8. Edition Versuch mit zwergen anzufangen

Pedro

Testspieler
19. April 2011
104
0
5.811
hi ihr zwergenspieler da draussen,hier mal mein versuch mit zwergen anzufangen und ne liste wie ich sie gerne spielen würde.
ob sie so einsetzbar sind wollte ich euch jetzt mal fragen oder ob man die liste verbessern kann.
danke schon mal
*************** 1 Kommandant ***************

König
- General
- Schildträger
+ - 1 x Wutrune
- 1 x Schmetterrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Steinrune
- 1 x Meisterrune der Herausforderung
- - - > 260 Punkte


*************** 1 Held ***************

Thain
+ - 1 x Steinrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 95 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

20 Klankrieger
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 225 Punkte

28 Langbärte
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 361 Punkte

10 Armbrustschützen
- Champion
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

28 Hammerträger
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - 1 x Langsamkeitsrune
- - - > 444 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Zwerge : 1745
 
Ne würd ich dir nicht empfehlen, wei ein AST in der neuen Edition eigentlich schon wichtig ist, kürz vielleicht die Hammerträger und die Langbärte ein wenig, der Schmied muss ja nicht groß ausgerüstet sein.Wenn du 5 Hammerträger 2 Langbärte und den Armbrustschützen Champ (wozu war der gedacht?) rausnimmst, hättest du genug Platz für nen Runen Schmied mit Bannrune.
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte an den schützen champ nur wegen 2 atacken oder ist das nicht für fernkampf dann 2 attacken?
wollte die regimenter so gross haben das ich die 7 breit und einigermasen tief aufstelle naknn damit möglichst viele zuschlagen können von den kurzen.
wie schlagen sich den die zwerge so im verglaich gegen andere völker ham die ne chance oder eher nicht?
danke euch
 
Lass das mit der 7 breiten Aufstellung. Die 4 Attacken mehr reißen es im Vergleich zu den aufgewendeten Punkten bei Leibe nicht! Mich hat es ehrlich gesagt auch gewundert, warum 28 Hammerträger und 28 Langbärte 😉

Stell die Elite-Infanterie (da gehören mMn Langbärte auch dazu) bei Spielen bis 2k Punkte in 25er Blöcken (inkl. Charaktäre), dann blocken die lange genug.
Die Armbruster benötigen keinen Champion- eher Schilde, damit sie in einem evtl. Nahkampf länger am Leben bleiben.

Die Magieabwehr ist so eine Sache. Meist kommt man mit den +2 aufs Bannen schon gut aus. Gegen magielastigere Armeen (sämtliche Elfen, vlt. Chaos, Vampire, Skaven) würde ich einen Bannschmied mitnehmen mit Handwaffe + Schild und 3 Magiebannende Runen (MBR) oder 1 MBR und Meisterrune der Balance- teste es einfach mal für dich. Man muss auch nicht immer gleich jeden Spruch bannen- ab und an kann man bleibt im Spiel Zauber auch mal durchgehen lassen und in deiner eigenen Magiephase bannen (es werden ja trotzdem Energeiwürfel durch die Winde der Magie generiert, mit denen man bannen kann).
 
Erstmal: eine gute Wahl 😉

Wie sich Zwerge schlagen hängt immer auch vom Können Deines Gegners ab - sie halten von allen Armeen mit am meisten aus, hauen im Gegenzug überdurchschnittlich hart zurück... Dank der neuen Edi sind sie auch zumindest im Angriff jetzt schneller.

Was mich auch zum nächsten Punkt bringt: Meiner Meinung nach solltest du die Langsamkeitsrune rauslassen (aufgrund der 8. Edi bringt dies einfach nicht mehr) und lieber Grungnis MR oder Kampfrune etc. draufpacken. Wenn Du angreifen kannst (mit Glück dank der Langsamrune, kriegst du +1 aufs KE - mit der Kampfrune immer +1 - und die is billiger 😉) .

Und wenn du Gegner mit großen Blöcken hast, überleg Dir mal eine Grollschleuder (mit Genauigkeits und DS-Rune -> ein Traum!). Für +10 Pkt besser als die Orgelkanone.

Du kannst auch bei 1750 Punkten den König raus lassen und dafür nen Runenschmitt und noch nen Thain einpacken. Ich persöhnlich spiel nen König meistens erst ab 2K, aber Geschmackssache...
 
