Verfügbarkeit von Meltern und Plasmwerfern im Imperium

Ich würde es eher so sehen, das Plasmawaffen zwar selten sind, aber
bei der imperialen Armee häufiger vertreten sind, weil sie in Relation
zu ihrer Standardbewaffnung mehr davon profitieren.

Eine Spezialwaffe dient ja meist der Kampfwertsteigerung eines Trupps,
und da haben die Space Marines mit ihren Boltern naturgemäß schon
einen sehr viel höheren Wert als die Imps mit ihren Taschenlampen.

Einem Trupp Imps also einen Plasmawerfer zu geben macht taktisch
mehr Sinn, als wenn man ihn einem Trupp SMs gibt, da die Kampfwert-
steigerung durch den Plasmawerfer höher ist, wenn er ein Lasergewehr
ersetzt, als wenn er einen Bolter ersetzt.
 
Ich glaube ja eher das GW sich über die Verfügbarkeit von Waffen sowieso nie einen Plan macht. Ich glaube auch nicht, das einer von denen je beim Militär war, sonst hätten sie viele Dinge eventuell anders gemacht.

Aber um zu den Waffen zu kommen. Bei den deutschen Panzergrenadieren gibt es ähnlich wie bei der Imperialen Armee auch Züge und 10 Mann Trupps.
(Wie wahrscheinlich bei jeder Armee.)

Allerdings läuft die Waffenausgabe da etwas anders. Zum einen hat jeder aus dem Trupp ein Sturmgewehr (Normal das G36). Auch der Truppführer, warum sollte der auch nur mit einer Pistole rumrennen ? (Finde das auch albern, meine Rekruten haben mich auch immer gefragt, warum ich ein Gewehr habe und keine Pistole als Truppführer, die sehen alle zu viele Filme glaube ich)
So und dann kriegt einer das MG, zusätzlich zum Sturmgewehr, ein zweiter ist der Ladeschütze und trägt die Muniton + Ersatzrohr.
Dann kriegt einer noch eine Panzerfaust, ein Zweiter die Munition dafür.
Und der Truppführer kriegt dann noch eine Signalpistole (12 mm sind im Zweifel immer eine Ansage), wenn möglich auch noch eine MP.
Achja, und jeder hat ein Bajonett + Klappspaten, falls man sich doch mal zu nahe kommt. Granaten gibt es natürlich auch.
Weiß jetzt nicht wie das in der britischen Armee ist, wird wohl ähnlich sein.
Wichtig ist auch die Ausbildung an den Waffen, klar jeder wird an jeder Waffe ausgebildet, alles andere wäre Schwachsinn, allerdings kann nicht jeder mit jeder Waffe gleich gut umgehen.

Von daher wäre es schon vorstellbar, das ein 10er Trupp der Imps einen Melter hat (als Panzerfaustersatz) und einen Plasmawerfer (als MG Ersatz, wobei das wohl kein guter Tausch ist, bei der geringen Kadenz. Ich denke ein MG 42 würde auch im 41. Jahrtausend noch eine gute Figur machen. Vielleicht suchen die ja noch ein STK dafür)

Ebenso ist es bei Grenadier Einheiten so, das der Kommandotrupp immer etwas besser ausgerüstet ist, also ein MG oder eine Panzerfaust mehr hat.
Deckt sich aber in etwa mit GWs Idee des ganzen.

Noch etwas zum Thema, warum Marines alle mit Boltern rumrennen und Imps alle mit Lasergewehren.
Einiges wurde dazu ja schon gesagt, wie zum Beispiel der Stärke des Bolters. Ein entscheidender Grund bei der Ausrüstung von Armeen ist aber immer das Geld. Der Grundsatz ist immer folgender: Die Waffe wird IMMER vom billigsten Anbieter geliefert ! Sei es nun das Mechanicum, das gerade Sonderrabbat bietet, ein Freihändler der irgendwo Waffen ergaunert hat oder die Waffen von einen Schlachtfeld hat, so nach dem Motto: Willst du Sturmgewehre kaufen, nie benutzt, nur einmal fallen gelassen !

