Verfügbarkeit von Meltern und Plasmwerfern im Imperium

sandnix

Eingeweihter
Moderator
23. September 2009
1.583
95
20.751
Gleich vorneweg: es geht wieder um mein alternatives Regelwerk INFERNO. Doch die Frage hängt sich auch am Stil von 40k auf und hat mich schon lange beschäftigt, auch als ich noch normal 40k gespielt habe:

Warum können die Massenheere der imperialen Armee problemlos die gleiche Menge Melter und Plasmawerfer verteilen wie Space Marines?
Also 1 Waffe pro 10er Trupp quasi.

Würde man annehmen, dass diese Waffen wirklich selten und schwer herzustellen sind, dann sollte es doch trotzdem problemlos möglich sein, einen ganzen Space Marine Orden mit 1000 Plasmawerfern zu versorgen um diesen als Standardwaffe zu nutzen. Bei insgesamt 1 Million Space Marines wäre das sicher zu vertreten, bei geschätzen Milliarden Soldaten der imperialen Armee mit bestimmt wesentlich mehr Spezialwaffenträgern.

Kommt mir das nur so vor, oder fehlt da irgendwo die Logik?

Sollten diese Waffen also nicht entweder
bei der imperialen Armee ÄUSSERST selten sein
oder
bei den Space Marines praktisch unbeschränkt verfügbar sein?

Vom Hintergrund her würde ich zB davon ausgehen, dass die Melter und Plasmawerfer der Marines mehr taugen oder zuverlässiger sind. Daher würde ich denen gar kein Überhitzen geben.

Dafür Plasmawaffen sowie auch Melter der imperialen Armee überhitzen lassen?

Nur ein Gedanke, mich interessieren nun eure dazu 🙂
 
Kommt mir das nur so vor, oder fehlt da irgendwo die Logik?
Nur weil jeder Depp seinen Imps Plasmawerfer in die Hand drücken kann, heißt das nicht das sie so oft vorkommen. Was die regeln hergeben ist normalerweise nicht hintergrundkonform.
Normal dürfte ne Quote von 2-3 Plasmawerfern pro Regiment sein, alles Erbstücke, die halt seit Jahrhunderten gehegt und gepflegt werden.

Melterwaffen hingegen sind relativ gewöhnlich AFAIK.
Das MArines trotzdem Bolter tragen begründet sich mit "es reicht": ein Bolter ist laut hintergrund ne abartige Waffe, die gegen so ziemlich alles schon nen overkill ist.
Schließlich auch ne Frage der Taktik und Doktrin: wie soll mans formulieren: auch gegenwärtige Armeen könnten an jeden ne LAW oder RPK ausgeben - hat nen Grund warum mans nicht tut.
 
Du musst auch bedenken, das bei den SM der Bolter die bevorzugte Waffe ist, da er zumindest im Hintergrund gegen so ziemlich alles effektiv ist.
Spezialwaffen werden nur dann genutzt, wenn der Erfolg nicht durch Bolterfeuer eintritt. Von daher rennt da nicht jeder Marine mit ner Spezialwaffe rum.

Aber das die IA faktisch die gleiche Menge an seltenen Waffen = Plasmawaffen kommt ist meiner Meinung nach zumindest etwas unsinnig. Du könntest die Spezialwaffen ja aufteilen in seltene und gewöhniche Spezialwaffen.
Also Plasma- und evtl Melterwaffen sind selten und können somit beispielsweise nur pro 20 Mann im Trupp.
Die Restriktion könnte man dann auch wieder aufheben, indem man einen Mitarbeiter des Munitorums in die Armee aufnimmt, der dann praktisch ne Wagenladung Spezialwaffen mitbringt.

Und zur Zuverlässigkeit: Ich würde das so machen, wie du es vorgeschlagen hast. Also das die SM Waffen wirklich besser sind, aber nicht so, das Plasmawaffen nicht mehr überhitzen, sondern das die Marines eher nen Wiedehohlungswurf für das Überhitzen haben.

