6. Edition vernachlässigte einheiten

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-wer von euch hat denn in der praxis die phönixgarde, ritter der echsen, schwarze garde, von mir aus sturmratten, ein verfluchtenregi(bitte lasst den helden mal außen vor), langbärte (die hab ich ja schon was eingeschränkt, da sie ihre punkte raushauen können, nur im vergleich mit den anderen eliteeinheiten der zwerge lächerlich aussehen) mal wirklich rocken gesehen, so dass er sich gedacht hat......."wow die würde ich auch einsetzen"? [/b]

Echsenritter hab ich bei mir selbst schon rocken sehen und deshalb weiß ich auch nicht warum die so unheimlich schlecht sein sollen....

Sturmratten sind auch nicht so schlecht und ein Kumpel setzt immer 30 Verfluchte ein, die auch rocken !
Die haben das Banner was gegen Beschuss schützt und magisch ist man gegen Vampire sowieso unterlegen. Umgehen heißt in den Zombiehorden feststecken. Dann lieber von vorne angehen als sie in der Flanke haben. Bin mit einigen Beispielen hier tatsächlich nicht einverstanden. Einheiten sind ja nicht sofort vernachlässigt, nur weil es mind. eine bessere Alternative gibt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wieso kann man mit den Sturmratten den Nahkampf durch Gliederbonus etc. gewinnen und durch Sturmratten nicht? [/b]

Du meinst Seuchemönche?
Also, Seuchenmöche gewinnen in erster Linie dadurch, daß sie mit ihrer enormen Anzahl an Attacken und den potentiell mit im Nahkampf befindlichen Seuchenschleuderern (die ich aber für diesen Vergleich mal aussen vor lassen würde), dem Gegner enorm viele Verluste zufügen können, so daß dieser potentiell nicht mehr zurückschlagen kann. Sie sind eine Einheit, die zum Angreifen kommen muss. Gegen Kavallerie nicht immer leicht.

Sturmratten (in imperialer, taktischer Nutzung 😉 ) sind anders. Sei können nicht annähernd so gut austeilen wie die Mönche, aber sie können einen Angriff eher mal annehmen. Bei einem 3+RW bleibt bei einer S5 Attacke immer noch ein 5+RW übrig. Sie werden ob des KG 4 auch schwieriger getroffen (Vergleich zu Mönchen KG3). Somit ist hier die Devise:"Nicht töthauen lassen und stehen bleiben!" In den folgenden Runden ist dann der Flankenangriff einer weiteren Einheit fällig, und der Gegner sieht alt aus. Hinzu kommt die höhere Ini der Sturmis gegenüber den Mönchen, die in folgenden Runden sinnvoller wird.

Seuchenmöche profitieren natürlich genauso von Gliedern etc, aber sie müssen sich nicht drauf verlassen. Sturmis gewinnen aber NUR durchs Kampfergebnis, sind daher darauf angewiesen. Hätte an der Stelle meines vorherigen Posts das
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
DAS geht mit den Seuchenmönchen eben nicht.
[/b]
rauslassen sollen 😉

Worauf ich hinaus wollte ist: Auch Sturmratten können Nahkämpfe gewinnen, weitaus besser als Klanratten aber natürlich schlechter als Seuchenmönche, wenn man von der Prämisse ausgeht, daß ich den Angriff bekomme.

Beispiel: Ihr kennt doch alle den DE-Echsenritterbreaker (Hydrabanner, Banner des Mordens etc..). Besagter Breaker hat gegen meine Sturmis den Nahkampf um einen gewonnen und ich hatte noch nichtmal das Kriegsbanner drin. Seuchenmönche sind eben nicht in der Lage einen Angriff schwerer Kavallerie aufzufangen. Ja, daß sollten Schwärme machen, in besagtem Spiel, waren diese leider woanders gebunden <_<

Außerdem: Laßt mich doch bitte krampfhaft versuchen vor mir selbst den Kauf dieser teuren Zinnminis zu rechtfertigen :lol:
 
@Melcher:
Jo stimmt, ohne den Zusatz "das können Seuchenmönche nicht" wäre das nicht so verwirrend gewesen. Und jetz weiß ich auch was du meinst, diese Aushaltetaktik ist ja im Endeffekt nichts andres, als das was ich mit meinen Zwergen auch immer tue denn genau das können sie am Besten bzw. nur so gewinnt man Nahkämpfe mit ihnen. Ok, meinen Zwergen fällt es noch leichter stehen zu bleiben und ich habe noch andre Sachen die mir +1 oder so aufs KE geben. 🙄
 