Desweiteren ist Wartung und Pflege ebenso ein Thema, Lasergewehre und Bolter funktionieren eigentlich immer, genauso wie eine Kalaschnikow.
Das ist extrem wichtig auf dem Schlachtfeld, denn ein Soldat muss sich auf seine Waffe verlassen können.
Melter und Plasmawaffen sind da schon anfälliger und schon alleine deshalb selterner vertreten. Ebenso ist die Munition für Laser und Bolter billig und einfach herzustellen.
Noch ein Satz zur Verfügbarkeit, wahrscheinlich hat das Imperium eine große Anzahl von Spezialwaffen zur Verfügung, die produzieren das Zeug ja auch schon jahrtausendelang, da könnten sie wohl eine Menge Leute mit ausstatten. Wird aber eben aus den oben genannten Gründen nicht gemacht.
 
Zum einen hat jeder aus dem Trupp ein Sturmgewehr (Normal das G36).
[...]
So und dann kriegt einer das MG, zusätzlich zum Sturmgewehr, ein zweiter ist der Ladeschütze und trägt die Muniton + Ersatzrohr.
Dann kriegt einer noch eine Panzerfaust, ein Zweiter die Munition dafür.
Also sähe ein Panzergreni-Trupp ("Dran! Drauf! Drüber!", 1./192PzGrBtl)
im Marder wohl ungefähr so aus:
Veteranentrupp
- 1 x Veteranen Waffenteam mit schwerem Bolter (MG3)
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Raketenwerfer (PzFst3)
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser (BMK MK 20)
- Schwerer Bolter (MG3)
- Suchkopfrakete (MILAN)
 
Ja, wäre eine Umsetzung des Ganzen. Allerdings hat GW keine Ahnung wie ein ganzes Bataillon aufgebaut ist.

Ansonsten wüssten sie, das es auch immer ein schwere Kompanie in jedem Bataillon gibt. Aber okay, dass würde die Imps noch härter machen, ein Trupp Grenadiere mit 120 mm Mörsern in Panzern als Standardauswahl.
(Ansetzen ! Feuer ! , 6./401 PzGrBtl )
 
Plasmawaffen gehöhren in die Hände von ausgesuchten und geschulten Spezialtruppen, jeder SM erfüllt dieses Kriterium* imperiale Soldaten jedoch nicht, daher halte ich die Optionen für Plasmawerfer Spezialwaffentrupps und Plasmapistolen für großen Käse.

Plasmakanonen sind ok, da die Platz haben und ruhig mal etwas zu viel wiegen dürfen, aber auch wartungsintensive Bastarde sind (zumindest in meiner Vorstellung)

Ein Bolter ist immer Feuerbereit eine Plasmawaffe muss man erst in Feuerbereitschaft bringen, das passt einem SM meist gar nicht.

*stellt euch der armen Tech Marine vor der seinen Brüdern erklären muss wie man eine Plasmawaffe wartet, vor und nach dem Einsatz..... kein Wunder das die ihre Bolter mögen und den tech Marine nicht.

Aber was Sandrix sicher gefällt: Plasmakanoen sollten auch ein Brennkammer lehren Option haben, die sie für den Rest des Spiels außer Betrieb setzt aber eine Flammenschablone ausspuckt. Hohoho I got a Plasmacanon :lol:
 
EDIT:
Hier mal ein Ausschnitt aus dem Codex Imperiale Armee bei INFERNO.
Ich hab versucht so halbwegs die Struktur und Möglichkeiten einer "einigermaßen" Modernen Armee umzusetzen und die Infanterie zu differenzieren.
Die Waffenoptionen sind daher auch entsprechend aufgebohrt.
Meine Lösung des Problems der Verfügbarkeit seltener Waffen hab ich jetzt mal so gelöst:
Das "ST-" vor einigen Waffennamen (also ST-Plasmawerfer, ST-Melter) steht für "Standardausführung" und bedeutet, dass diese waffe nicht die hohe Qualität ihrer Pendants bei den Space Marines hat.
Alle ST-Waffen überhitzen (auch Melter...) und sind bei einer 1 beim Trefferwurf futsch. Bei Marines passiert das garnich mehr, auch nich bei Plasmawaffen.

http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Imperiale_Armee_Infanterie.pdf

Also allgemein muss ich sagen, die Sache mit der Wartung der Waffe und dem Munitionsnachschub mach eigentlich am meisten Sinn als einschränkender Fluff-Faktor.
Wobei ich bei Marines eigentlich immer von kurzen und heftigen Einsätzen ausgehe, wo das Nachschubproblem nicht so unbedingt auftritt. Aber das ist nochmal was anderes.

