7. Edition Vampire 2k Punkte

ah das mit den hunden is ne ganz neue alternative die ich noch nicht kannte, der dann auch ruhig auf pferd? und gibts du dem dann ritter der nacht oder 'nur' das Nachtmahr?, weil dann kriegt er ja sogar nen guten rüster. Und den Block Verfluchte dann ruhig mit 2Händern? oder dann doch schild und hdw.

Mfg Blutelf

Jupp auf Pferd, weil sonst ist der ja zu langsam.
Ritter der Nacht, weil Nachtmahr alleine ist zu Teuer, da zahle ich lieber mehr und habe alles incl. Sprich Schild, Schw. Rüstung, Nachtmahr und Rossharnisch ergo nen 2+ RW

Verfluchte würde ich nur dann mit 2h Waffe spielen wenn Du nen Drakenhofbanner drinne hast. Dann aber auch gleich nen 30ger Block, auf 6er Breite mit Fluchfürst drinne (AST). Bekommt kaum jemand klein sowas, einzige was Du "decken" musst ist die Flanke von denen. Passend dazu dann das Hassbanner noch rein, weil das unterm schnitt bedeutend besser ist, als das Banner der Hügelgräber.

Wenn kein Drakenhofbanner, HW+Schild, da die dann nen 3+ RW im NK haben und mit W4 zusammen sind die auch knüppelhart. Und auch hier dann wieder Hassbanner rein.
 
Zum einen nutz doch bitte den Editierbutton, bevor du Doppelposts reinsetzt...

Zum zweiten gehst du ja von einem Turnierumfeld aus und da diese meist nach Akito gespielt werden, sind Vampire auf diesen sehr wohl die Eierlegenden Wollmilchsäue von denen du gesprochen hast, da du die Magie nett hochpowern kannst und deine Einheiten aufgrund der Akito Beschränkungen immer noch so einiges an NK Potential aufbauen können.

Zum zweiten kenn ich mein eigenes AB sehr wohl und weiß um den Ring falls du auf diesen anspielst, dennoch ist es so, dass man als defensiv Magiespieler auch bei Delfen nur 1 Caddy und den Ring dabei hat, und der Ring hat quasi keine Auswirkungen auf einige Sprüche, wie zB den 1er Nurgle, den 1er Tzeentch oder die Beschwörungskraft der Vampire...

Wenn du dir deinen Kommandanten beim Zombies beschwören hochjagst, dann hast du dennoch was falsch gemacht.

DU willst auf 2k eine Einheit aus 30 Verfluchten spielen, mit AST und Drakenhofbanner, na dann viel Spass, du musst ja quasi in diese Einheit auch noch deinen General setzen, weil ansonsten keine EInheit bei den Punktekosten mehr die Sicherheit des Generals sicherstellen könnte.
Außerdem ist so ein großer Block auch leichter zu knacken als man denkt. Und jetzt frag nicht was für Einheiten denn so einen Block umschubsen sollen, das habe ich gerade in nem anderen Thread schon mit jemandem über nen Auserkorenenbrocken ausdiskutiert und glaub mir, die Verfluchten haben da gegen so einige Einheiten das Nachsehen...

Mit den Zweihändern haste allerdings absolut recht, ich würde HW und Shcild eigentlich immer den Vorzug geben...
 
Zum einen nutz doch bitte den Editierbutton, bevor du Doppelposts reinsetzt...

Zum zweiten gehst du ja von einem Turnierumfeld aus und da diese meist nach Akito gespielt werden, sind Vampire auf diesen sehr wohl die Eierlegenden Wollmilchsäue von denen du gesprochen hast, da du die Magie nett hochpowern kannst und deine Einheiten aufgrund der Akito Beschränkungen immer noch so einiges an NK Potential aufbauen können.

Zum zweiten kenn ich mein eigenes AB sehr wohl und weiß um den Ring falls du auf diesen anspielst, dennoch ist es so, dass man als defensiv Magiespieler auch bei Delfen nur 1 Caddy und den Ring dabei hat, und der Ring hat quasi keine Auswirkungen auf einige Sprüche, wie zB den 1er Nurgle, den 1er Tzeentch oder die Beschwörungskraft der Vampire...

