EDIT:
Hier mal ein Ausschnitt aus dem Codex Imperiale Armee bei INFERNO.
Ich hab versucht so halbwegs die Struktur und Möglichkeiten einer "einigermaßen" Modernen Armee umzusetzen und die Infanterie zu differenzieren.
Die Waffenoptionen sind daher auch entsprechend aufgebohrt.
Meine Lösung des Problems der Verfügbarkeit seltener Waffen hab ich jetzt mal so gelöst:
Das "ST-" vor einigen Waffennamen (also ST-Plasmawerfer, ST-Melter) steht für "Standardausführung" und bedeutet, dass diese waffe nicht die hohe Qualität ihrer Pendants bei den Space Marines hat.
Alle ST-Waffen überhitzen (auch Melter...) und sind bei einer 1 beim Trefferwurf futsch. Bei Marines passiert das garnich mehr, auch nich bei Plasmawaffen.
http://inferno.bbm-cs.de/INFERNO/INFERNO_Imperiale_Armee_Infanterie.pdf
Also allgemein muss ich sagen, die Sache mit der Wartung der Waffe und dem Munitionsnachschub mach eigentlich am meisten Sinn als einschränkender Fluff-Faktor.
Wobei ich bei Marines eigentlich immer von kurzen und heftigen Einsätzen ausgehe, wo das Nachschubproblem nicht so unbedingt auftritt. Aber das ist nochmal was anderes.
Die Ausführungen von Vassius entsprechen auch meinen Erfahrungen, auch wenn ich nie beim Bund oder so war
🙂
Aber man beschäftigt sich ja mit so Zeuch...
Und ja, ich recherchiere sehr viel und ausführlich, gerade auch weil ich eben doch der Ansicht bin, dass man ein gewisses Maß an Realismus auch bei 40k unterbringen kann.
Die Waffenwerte von Inquisitor geben schon einen Anhaltspunkt.
Ich hab mich lange mit nem Kumpel unterhalten und er meinte bei dem Spiel "Fire Warrior" gäbe es auch langsam feuernde Bolter.
Der Witz ist, ich sage ja nicht, das ein Bolter nicht schnell schießen könnte, aber die Feuerkraft kombiniert mit einer evtl. hohen Genauigkeit (und vll. sogar Ziellenkung, immerhin ne Rakete) macht eine hohe Feuerrate einfach nicht so wichtig.
Bei den Marines hab ich durch die Sonderregel "Waffendrill" versucht darzustellen, dass er mehr Schüsse zielgenauer abgeben kann. Aber eine Automatikwaffe mit Niederhaltenwirkung wie ein MG ist es in meinen Augen noch nicht.
Stattdessen hab ich dem Bolter eine Psychologische Wirkung gegeben (verursacht Angst), weil die Ziele halt spritzend explodieren. Keiner liegt gern in den Gedärmen seiner Kollegen.
Hier übrigens ein Schnellfeuergranatwerfer:
So stell ich mir aber auch eher ne Maschinenkanone vor.
Die Unterscheidungen bei 40k sind eh oft völlig Banane, da muss man echt künsteln um eine vernünftige Differenzierung zu bekommen.
http://www.youtube.com/watch?v=TiiSoBmwcyk
@Abe: guter Einwand, aber auch nicht ganz stimmig wie ich finde.
Plasmawaffen sind eine Waffe gegen gut gepanzerte Ziele und damit für "spezielle" Aufgaben. Ein Bolter ist effektiv gerade mal einen Punkt stärker als ein Lasergewehr, die geringere Anzahl an Marines macht die Effektivität einer solchen Feuerlinie also wieder wett.
Bei INFERNO hab ich daher noch den Waffendrill wieder eingeführt um Mariens zu stärken. Najo.
Kampfwertsteigerung hin oder her, Plasmawerfer sind bei Marines meiner Ansicht nach auch am besten aufgehoben.
@Hirnbrand:
Ja, lustige Idee
🙂
Ursprünglich wollte ich Plasmawerfer auch einfach zu sehr starken Flammenwerfern machen (also die gleichen Regeln, nur stärker)...