Die Ausführungen von Vassius entsprechen auch meinen Erfahrungen, auch wenn ich nie beim Bund oder so war 🙂
Aber man beschäftigt sich ja mit so Zeuch...
Und ja, ich recherchiere sehr viel und ausführlich, gerade auch weil ich eben doch der Ansicht bin, dass man ein gewisses Maß an Realismus auch bei 40k unterbringen kann.

Die Waffenwerte von Inquisitor geben schon einen Anhaltspunkt.
Ich hab mich lange mit nem Kumpel unterhalten und er meinte bei dem Spiel "Fire Warrior" gäbe es auch langsam feuernde Bolter.

Der Witz ist, ich sage ja nicht, das ein Bolter nicht schnell schießen könnte, aber die Feuerkraft kombiniert mit einer evtl. hohen Genauigkeit (und vll. sogar Ziellenkung, immerhin ne Rakete) macht eine hohe Feuerrate einfach nicht so wichtig.
Bei den Marines hab ich durch die Sonderregel "Waffendrill" versucht darzustellen, dass er mehr Schüsse zielgenauer abgeben kann. Aber eine Automatikwaffe mit Niederhaltenwirkung wie ein MG ist es in meinen Augen noch nicht.
Stattdessen hab ich dem Bolter eine Psychologische Wirkung gegeben (verursacht Angst), weil die Ziele halt spritzend explodieren. Keiner liegt gern in den Gedärmen seiner Kollegen.

Hier übrigens ein Schnellfeuergranatwerfer:
So stell ich mir aber auch eher ne Maschinenkanone vor.
Die Unterscheidungen bei 40k sind eh oft völlig Banane, da muss man echt künsteln um eine vernünftige Differenzierung zu bekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=TiiSoBmwcyk

@Abe: guter Einwand, aber auch nicht ganz stimmig wie ich finde.
Plasmawaffen sind eine Waffe gegen gut gepanzerte Ziele und damit für "spezielle" Aufgaben. Ein Bolter ist effektiv gerade mal einen Punkt stärker als ein Lasergewehr, die geringere Anzahl an Marines macht die Effektivität einer solchen Feuerlinie also wieder wett.
Bei INFERNO hab ich daher noch den Waffendrill wieder eingeführt um Mariens zu stärken. Najo.
Kampfwertsteigerung hin oder her, Plasmawerfer sind bei Marines meiner Ansicht nach auch am besten aufgehoben.

@Hirnbrand:
Ja, lustige Idee 🙂
Ursprünglich wollte ich Plasmawerfer auch einfach zu sehr starken Flammenwerfern machen (also die gleichen Regeln, nur stärker)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal auf den Vergleich zwischen Bolter und Sturmgewehr zurückzukommen,laut Regelbuch 3. Edition gibt es für Bolter 3 Magazinarten,
1. Sichel (20-30 Schuss)
2.Trommel (40-60 Schuss,gelegentliche Ladehemmung)
3. Block (12-20 Schuss,einfacher nachzuladen)
Auch steht da, das sie normalerweise auf Schnellfeuer eingestellt sind,wobei Schnellfeuer da heißt das pro Abzug 3-4 Geschosse in nem Feuerstoß abgefeuert werden.(S.60)

Bei Plasmawaffen steht dabei "Die uralte Technologie ,die zur Herstellung von Plasmawaffen benötigt wird,ist nur dem inneren Kreis von Ingenieuren des Adeptus Mechanicus und den Munitionsadepten bekannt.Heutzutage werden nur noch wenige dieser Waffen produziert " ,es steht aber auch dabei das die Marine Orden einige davon seit Jahrhunderten weitergeben( S.60)

Zur Verbreitung von Melterwaffen steht leider wenig,nur das Kommandanten sie meistens den Plasmawerfern vorziehen.
Im 4. Edition Regelbuch steht dabei das,Standardbolter das Sichelmagazin mit 20-30 Schuss verwenden,während Sturmbolter die Trommelmagazine mit 40-60 Schuss verwenden.(S.30)

Was davon noch im 5. Edition Regelbuch angekommen is kann ich nicht beurteilen,hab davon nur die kleine Variante.

