Nö wozu denn, wenn die Standards voll sein sollten packe ich lieber Gargoyles ein.
Nur das Ymgarls nen Elite-Slot belegen und Venatoren nicht. Außerdem geht es auch darum im Spiel flexibel zu sein und nicht nur beim Aufstellen - und da ist die große Reichweite von Nutzen...
Irgendwann sind aber grade bei tyras die 6 standard-slots mit symbs, kriegern, tervigonen und ganten aber auch voll und dann muss man einfach die venas reinnehmen - nicht als Schocker, sondern sehr schnelle Fußlatscher.
Man nimmt dann einfach immer die Gargyoles, sie sind billiger, genauso schnell und schießen auch noch besser. Daher hat man einfach auch mehr Modelle auf dem Tisch und zum binden sind sie auch besser. Eine Faust im Gegnerischen Trupp klatscht dir gerne mal 2 Venatoren weg, 2 Gargoyles hingegen kümmern keinen.
Für 3 Venatoren mit Zangenkrallen, bekommt man auch 17 Gargoyles.
Entweder nimmt man Gargyle oder Termaganten dafür; Die griefen in möglichst großen Gruppen an, werden ein wenig verprügelt, prügeln ein bischen zurück und hoffentlich überlebt ein Modell den Kampf, nachdem man seine "furchtlos" Rüstungswürfe gemacht hat! Schon ist der Deckungsvorteil verflogen und man kann egal was auf den gebundenen Trupp schicken!
Ja, ganz recht, da ist Taktik dahinter! 😎
Kann nicht jeder! -_-
Aber jeder sollte sich das mal überlegen, austesten, wies am besten funktioniert und schon kann man was vernünftiges draus basteln indem man ausnutzt, was das RB hergibt!
Es bleibt paradox. Früher war Gelände immer gut für Tyraniden.
Jetzt gibt es aber 4+ Decker auch ohne Gelände und gleichzeitig haben wir keine Granaten. Eigentlich müssen Tyras jetzt komplett ohne Gelände spielen.
Manb hätte wirklich zumindest für alle Tyraniden Move through Cover behalten müssen als Armeesonderregel.
Falsch, sie müssen gelände haben das sichtlinien blockiert. Aber kein anderes.
Ich glaube GW hat die Tyras sowieso schon aufgegeben. Es kommt kein FaQ, und ganz ehrlich wer will sich schon um dieses Wrack von einem Codex kümmern?