Wenn man auf defensiv-Magie spielt hat sogut wie jede Armee dieses Problem und grade die Delfen haben mit dem Ring + 1 Caddy eine recht solide Möglichkeit mit wenig Punkten an ausreichend Bannpotential zu kommen. Klar funktioniert der Ring wesentlich seltener bei kleinen Sprüchen aber für die 25 Punkte ist das sowas von ausreichend. 1er Geschosse können natürlich problematisch werden aber man kann eben nicht alles haben. Beschwörungskraft würde mir jetzt als Delf nicht so die Angst machen. Man muss halt die entscheidenden Beschwörungen Bannen und Zombies und Skelette haben gegen Delfen an sich recht wenig Stand.

Wenn du dir deinen Kommandanten beim Zombies beschwören hochjagst, dann hast du dennoch was falsch gemacht.

Wieso sollte er da was falsch gemacht haben? Das ist Würfelpech sonst nichts. Das 1-Würfel Anrufen ist eben nicht ganz so effektiv wie alle immer tun und kann auch nach beschränkungen nichtmehr so exzessiv gemacht werden und bei 2 Würfeln kann halt auch mal nen Patzer passieren.

DU willst auf 2k eine Einheit aus 30 Verfluchten spielen, mit AST und Drakenhofbanner, na dann viel Spass, du musst ja quasi in diese Einheit auch noch deinen General setzen, weil ansonsten keine EInheit bei den Punktekosten mehr die Sicherheit des Generals sicherstellen könnte.
Außerdem ist so ein großer Block auch leichter zu knacken als man denkt. Und jetzt frag nicht was für Einheiten denn so einen Block umschubsen sollen, das habe ich gerade in nem anderen Thread schon mit jemandem über nen Auserkorenenbrocken ausdiskutiert und glaub mir, die Verfluchten haben da gegen so einige Einheiten das Nachsehen...

Sry aber das ist quatsch. Du kannst den Verfluchtenblock mit Drakenhofbanner einfach mal garnicht mit dem Chosen-Block auf den du wohl anspielst vergleichen... es gibt da einfach einige entscheidende Unterschiede: Die Regeneration schützt sowohl im NK als auch gegen KE-Verluste. Sie können nie aufgerieben werden. Sie werden im Zweifelsfall schnell mal ordentlich nachbeschworen. Alles Fähigkeiten die der Chosen-Block nicht hat. Den Verfluchtenblock räumt dir also keiner so schnell ab. Sinnvoll finde ich ihn trotzdem nicht wenn man anspruchsvolles Warhammer spielen will bzw auch mal deutlich gewinnen will.

Mit den Zweihändern haste allerdings absolut recht, ich würde HW und Shcild eigentlich immer den Vorzug geben...
 
Ich würde mit nem Kommandanten der Vamps gar nicht das Risiko eingehen und mit ihm für einen Beschwörungsspruch 2 Würfel nutzen... Wenn dann würde ich mit dem 2 Würfel für Vanhels nutzen... Wenn man seine sonstigen Chars richtig platziert, dann kann man eher mit seinen anderen versuchen solche Sprüche zu wirken und muss nicht seinen General dazu nutzen...
Der 1er Beschwörungsspruch ist wohl einer der besten Sprüche in ganz Warhammer, versteh nicht was daran so verkehrt sein soll...

Man will mir doch nicht erzählen, wenn man 30 Verfluchte mit Kdo und Drakenhof AST aufstellt und dann da noch irgendwo genug Magie rumlaufen muss um das ganze Konstrukt auch mal wieder nachzubeschwören, wenn was flöten geht, dass man dann genug Einheiten auf den Tisch bringt, um die Flankendeckung für einen HALLO 30ger Regi HALLO, sichern kann.

Delfen sind hier doch gar nicht so das Thema... Das war nur ein simples Beispiel... Mir ist schon klar, was meine favourisierte Armee für Möglichkeiten hat...
 
Ich würde mit nem Kommandanten der Vamps gar nicht das Risiko eingehen und mit ihm für einen Beschwörungsspruch 2 Würfel nutzen... Wenn dann würde ich mit dem 2 Würfel für Vanhels nutzen... Wenn man seine sonstigen Chars richtig platziert, dann kann man eher mit seinen anderen versuchen solche Sprüche zu wirken und muss nicht seinen General dazu nutzen...
Der 1er Beschwörungsspruch ist wohl einer der besten Sprüche in ganz Warhammer, versteh nicht was daran so verkehrt sein soll...