Hoffe es hilft.

lg

edit: Im Regelbuch 4. Edition ist bei Projektilwaffen auch noch ein Sturmgewehr aufgeführt bei dem die Munitionskapazität mit 12 Schuss angegeben ist.Falls sie also wirklich keine mit größeren Magazinen haben sollten,würde der Bolter als Sturmgewehr doch recht gut passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Erm,... naja. der Imp Granatwerfer hat ein Schuss und ne Flächenwirkung. Außer von der Optik würde ich die net vergleichen.
Der Imp Granatwerfer erinnert mich von der Funktion eher an die 8cm Werfer, die man eigentlich aufgestellt hat und die man jetzt halt rumträgt.

Ein Bolter verschießt von der Definition her aber eher Granaten als Raketen (der Sturmtiger war auch ein Mörser, hatte aber nen Raketentreibsatz am Geschoss).
Ein Sturmgewehr verschießt ja Massivgeschosse, ist also weder mit Granaten noch Raketen vergleichbar.
Ne Autocannon verschießt ebenso "Granaten".

Naja was solls, bevor es hier wieder in die übliche youtube vs 40k Regelrealismus Debatte geht, die eh kein Ergebnis hat, lass ich das lieber 🙂
 
Ich denke ein MG 42 würde auch im 41. Jahrtausend noch eine gute Figur machen. Vielleicht suchen die ja noch ein STK dafür
Gibt es durchaus: den "Heavy Stubber" (wie auch immer er in der deutschen Übersetzung heißen mag).
Wird zB in den Gangfights auf Necromunda benutzt, oder von Aufständischen oder Kultisten.
Ist also eher Lowtech wenn man keinen Zugriff auf schwere Bolter hat (bzw deren Munition).
 
Ne Autocannon verschießt ebenso "Granaten".

🙂

Naja, eigentlich würde eine Schnellfeuerkanone wohl auch, mal HE und mal Vollgeschosse verfeuern, je nach Ziel halt. Aber unterschiedliche Munition gibt es in den Regeln ja leider nur für Rak-werfer.

Schöner Ansatzpunkt Regel für Autocannons mit dem alternativen Feuermodus:
HE - S5, D6, Explosiv Schwer 2
vielleicht aber einfach zu gut.

Ohnehin vermisse ich richtige Kanonen (Paks) in 40k, aber die hätte wohl die gleichen Werte wie Rak-werfer (durch die sie ja auch bei uns heute verdrängt wurden).
 
Ne Autocannon verschießt ebenso "Granaten".
naja da gibt es verschiedenste Varianten ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenkanone#Munitionsarten

Ohnehin vermisse ich richtige Kanonen (Paks) in 40k, aber die hätte wohl die gleichen Werte wie Rak-werfer (durch die sie ja auch bei uns heute verdrängt wurden).
eigentlich ist das Kampfgeschütz so was. Und der Vanquisher hat auch AT (Sabot) Munition.
Aber wieso soll man ein großes unhandliches Kampfgeschütz das Große Granaten brauch und und Immensen Rückstoß hat nutzen wenn 2 Mann (oder ein SM) mit einer Laserkanone den Gleichen Effekt erzielen. Daher werden die Kampfgeschütze hauptsächlich mit (Splitter)Sprenggranaten eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich war weder beim Bund, noch kenne ich mich allzusehr mit Waffen aus, aber mein Eindruck von Boltern (im Gegensatz zu oben genannten Granatwerfern) war immer, dass man mit Boltern halt immer noch versucht, das Ziel direkt zu treffen, weil die Sekundärwirkung durch Explosion/Splitter nicht so groß ist, dass man das wirklich effektiv im Kampf nutzen kann (auch wenn das natürlich gegen schlecht gepanzerte Ziele trotzdem eine nicht zu unterschätzende Wirkung hat... Sonderregel: Wenn man trifft, normaler Schaden, wenn man den BF-Wurf um eins nicht schafft, 1 Treffer mit S3? Naja, nicht ernst gemeint).
Wie gesagt, es gibt ja MGs, den Heavy Stubber/deutsch glaub ich schweres MG. Glaube, das DKoK und die Reneganten können das Teil auch als Truppwaffe bekommen, aber es fehlt halt irgendwie der Sinn. Das Teil ist schlechter als n Schwerer Bolter, Und der ist ansich schon saubillig und wird kaum mitgenommen. Wo willst du das Teil in nem Trupp unterbringen? Kostenlose schwere Waffe, die man als Standard bekommt, wenn man sich keine schwere Waffe kauft? Oder als Spezialwaffe in nem Trupp, um noch n paar Schuss auf längere Reichweite hinzubekommen, die nicht ganz so sehr sucken wie Lasergewehre? ich meine, von den Werten her ist das Teil schlechter als n Bolter, mal von Kadenz und Reichweite abgesehen, und wer würde ernsthaft nen Trupp mit Boltern oder Sturmboltern aufstellen wollen? Okay, das läuft jetzt alles noch unter dem Gedanken des 40k_Regelwerks und Umfeldes, nicht auf Inferno bezogen...

