Hallo,
auch wenn die Idee nicht neu ist, finde ich die Idee nach wie vor ziemlich gut und es ist ein sehr interessantes Armeeprojekt.
Wichtig ist nur, dass du ganz klar den Fokus auf dem System legst, in dem du spielen möchtest. Daher auch wenn du Fantasy verwendest, sollte SiFi deutlich erkennbar sein. Die Bögen passen da zum Beispiel gar nicht.
Auch muss dir klar werden, dass eine umgebaute Armee immer mehr kosten wird, als eine "normale" Armee, da du einfach viel mehr Teile aus verschiedenen Boxen brauchst.
Zur Zeit sind sehr viele Tabletops im Kommen, welche Kriegsschauplätze zb. WW 2 und Horror, also Zombies, Untote vermischen. Bei den Miniaturen würde ich mich mal umgucken.
Bei Umbauten für die Imperiale Armee würde ich mich auf Untote Guardsmen einschränken. Vielleicht noch ein Regiment als Zombies und dann alles sehr modrig und madig, aber immer noch erkennbar, dass es Imperiale Soldaten waren.
Allerdings aufpassen, dass du dort nicht zu sehr Richtung Nurgle gehst.
Ein Ami/Engländer hat das mal alles sehr toll umgesetzt, allerdings find ich den Link nicht mehr.
Kleine Anregung findest du hier.
grüße
auch wenn die Idee nicht neu ist, finde ich die Idee nach wie vor ziemlich gut und es ist ein sehr interessantes Armeeprojekt.
Wichtig ist nur, dass du ganz klar den Fokus auf dem System legst, in dem du spielen möchtest. Daher auch wenn du Fantasy verwendest, sollte SiFi deutlich erkennbar sein. Die Bögen passen da zum Beispiel gar nicht.
Auch muss dir klar werden, dass eine umgebaute Armee immer mehr kosten wird, als eine "normale" Armee, da du einfach viel mehr Teile aus verschiedenen Boxen brauchst.
Zur Zeit sind sehr viele Tabletops im Kommen, welche Kriegsschauplätze zb. WW 2 und Horror, also Zombies, Untote vermischen. Bei den Miniaturen würde ich mich mal umgucken.
Bei Umbauten für die Imperiale Armee würde ich mich auf Untote Guardsmen einschränken. Vielleicht noch ein Regiment als Zombies und dann alles sehr modrig und madig, aber immer noch erkennbar, dass es Imperiale Soldaten waren.
Allerdings aufpassen, dass du dort nicht zu sehr Richtung Nurgle gehst.
Ein Ami/Engländer hat das mal alles sehr toll umgesetzt, allerdings find ich den Link nicht mehr.
Kleine Anregung findest du hier.
grüße