Die 1er Beschwörungssprüche kommen eben auch nicht sicher durch und können von einigen Armeen recht leicht gebannt werden. 2 Würfel-Beschwörung geht quasi sicher durch und zieht auch mehr Würfel. Bei 2 Würfeln ist die Patzerchance nun wirklich nicht die Welt. Bei 1 Würfel kann das halt schneller mal in die Hose gehen als wenn man 2 Würfel nimmt... klar im Zweifel kann das natürlich das Spiel entscheiden wenn man sich den Fürsten sprengt aber die wahrscheinlichkeit ist so verschwindent gering dass mir das sicherere Zaubern meist wichtiger ist. Von 2-Würfel Vanhel halte ich nicht so viel. Genau das gleiche Prinzip... sicher Zaubern ist mir wichtiger weil dann komme ich wesentlich besser durch die Magiedefensive.

Man will mir doch nicht erzählen, wenn man 30 Verfluchte mit Kdo und Drakenhof AST aufstellt und dann da noch irgendwo genug Magie rumlaufen muss um das ganze Konstrukt auch mal wieder nachzubeschwören, wenn was flöten geht, dass man dann genug Einheiten auf den Tisch bringt, um die Flankendeckung für einen HALLO 30ger Regi HALLO, sichern kann.

Du brauchst den Block genug Beschwörungsmagie die du leicht bekommst und dann nen paar kleinvieh einheiten die evtl Flanken denken oder leichte Punkte vom Gegner holen. Meist interessiert dich deine Flanke von dem Block kein bisschen. Dank Regeneration überleben meist genug Verfluchte um selbst Schaden zu machen und vor dem KE brauchst du dementsprechend ausgerüstet keine Angst haben. Klar verliert man dann die NKs wenn man was in der Flanke hat aber wenn du dementsprechend Passive Boni mitbringst macht dir das eben grade wegen der Regeneration wenig. Und dann wird wieder hochbeschworen. Wenn man ganz lustig ist kann man noch den Helm irgendwie unterbringen wenn man genug Möglichkeiten hat den dementsprechenden Vampir dementsprechend abzusichern. Mir scheint es ehrlich gesagt so zu sein dass du die Qualitäten eines solchen Verfluchtenblocks was Bunkern angeht nicht wirklich einschätzen kannst - es ist definitv einer der besten wenn nicht der beste Punktebunker den es in Warhammer gibt.

Delfen sind hier doch gar nicht so das Thema... Das war nur ein simples Beispiel... Mir ist schon klar, was meine favourisierte Armee für Möglichkeiten hat...
 
Ich sprech meist mit einem Würfel den Beschwörungsspruch, weil der Gegner dann meist echt ungewillt ist ne Bannrolle zu nehmen für solch einen Spruch und wenn der durch geht ist der Gegner in der Bredulie, wieviele Banner er dafür nutzt...

Der 30ger Verfluchtenblock ist für viele Armeen nicht wirklich das Problem... Ich könnte jetzt wieder einige Einheiten aufzählen, welche auf Turnieren auch gespielt werden und das Ding abfrühstücken...

Wenn man solch einen Block aufstellt, dann ist halt alles auf diesen ausgelegt, und man muss absolut den Flankenschutz sichern, ansonsten siehts sehr sehr schnell schlecht aus, Regeneration hin oder her...

Regeneration ist auch nicht die Rettung wenn man nen Breaker in die Flanke bekommt um nur mal ein Beispiel zu bringen... Da sind die Gliederboni schonmal hin und die Einheit kann gegen einen richtigen harten Breaker nicht wirklich noch übel zurückschlagen... Da bleibt auch mit Regeneration nicht mehr sonderlich viel übrig um da noch was zu reißen...
 
Ich würde mit nem Kommandanten der Vamps gar nicht das Risiko eingehen und mit ihm für einen Beschwörungsspruch 2 Würfel nutzen...
Für das Wiedererwecken von Verfluchten gibt es kein Vampirgeschenk, das +1 auf den Komplexitätswurf gibt, also ist die Chance 50:50, dass man den Würfel verschwendet, das würde ich nie eingehen, außer ich hab nur noch einen Würfel. Vor allem weil es Gegner gibt (wie z.B. Waldelfen), die den mit einem Würfel gewirkten Spruch auch locker mit einem Würfel bannen können.

Wenn dann würde ich mit dem 2 Würfel für Vanhels nutzen...
Das kommt aber schwer auf die Situation an. Ich würde normalerweise auch lieber dreimal Totentanz mit zwei Würfeln sprechen statt ihn zweimal mit drei Würfeln zu wirken, aber das kann auch locker in die Hose gehen. Zwei Würfel für Totentanz hat nicht mal 60% Erfolgsaussicht!