Um mal vor die Klammer zurückzuspringen, die Bolterprojektile sind ja auch nicht 40mm-Granaten. Ich könnte mir denken, der Gedankengang, der zum Bolter geführt hat, könnte etwa so gelaufen sein: "Sturmgewehre sind Geil. Aber marines sind noch geiler. Wie können wir also n Gewehr aufbohren? Wir nehmen einfach ganz große Projektile. Mit Raketenantrieb! Dann sind die nicht nur größer, sondern auch Schneller. Boom!"
Ich meine, der Bolter gehört ist halt einfach mittlerweile n Markenzeichen von 40k. Aber ich denke nicht, dass sich da jemand am Anfang hingesetzt hat, der Ahnung von Waffen hat, und sich da viele Gedanken drüber gemacht hat, wie sowas funktioniert und was die Folgen sind...

Was Melter und Plasmawerfer angeht, ich würde da zustimmen, dass das eben Spezialwaffen sind und einfach deswegen keine Standardwaffen, weil sie für den Zweck zu unpraktisch sind, auch wenn es vielleicht möglich wäre.

Wobei die Imp-Ausstattung nochmal unterschieden werden muss zwischen Hintergrund und Spiel. Ich meine, 2 von 6 Veteranentrupps mit 3 Plasmawerfern, dazu n Kommandotrupp mit vieren? Nicht wirklich. Ich denke, der "Standard" ist eher Flammen- und Granatwerfer. Der Spieltechnische nutzen geht halt in ne andere Richtung... ich meine, Melter werden genutzt, um Panzer zu knacken. Im "Hintergrund" würde man da wohl eher Laserkanonen oder Raketenwerfer nehmen, oder größere Fahrzeugmontierte Waffen, aber die sind eben in dem Bereich nicht so effizient. Melter haben ne kurze Reichweite, aber das ist ja auf dem Tisch nicht wirklich ein Problem - die meisten Sachen kommen freiwillig, und wenn nicht, kommt man auch selbst relativ einfach in Reichweite. Und Plasmawerfer haben halt dank DS2 und Schnellfeuer ne fähigkeit, schwere Infanterie anzugehen, die die meisten anderen Waffen, auch schwere Waffen, nicht bieten...

Ob jetzt Marinesu nd Imps andere Plasmawerfer haben... Hm. Ich hatte immer den Eindruck, dass Plasmawerfer gefährlich sind für den Nutzer. Punkt. Wie stellt man sie jetzt unterschiedlich dar? Man kann natürlich hingehen und die Marine-Plasmawerfer einfach nichtmehr überhitzen lassen, aber irgendwas dadran stört mich. Plasmawerfer überhitzen nicht, weil sie so schlecht gebaut sind/die qualität so niedrig ist; Plasmawaffen überhitzen, weil die Technologie so gefährlich ist. Wenn man also die Marine-Plasmawaffen anders darstellen will... Überhitzen soltlen sie immer noch. Vielleicht nicht so einfach. Vielleicht so, dass man nach dem überhitzen noch nen 4+-Wurf hat: wenn man ihn besteht, Wird der Plasmawerfer nicht zerstört und kann weiterbenutzt werden, wenn der Schütze überlebt, weil Marines besser trainiert sind mit solchen Situationen umzugehen und sie zu entschärfen. Oder man erhöht Schussfrequenz oder Stärke; Die Waffen sind zwar weiter entwickelt, effektiver, aber eben nicht unbedingt sicherer. Ne Moderne Handgranate ist sicher effektiver und sicherer als son uraltes, gusseisernes Teil mit Lunte aus dem 17. Jhd, aber wenn du sie dir selbst vor die Füße wirfst, wirst du dich trotzdem selber in die Luft sprengen, versteht ihr, was ich meine?
 
Ohnehin vermisse ich richtige Kanonen (Paks) in 40k, aber die hätte wohl die gleichen Werte wie Rak-werfer (durch die sie ja auch bei uns heute verdrängt wurden).

