Dämonenprimarch ist von FW.
Der Primarch. Nicht der Dämonenprimarch. Ist ein Unterschied 🙂.
Dämonenprimarch ist von FW.
Dämonenprimarch Magnus kommt mit dem nächsten Warzone: Fenris Kampagnenbuch. In Plastik und mit Regeln von GW. Damit holen sie neben dem Schädelherrscher ein weitere Einheit aus Epic ins 40k-Spiel. In Epic waren die Dämonenprimarchen wichtige Elemente der Chaos-Armeeliste.
Mit dem geupdateten Waaagh: Ghazghkull haben sie gezeigt, daß sie keine Hemmungen vor armeeweiten Sonderregeln haben. Leider im oft üblichen Spiel mit 1850/2000 Punkten nicht optimal, aber armeeweites Furchtlos ab der 1. Runde der Orks - solange Ghazghkull lebt - ist sehr stark. Etwas ähnliches wäre für Chaos nicht überraschend.
GW entwirft Modelle und dann deren Regeln. Regelupdates werden damit kombiniert, neuerdings wieder (wie Stum des Chaos und Armageddon) über Kampgnenbücher und WD-Regeln bzw. gratis Downloads wie für Symbiontenkulte. Das mag bei CSM aus Spielersicht nicht zufriedenstellend sein, ist jedoch die Methode mit der GW ihre Produkt designt und releast und die Antwort auf die Frage im ersten Post.
Es ist seid der 4. Edition üblich daß manche - und zwar immer die finanziell weniger umsatzkräftigen - Fraktionen in größeren Abständen als die anderen neue Armeebücher erhalten. Dazu gehörten leider immer Chaos Space Marines, die Imperiale Armee, Dark Eldar, Sororitas und Orks. Space Marines sind die einzigen die in jeder Edition einen neuen Codex erhalten haben.
Den weniger umsatzkräftigen Armeen nimmt sich Forgeworld an. Weswegen das Forgeworldverbot auf dt. Turnieren/ETC usw. auch so ein heftiger Eingriff ins Balancing bedeutet. Sind die zu erwartenden Absatzzahlen zu gering für GW übernimmt FW. Das ist für GW eine Suppe. Orks haben wie CSM bzw. Chaos/HH einige gute Einheiten über FW erhalten. Ich würde mich nicht wundern wenn GW die Fraktionen deswegen für einigermaßen ausgeglichen hält.
Ich gehe davon aus daß der nächste CSM Codex erst kommt wenn sowohl FW als auch GW parallel am selben Strang ziehen können. So wie jetzt im Fall der Thousand Sons in 30k und 40k parallel releast wird. Erreicht FW mit dem HH einen Punkt an dem man neue (und überarbeitete) Bausätze für beide Epochen verkaufen könnte, kommt auch bei GW Neues für Vanilla CSM. Müsste ich tippen Modelle im Stil der Raptoren und Auserkorenen. Die Plastik-Dämonenprimarchen wie Magnus werden mMn einen weiteren Grundstein legen. Die Modelle in Betrayal at Calth mit 40k-Regeln in Angels of Death haben dies bereits gezeigt.
Und es wird leider immer Fraktionen geben die mit viel Finecast und 'alten' Modellen auskommen müssen. Und mit unzureichenden Regeln.
Dämonenprimarch Magnus kommt mit dem nächsten Warzone: Fenris Kampagnenbuch. In Plastik und mit Regeln von GW. Damit holen sie neben dem Schädelherrscher ein weitere Einheit aus Epic ins 40k-Spiel. In Epic waren die Dämonenprimarchen wichtige Elemente der Chaos-Armeeliste.
Mit dem geupdateten Waaagh: Ghazghkull haben sie gezeigt, daß sie keine Hemmungen vor armeeweiten Sonderregeln haben. Leider im oft üblichen Spiel mit 1850/2000 Punkten nicht optimal, aber armeeweites Furchtlos ab der 1. Runde der Orks - solange Ghazghkull lebt - ist sehr stark. Etwas ähnliches wäre für Chaos nicht überraschend.
GW entwirft Modelle und dann deren Regeln. Regelupdates werden damit kombiniert, neuerdings wieder (wie Stum des Chaos und Armageddon) über Kampgnenbücher und WD-Regeln bzw. gratis Downloads wie für Symbiontenkulte. Das mag bei CSM aus Spielersicht nicht zufriedenstellend sein, ist jedoch die Methode mit der GW ihre Produkt designt und releast und die Antwort auf die Frage im ersten Post.