Man will mir doch nicht erzählen, wenn man 30 Verfluchte mit Kdo und Drakenhof AST aufstellt und dann da noch irgendwo genug Magie rumlaufen muss um das ganze Konstrukt auch mal wieder nachzubeschwören, wenn was flöten geht,
Ich spiele immer 20 Verfluchte mit dem Drakenhofbanner und wenn ein Slann eine gute Magiephase hat, musst du auch mal locker 15 Verfluchte wieder aufstellen. Dann kommt der Kubus der Dunkelheit und du kannst die Einheit zu 50% wegschmeißen.

Flankenangriffe nehme ich ganz gerne mit den Verfluchten, denn da kann der AST nicht draufgehen 😀
 
Ich sprech meist mit einem Würfel den Beschwörungsspruch, weil der Gegner dann meist echt ungewillt ist ne Bannrolle zu nehmen für solch einen Spruch und wenn der durch geht ist der Gegner in der Bredulie, wieviele Banner er dafür nutzt...

Der 30ger Verfluchtenblock ist für viele Armeen nicht wirklich das Problem... Ich könnte jetzt wieder einige Einheiten aufzählen, welche auf Turnieren auch gespielt werden und das Ding abfrühstücken...

Nenn mir mal bitte eine Einheit die auf Turnieren gespielt wird von einer Armee die nicht total von einer Einheit abhänigig ist und nicht extrem spezialisiert ist um genau diese Aufgabe zu erfüllen. Die gibt es mMn einfach nicht. Selbst zB nen extrem aufgepowerter Echsenritter-Breaker hat da nicht so nen leichten Stand wie du hier tust.

Wenn man solch einen Block aufstellt, dann ist halt alles auf diesen ausgelegt, und man muss absolut den Flankenschutz sichern, ansonsten siehts sehr sehr schnell schlecht aus, Regeneration hin oder her...

Es gibt nunmal auch Gelände und der Block ist genauso wie die Zwergenphalanx im Prinzip darauf ausgelegt eben nicht durch soetwas Probleme zu bekommen.

Regeneration ist auch nicht die Rettung wenn man nen Breaker in die Flanke bekommt um nur mal ein Beispiel zu bringen... Da sind die Gliederboni schonmal hin und die Einheit kann gegen einen richtigen harten Breaker nicht wirklich noch übel zurückschlagen... Da bleibt auch mit Regeneration nicht mehr sonderlich viel übrig um da noch was zu reißen...

Der Block wird im endeffekt meist +3 oder +4 aufs KE bekommen OHNE Gliederbonus. Standarte + AST + Überzahl (meist) + evtl KB. Die Gliederboni interessieren dich doch garnicht. Durch die Regeneration bleibt eben genug stehen in der ersten Runde. Vielleicht schlägt nicht viel zurück in Runde 1 aber das interessiert dich nicht wirklich. Du hast nen relativ hohes KE die Regeneration schützt dich noch teilweise vor den KE-verlusten. Könnte man jetzt mal durchrechnen wieviel nen x-beliebiger Breaker der Einheit in einer Runde insgesamt macht.. und dann? Wird wieder aufgefüllt und der Breaker steckt fest, idR mit Stärkeverlust weil der Lanzenbonus verloren geht.

Es ist sehr schwer diese Einheit komplett oder auch nur halb wegzubekommen. Da braucht man um es sicher zu machen wirklich viel brennende Geschosse und dann noch eine extrem Starke NK-Einheit und da gibt es einfach kaum ne Liste die sowas schnell mal auf den Tisch bringt... zumal das dann schon wieder stark spezialisiert ist auf so eine Aufgabe.

Was die Anrufungen angeht muss man sich einfach nur mal die Wahrscheinlichkeiten anschauen. Die 1-Würfel Anrufungen schneiden statistisch gesehen im Endeffekt, vorallem bei Verfluchten etc, schlechter ab als 2-Würfel Anrufungen. Genauso beim 2-Würfel vs 3-Würfel Vanhels. Die wahrscheinlichkeit wichtige E-Würfel einfach so zu verpulvern ist einfach hoch und imho meist nicht akzeptabel wenn man nicht nur auf seine Würfel vertraut.... zumal die Patzerwahrscheinlichkeit jetzt nicht so besonders hoch ist.
 
Zum einen beziehst du in deine Anschauungen nicht mit ein, dass du wenn du mit weniger Würfeln einen Zauber schaffst, den Gegner mehr unter Druck setzt seine eigenen Bannwürfel zu nutzen, bei weniger Investition... Man geht ein Risiko ein, das gesteh ich ja absolut zu, aber man hat ja auch was davon, wenn es klappt 😉

Zum zweiten würde ich jetzt genau den Echsenritterbreaker anführen von dem du sprichst... Ich mache das nich, weil Delfen so wahnsinnig toll, sind, sondern einfach nur, weil ich mich mit denen am besten auskenne...