Gibt es doch:
Von den Regeln her sind die Laskas die PaKs bei 40k; nur das Design ist nicht typisch für Pakgeschütze ( nur die von den Mordianern sieht aus, wie eine PaK http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat1490651&prodId=prod1130438 ansonsten hab ich schon recht viele gute Umbauten gesehen)

LG Kommissar
 
Haha!!! Erwischt, sehr geile Logik, gefällt mir wie Du GW da ausgehebelt hast 🙂!!

Bei dieser Logik stimmt echt was nicht. Genau wie die Taktischen Trupps der Space Marines, die ja ach so flexibel auf dem Schlachtfeld sind und sein müssen und nicht mal eine Nahkampfwaffe dabei haben 🙂.

Noch was. Wir erkennen es doch an der Zivilisation die uns umgibt. Je mehr Jahre verstreichen desto besser und effizienter wird dieTechnik. Wissen geht nicht verloren, sondern das Gegenteil ist der Fall, es kommt täglich neues Hinzu. Bei Warhammer40K ist das anders! Je mehr Jahre vergehen, desto blöder und unfähiger werden alle. Nach dem Motto: "Früher war alles Besser" (vorallem die Waffen, Rüstungen, usw...).
Vollkommen Hirnlos. Vorallem sind die Imps und Marines die beiden einzigen, die es betrifft. Tau expandieren, Tyraniden züchten was sie brauche, ja selbst die Orks machen aus eine Dixitoillette einen Killabot. Nur die Marines machen ein Geschiss um jede Patrone die abgefeuert wird.
Haufenweise Widersprüche, begründet auch durch ältere Codis wo es über die Fäuste von Ultramar hieß: "sie konnten noch nie geöffnet werden, um den in ihnen enthaltenen Mechanismus zu kopieren". So ein Schwachsinn gibt es nur bei GW *LOL* 🙂.
Also mit Logik sollte man sich nicht allzuviel beschäftigen wenn man WH40K an sich sehr gerne mag, denn sonst versaut man sich selbst, ganz schnell das Spielvergnügen und das Hobby an sich. Und das wäre doch letztlich sehr schade.
 
Bei dieser Logik stimmt echt was nicht. Genau wie die Taktischen Trupps der Space Marines, die ja ach so flexibel auf dem Schlachtfeld sind und sein müssen und nicht mal eine Nahkampfwaffe dabei haben 🙂.

Haben sie doch. Nur im Spielcodex nicht. Per Hintergrund haben die Kampfmesser (Kurzschwerter) - im Codex sind es halt BPs damit sie anders Funktionieren wie CSM.
 
Naja, aber nur wenn ich einer gewissen Logik (versuche zu) folgen, kann ich ein Regelsystem aufbauen, welches nachvollziehbar ist.
Zugegeben, oft nehme ich auch nur die Optik der Waffe am Modell um ihre Wirkung zu bestimmen. So war ich auch mal versucht, Plasmawaffen einfach zu besseren Flammenwerfern zu machen.

Aber ich bin nun mal jemand der gerne hinterfragt und schon von Beginn an haben sich mir die Schwächen in der GW Logik stark aufgedrückt. Ich muss aber auch sagen, dass es früher durchaus logischer war, was GW da gebaut hat. Da war der Unterschied zwischen imperialer Armee und Adeptus Astartes zumindest im Hintergrund noch nicht größer als zwischen, keine Ahnung, US Army und US Marine Korps (von der Ausrüstung natürlich schon).

Damals hatte auch die imperiale Armee durchaus Plasmakanonen und Multimelter. Die schleichen sich bei GW ja auch hintenrum wieder ein.

Kurz, ich kann es nur wieder allgemein formulieren, interessiert es bei GW sowieso keinen Arsch mehr, was den Hintergrund oder eine gewisse "S-F-Logik" angeht. Bunte Spielsachen für Kinder ab 6 Jahren müssen keiner Logik folgen.
Zum Glück sehen die Bausätze noch genial aus und man kann sie umbauen. So mache ich mir das 40k Universum eben logisch...

Wenn dich das Thema interessiert, folge diesem Link. Dort findest du unter "alternativer Hintergrund" noch einige weiterführende Ideen...
Wird auch bald eine allgemeine Ausführung zur Waffentechnik geben.

http://inferno.xobor.de/