@Jaq: Ich schreibe halt und das Denken bleibt bei mir leider auf der Strecke... 😉
Wollte ich doch auch meinen, daß gerade du als Zwergenspieler das so machst (jaja, eure ganzen miesen Runen 😉 ). Ich machs als Imp ebenso, und in den Sturmis hab ich eine Einheit gefunden, die es auch kann. Wenn man dann daneben (quasi als Abteilung) noch so 2 Rattenoger hat (auch eine vernachlässigte Einheit) wird es in der drauffolgenden Runde haarig (argh, 5 Mark in die Wortspielkasse..).

Als Ratte hat man es eben nicht leicht gegen diesen ganzen Kavalleriemist und ich mag diese 08/15 Schieß-Zauber-Skyrearmeen auch nicht sonderlich, da muss man sich mit anderen Dingen behelfen.
 
Siehe GT: Sieger-> Skaven Skyre-Armee. 4 Klanrattenregis (um 3 Ratlings und einen Warpflamer reinzubringen, letzterer "angeblich" aus Stilgründen), ebenso viele Sklavenregis. 2x5 Jezzails (gut ist ja fast standart) und natürlich 3 Warlocks (*würg*)....
Ich meine, jedem das seine, aber auf Dauer sind diese Armeen wirklich langweilig zu spielen. Unser letztes internes Turnier (nur gegen den Sieger-> Vamps verloren, sonst 2mal gewonnen und zweimal unentschieden) hab ich mit einer Armee bestritten, die grob wie folgt aussah:
Grauer Prophet, ein Warlock, ein Assasine, eine AST (Angstbanner). 2x30er Klanrattenregis (jeweils mit Ratling), einmal Sturmratten (man höre und staune.. 😉 ) mit Warpflamer, 2x 20 Sklaven, 2x 7 Schattenläufer, 2x 4er Tunnelteams und einer 4er Schwarm. Keine Jezzails, keine Warpblitzkanone.

Gut, an der Liste gibt es viel zu verbessern, aber sie war/ist mir lieber als die welche unser werter Herr GT-Sieger aufgestellt hat.

Ob nun 75% so Skyre-lastig spielen, weiß ich nicht, die Grenze ist ja schnell überschritten. Aber z.B,. 4 Klanrattenregis in Mindestgröße nur um die ratling mitzukriegen, nur Magier als Helden und den Rest mit Jezzails und Warpblitzkanone voll...das ist schon extrem lahm.

@vernachlässigte Einheit: Rattenoger. Kleine Idee am Rande -> setzt sie als Söldneroger ein, besseres Preis-Leistungsverhältnis 😉
 
@Melcher:
Deshalb halte ich auch nicht viel vom Fantasy GT von GW. Ich habe gehört, daß da 20 Skavenspieler gewesen sein sollen und alle mit fast ein und derselben Skyre-Armee. Ich meine mit so einer Armee zu gewinnen verlangt einem echt nichts ab.
Und wenn ich dann immer Skavenspieler höre die behaupten "dafür gehen unsere Waffen ja auch schnell kaputt" kann ich immer nur lachen. Jezzails bei ner Doppel-1 (und ner 2+ danach beim Verwunden), Ratlingguns echt nur wenn man Pech hat und es nicht mit den Würfeln übertreibt (2-3 reichen total aus). Warpflammenwerfer gehen fast immer hoch ok, sind aber auch sehr krass. Warpblitzkanonen haben auch eher eine nicht ganz so schlimme Fehlfunktionstabelle.
Naja, jedem das seine und uns beiden das meiste! :lol:
 
Originally posted by Jaq Draco@28. Oct 2004, 14:25
Und leider ist es ja auch so, daß ca. 75% (würde ich behaupten) aller Skavenspieler ja immer nur auf extrem viel Magie und Beschuß legen.
Leider richtig. Halte ich absolut nichts von und gehöre dann wohl zu den ca. 25%.
Jezzails und Warpblitzkanonen lehne ich in meiner Horde schlichtweg ab.