Nehmen wir einen Echsenritterbreaker, wie er nunmal auch im Turnierumfeld gespielt wird... Der ist nicht zu hoch gegriffen und haut böse rein...

5 Echsenritter mit vollem Kdo und Erstschlagbanner, darin ein AST mit Hydrabanner, Lanze, Rüsse, Umhang, Schild und Kampfechse und ein Dreadlord mit Kette und Blutrotem Tod...
Wenns normal läuft, dann haben die Delfen auch noch nen Kessel dabei, mit dem er normalerweise seine Infantrie unterstütz, aber wenn man mit seinem Breaker einen solchen Block angreift, kann man den Kessel auch ruhig mal auf sienen Breaker anwenden denke ich 😉

Das wären dann mit Hydrabanner und Kessel 16 Attacken mit S6 von den Rittern, 5 Attacken S6 vom AST und 6 Attacken S6 vom Dreadlord und nochmal 14 Attacken der Kampfechsen mit S4...
Macht also 27 Attacken mit S6 die auf 3+ treffen und Hass unterliegen und 14 Attacken S4 die auf 4+ treffen und Hass unterliegen... Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich in der Flanke woh nicht alle Attacken anwenden kann, sondern dafür die Front angreifen müsste...
27 Attacken, davon treffen dann 18 mit Hass sind das dann 24 Attacken die treffen. Von den 24 Attacken verwunden 20 und du schaffst mit deinem Rüstungswurf das ganze auf 16,666666 runterzuschrauben... die Kampfechsen treffen 7 mit Hass 10,5, verwunden 5,25 und nach deiner Rüsse bleiben 2,625 macht dann zusammen mit den anderen Verwundungen19,3 Tote auf deiner Seite, die durch die Rege noch auf 9,6 runtergebracht werden können... Das macht dann immernoch 10 Tote auf deiner Seite... Wenn du jetzt sagst, da steht noch ein Vampirgeneral drinne, dann denke ich sollte der sich lieber aus einer Herausforderung mit meinem Dreadlord raushalten, da der gegen gute Charaktere mit Kette und vllt sogar noch Rüsse der Ewigkeit selber zu Höchstformen aufläuft, die der Vampir nur schwer handlen kann...
Alles in allem sieht die ganze Geschichte mMn nicht ganz so dolle für die Verfluchten aus...
Ich will ja nicht sagen, dass die Einheit kein guter Bunker ist, aber er ist nunmal mit 30 Mann einfach ein wenig zu übertrieben aufgestellt und jeder wird versuchen dir die Punkte aus dem "Bunker" zu knacken...
 
Zum einen beziehst du in deine Anschauungen nicht mit ein, dass du wenn du mit weniger Würfeln einen Zauber schaffst, den Gegner mehr unter Druck setzt seine eigenen Bannwürfel zu nutzen, bei weniger Investition... Man geht ein Risiko ein, das gesteh ich ja absolut zu, aber man hat ja auch was davon, wenn es klappt 😉

Naja das kommt auf den Gegner im speziellen an ;-) Hochelfen und Echsen (weis nicht wie das jetzt mitlerweile ist) konnten die 1-Würfelbeschwörungen recht gut mit wenigen Würfeln bannen wenn man nicht grad 6en geworfen hat. Im Prinzip hast du natürlich recht aber imho bauen 1-Würfelbeschwörungen im endeffekt einfach weniger Druck auf da einfach zuviele daneben gehen. MMn geht es bei erfolgsorientiertem Warhammer einfach daraum möglichst 100%tig sicher zu spielen und somit kalkulieren zu können und die Risiken möglichst gering zu halten.

Zum zweiten würde ich jetzt genau den Echsenritterbreaker anführen von dem du sprichst... Ich mache das nich, weil Delfen so wahnsinnig toll, sind, sondern einfach nur, weil ich mich mit denen am besten auskenne...

Nehmen wir einen Echsenritterbreaker, wie er nunmal auch im Turnierumfeld gespielt wird... Der ist nicht zu hoch gegriffen und haut böse rein...