Gruß Darkdeamon

Edit: Mist Sohn des Khaine war schneller
 
Warum können die Massenheere der imperialen Armee problemlos die gleiche Menge Melter und Plasmawerfer verteilen wie Space Marines?
Also 1 Waffe pro 10er Trupp quasi.
Falsch, die haben sogar gleich 3 stück pro Trupp dabei. Das macht das ganze ja wie du schon bemerkt hast noch unlogischer. Dass man selbst wernn Plasmawerfer sehr gut verfügbar wären Space Marines nicht in Masse damitausrüstet macht schon Sinn: Ein Plasmawerfer hat ne geringere Feuerrate und eignet sich somit eher als Unterstützungswaffe, denn als Infanteriewaffe, die am meisten benötigt wird. (bei den Massen Orks, Reneganten, Tyraniden, etc.)
Leider steht im Lexicanum weder etwas zur Seltenheit des Plasmawerfers, als auch des Melters. 🙁
Ich würde sagen, dass es auf die Welt ankommt, von der das Regiment kommt. Gerade bei Cadianer, Elysianern, Stahllegion, Harakoni Kriegsfalken etc. könnte ich mir vorstellen, dass sowohl Melter als auch Plasmawerfer keine Seltenheit sind. (ich würde ihnen aber dann trotzdem 2 Spezialwaffen pro Trupp erlauben, oder Mindestgrenze von diesen Waffen in der Armee)
Bei Tallarner, Chemokrieger von Savlar, Catachanern etc. würde ich hingegen nur wenige dieser Spezialwaffen erlauben.
 
da sieht man sehr schön,das ein PW deutlich seltener schießt und in etwa vergleichbaren Schaden wie ein Bolter anrichtet.
Das find ich aber auch wieder salopp gesagt dämlich, denn warum sollt ich denn den Plasmawerfer nehmen, der mir selbst das Hirn rauspusten kann, wenn ich stattdessen auch den zuverlässigeren und besser verfügbaren Bolter nehmen kann.
Ein Plasmawerfer sollte mMn schon ordentlich Badabum machen können.
 
Es gibt noch einen Erklärungsanstazt zur unterschiedlichen Verteilung von "seltenen" Waffen. Der Imperiale Codex soll alle möglichen Streitkräfte des Imperiums abdecken. Die Armeen die ausschließlich aus Veteranen mit Hightech Ausrüstung bestehen stellen also Privatarmeen von Inquisitoren/Freihändlern oder Streitkräfte einer Forgeworld da.

Die Spacemarin Orden sind meist Selbstversorger und die Versorgung mit Boltern als zuverlässige und allroundfähige Basiswaffe geht vor die Produktion von Spetzialwaffen. Bolter sind zuverlässiger, robuster und in den meisten Situationen sogar effektiver als jeder andere Waffe dieser Größe im Imperium. (Hintergrundtechnisch)
 
Es ist von der Welt und dem Orden abhängig, wie häufig oder selten die Waffen sind. Dark Angels rühmen sich als erste Legion das Recht ein, die meisten Plasmawaffen zur Verfügung zu haben.

Seltenheit wird durch die Punkte reflektiert, eine Plasmapistole ist im Spiel seltener als ein Plasmawerfer, weil beide dieselben Pkt-Kosten aufweisen und die Plasmapistole immer die schlechtere Wahl ist. (Ausnahme evtl Khorneberserker, da es die einzige Spezialwaffe ist, die sie erhalten können!)
Früher kosteten PW bei den Impsen auch 10 Pkt, jetzt kosten die 5 Pkt mehr, aber das wird dadurch wieder gefressen dass die Trupps 10 Pkt weniger kosten (und das bei besserer Standardausrüstung!)
 
Zudem muss man bei der Frage nach der Verwendbarkeit der Waffen sehr viel mehr in den Fluff gehen und weit weg von den Regeln.

