft bedeutet das der Laserstrahl/Plasmablopp weniger Energie hat wenn er sein Ziel trifft. Ist als ob du nen Ball auf jemanden wirfst und das dann nochmal bei Gegenwind versuchst. Vielleicht kommt der Ball dan noch beim anderen an, aber nicht mehr mit der selben Kraft. Oder Schau dir mal an wie weit die Strahler von Unterseebooten leuchten und dann vergleich das mit so nem Strahler an Land.
Ein weiteres Problem ist dass das verdampfende Wasser Blasen bildet, damit noch weitsärkere Brechung verursacht bzw. verwirbelung die das schiesen erschweren.
 
obwohl es ein Scherz war, war es dennoch eine gute Idee, denn Wasser lässt sich nun mal nicht komprimieren, sodass die Schallwelle einfach weitergegeben wird (Impulserhaltung) ... 😉:lol:

Ja schon, aber ich will mir einfach keinen Noise Marine vorstellen, der der auf einer Qualle reitet und alle Fische in der Umgebung explodieren lässt. Wobei...vielleicht doch. :lol:
 
ich kann Wargrim nur zustimmen, Beispiel:
Auf Rynn meinten auch einige Adelige, dass ihr Titel und ihr Rang in der Regierung Privilegien schaffen und da hat sich auch einer geweigert bei einem Treffen nieder zu knien, weil er meinte es geziehmt sich nicht. Mit dem Stolz wächst nunmal auch die Arroganz. Einen Space Marine interessiert es nicht wie hoch der Rang von jemandem ist, wenn dieser seinen Platz im Imperium nicht kennt. Ein Space Marine würde einem einfachen Soldaten, der tapfer und voller Hingabe zum Imperator an seiner Seite kämpft, deutlich mehr Respekt gegenüber bringen als einem feigen Kommandanten.
Ein weiteres Beispiel:"Feld der Toten." von Graham McNeil (?). Da werden die 2 auch respektlos behandelt ...
Ein Inquisitor untersteht definitiv keinem Space Marine, die beiden können zwar gemeinsam vorgehen, aber das war's auch schon.
Mechanicus ... jap die Jungz sind schon kompliziert, vor allem, da sie nicht einmal alle den Imperator als Gott anerkennen und da gibt's ja noch Omnissiah ...

Ja schon, aber ich will mir einfach keinen Noise Marine vorstellen, der der auf einer Qualle reitet und alle Fische in der Umgebung explodieren lässt. Wobei...vielleicht doch. :lol:

hahahahaha ... hör bloß auf! Mir kommen schon die Tränen :lol::lol::lol:
made my day!!!! 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es waren Space Wolves.... solange man sich prügeln kann, kämpfen die auch unter Wasser - ne Axt ist auch im Wasser scharf
(allerdings will ich nicht wissen, wie nen nasser Donnerwolf stinkt 😉)

Ausserdem ist es so vaage beschrieben, dass man sich auch vorstellen könnte, dass die Tau unter Wasser ne Basis aufgebaut haben und die Marines nur irgendwie bis in die mit Sauerstoff gefüllte, trockene Basis 1000 Meter unter dem Meer kommen mussten. Das Bild sieht zwar nen bisschen anders dazu aus, aber..

[Themen- und Gedankensprung]

Und die Space Wolves haben ja eh so ihre Probleme mit dem Imperium - Terra kriegt die Gensaatprobe nur mal alle Jahre wenn sie mal wieder drohen, Fenris aus der Sternenlandschaft zu bomben. Und ähnlich geht es bestimmt teilweise auch anderen Orden.
Das einigende Band der Menschheit auch in 40k ist immernoch der Imperator, dann kommt lange recht wenig, dann der hohe Senat. Aber auf dem langen Weg vom Imperator zum Senat gehen schon nen paar ganz interessante Fraktionen verloren, so dass sie eher Partner (oder mehr oder weniger offene Gegner) des hohen Senats sind als seine Handlanger.
Dann kommt noch dazu, dass auf vielen Planeten Terra ganz schön weit weg ist, so dass in der Tagespolitik Terra bestimmt nix zu melden hat. "Mal kurz nach Terra telefonieren" ist nicht, Reisen können über Jahre hinweg dauern.
Dagegen waren irdische Kolonien im 16ten/17ten jahrhundert schon eng mit ihren Mutterländern verknüpft.
 
Die SW pfeifen komplett auf den Senat zu Terra. Ihnen geht es nur darum die Menschheit als ganzes zu beschützen. Auch ist ihre Verbindung zum Imperator weit schwächer als bei vielen anderen Orden.
Allein nach den Ersten Krieg um Armageddon hätten sie dem Senat fast den Krieg erklärt nachdem was der mit den Imperialen Soldaten angestellt hat. Und Logan hegt bis heute einen tiefen Groll gegen den Senat deswegen.

Die Ekklesiarchie wollte Fenris mal "Missionieren". Woraus ein mehrwöchiger Kampf entstand weil die SW einfach deren Schiffe abgeschossen haben wenn sie dem Planeten zu nahe kamen XD

Nach einiger zeit beschloss man dann schlafende Wölfe doch lieber nicht zu wecken 😉

Abgesehen davon kann es sich das Imperium nicht leisten einen der Gründungsorden einfach so anzugreifen. Das würde einen zweiten Bruderkrieg auslösen, das weiß der Senat auch. Alle Legionen haben genügend verbündete die zu ihnen halten würden, seien es Nachfolge Orden, AdMech Untergruppen mit denen man enge verbindungen hegt, andere Orden etc.

Der vermutlich einzige nicht Gründungsorden der die selbe Immunität besitzt sind vermutlich die Black Templars.