5 Echsenritter mit vollem Kdo und Erstschlagbanner, darin ein AST mit Hydrabanner, Lanze, Rüsse, Umhang, Schild und Kampfechse und ein Dreadlord mit Kette und Blutrotem Tod...
Wenns normal läuft, dann haben die Delfen auch noch nen Kessel dabei, mit dem er normalerweise seine Infantrie unterstütz, aber wenn man mit seinem Breaker einen solchen Block angreift, kann man den Kessel auch ruhig mal auf sienen Breaker anwenden denke ich 😉

Das wären dann mit Hydrabanner und Kessel 16 Attacken mit S6 von den Rittern, 5 Attacken S6 vom AST und 6 Attacken S6 vom Dreadlord und nochmal 14 Attacken der Kampfechsen mit S4...
Macht also 27 Attacken mit S6 die auf 3+ treffen und Hass unterliegen und 14 Attacken S4 die auf 4+ treffen und Hass unterliegen... Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich in der Flanke woh nicht alle Attacken anwenden kann, sondern dafür die Front angreifen müsste...
27 Attacken, davon treffen dann 18 mit Hass sind das dann 24 Attacken die treffen. Von den 24 Attacken verwunden 20 und du schaffst mit deinem Rüstungswurf das ganze auf 16,666666 runterzuschrauben... die Kampfechsen treffen 7 mit Hass 10,5, verwunden 5,25 und nach deiner Rüsse bleiben 2,625 macht dann zusammen mit den anderen Verwundungen19,3 Tote auf deiner Seite, die durch die Rege noch auf 9,6 runtergebracht werden können... Das macht dann immernoch 10 Tote auf deiner Seite... Wenn du jetzt sagst, da steht noch ein Vampirgeneral drinne, dann denke ich sollte der sich lieber aus einer Herausforderung mit meinem Dreadlord raushalten, da der gegen gute Charaktere mit Kette und vllt sogar noch Rüsse der Ewigkeit selber zu Höchstformen aufläuft, die der Vampir nur schwer handlen kann...
Alles in allem sieht die ganze Geschichte mMn nicht ganz so dolle für die Verfluchten aus...
Ich will ja nicht sagen, dass die Einheit kein guter Bunker ist, aber er ist nunmal mit 30 Mann einfach ein wenig zu übertrieben aufgestellt und jeder wird versuchen dir die Punkte aus dem "Bunker" zu knacken...

Ich find dieses Beispiel hinkt einfach ein wenig. Ich glaube kaum dass viele Dunkelelfen eben solch einen aufgepowerten Echsenritterblock aufstellen zumal der gegen Armeen die ein bisschen Beschuss haben sehr viele Punkte sehr schnell abgeben kann. Es ist ein extrembeispiel das imho nicht sehr oft vorkommt.... aber selbst wenn: Du tötest mir dementsprechend viele Verfluchte. Ich stehe den NK aber ohne Probleme. Du wirst nicht besonders viel Magiedefensive besitzen in solch einem Fall.... dann kommen da einige Anrufungen und du musst einfach bedenken dass dein Breaker ab der 2ten Runde einiges an Schlagkraft verliert.
Außerdem musst du auch bedenken dass da sehr viel genau so laufen muss wie du willst damit es zu genau dieser Situation kommt. Es ist einfach eine konstruierte Situation in die Flanke zu kommen ohne Probleme dann den Kessel zur Hand zu haben etc. Der Bunker wird sich schon möglichst geschickt positionieren ;-) er ist ja zum Bunkern da.... weil wenn du so argumentierst musst du auch gleich noch KG7 dank Helm etc mit ein zu berechnen der ja möglicherweise auch noch vorhanden ist.

Man kann sich hier einfach totargumentieren. Der Punkt ist halt dass selbst wenn der Gegner eine extreme Kontereinheit zur verfügung hat (die nicht viele Armeen aufstellen können und noch weniger Leute aufstellen) der Verfluchtenblock trotzdem immernoch genug aushält.
 
Ja geb ich dir auch wieder irgendwie Recht...
Dennoch muss ich da nocheinmal gegenhalten. Den Kessel in 24 Zoll Umkreis um den Breaker zu halten sollte eigentlich nicht allzu schwer sein... Beschuss muss man mit dem Breaker natürlich vorsichtig angehen, da hast du auch wieder Recht... Und du hast auch recht damit, dass der Breaker, wie fast alle Breakerregis in Warhammer in der zweiten Runde an Schlagkraft verliert...
ABER
In die Flanke zu kommen sollte nicht ganz so schwer sein, da man recht beweglich ist und mit Dunkelelfenbeschuss lassen sich Flankenschutzeinheiten ganz gut wegschießen... Zum anderen kann man natürlich den Helm mit ins Spiel bringen, allerdings ist es dann so, dass dein Vamp mit dem Helm nicht in der Einheit sein dürfte, da er ja nicht im NK sein darf, wenn er den Helm nutzt und somit wäre er und seine Punkte nicht gebunkert und ein nettes Ziel für eine schnelle und wendige Armee um gute Punkte reinzuholen und deine Magie, sowie allgemeine Schlagkraft zu dezimieren.