Ein Bolter ist vom Typ her sowas wie ein Sturmgewehr. Man kann damit in hoher Kadenz Unterdrückungsfeuer geben und die Munition dürfte sehr viel billiger sein, als irgendwelche Plasmazellen.

Zudem treffen Space Marine Streitkräfte nach Hintergrund meist auf Unmengen von einfachen Gesocks, wie z.B. rebellierende Soldaten, normale Ork Boyz, Eldar Gardisten etc.

Das was ein 40k Spiel abbildet hat mit dem Fluff eh meist weniger zu tun.
 
Wenn es dir was hilft, und du es aus der 2nd Edition von 40K nicht kennst, Plasmakanonen hatten damals zwei Energiestufen. Eine niedrige wo man jede Runde schießen konnte und eine Hohe die eine Runde zum aufladen gebraucht hat.

Außerdem würde ich es, glaube ich, gut finden wenn alle Plasmawaffen einen gewissen Flächenschaden hätten. Alleine durch die Hitzewelle die bei einem solchen Einschlag entstehen muss!
 
Danke schonmal für die Antworten. Im Prinzip hat jeder auf seine spezielle Weise Recht.

Mir geht es drum, Regeln und Hintergrund zu vereinen. Bei INFERNO bewegt sich dabei aber auch der Hintergrund auf die Regeln zu, nicht nur umgekehrt.

Im Detail geh ich später auf alles ein, nur so viel:

@Angelus Mortis: ja, 2nd hab ich gespielt. Die zwei Energielevel und Aufladen ist aber zu viel Detail für das Spielsystem.
Bei INFERNO sind alle Plasmawaffen Flächenwaffen, egal welche Größe (also auch Plasmapistolen).

@All:
Versteh ich das richtig, dass Plasmawerfer nur noch 1 Schuss haben?
Wenn ich mich recht entsinne, hatten sie mal Schnellfeuer, oder?

@Tim:
Zur Munition geb ich dir Recht, aber ich sehe Bolter in keiner Weise als Schnellfeuerwaffe à la Sturmgewehr. Diese Darstellung, gerade auch im Ultramarines Film oder DoW 1 passt finde ich 1. nicht zum Space Marine Stil und 2. nicht zum lächerlich kleinen Magazin (wieviel Granaten können, von der Optik des Modells, da schon reinpassen? 5? 10? Bei dem angenommenen Kaliber im Bereich eines Unterlaufgranatwerfers...
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich das richtig, dass Plasmawerfer nur noch 1 Schuss haben? Wenn ich mich recht entsinne, hatten sie mal Schnellfeuer, oder?
Richtig.

@Bolter

Hmm also in den meisten Büchern wird das Ding schon als Waffe mit unterschiedlichen Feuermodi dargestellt. Außerdem haben diese Standard Sichelmagazine wirklich nicht viel Schuss. Das gibts in diversen 40K Regelbüchern und SM Codizies sogar ziemlich genau Angaben dazu.
 
Zur Munition geb ich dir Recht, aber ich sehe Bolter in keiner Weise als Schnellfeuerwaffe à la Sturmgewehr. Diese Darstellung, gerade auch im Ultramarines Film oder DoW 1 passt finde ich 1. nicht zum Space Marine Stil und 2. nicht zum lächerlich kleinen Magazin (wieviel Granaten können, von der Optik des Modells, da schon reinpassen? 5? 10? Bei dem angenommenen Kaliber im Bereich eines Unterlaufgranatwerfers...

Es passen 20 rein. Allerdings hast du Recht, was die Kadenz angeht: in jedem Space Marine-Codex steht, dass die nen 2-Schuss-Feuer-Modus haben. Das Kaliber ist 18mm, also doch ein wenig kleiner, als die Granaten, die z.B. ein M203 verschießt, nämlich 40mm. 20 Patronen passen in so ein Magazin also schon rein (wir wollen ja außerdem nicht so kleinlich sein, mit Realismus hat WH40k bekanntlich eh nichts zu tun)
 
So lieber sandnix, ich weiß ja nicht wie deine Pläne diesbezüglich aussehen, aber ich hätte auch einen Vorschlag.