Das Warpgeblitze ist auf Dauer einfach nicht das Wahre und wahnsinnig öde. Aber ich muß zugeben, daß mir Skavenmagie früher sehr gut gefiel. Ich vermisse vor allem meinen Lieblingsspruch "Fluch der Gehörnten Ratte"! :heul:

Bis denn
 
Jup!!
Wegen diesen Skyre-Fanatikern wird man als Skaven-Spieler schnell in diese Warpblitz-Ratling-Jezzail-Powergamer-Schublade geschoben.
Ein Grund mehr, weswegen man nach Einheiten suchen sollte, die auf Nahkampf gehen.
Wenn man sich mal die Mühe machen will und den Bericht dieses GT-Gewinners (war auch in einem der letzten WD´d drin, wo er gegen nen Tiermenschengeneral gespielt..und verloren hat) lesen will, so kann ich das hier mal verlinken, was er über seine Armee schreibt. 1000 vorgeschobene Gründe warum er so ne Powergamer-Armee spielt und es dennoch stylisch wäre...*würg*

Das "unsere" Waffen so schnell kaputt gehen sehe ich nicht so (Warpflamer aussen vor, wirklich verheerend, sowohl für mich als auch den Gegner). Ratlings sind gerade gegen kleinere Einheiten extrem sicher. Wenn ich eine 5 oder 6 Würfel reicht es mir. Alles drunter ist selbst bei einer Fehlfunktion verkraftbar. Jezzails...wurde ja gesagt.:"Oh, eine Doppeleins. Wie krass!"

Was die Magie angeht, so finde ich die taktischen Optionen 1000Mal reizvoller, die mir ein Grauer Prophet gibt, als einen usseligen Warpblitz.
Allerdings einen würde ich schon gerne haben....

Das Ganze führt aber langsam definitiv zu weit vom Thema weg.
 
@Melcher:
Naja 4 Warocks haben nunmal 5 Warpblitze (Sturmdämon mitgezählt) und die sind eben simpler zu spielen als ein grauer Prophet. :lol: Zudem kriegt man für dne "so schwer zu spielenden" grauen Propheten ja 1 Warlock und 1 Warblitzkanone rein. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wegen diesen Skyre-Fanatikern wird man als Skaven-Spieler schnell in diese Warpblitz-Ratling-Jezzail-Powergamer-Schublade geschoben.[/b]
Ein Freund von mir spielt auch so eine Armee, mal so nebenbei. Ein anderer Freund der lehnt diese Armee strikt ab da er sie einfach mal langweilig findet.
Allerdings muß ich sagen, daß ich von Skavenspielern auf Turnieren echt nicht mehr als diese Skyre-Armee erwarte denn es ist nunmal die am häufigsten gespielte Skavenarmee, leider.
 
Ja, leider!!!
Gerade der Graue ist doch herrlich, wenn man mal den Schwefelsprung spricht...husch ist der Assasine mit seinen Warsteinwurfsternen neben dem feigen Himmelsmagier oder dem Stufe 4 HE-Magier...
Oder Todesraserei..was gibt es besseres als eine Einheit Sklaven die immun gegen Psychologie sind, Beschuß? Wen kratzt Beschuß?
Oder die Rattenflut? Hallo?? Gegen Elfen? Klingelts?

Naja, W6/2W6 Treffer der Stärke 5 sind natürlich auch GANZ spaßig. <_<

Schon blöd wenn man sich solcher Lahmarsch-Spieler mit seiner eignen Armee auf eine solche Art und Weise auseiandersetzten muss. Und wie ich mal oben sagte, die Grenze zwischen reiner Skyre-Armee und einer interessant zu spielenden und flufftechnisch netten Armee können da schnell verwischen. Mal 5 Jezzails sind gerade gegen Kavallerie nunmal manchmal ganz sinnig...
 
Ja, aber sobald du auf die 4 Warlocktechniker verzichtest und nur einen reinnimmst, kann dir doch wirklich niemand vorwerfen, die typische Skavenbartliste zu spielen. Deine Armee hört sich sehr stimmig an, kannst du mir mal die genaue Liste per PN schicken ? Meine Freundin braucht Anregungen und so gut kennen ich mich auch nicht aus bei den Rattenz.
 
@Gantus: Klar, werd ich machen.
Deine Freundin kann sich ja, so sie hier im Forum sitzt, auch für´s Skaventhemenforum freischalten lassen, da kann auch geholfen werden. Und Powergamer hab ich da auch noch nicht entdeckt.. 😉

Zu meiner Liste muss ich aber noch sagen, daß die Entscheidungen zunächst stark von einem Miniaturenmangel geplagt waren. Aber im Nachhinein bin ich sehr zufrieden mit der Armee, würde aber einige Details ändern, z.B. anstatt einer sehr großer Riesenrattenmeute lieber zwei kleine á zwei Meuten.