Ich denke aber alles in allem hast du Recht, dass man sich dabei kaputtdiskutiert, weil es sowieso immer auch noch auf den Rest der Armee ankommt... In welcher Einheit hat der Vmap seinen General zum Beispiel, was für Einheiten nutzt der Vamp zum Flankendecken, spielt der Vamp neben dem Bunker vllt sogar noch einen kleinen Breaker auf den man aufpassen muss und auf der anderen Seite, wieviel Beschuss hat der Gegner (in diesem Fall die Delfen) dabei um die Flankeneinheiten auszudünnen und wie ist das Spiel im allgemeinen bis zu diesem Punkt verlaufen...
 
Ja geb ich dir auch wieder irgendwie Recht...
Dennoch muss ich da nocheinmal gegenhalten. Den Kessel in 24 Zoll Umkreis um den Breaker zu halten sollte eigentlich nicht allzu schwer sein... Beschuss muss man mit dem Breaker natürlich vorsichtig angehen, da hast du auch wieder Recht... Und du hast auch recht damit, dass der Breaker, wie fast alle Breakerregis in Warhammer in der zweiten Runde an Schlagkraft verliert...
ABER
In die Flanke zu kommen sollte nicht ganz so schwer sein, da man recht beweglich ist und mit Dunkelelfenbeschuss lassen sich Flankenschutzeinheiten ganz gut wegschießen... Zum anderen kann man natürlich den Helm mit ins Spiel bringen, allerdings ist es dann so, dass dein Vamp mit dem Helm nicht in der Einheit sein dürfte, da er ja nicht im NK sein darf, wenn er den Helm nutzt und somit wäre er und seine Punkte nicht gebunkert und ein nettes Ziel für eine schnelle und wendige Armee um gute Punkte reinzuholen und deine Magie, sowie allgemeine Schlagkraft zu dezimieren.

Ich denke aber alles in allem hast du Recht, dass man sich dabei kaputtdiskutiert, weil es sowieso immer auch noch auf den Rest der Armee ankommt... In welcher Einheit hat der Vmap seinen General zum Beispiel, was für Einheiten nutzt der Vamp zum Flankendecken, spielt der Vamp neben dem Bunker vllt sogar noch einen kleinen Breaker auf den man aufpassen muss und auf der anderen Seite, wieviel Beschuss hat der Gegner (in diesem Fall die Delfen) dabei um die Flankeneinheiten auszudünnen und wie ist das Spiel im allgemeinen bis zu diesem Punkt verlaufen...

Eben. Es kommt immer auf die Gesamtsituation an. Alles in allem würde ich den Block dennoch als mit den besten Punktebunker in ganzen Spiel sehen. Fand ursprünglich ja nur den vergleich mit dem Chosen-Block sehr unverhältnismäßig und ich denke das wir uns insofern auch einig sind das reine Punktebunker an sich im Prinzip eher ziemlich unnütz und unlustig sind (mal von Teamturnieren abgesehen).
 
würden 10mit zweihändern besser sein? sind dann wenigstens relativ billig und da kann man dann auch breiter aufstellen
um das mal kurz zusammenzufassen:
immoment habe ich
20skelette, 10ghule, 10verlfluchte, 1vampir, und die wollte ich auch sehr gerne in die armee einbringen^^
Ja, 10 Verfluchte sind wesentlich sinniger mit Zhwf. als 30 Stück. Du nimmst dem 20-30 Verfluchten ja das 2tbeste weg (ihren RW)!

Über den kleinen "Dialog" von Varus Nersul und Centur1on hinweg hab ich jetzt nicht mehr die aktuelle Liste im Kopf, die du nun hast. Nur soviel nochmals gesagt:

"Die mit Abstand größte Stärke der Vampirearmeen ist ihre Nehmerfähigkeiten! Seien es Ghule mit W4 Skelette mit RW4+,... - alles super Defense dank Magie. Einzig Vampire (Char´s wie Einheiten) müssen die Kampfkraft zur Gegenoffens bringen (Verfluchte/ Fluchritter sind hier halt eine gesunde Mischung von Angriff und Defense) und wenn man die Vampire gegen die normalen Einheiten jagen kann (dank sei hier u.a. den Champions der Einheiten) und deine Einheiten den Gegenschlag (weitestgehenst) schlucken können (durch Schutzwürfe oder Magie ist jetzt mal egal), dann gibt es nur äußerst selten Gegner die sich dann noch halten können."