Es ist seid der 4. Edition üblich daß manche - und zwar immer die finanziell weniger umsatzkräftigen - Fraktionen in größeren Abständen als die anderen neue Armeebücher erhalten. Dazu gehörten leider immer Chaos Space Marines, die Imperiale Armee, Dark Eldar, Sororitas und Orks. Space Marines sind die einzigen die in jeder Edition einen neuen Codex erhalten haben.
Den weniger umsatzkräftigen Armeen nimmt sich Forgeworld an. Weswegen das Forgeworldverbot auf dt. Turnieren/ETC usw. auch so ein heftiger Eingriff ins Balancing bedeutet. Sind die zu erwartenden Absatzzahlen zu gering für GW übernimmt FW. Das ist für GW eine Suppe. Orks haben wie CSM bzw. Chaos/HH einige gute Einheiten über FW erhalten. Ich würde mich nicht wundern wenn GW die Fraktionen deswegen für einigermaßen ausgeglichen hält.
Ich gehe davon aus daß der nächste CSM Codex erst kommt wenn sowohl FW als auch GW parallel am selben Strang ziehen können. So wie jetzt im Fall der Thousand Sons in 30k und 40k parallel releast wird. Erreicht FW mit dem HH einen Punkt an dem man neue (und überarbeitete) Bausätze für beide Epochen verkaufen könnte, kommt auch bei GW Neues für Vanilla CSM. Müsste ich tippen Modelle im Stil der Raptoren und Auserkorenen. Die Plastik-Dämonenprimarchen wie Magnus werden mMn einen weiteren Grundstein legen. Die Modelle in Betrayal at Calth mit 40k-Regeln in Angels of Death haben dies bereits gezeigt.
Und es wird leider immer Fraktionen geben die mit viel Finecast und 'alten' Modellen auskommen müssen. Und mit unzureichenden Regeln.
Ganz ehrlich GW ist selber Schuld das einige Armeen nicht gut laufen und Chaos war bis zum vorletzten Codex definitiv nicht eine der Umsatz schwächsten, das haben die selber verzapft. [...]
und woher nimmst du diese Weisheit? Reine subjektive Wahrnehmung oder kommt auch noch was stichhaltiges außer andere Leute vor den Kopf zu stoßen?
Wenn man das mit Tzeentch ganz detailliert ausarbeiten will, dann wäre es ein wenig wie bei den Tau:Laut Fluff wurde doch Ahriman ins Exil geschickt.
Im Codex ist Ahriman aber Bestandteil der 1.000 Son´s.
Wie kann jetzt Magnuns ebenfalls zu den 1.000 Son´s gehören?
Klar, er war der Primarch, aber wer kontrolliert denn flufftechnisch die 1.000 Son´s?
Müssten Sie denn nicht für Ahriman auch eine neue Enklave oder so schaffen?
Laut Fluff wurde doch Ahriman ins Exil geschickt.
Im Codex ist Ahriman aber Bestandteil der 1.000 Son´s.
Wie kann jetzt Magnuns ebenfalls zu den 1.000 Son´s gehören?
Klar, er war der Primarch, aber wer kontrolliert denn flufftechnisch die 1.000 Son´s?
Müssten Sie denn nicht für Ahriman auch eine neue Enklave oder so schaffen?
Rein spieltechnisch eine absolute Bereicherung, eines der stärksten Modelle im Spiel und das nicht nur auf die Chaosfraktion bezogen.Die anderen Legionen und die Renegaten haben da genauso was von wie von Belakor.
Man, man, man, immer wieder gut. :lol:Einzel Götter Dexe würde mich auch total befriedigen^^ so ist das nicht 😀 aber der Khorne Dex war auch nur ein Dex zum verkaufen des Blutdämonen Modells, den hat man einfach mal schnell zusammen gezimmert um neben Sigma noch zusätzlich Geld für das Modell zubekommen.
Einzel Götter Dexe würde mich auch total befriedigen^^ so ist das nicht 😀 aber der Khorne Dex war auch nur ein Dex zum verkaufen des Blutdämonen Modells, den hat man einfach mal schnell zusammen gezimmert