Der Vorteil bei 5x5 ist schlicht und einfach, dass du vermutlich Deinen Gliederbonus über eine Runde retten kannst (da die kurzen quasi immer als letzter zuschlagen bzw. zurückschlagen). Also wenn du Pkt über hast, die nicht mehr groß mit was anderem zu füllen sind ist eine 5. Reihe sehr empfehlenswert (und mit Glück gibts noch ein Standhaft obendrauf, sofern man es mal braucht 😉)

Eisenbrecher sind gut, keine Frage. Die anderen Auswahlen haben halt 2HW (Hammerer, Langbärte ggf.) Ist vermutlich Geschmacksache ob du lieber gut einsteckst oder eher austeilst. Langbärte und Hammerer haben halt noch die netten Sonderregeln. Eisenbrecher sind genial gegen leicht gerüstete Truppen (Elfen, Skaven, Gobbos etc.) Bei z.b. Chaoskriegern wären mir persönlich die -3 auf deren Rüstungswurf wichtiger als mein eigener Save. Aber da gibts bestimmt noch ettliche ganz andere Meinungen 😉
 
wie kommt man den mit 2handwaffe auf -3 rüstungswurf ist dooch dann stärke 5 oder 3 vom zwerg und +2 die waffe allso nur -2 oder irre ich mich da jetzt total.
währen Eisenbrecher allso eher nicht so der reisser nur s4 aber zähe hunde halt hihi.
hab da sowieso immer meine probleme was für ein rüstungswurf die truppen haben
 
Eisenbrecher sind die Infanterie, die mit JEDER anderen Infanterie mithalten, oder zumindest blocken kann.
Viele Gegner treffen die Eisenbrecher nur auf die 4 und verwunden evtl. auf die 3 oder 4. Und dann kommen noch ein Rüstungs- und Parrierenwurf hinzu. Gut, das Echo fällt nicht so überragend aus, aber es sind immerhin S4-Attacken.

Wer hat Angst vor Schwertmeistern oder Chaoskriegern? 😀
 
So isses. Die anderen (LB/HT oder auch BW) kommen halt im Nahkampf nur auf einen 5+ Rüster. Die Brecher dagegen auf 3+ Rüster und nen 6er Retter.

Hast du jetzt aber z.b. Kavallerie als Gegner, bleibts bei den Brechern nur noch bei einem 5+ oder 6+ Rüster. Der Gegner hat aber vermutlich min. einen 3+. Ich finde in diesem Beispiel meine Verluste ertragbar, kann ich dann mit 2HW doch bestimmt einige Verluste mehr verursachen als mit der S4 der Eisenbrecher (rein persönliche Darstellung, da ich grundsätzlich zu dämlich bin 6er zu würfeln 😉)

Aber wie gesagt, am besten mal beide ausprobieren. Früher oder später wirst du eh beide oder alles haben/benötigen 😉

In Deiner Liste könntest du jedoch den LB 2HW mitgeben, da sie sowieso so gut wie immer zuletzt zuschlagen. Schild gegen Beschuß kannste ja trotzdem mitnehmen.
 
so jetzt mal ne blöde frage komme da immer durcheiander.
schwere rüstung handwaffe und schild ist doch ein 3+ rüstungswurf im nahkampf und 6er rettungswurf oder?
eisenbrecher haben demnach nen 2+rüstungswurf bei gleicher ausrüstung in nahkampf oder?
und bei beschuss hat der normale zwerg dank schwerer rüstung 5+ und eisenbrecher 4+ ist das so korrekt?
 
Gibt keine blöden Fragen, nur zweifelhafte Anworten 😉

In der 8. Edi bekommst du für schwere Rüssi 5+ und +1 fürs Schild, also 4+. Dazu gibts bei HW+Schild nen 6+ Retter (diesen allerdings nur in der Front).

Die Eisenbrecher haben dank Gromrilrüssi und Schild einen 3+ und dann halt noch den 6+ Retter aufgrund der HW.

Da ich fast Jahrzehnte davor nach anderen Editionen gespielt hab, komm ich heute auch immer noch gern durcheinander und mische denkbar dämlich 😉
 
Die HT sind immer unnachgiebig - der König bringt nur noch Immun gegen Angst und Entsetzen? Hab mein Buch grad net griffbereit 😉

Auf dem Papier ist es klar: Hammerträger teilen mit S6 deutlich mehr aus, stecken aber auch deutlich mehr ein. Für den Anfang bist du bestimmt mit den Breakern besser beraten, da du ja auch Langbärte mit 2HW dabei haben wirst. Und mit Breakern hast du eine wunderbare Blockeinheit (mit RW 3+ und Retter 6+). Ich denke davon wirst du mehr profitieren als von der Unnachgiebigkeit der HT.

Ich persönlich nehme die HT auch nicht immer zwingend als Gefolge. Klar, bei Armeen mit viel Angst und Entsetzen ist es ein Vorteil, aber ansonsten... Die kommen auch gut alleine klar 😉