Merke: Diejenigen die dennoch dagegen halten können, sind meist die gefährlichen Regis für Vampire.
 
Morgen,

bin jetzt endgültig zu einer Liste gekommen, möchte allergings keine Änderungen mehr an Einheiten mehr, sondern wenn dann noch die Ausrüstung der einzelnen Charaktere optimieren, da ich meine Bestellung nun gemacht habe^^

Vampirfürst 440 (in Todeswölfe)
magiestufe 3
Ritter der Nacht, Meister der dunklen Künste, Herscher der Toten
Helm der absoluten Kontrolle, Schädelstab
(kriege ich hier auf alle meine bannwürfe dann +1? oder nur auf die 2 die er generiert?)

Vampir 190 (in Blutritter)
Ritter der Nacht, unendlicher Hass
Blutrinker

Vampir 200 (in Verfluchte)
Dunkler Akolyth, Avatar des Todes,
Szepter des Noirot, Bannrolle


15Skelette 140Pkt
CSM

15Skelette 140Pkt
CSM

10Ghule 80Pkt

5Todeswölfe 40Pkt

5Todeswölfe 40Pkt


17Verfluchte 234Pkt
CSM, einhandwaffe und schild

3Vampirfledermäuse 60Pkt

1Varghulf 175Pkt

4Blutritter 265
Standarte, Kriegsbanner

2004Pkt

Vorschläge bei den Charakteren sind erwünscht, man kann aus den 4Rittern 5ohne alles machen und dafür dann vamp 2 umstellen
 
Morgen,

bin jetzt endgültig zu einer Liste gekommen, möchte allergings keine Änderungen mehr an Einheiten mehr, sondern wenn dann noch die Ausrüstung der einzelnen Charaktere optimieren, da ich meine Bestellung nun gemacht habe^^

Vampirfürst 440 (in Todeswölfe)
magiestufe 3
Ritter der Nacht, Meister der dunklen Künste, Herscher der Toten
Helm der absoluten Kontrolle, Schädelstab
(kriege ich hier auf alle meine bannwürfe dann +1? oder nur auf die 2 die er generiert?)

Kann man so spielen... halt extremer Casterfürst... ich persönlich spiele mitlerweile lieber einne Hybriden bzw einen Nahkämpfer

Vampir 190 (in Blutritter)
Ritter der Nacht, unendlicher Hass
Blutrinker

An sich ok so... nur solltest du bedenken dass du bei nur 4 Blutrittern ab der ersten Runde rausgeschossen werden kannst ohne Achtung-SIr... mir persönlich wäre zu riskant

Vampir 200 (in Verfluchte)
Dunkler Akolyth, Avatar des Todes,
Szepter des Noirot, Bannrolle

Finde ich ist ne komische Kombo... nichts halbes und nichts ganzes... würde hier entweder nen Flitzer drausmachen oder nen Bannrollenträger / KE-bringer mit Ritter der Nacht Wandelnder Tod 2 Rollen und AST.


15Skelette 140Pkt
CSM

15Skelette 140Pkt
CSM

10Ghule 80Pkt

5Todeswölfe 40Pkt

5Todeswölfe 40Pkt

Kern passt soweit.... ich persönlich habe auf dauer die Erfahrung gemacht dass es nicht wirklich gut funktioniert 2 Skelett-Einheiten so hochzuziehen und so zu unterstützen dass sie sich wirklich lohnen weshalb ich mitlerweile auch nichtmehr so den extremen Casterfürst spielen würde und nur eine Einheit zum aufpumpen spielen würde.... 20 Zombies können auch so einiges blocken von jedem Vampir hochgezogen werden. Aber da du ja schon bestellt hast ist das fürs erste nun eh egal ^^


17Verfluchte 234Pkt
CSM, einhandwaffe und schild

3Vampirfledermäuse 60Pkt

1Varghulf 175Pkt

Passt.... ich würde aber irgendwie versuchen noch 1-3 Verfluchte und ne Vampfledermaus reinzubekommen....

4Blutritter 265
Standarte, Kriegsbanner

Wie schon gesagt... hier sollten es imho schon 5 sein wegen Achtung Sir.

2004Pkt

Vorschläge bei den Charakteren sind erwünscht, man kann aus den 4Rittern 5ohne alles machen und dafür dann vamp 2 umstellen