Füg es doch einfach per Doktrin ein. In normalen Regimentern gibts Plasmawaffen nur für hohe Offiziere, Kommissare und Techpriester, weil die entweder gar nicht vom selben Planeten wie das Regiment kommen bzw. sie die Waffe privat beschafft haben.
Und auf der anderen Seite gibt es eben eine Doktrin für hochtechnisierte- und Fabrikwelten, die dann eben wirklich pro Trupp eine Plasmawaffe haben dürfen und Plasmawaffen auch an Fahrzeugen haben. Dafür sollten Plasmawaffen aber auch was können.


mfg Cross
 
Das ist denke ich alles einfach aus den realen Heeren abgekupfert.
Auf 9mal Standardbewaffnung kommt eine spezialwaffe.

Warum das so ist, müsste man vll mal jemanden der sich damit auskennt ranzitieren, aber ich denke da geht es sowohl um Versorgungspunkte, als auch um den allgemeinen "Nutzen" einer Spezialwaffe ( MG, Raketenwerfer, Uzi ).
Für Marines kann man denke ich getrost davon ausgehen, dass die Bolter die "perfekte" Mittellösung zwischen Kultistenbekämpfung und Verräter-Marines töten ist. Ein Plasmawerfer könnte die Kadenz einfach nicht aufrecht halten, die manchmal nötig ist.

Dementsprechend, kann man evtl davon ausgehen, dass Marines mehr als genug Plasmawerfer und Melter rumliegen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du Intresse an genaueren Angaben und Beschreibungen zu Waffen aus dem WH40k Universum hast dann kann ich mal einen Blick ins Inquisitor Regelbuch empfelen.

Bolter (Typ IV Sichelmagazin)
Schussmodi: Einzelschuss oder Semiautomatik mit 2 Schuss pro Salve
Schuss pro Magazin: 20
Gewicht: 40 (Ich find die Einheit leider gerade nicht ^^")
Präzisonsmalus: -
Nachladen: 2 Aktionen
Schaden: 2W10+4

Melter
Schussmodi: Einzelschuss
Schuss pro Magazin: 5
Gewicht: 45
Präzisonsmalus: - 5
Nachladen: 6 Aktionen
Schaden: 5W10

Plasmawerfer
Schussmodi: Einzelschuss
Schuss pro Magazin: 1
Gewicht: 55
Präzisonsmalus: -10
Nachladen: muss drei Züge aufladen (Durchschnittlicher Mensch schafft 2 Aktionen pro Zug)
Schaden: 3W10+5

Die Reichweiten sind etwas Komplex und ich mag das gerade nicht genauer aufschlüsseln als: Melter kurz, Bolter mittel, Plasma sehr weit. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Semiautomatik mit 2 Schuss ist aber auch hier wieder eher ein Regelterm. Man kann eben 2 Schüsse in einer Aktion abgeben.

Würde das gerne mal "fluffig" beschrieben sehen... und soweit ich weiß, gibt es auch irgendwo ne Auflistung, die nen Boltermagazin mit 30 Schuss führt, was auch nicht mehr als nen gewöhliches Sturmgewehr ist.
 
Schließlich auch ne Frage der Taktik und Doktrin: wie soll mans formulieren: auch gegenwärtige Armeen könnten an jeden ne LAW oder RPK ausgeben - hat nen Grund warum mans nicht tut.
Die Südafrikaner machen's 😀
Deren Standardwaffe ist die PAW, das ist n 20mm-Granatwerfer (wobei die da auch recht spezielle Umstände haben).
Was halt für ein Sturmgewehr udn gegen den Plasmawerfer spricht ist die leicht verfügbare Munition, die Vielseitigkeit der Waffe und die (relativ) hohe Kadenz. Bei 50 anstürmenden Orks verliert der Plasmawerfer halt gegen den Bolter, weil ihm die Schussfrequenz fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet: