Untote in 40k!

Kismeth

Testspieler
25. Dezember 2009
133
0
5.951
Hallo liebe 40kler,

ich möchte eine Themenarmee starten, die dem lieben Chaosgott Nurgle gewidmet ist. Denn Nurgle ist nicht nur für Krankheiten und Co. zuständig, sondern auch für Verwesung und Tod, siehe Seuchenzbomies.

In dem Sinne möchte ich eine Untotenarmee des Nurgle machen. Aber da kommt dann ein Problem, welchen Codex nehm ich, um solch eine Armee darzustellen? Bevor jemand sagt "Nimm doch Necrons!", nein, Necrons sind zu roboterhaft und deren Waffen und Fahrzeuge würden nicht zu Untote passen. In erster Linie geht es mir darum, die typische Eigenschaften von Untoten und Zombies darzustellen.

Ich hab schon ein paar Codexe in betracht gezogen, aber ich bin mir noch nicht sicher. Und da kommt ihr ins Spiel, könntet ihr mir sagen, welcher Dex am besten wäre? Oder gar einen Vorshlagen, an den ich noch gar nicht gedacht, habe?

CSM:
+ Typhus /Kann man gut als Untotengeneral benutzen und schaltet die SZ frei
+ Seuchenzombies
+ Seuchenmarines
? Dämonenmaschinen, untote Konstrukte?
- Restlichen Truppen haben kein FnP
- FnP nur durch Slaaneshbanner erhältlich

Nids:
+ Billige Standardauswahlen um die Zombies darzustellen
? Synapse, Wille des Meisters?
- Probleme die Big bugs darzustellen, notfalls weglassen

BA:
+ Durchgehend FnP
+ Kelchträger als Nekromanten
- Schnelle Fahrzeuge, vielleicht mit Warpenergie vollgetankt?
- Roter Durst, instabile Untote?

Ich weiß, klingt wie Rosinenpicken, aber ich möchte nicht ein Dex wählen aufgrund der Vorteile, sondern einen, der mir hilft am besten das Thema darzustellen. Ich bin recht offen für Vorschläge.
 
Warum bleibst du nicht bei CSM mit Nurgle, wenn du das Nurgle-Thema so magst?

Im Hobby-Forum macht jemand auch Untote Space Wolves, was ich auch ziemlich cool finde ^^

Chaosdämonen wären vielleicht eine Möglichkeit, mit Nurglings als Zombiemeuten, Seuchenhüter als Superzombies und dem Great Unclean One als Riesenmegazombie 😀


Früher konnte man Imps super thematisieren, aber leider fehlen da mittlerweile die Doktrinen um was entsprechendes darzustellen.


Was vielleicht aber noch eine Möglichkeit wäre, wäre ein Dark Eldar Haemonculi Kult, DE haben oder können FNP bekommen, haben viele Giftattacken, und man kann bestimmt coole Sachen mit denen anstellen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
FnP bzw. das Fehlen dieser USR definiert die Themenarmee?!

zur Erinnerung: FnP war ursprünglich mal eine Khorneaufwertung, es steht also nicht zwangsläufig für den Seuchengott.

CSM-Codex und Alliierte Chaosdämonen geben wunderbar stilvolle und überzeugende Nekromanten-Themenarmeen her!
:mellow:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

@Eisenlunge:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Seuchenzombie#.UWCF1kq1s3s Ich versuch mich daran zu orientieren. Für mich sind halt Zombies zäh und/oder in Masse vorhanden, von daher möchte ich halt eines der Punkte in der gesamten Themenarmee. Und bei Dämonen müsste ich mir erst noch den neuen Codex holen. Abgesehen davon stört mich bei den CSM, das die Standard Seuchenmarines FnP haben, während die Elite und Co. ohne daherkommt.

@Hive:
Wäre nett, wenn du mir einen Link zu den Thema der Untoten SW geben könntest.

DE als Untote, ich weiß nicht, die sind doch recht schnell.
 
@Eisenlunge:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Seuchenzombie#.UWCF1kq1s3s Ich versuch mich daran zu orientieren. Für mich sind halt Zombies zäh und/oder in Masse vorhanden, von daher möchte ich halt eines der Punkte in der gesamten Themenarmee. Und bei Dämonen müsste ich mir erst noch den neuen Codex holen. Abgesehen davon stört mich bei den CSM, das die Standard Seuchenmarines FnP haben, während die Elite und Co. ohne daherkommt.

Warum bestehst du dann nicht auf "S&P" sondern nur auf "FnP"?

Der verbesserte Widerstand repräsentiert die "hard to kill"-Attitüde, FnP ist der Bonus für die besondere Kulttruppen, welche sich dem Seuchengott freiwillig verschrieben haben. Zombies sind wiederbelbte Tote, gestorben an Krankheiten oder weil sie von Zombies gebissen wurdenm oder wg. Umbrella... was auch immer; auf alle Fälle waren sie zu schwach für den direkten Segen, denn sie sind schon im Vor-Casting ausgeschieben/krepiert. Die grosse Showbühne ist nur für die, die lange genug überleben...

Themenarmeen sollten aktuelle Regeln egal sein, denn beim nächsten Codex kann alles ganz anders sein, frag nach bei CSM- und Eldar-Spielern der 3. & 4. Edt...
 
Hmm, okay, anscheinend bekomme ich nur noch dieselbe Antwort von den meisten.

@alle, die sagen: "Nimm CSM mit Dämonen":
Nein, ich möchte einen Zombieangriff, keinen Zombieangriff mit Warpsturm und noch mehr unnatürlichen Zeug wie Rettungswürfe. Da muss ich mich einfach quer stellen. Und bei den CSM wird es ein Problem geben in der Standardauswahl, da Seuchenmarines und Seuchenzombies um den Platz streiten werden. Und mir ist in erster Linie die typische Masse und/oder Zähigkeit wichtig, nicht Nurgle.

@eisenlunge:
Okay, gut, diese "Hard-to-kill" nummer wird entweder durch die Masse oder eben durch den Widerstand dargestellt. Und die regeln versuch ich wirklich so gut es geht zu ignorieren, weshalb ich einen Codex wähle, der nicht so schnell wieder eine Neuauflage bekommt. Und die CSM editionswechsel kenne ich, hab ich selber erlebt! Von daher brauchst du mir nichts deswegen zu erzählen.
 
Hmm, okay, anscheinend bekomme ich nur noch dieselbe Antwort von den meisten.

@alle, die sagen: "Nimm CSM mit Dämonen":
Nein, ich möchte einen Zombieangriff, keinen Zombieangriff mit Warpsturm und noch mehr unnatürlichen Zeug wie Rettungswürfe. Da muss ich mich einfach quer stellen. Und bei den CSM wird es ein Problem geben in der Standardauswahl, da Seuchenmarines und Seuchenzombies um den Platz streiten werden. Und mir ist in erster Linie die typische Masse und/oder Zähigkeit wichtig, nicht Nurgle.

Was willst du dann mit Seuchenmarines, wenn du Zombies spielen willst... iwie wirds grad zum Riesenschmarrn
:lol:
 
Ich würde bei dem Untotenthema aber von vornherein festlegen, ob es ne spielbare Armee werden soll oder ne reine Fun-Sammlung stylisch umgebauter Zombiemodelle. Da du aber konkret nach einem Codex fragst, der passt, gehe ich davon aus, dass du sie auch einsetzen willst. Sich aber nur an den Zombies hochzuziehen, wird die Spiele sehr einseitig machen. Was da des Weges entlangschlurft, wird dann einfach in Grund und Boden geschossen.

Würdest du solche "Klassiker" wie Resident Evil als Vorlage nehmen, dann könnte neben einer Masse der hirnlosen langsam umherstreifenden Standardzombies auch einige "aufgewertete" Zombies (die dann schon etwas mehr Mumm in den Knochen haben) und natürlich einige der "Boss-Gegner" mit eingebaut werden. So spontan würde mir kein Codex einfallen, der 1:1 passt...vielleicht wären die Tyraniden noch so eine Armee, an die noch keiner gedacht hat. In dem Fall würde man es nicht als Schwarmbewusstsein verkaufen, dass die kleineren Zombies dem "Willen" der größeren untoten Kreaturen folgen, sondern einfach dem "Lemminge-Effekt" zuschreiben. Die kleinen Aasgeier folgen dem großen bösen Mann mit der großen bösen Axt, weil er sie direkt zum Buffet führt...man muss einfach die Fantasie spielen lassen. Passend dafür wäre z.B. auch, dass es bei den Tyraniden keine Panzer gibt und wenn man sich einige der untoten Jäger aus Resident Evil (die mit den langen Zungen) anschaut, dann könnten diese selbst aus irgendwas undefinierbaren "ausgebrütet" worden sein. Und man muss schon sagen, dass es außer den Tyras bei 40k nur wenige Lebensformen gibt, die sich so extrem allein durch körperliche Veränderungen einer neuen Herausforderung anpassen.
 
Bei meinem ersten post sind die Tyras schon dabei, nur hab ich halt probleme mit denen, die größer sind als Menschen, und das halt viele von denen Schusswaffen haben. Auch werden halt nur die Zombies mit Schusswaffen nachproduziert, das heißt, man müsste einen Leichenkarren mit einem Waffenschrank basteln, um es darzustellen.

Wie Carstein schon sagte, es gibt nunmal nicht den einen Codex, den man nehmen könnte, um die Untotenhorde darzustellen. Und ich persönlich möchte nicht monströse Zombies mit mutierten Waffen basteln. Außer ich mix noch einen Technovirus mit rein, aber das möchte ich nich
 
Du msst natürlich auch kreativ im auslegen der vorhandenen Equipments sein. Z.b tervigon. Leichenkarren produziert Zombies. Und zwar "kotz" Zombies die ihren Gegner die Gedärme entgegen speien. Gibt schöne Umbauten. Tyranidenkrieger: zombies aus ogryns, space Marines etc. Schwarmtyrant: oberschnepsler halt, der Big Boss. Muss ja nicht so groß wie ein schwarmtyrant sein, beeindruckendes Base ersetzt da auch die spieltechnische Größe.
Symbiomten als fast Zombies. Zoantr als " nekromanten". Carnifex als mutierte Monstrosität. Nur mal son paar Ideen. Also tyras find ich sehr passend.